Seltsames Zollgewinde

34 views
Skip to first unread message

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 20, 2020, 4:10:10 PM11/20/20
to
5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?

(Nein, es ist kein M16.)

-is

--
A medium apple... weighs 182 grams, yields 95 kcal, and contains no
caffeine, thus making it unsuitable for sysadmins. - Brian Kantor

Frank Müller

unread,
Nov 21, 2020, 4:23:49 AM11/21/20
to
Ignatios Souvatzis schrieb:
> 5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
> dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?

Wenn das stimmt müßte man das speziell anfertigen.
Normales 5/8" hat 11 Gänge/Zoll, oder als Feingewinde
18 Gänge/Zoll.
http://www.werkzeuglade.ch/docs/Checklisten/Gewindetabelle

Frank

Andreas Bockelmann

unread,
Nov 21, 2020, 6:46:03 AM11/21/20
to
Frank Müller schrieb:
Ich biete 14 Gänge/inch bei 5/8":
<https://www.druckluft-fachhandel.de/gewindetabelle>

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Gerald E:scher

unread,
Nov 21, 2020, 6:58:04 AM11/21/20
to
Ignatios Souvatzis schrieb am 20/11/2020 21:44:

> 5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
> dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?

https://www.gewinde-normen.de/

> (Nein, es ist kein M16.)

Was macht dich so sicher, dass es sich nicht um ein M16 handelt?

--
Gerald

Frank Müller

unread,
Nov 21, 2020, 7:30:33 AM11/21/20
to
Andreas Bockelmann schrieb:
> Frank Müller schrieb:
>> Ignatios Souvatzis schrieb:
>>> 5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
>>> dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?
>>
>> Wenn das stimmt müßte man das speziell anfertigen.
>> Normales 5/8" hat 11 Gänge/Zoll, oder als Feingewinde
>> 18 Gänge/Zoll.
>> http://www.werkzeuglade.ch/docs/Checklisten/Gewindetabelle
>
> Ich biete 14 Gänge/inch bei 5/8":
> <https://www.druckluft-fachhandel.de/gewindetabelle>

Das ist Rohrgewinde, da sind die 5/8" nicht der
Gewindedurchmesser, sondern etwa der
Innendurchmesser des Rohres auf dem das
Gewinde drauf ist.

Frank

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 21, 2020, 11:40:09 AM11/21/20
to
war, nämlich in dem Zeitalter, als man noch deutlich größere
Wandstärken benutzen musste. Später, als man bessere Material
hatte, hat man die Rohre aussen gleich gelassen, damit die
Muffen etc. noch passen, und auf der Innenseite weniger Wand
benutzt.

(Ich hab' mir das relativ neulich nachgelesen, als mir bei gegebenem
Anlaà auffiel, dass die 3/4"-Waschmaschinenschläuche ca. 1 Zoll
Gewindedurchmesser haben.)

-is

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 21, 2020, 11:40:09 AM11/21/20
to
Die Probe mit einer bekannten M16-Mutter.

Hm... aber wenn's wirklich nichts mit 13/zoll gibt, dann ist es
vielleicht doch ein allerdings auf der ersten Umdrehung vermacktes
M16-Gewinde, 2mm*13 ist ja ungefähr 1in. Mal mit ganz viel Lupe
und Licht angucken.

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 21, 2020, 12:30:11 PM11/21/20
to
war, nämlich in dem Zeitalter, als man noch deutlich größere
Wandstärken benutzen musste. Später, als man bessere Material
hatte, hat man die Rohre aussen gleich gelassen, damit die
Muffen etc. noch passen, und auf der Innenseite weniger Wand
benutzt.

(Ich hab' mir das relativ neulich nachgelesen, als mir bei gegebenem
Anlaß auffiel, dass die 3/4"-Waschmaschinenschläuche ca. 1 Zoll
Gewindedurchmesser haben.)

-is

Matthias Czech

unread,
Nov 21, 2020, 1:20:08 PM11/21/20
to
Am 21.11.2020 um 17:29 schrieb Ignatios Souvatzis:
> Gerald E:scher wrote:
>> Ignatios Souvatzis schrieb am 20/11/2020 21:44:
>>
>>> 5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
>>> dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?
>>
>> https://www.gewinde-normen.de/
>>
>>> (Nein, es ist kein M16.)
>>
>> Was macht dich so sicher, dass es sich nicht um ein M16 handelt?
>
> Die Probe mit einer bekannten M16-Mutter.
>
> Hm... aber wenn's wirklich nichts mit 13/zoll gibt, dann ist es
> vielleicht doch ein allerdings auf der ersten Umdrehung vermacktes
> M16-Gewinde, 2mm*13 ist ja ungefähr 1in. Mal mit ganz viel Lupe
> und Licht angucken.
>
Gibts nicht gibts nicht ;-)

Die behaupten zumindest, dass sie 5/8-13TPI Gewindebohrer im Programm
haben.
https://www.carbideanddiamondtooling.com/58.10.12.13.14.16.20.24.26.27.28.30.32.36.40.48.Hand.Taps.HSS.Taper.Plug.Bottom

Nicht ganz billig, IMHO. Außerdem suchst Du ja eine Mutter und keinen
Gewindebohrer.

