Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie gross muss Deckenabstand beim Hochbett sein

2,145 views
Skip to first unread message

Paul Drogan

unread,
Oct 30, 2004, 1:47:56 PM10/30/04
to
Hallo,

ich möchte ein Hochbett bauen.
Deckenhöhe ca. 2,50m
Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
Reicht das aus, oder müssen es doch ein paar Zentimeter mehr sein?
Unter dem Hochbette soll eine PC-Arbeitsplatz entstehen.

Danke für eure Tipps.

Paul Drogan
--
E-Mail Adresse existent, wird aber nicht abgefragt.
Reply-to existent, wird abgefragt, ist Rot-13 kryptiert.

Alfred Gemsa

unread,
Oct 30, 2004, 2:31:03 PM10/30/04
to
Paul Drogan schrieb:

> ich möchte ein Hochbett bauen.
> Deckenhöhe ca. 2,50m
> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.

Das hängt davon ab, was du auf dem Hochbett so alles treiben willst,
eine DIN-Norm dafür gibt's sicherlich nicht. ;-)

Alfred

Message has been deleted

Paul Drogan

unread,
Oct 30, 2004, 2:39:43 PM10/30/04
to
Alfred Gemsa schrieb:

Das Bett ist für meinen 13jährigen Sohn gedacht.
Dauert also noch ein wenig ;-)

Paul Drogan
>
> Alfred

Jürgen Exner

unread,
Oct 30, 2004, 3:03:50 PM10/30/04
to
Paul Drogan wrote:
> ich möchte ein Hochbett bauen.
> Deckenhöhe ca. 2,50m
> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
> Reicht das aus, oder müssen es doch ein paar Zentimeter mehr sein?
> Unter dem Hochbette soll eine PC-Arbeitsplatz entstehen.

Das kannst du leicht selbst ausprobieren: leg' dich unter den Kuechentisch,
dreh dich hin und her, reck und streck dich.
Fuehlst du dich bequem und wuerdest du dort auch langfristig schlafen wollen
oder bekommst du schon klaustrophobische Anfaelle?
Dann denk daran, dass Kuechen-/Esstische typischerweise bereits 70-80cm hoch
sind. Nach meiner Meinung sind 60cm viel zu wenig. Da kannst du dich ja noch
nicht einmal aufsetzten.

jue


Axel Hinkel

unread,
Oct 30, 2004, 3:34:17 PM10/30/04
to
Paul Drogan wrote:
> Hallo,
>
> ich möchte ein Hochbett bauen.
> Deckenhöhe ca. 2,50m
> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
> Reicht das aus, oder müssen es doch ein paar Zentimeter mehr sein?
> Unter dem Hochbette soll eine PC-Arbeitsplatz entstehen.

Rechne doch mal von unten nach oben.

Wieviel Höhe brauchst Du für den Arbeitsplatz, kannst Du rückwärts mit dem
Bürostuhl unter dem Bett hervor rollen usw.

Höhe lässt sich u.U. in der Konstruktion des Bett/ Rost/ Matrazenauflagers
sparen. Eventl. ein Rechteck mit Aussteifung aus Stahl, Winkel/ T- od.
U-Material 3-4mm stark müsste ausreichend sein.

Die Sichtflächen kannst Du mit entsprechend breitem Holzbrett/ Leiste
verkleiden - anschrauben.

Also 60cm sind zu wenig, 80cm od. mehr müssten es werden.

Gruß
Axel


Paul Drogan

unread,
Oct 30, 2004, 4:02:49 PM10/30/04
to
Axel Hinkel schrieb:

80cm lichte Höhe + 25 cm Matratze + Bettumrandung = 145 cm Rest. Wird
knapp. Mein Sohn ist jetzt knapp 170 cm, sitzt auf seinem Bürostuhl
allerdings auf niedrigster Höhe.

Paul Drogan
>
> Gruß
> Axel

Jan-Christoph Langner

unread,
Oct 30, 2004, 6:30:14 PM10/30/04
to
Paul Drogan wrote:
>>> ich möchte ein Hochbett bauen.
>>> Deckenhöhe ca. 2,50m
>>> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
>>> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
>>
>> Das hängt davon ab, was du auf dem Hochbett so alles treiben willst,
>> eine DIN-Norm dafür gibt's sicherlich nicht. ;-)
>
> Das Bett ist für meinen 13jährigen Sohn gedacht.
> Dauert also noch ein wenig ;-)

Das glaubst du :o)


ne mal ehrlich, setz sohnemann mal hin und mess mal von arschunterkante bis
kopfoberkante und die Höhe solltest du aktuell schon einplanen damit man im
sitzen im bett nich dauernd die birne anner decke hat... evtl nen bischen
reserve einplanen. So würd ichs machen


