On Sat, 13 Mar 2021 18:14:29 +0100, Martin Eckel <
martin...@t-online.de>
wrote:
>Hohlwanddose ist nicht lang genug für das Loch. Tiefe Hohlwanddose
>organisiert. Nanu, die ist zwar tiefer, aber die Schrauben sind nicht
>länger... Grr... Die Anschlagkante an der Dose wäre aber lang genug,
>also wenn man etwas längere Schrauben hätte, dann würde es gehen.
>
>Ab in die Werkstatt, Schrauben suchen. Die Originalschrauben sind so
>dick wie M3, haben genau so viele Windungen wie M3, aber M3 passt nicht
>in die Krallen.
>Ich zweifel schon an meinem Verstand, bis ich feststelle, daß die
>Gewindesteigung anscheinend dreimal so groß ist wie Standard-M3 und
>dafür dann dreifach gewendelt.
"Laschenschraube", ist mehrgängig damit sie "schneller schraubt". Die bekommst
du für wenig Geld bei eBay -- allerdings auch nicht länger als die, die du schon
hast.
Meine Lösungen wären: Einmal eine tiefe Hohlwanddose suchen mit längeren
Schrauben (wobei eine schnelle Bildersuche da wenig Hoffnung macht).
Dann: eine Stufe in die Bretter nagen, in der sich die Krallen festbeißen können
ohne das es ganz hinten ist. (Also: Bohrer, Akkubohrer, Stemmeisen, Hammer, ...
und dann los.) Wie weit hinten die Stufe ist ist ja egal, das gleicht die
Schraube aus. Und da muß es ja echt nicht schön sein, nur zweckmäßig.
Mögliche Zugkräfte an einer Steckdose in der Decke sind ja eh begrenzt:-)
Thomas Prufer