Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Styroporplatten streichen oder besser gleich neu?

556 views
Skip to first unread message

Stephanie lorenz

unread,
Mar 16, 2005, 5:05:49 PM3/16/05
to
Hallo liebe Heimwerker,

meine Mutter wohnt zur Miete in einer netten Wohnung, deren Decken sämtlich
mit strukturierten Styroporplatten "dekoriert" ist. Die ehemals weisse Farbe
zeigt so langsam einen gräulichen Farbton, so dass eine "Renovierung"
ansteht.
Meine Frage.
Lassen sich diese "Schei...-dinger" überhaupt einigermaßen streichen oder
sollte man sie runterreissen und "schöne neue Platten" aufkleben?

Vielen Dank im Voraus,

Stephanie


Sven Adler

unread,
Mar 16, 2005, 6:43:34 PM3/16/05
to
Hallo!

Stephanie lorenz schrieb:

> Lassen sich diese "Schei...-dinger" überhaupt einigermaßen streichen oder

Ja. Mit normaler Wandfarbe.

> sollte man sie runterreissen und "schöne neue Platten" aufkleben?

1. Ja! Bei "gemietet" würde ich allerdings überlegen, ob ich die Arbeit
wirklich machen wollen würde... 2. NEIN, nie wieder so schöne Platten!

Gruss,

Sven

Message has been deleted

Siggi Jedath

unread,
Mar 16, 2005, 7:51:15 PM3/16/05
to

Meine Frage:
Wird in der Wohnung geraucht?

Dann wird die Sache schwierig.
Einfache Wand-,Deckenfarben enthalten viel Wasser.
Dieses Wasser löst das Nikotin, und dieses färbt die neue Farbe gelb.

Da hilft dann nur eine Isolationsfarbe.
Gibts in Wasserlöslicher Form. Preise weiss ich jetzt nicht, da ich
damit nie arbeite. Dürften aber nicht billig sein.

Und es gibt sie auf Lösungsmittel Basis.
Die sind nicht so ohne weiteres auf Styropor verwendbar.
Sie zerfressen das Zeugs.
Sie sind schweineteuer.

Wenn nicht geraucht wird, solltest du eine gute waschfeste Farbe
nehmen.
Besser noch eine Latexfarbe (matt).

Schöne neue Platten ??? ;))
Werden die überhaupt noch in der Form angeboten?

Na, ich will nicht lästern. In dem Raum, wo ich gerade sitze, sind sie
auch noch an der Decke. Waren eben mal modern, vor 20 Jahren.
Ist aber ehrlich der einzige Raum. ;-)

Ich merke es aber in jeder Heizperiode, der Raum ist ruckzuck wohlig
warm.

Gruss Siggi

Josef Fischer

unread,
Mar 16, 2005, 11:02:11 PM3/16/05
to
Siggi Jedath wrote:

> Schöne neue Platten ??? ;))
> Werden die überhaupt noch in der Form angeboten?

Oh ja. Und Wandabschlussleisten und Rosetten passend dazu in Stuckoptik.
Der Graus, erhältlich in jedem größeren Baumarkt.

> Na, ich will nicht lästern. In dem Raum, wo ich gerade sitze, sind sie
> auch noch an der Decke. Waren eben mal modern, vor 20 Jahren.
> Ist aber ehrlich der einzige Raum. ;-)
>
> Ich merke es aber in jeder Heizperiode, der Raum ist ruckzuck wohlig
> warm.

Wegen den paar mm Isolierung? Kann ich mir nicht recht vorstellen. Wenn
das soviel bringen würde, dann hätt' sie jeder.


Robert Pflüger

unread,
Mar 16, 2005, 11:14:17 PM3/16/05
to
HAllo,

Josef Fischer schrieb:
> Siggi Jedath wrote:
> ... der Raum ist ruckzuck wohlig


>>warm.
>
>
> Wegen den paar mm Isolierung? Kann ich mir nicht recht vorstellen. Wenn
> das soviel bringen würde, dann hätt' sie jeder.

1. Innendämmung entkoppelt die Raumluft die wärmespeicherfähige Masse
der Wand/Decke ...

2. Die Oberflächentemperatur steigt deutlich schneller an. Dadurch
ergibt sich relativ "mehr Wärmestrahlung" die auf die Raumnutzer
zurückstrahlt als von vergleichsweise kalten Oberflächen.

-> für Räume (die kurzzeitig beheizt und) kurzfristig auf Temperatur
gebracht werden sollen ist eine (dünne) Innendämmung vorteilhaft.
--
Mit freundlichen Grüßen


Robert

Siggi Jedath

unread,
Mar 16, 2005, 11:24:14 PM3/16/05
to

Hi, Josef,
siehste mal.......

Man braucht nur eine Ehefrau, die, wenn man das Haus verlassen hat,
die Körper runterdreht. ( Ein totaler Tick, übrigens....
Kein Messgerät, nix:
Man dreht das Ventil auf, und 5 Minuten später isses warm.
Im Büro.
Gute Nacht

Siggi

Siggi Jedath

unread,
Mar 16, 2005, 11:30:43 PM3/16/05
to
On Thu, 17 Mar 2005 00:02:11 +0100, "Josef Fischer"
<x142857...@gmx.de> wrote:

>Siggi Jedath wrote:
>
>> Schöne neue Platten ??? ;))
>> Werden die überhaupt noch in der Form angeboten?
>
>Oh ja. Und Wandabschlussleisten und Rosetten passend dazu in Stuckoptik.
>Der Graus, erhältlich in jedem größeren Baumarkt.
>

Hi,
das sind doch ganz andre Systeme?
Sorry, ich habe in den letzten 10 Jahren keinen mehr erlebt, der das
haben wollte.

Stuckleisten ja, aber die Platten??

Gruss Siggi

Horst Kalevar

unread,
Mar 17, 2005, 7:36:03 AM3/17/05
to
Siggi Jedath wrote:

[Deckenplatten]


> Sorry, ich habe in den letzten 10 Jahren keinen mehr erlebt, der das
> haben wollte.

Muß aber doch wohl ein gutes Geschäft sein. Schäfer wurde 2003/04 von
NMC gekauft.

http://www.schaefer-deckenplatten.de/

Horst


Josef Fischer

unread,
Mar 17, 2005, 10:41:13 AM3/17/05
to

Ja verdammt! Ich habs doch auch nicht für möglich gehalten, und schon
stand ich vor dem Krempel. Ich meine sogar, dass es verschiedene Optiken
gab. Rauhputz-Optiken sind mir jedenfalls in Erinnerung geblieben, so
quadratische Platten mit etwa 30cm Kantenlänge.
Ohne Farbe drüber sieht das gleich noch abscheulicher aus. Die
Stuckleisten kann ich ja noch verstehen, derartiges Zeug kam doch schon
vor 120 Jahren aus der Fabrik, und sie hätten sicher auch damals schon
Styropor genommen, wenn es das schon gegeben hätte.
Naja, wenigstens scheinen die Platten doch einen Wert zu haben, wenn
sich der Raum dadurch auf wundersame Weise schneller aufwärmt.
Der typische Anwendungsfall wird wohl eine Altbauwohnung mit Decke sein,
wo die 20 Schichten Farbe abplatzen und der Bewohner keine Geld für
Handwerker und kein Talent hat, das selber wieder zu verputzen: Einfach
lose Farbe abkratzen, Gisogrund drauf, die Platten ankleben und
streichen, das kann jeder. Vielleicht gibts die Platten sogar mit etwas
weniger aufdringlichen Optiken.


Stephanie lorenz

unread,
Mar 17, 2005, 2:08:43 PM3/17/05
to

"Siggi Jedath" <S.Je...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c62h319pu57d6soq1...@4ax.com...

> On Wed, 16 Mar 2005 18:05:49 +0100, "Stephanie lorenz"
> <Steph....@online.de> wrote:
>
>
> Meine Frage:
> Wird in der Wohnung geraucht?
>
Zum Glück für's Streichen - Nichtraucherwohnung - zum Pech für mich:)

Gruss,
Stephanie

Siggi Jedath

unread,
Mar 17, 2005, 6:17:55 PM3/17/05
to
On Thu, 17 Mar 2005 15:08:43 +0100, "Stephanie lorenz"
<Steph....@online.de> wrote:

:
>>
>>
>> Meine Frage:
>> Wird in der Wohnung geraucht?
>>
>Zum Glück für's Streichen - Nichtraucherwohnung - zum Pech für mich:)
>
>Gruss,
>Stephanie
>

Hi,
na dann viel Spass, und hoffentlich sind die Platten ordentlich
verklebt.

Gruss Siggi

Joachim Boensch

unread,
Mar 18, 2005, 5:42:16 PM3/18/05
to
Siggi Jedath wrote:

>
> Hi,
> na dann viel Spass, und hoffentlich sind die Platten ordentlich
> verklebt.
>

Sind die überhaupt noch zulässig? Ich dachte, die sind aus
Feuerschutzgründen schon lange verboten und die Vermieter verlangen
beim Ausziehen, daß die Platten abgerissen werden. So ging es
jedenfalls meinem Vormieter, als ich vor 25 Jahren in eine Mietwohnung
eingezogen bin. War ich froh, die Dinger los zu sein!

Grüße

Joachim

--
reality.sys corrupted
restart universe?
Y/N

0 new messages