Hi Martin,
On Tue, 09 Jul 2013 21:00:02 +0200, Martin Gerdes wrote:
>> Nochmal der Aufbau, vom Raum unten gesehen: Gips,
>Also Putz.
Nein, Gips, kein Putz, und das sogar sehr sicher :(
>> Schilfmatte.
>Putzträger
Ja, letztlich zusammen mit dem Gips die frühere Form einer
Gipskartonplatte.
>> Die Schilfmatte ist an die Balkendecke genagelt (von unten). Dann ist von
>> oben eine Teerpappe(?) zwischen die Balken gelegt und dort Schlacke
>> draufgeschüttet worden.
>
>Das wundert mich. Die Teerpappe könnte ein Rieselschutz sein, aber sie
>trägt ja nichts. Die Schilfmatte trägt auch nichts. Was trägt bei Dir
>das Gewicht der Schlacke?
Nach derzeitigem Kenntnisstand: Nichts, die schwebt im Raum :)
>Bei uns sind an der Stelle in typischer Weise Schwarten (also billige
>Randbretter) eingelegt, die auf seitlich an den Balken angenagelten
>Leisten liegen.
Zumindest habe ich bisher keine gefunden (wiewohl ich sowas erwartet
hätte)
>>Der Plan ist die Bretter und Schlacke rauszunehmen und zwischen den
>>Balken die Dampfsperre einzubauen,
>
>Welchen Zweck hat die Dampfsperre an dieser Stelle? Wenn ich Dich
>richtig verstanden habe, ist die Dachfläche selbst auch noch isoliert
>(da braucht man freilich eine).
Die wird noch isoliert. Der Baustoffhändler sagte man braucht die. Ok,
ich werde nachfragen.
>>dann Mineralwolle, und obendrauf OSB-Platten. Damit kann man die Fläche dann nutzen.
>Kann man sie denn momentan nicht nutzen?
Nicht richtig, die Bretter sind recht kaputt. Ich will eine ebene
Fläche haben um dort ein eher selten genutztes Eisenbahnzimmer
einzurichten (mit einer permanenten H0 Anlage).
>>Wie kann man das anders machen?
>Schlacke im Interesse der Wärmekapazität drinlassen.
Dann heize ich aber mit den Zimmern den Dachstuhl mit, egal ob
isoliert oder nicht. Das wollte ich reduzieren.
>Wenn Du willst,
>oben den Fußbodenbelag erneuern, wobei Du Dir vorher darüber klarwerden
>solltest, ob Du die Höhenunterschiede zwischen den Balken ausgleichen
>willst oder nicht.
Das ist eben genug, max 1cm Differenz, über einige Balken verteilt.