Axel Hinkel

unread,
Oct 31, 2004, 2:34:12 AM10/31/04
to
Paul Drogan wrote:
> Axel Hinkel schrieb:
>
>> Paul Drogan wrote:
>>> Hallo,
>>>
>>> ich möchte ein Hochbett bauen.
>>> Deckenhöhe ca. 2,50m
>>> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
>>> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
>>> Reicht das aus, oder müssen es doch ein paar Zentimeter mehr sein?
>>> Unter dem Hochbette soll eine PC-Arbeitsplatz entstehen.
>>
>> Rechne doch mal von unten nach oben.
>>
>> Wieviel Höhe brauchst Du für den Arbeitsplatz, kannst Du rückwärts mit
>> dem Bürostuhl unter dem Bett hervor rollen usw.
>>
>> Höhe lässt sich u.U. in der Konstruktion des Bett/ Rost/
>> Matrazenauflagers sparen. Eventl. ein Rechteck mit Aussteifung aus
>> Stahl, Winkel/ T- od. U-Material 3-4mm stark müsste ausreichend sein.
>>
>> Die Sichtflächen kannst Du mit entsprechend breitem Holzbrett/ Leiste
>> verkleiden - anschrauben.
>>
>> Also 60cm sind zu wenig, 80cm od. mehr müssten es werden.
>
> 80cm lichte Höhe + 25 cm Matratze + Bettumrandung = 145 cm Rest. Wird
> knapp. Mein Sohn ist jetzt knapp 170 cm, sitzt auf seinem Bürostuhl
> allerdings auf niedrigster Höhe.

Da hilft simulieren :-)

Stell mal den Arbeitsplatz dar, z.B. eine Decke in entsprechender Höhe
spannen, damit Dein Sohn testen kann ob er damit klar kommt od. er mehr
Kopffreiheit braucht, und natürlich das selbige mit seinem Schlafplatz.

Lass Deinen Sohn entscheiden, wobei ich dem Arbeitsplatz Vorrang geben
würde.

Gruß
Axel

Horst Kalevar

unread,
Oct 31, 2004, 4:53:07 AM10/31/04
to
Paul Drogan wrote:

> ich möchte ein Hochbett bauen.
> Deckenhöhe ca. 2,50m
> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
> Reicht das aus, oder müssen es doch ein paar Zentimeter mehr sein?
> Unter dem Hochbette soll eine PC-Arbeitsplatz entstehen.

60 cm sind zu wenig, auch für einen jugendlichen.

Mach Kanthölzer als Auflager an die Wand in einer höhe, das das Schlafen
nicht zur Qual (100-130 cm unterhalb der Decke) wird. Der Rahmen vom
Bett wird auf die Hölzer gelegt zum schlafen, mit Ösen an der Decke wird
tagsüber das Bett unter die Zimmerdecke gezogen. Dann muß er auch kein
Bett machen.

Und weil in jedem ein kleiner Heimwerkerkönig steckt, kommen gleich noch
Vorschläge für Hydraulik, Flaschenzüge, Fernsteuerung...

Gruß
Horst


Paul Drogan

unread,
Oct 31, 2004, 9:23:18 AM10/31/04
to
Horst Kalevar schrieb:

> Paul Drogan wrote:
>
>> ich möchte ein Hochbett bauen.
>> Deckenhöhe ca. 2,50m
>> Wieviel Platz benötige ich mindestens zwischen Decke
>> und Oberkante Matratze. Mir schweben ca. 60cm vor.
>> Reicht das aus, oder müssen es doch ein paar Zentimeter mehr sein?
>> Unter dem Hochbette soll eine PC-Arbeitsplatz entstehen.
>
> 60 cm sind zu wenig, auch für einen jugendlichen.
>
> Mach Kanthölzer als Auflager an die Wand in einer höhe, das das Schlafen
> nicht zur Qual (100-130 cm unterhalb der Decke) wird. Der Rahmen vom
> Bett wird auf die Hölzer gelegt zum schlafen, mit Ösen an der Decke wird

Wäre bestimmt nicht schlecht, aber ist mir konstruktiv zu viel Aufwand.

> tagsüber das Bett unter die Zimmerdecke gezogen. Dann muß er auch kein
> Bett machen.

_Das_ würde ihm gefallen ;-)

>
> Und weil in jedem ein kleiner Heimwerkerkönig steckt, kommen gleich noch
> Vorschläge für Hydraulik, Flaschenzüge, Fernsteuerung...

_Das_ würde ihm noch mehr gefallen ;-)

Paul Drogan
>
> Gruß
> Horst

Marc Haber

unread,
Nov 1, 2004, 2:41:38 AM11/1/04
to
"Horst Kalevar" <Kal...@t-online.de> wrote:
>Und weil in jedem ein kleiner Heimwerkerkönig steckt, kommen gleich noch
>Vorschläge für Hydraulik, Flaschenzüge, Fernsteuerung...

Mit Zeit- oder Bewegungssteuerung.

Grüße
Marc

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Bernd Schnürer

unread,
Nov 2, 2004, 2:42:24 AM11/2/04
to
Paul Drogan schrieb:

schnipp

Nimm den längsten in Frage kommenden Schläfer, setze ihn auf den
Fussboden, messe den Abstand zwischen Fussboden und Kopf und zähle ca.
10 cm hinzu, fertich.


Gruss, Bernd

Horst Kalevar

unread,
Nov 2, 2004, 4:15:14 AM11/2/04
to
Bernd Schnürer wrote:
> Nimm den längsten in Frage kommenden Schläfer, setze ihn auf den
> Fussboden, messe den Abstand zwischen Fussboden und Kopf und zähle
> ca. 10 cm hinzu, fertich.

Wobei ein 13-jähriger durchaus noch wachsen kann;-)

Horst


0 new messages