"Andreas Böttcher" <
boettche...@arcor.de> writes:
> einer fetthaltige Creme war undicht. Nach 3 Wochen Urlaub stellten wir
> leider fest, dass sich darunter in der Granitplatte ein halbkreisförmiger
> Fleck gebildet hat, weil das Fett in die Granitplatte eingezogen ist.
> Um diesen zu entfernen haben wir Zewa intensiv mit Spiritus getränkt und
> darauf gelegt. Ohne Wirkung.
> Welche Möglichkeiten gäbe es, diesen Fleck zu entfernen? Hat da jemand eine
> Idee?
schwierig bis unmoeglich, da eine extraktion des fettes mit methylen-
chlorid leider ausscheidet. (schon aus arbeitsschutzgruenden!)
wenn du geduld hast, kannst du nach einem gut fettloesenden reiniger
ohne rueckfettungswirkung schauen, typische werkstattreiniger fallen da
ein. (ILKA Industriefix z.B., gibt noch andere)
konzentriert aufbringen, mit doppelter lage kuechenrolle abdecken,
mit aufgeschnittenem gefrierbeutel und irgendwas schwerem abdecken,
taeglich das papier und den reiniger erneuern. dauerte bei olivenoel
auf blauem granit zwei wochen, bis es nicht mehr sonderlich auffiel,
aber man sieht es halt immer noch, wenn man es weiss.
danach ueberlegen, ob man die restlichen granitflaechen nicht gleich mit
einem geeigneten pflegemittel schuetzen mag: dafuer gibts spezialprodukte,
im prinzip funktioniert aber auch Bohnerwachs ganz vernuenftig. bei der
kuechenarbeitsplatte hingegen sollte man entweder gleich eine pflege-
leichte nehmen, oder auf die harte tour mit leinoel impraegnieren.
--
frobnicate foo