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 21, 2020, 2:54:47 PM11/21/20
to
Matthias Czech schrieb:
Na ja, man könnte damit bei einer etwas kleineren Mutter das Gewinde
umschneiden ...

Ciao

Reinhard

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 21, 2020, 3:10:08 PM11/21/20
to
Matthias Czech wrote:

> Gibts nicht gibts nicht ;-)
>
> Die behaupten zumindest, dass sie 5/8-13TPI Gewindebohrer im Programm
> haben.
> https://www.carbideanddiamondtooling.com/58.10.12.13.14.16.20.24.26.27.28.30.32.36.40.48.Hand.Taps.HSS.Taper.Plug.Bottom

Hui! Ausgerechnet 5/8-11 haben die *nicht*? Das klingt seltsam.

> Nicht ganz billig, IMHO. Außerdem suchst Du ja eine Mutter und keinen
> Gewindebohrer.

Naja, evtl. zwei, zum kontern, oder drei, für Reserve.

Gerald E:scher

unread,
Nov 22, 2020, 1:54:44 PM11/22/20
to
Ignatios Souvatzis schrieb am 21/11/2020 17:29:

> Gerald E:scher wrote:
>> Ignatios Souvatzis schrieb am 20/11/2020 21:44:
>>
>>> 5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
>>> dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?
>>
>> https://www.gewinde-normen.de/
>>
>>> (Nein, es ist kein M16.)
>>
>> Was macht dich so sicher, dass es sich nicht um ein M16 handelt?
>
> Die Probe mit einer bekannten M16-Mutter.

Eine Mutter ist nicht aussagekräftig. Das kann dann auch ein vernudeltes
oder fehlerhaftes M16 sein.

> Hm... aber wenn's wirklich nichts mit 13/zoll gibt, dann ist es
> vielleicht doch ein allerdings auf der ersten Umdrehung vermacktes
> M16-Gewinde, 2mm*13 ist ja ungefähr 1in. Mal mit ganz viel Lupe
> und Licht angucken.

Metrische Gewinde haben 60° Flankenwinkel, englische Whitworth-Gewinde
55°, Ami-Gewinde wiederum 60°. Mit etwas Übung kann man die beiden
Flankenwinkel freiäugig unterscheiden.

Um ein Gewinde welcher Gerätschaft handelt es sich eigentlich? Das
Herstellungsland könnte Hinweise liefern.

--
Gerald

Thomas Prufer

unread,
Nov 24, 2020, 12:31:07 PM11/24/20
to
On 20 Nov 2020 20:44:00 GMT, Ignatios Souvatzis <u50...@beverly.kleinbus.org>
wrote:

>5/8" mit _13_ Umdrehungen pro Zoll, wo bekommt man
>dafür einzelne Muttern her und wie heisst das?
>
>(Nein, es ist kein M16.)

Ich hab mal eine Tabelle durchgesucht, und mit 13 tpi nur gefunden

UNC 1/2" -13

und das kanns ja echt nicht sein.


Thomas Prufer

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 26, 2020, 6:40:09 AM11/26/20
to
Ignatios Souvatzis wrote:

> Hm... aber wenn's wirklich nichts mit 13/zoll gibt, dann ist es
> vielleicht doch ein allerdings auf der ersten Umdrehung vermacktes
> M16-Gewinde, 2mm*13 ist ja ungefähr 1in. Mal mit ganz viel Lupe
> und Licht angucken.

Ich löse mal auf:

Viel Licht und Lupe zeigte mir den ersten Gangzwischenraum teils
etwas flachgequetscht. Ich hab ihn mir ganz vorsichtig mit einem
Metallsägeblatt etwas aufgeweitet, die Welle eingespannt und dann
die aufgesetzte M16-Mutter gefühlvoll mit langem Hebelarm draufgedreht.
Nachdem die Mutter an dem ersten Gang vorbei war, ging's auch ohne
Hebel.

Also doch vermacktes M16, nach zweimal drauf und wieder drunter
recht gut (immer noch mit Schlüssel) draufdrehbar.

Gegentest: das inzwischen eingetroffene 5/8"-11-Pärchen bleibt
definitiv nach ca. 1 Umdrehung hart stecken. Hatte ich auch nicht
anders erwartet, aber sie waren halt schon unterwegs und werden
jetzt mit einem großen Warnschild auf Halde gelegt. (Kann man aber
auch nicht verwechseln.)

Tschoe und Dank allerseits,

Gerald E:scher

unread,
Nov 26, 2020, 10:57:41 AM11/26/20
to
Ignatios Souvatzis schrieb am 26/11/2020 12:26:

> Viel Licht und Lupe zeigte mir den ersten Gangzwischenraum teils
> etwas flachgequetscht. Ich hab ihn mir ganz vorsichtig mit einem
> Metallsägeblatt etwas aufgeweitet,

Zu dem Zweck gibts Gewindefeilen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewindefeile
Beim freundlichen Chinesen kosten die nicht viel und reichen für
gelegentliche Anwendung.

--
Gerald

Ignatios Souvatzis

unread,
Nov 14, 2022, 9:00:15 AM11/14/22
to
Hallo beiderseits,

Den Ausgang dieser Geschichte vom Nov./Dez. 2020:

- eine ehemalige Propellerwelle sollte als neue
Ruderachse verbaut werden

- am Ende ist ein Gewinde, auf das eine M16 nicht
freiwillig drauf ging. 5/8" ? Aber mit 13 U/Zoll??

- Nach Zuspruch in drh (Hallo, Olaf S., danke nochmals!)
das Gewinde als M16 betrachtet und entmackt, M16 ging drauf.

habe ich noch nicht hier oder gar dort berichtet:

Wir haben am Ende das Gewinde doch abgesägt. Die Pinne sitzt mit
einem passenden Edelstahl-U auf einem 16mm-gebohrten und geschlitzten
Alublock, der mit einem kräftigen Bolzen festgeklemmt wird (versenkt,
damit das U drann vorbei kommt). Gegen losrutschen/rütteln in
axialer (abwärts der Welle nebst Ruder) und tangentialer Richtung
dient eine zusätzliche Madenschraube.

Am unteren Ende: Zwei Stahlfinger aufchweissen gelassen, passend
ausgestemmtes Bootsbausperrholz (2x 12mm) draufgeklebt, auf Sollmaße
der Form gesägt, auf Solldicke geschliffen und so scharf wie erlaubt
hinten angespitzt.

Leider waren wir trotzdem nicht schneller als zwei gut gesegelte
Ynglings. Naja, *das* war vielleicht auch etwas vermessen.

244 Rhein- und 32 Rurseekilometer hat das Ruder diese Saison hinter
sich gebracht.

-is

Ulrich G. Kliegis

unread,
Jan 26, 2023, 11:45:43 AMJan 26
to
On 14 Nov 2022 13:58:50 GMT, Ignatios Souvatzis <u50...@bnhb484.de>
wrote:

> Die Pinne sitzt mit
>einem passenden Edelstahl-U auf einem 16mm-gebohrten und geschlitzten
>Alublock, der mit einem kräftigen Bolzen festgeklemmt wird

Alu auf Edeleisen? Wie lang soll das halten?

Gruß,
U.

Luigi Rotta

unread,
Jan 26, 2023, 12:32:38 PMJan 26
to
Am Thu, 26 Jan 2023 17:45:34 +0100 schrieb Ulrich G. Kliegis
<diesemailadressevonUlliistzwaret...@diesedomainexistiertnicht.de>:

>Alu auf Edeleisen? Wie lang soll das halten?

Wenn du Pech hast, seeehr lange.


--

Gruss

Luigi

"Dumm geboren, später nichts gelernt und dann alles
wieder vergessen."

Ignatios Souvatzis

unread,
Jan 27, 2023, 10:30:11 AMJan 27
to
["Followup-To:" header set to de.rec.sport.segeln.]
Luigi Rotta wrote:
> Am Thu, 26 Jan 2023 17:45:34 +0100 schrieb Ulrich G. Kliegis
><diesemailadressevonUlliistzwaret...@diesedomainexistiertnicht.de>:
>
>>Alu auf Edeleisen? Wie lang soll das halten?
>
> Wenn du Pech hast, seeehr lange.

Naja, meine Familie scheint langlebig zu sein, also schon noch 'ne
Weile.

Meine Erfahrung mit Stahlt auf Alu ist eher, daes es sich festfrisst.

-is
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages