Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Längere Schrauben für Hohlwanddose-Krallen?

306 views
Skip to first unread message

Martin Eckel

unread,
Mar 13, 2021, 12:14:41 PM3/13/21
to
Hallo,

ich wollte nach Jahren endlich mal die vorgesehene Steckdose in meine
Gipskartondecke einbauen.

Lochsäge geholt und Loch gemacht... mein Handwerker hats damals
besonders gut gemeint, damit es stabil ist und hat an dieser Stelle zwei
dicke Bretter hinter den Gipskarton gesetzt, damit es auch wirklich hält...

Hohlwanddose ist nicht lang genug für das Loch. Tiefe Hohlwanddose
organisiert. Nanu, die ist zwar tiefer, aber die Schrauben sind nicht
länger... Grr... Die Anschlagkante an der Dose wäre aber lang genug,
also wenn man etwas längere Schrauben hätte, dann würde es gehen.

Ab in die Werkstatt, Schrauben suchen. Die Originalschrauben sind so
dick wie M3, haben genau so viele Windungen wie M3, aber M3 passt nicht
in die Krallen.
Ich zweifel schon an meinem Verstand, bis ich feststelle, daß die
Gewindesteigung anscheinend dreimal so groß ist wie Standard-M3 und
dafür dann dreifach gewendelt.

Wo zum Geier bekomme ich jetzt dreifach gewendelte M3 Schrauben, die
etwas länger sind als die normalen Dosenschrauben (die sind so 4,5 cm -
5,5 cm würde mir auf jeden Fall schon reichen)? Und das ohne gleich 1000
Stück zu kaufen?

Gruß,
Martin

Reindl_Wolfgang

unread,
Mar 13, 2021, 1:07:57 PM3/13/21
to
Am 13.03.21 um 18:14 schrieb Martin Eckel:

> Ab in die Werkstatt, Schrauben suchen. Die Originalschrauben sind so
> dick wie M3, haben genau so viele Windungen wie M3, aber M3 passt nicht
> in die Krallen.
> Ich zweifel schon an meinem Verstand, bis ich feststelle, daß die
> Gewindesteigung anscheinend dreimal so groß ist wie Standard-M3 und
> dafür dann dreifach gewendelt.

Das ist aber schon eine arge Sonderkonstruktion.

> Wo zum Geier bekomme ich jetzt dreifach gewendelte M3 Schrauben, die
> etwas länger sind als die normalen Dosenschrauben (die sind so 4,5 cm -
> 5,5 cm würde mir auf jeden Fall schon reichen)? Und das ohne gleich 1000
> Stück zu kaufen?

Für Spezialschrauben fällt mir die Schraubenzentrale in M, Nähe
Viktualienmarkt, ein. Die haben alles und verkaufen auch stückweise.
Wenn ich mich nicht täusche haben die auch einen Online-Shop - ob dort
auch stückweise oder nur im kg-Gebinde weiß ich allerdings nicht ;-)

HTH
Wolfgang

Martin Eckel

unread,
Mar 13, 2021, 1:30:03 PM3/13/21
to
Am 13.03.2021 um 19:07 schrieb Reindl_Wolfgang:
> Am 13.03.21 um 18:14 schrieb Martin Eckel:
>> Ich zweifel schon an meinem Verstand, bis ich feststelle, daß die
>> Gewindesteigung anscheinend dreimal so groß ist wie Standard-M3 und
>> dafür dann dreifach gewendelt.
>
> Das ist aber schon eine arge Sonderkonstruktion.

Ist anscheinend für Hohlwanddosen-Befestigung Standard. Nennt sich
Laschenschraube. Aber längere habe ich nicht gefunden.

Vermutlich werde ich meine Oberfräse auspacken und in das Holz eine Nut
fräsen, wo sich die Lasche dann einhaken kann...

Marc Haber

unread,
Mar 14, 2021, 5:56:54 AM3/14/21
to
Martin Eckel <martin...@t-online.de> wrote:
>Vermutlich werde ich meine Oberfräse auspacken und in das Holz eine Nut
>fräsen, wo sich die Lasche dann einhaken kann...

Und die Krallenschrauben rausnehmen und durch die frei werdenden
Löcher schräg in die Bretter spaxen? Und dann die Steckdose nicht an
der Hohlwanddose befestigen sondern ebenfalls mit längerer Schraube an
den Brettern befestigen?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marc Haber

unread,
Mar 14, 2021, 9:45:04 AM3/14/21
to
Karl Davis <m...@privacy.org> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Und dann die Steckdose nicht an der Hohlwanddose befestigen sondern
>> ebenfalls mit längerer Schraube an den Brettern befestigen?
>
>Wozu soll das gut sein? Die Hohlwanddose hat doch die passenden Löcher
>für Kaiser-Schrauben.

Wenn die Dose nicht richtig befestigt werden kann (und in die Seite
spaxen finde ich "nicht richtig"), würde ich die Steckdose, die ja
beim Herausziehen eines Steckers durchaus Kräfte abfangen muss, nicht
an der Dose befestigen wollen.

H.-P. Schulz

unread,
Mar 14, 2021, 10:05:47 AM3/14/21
to
Martin Eckel <martin...@t-online.de> schrieb:

>Wo zum Geier bekomme ich jetzt dreifach gewendelte M3 Schrauben, die
>etwas länger sind als die normalen Dosenschrauben (die sind so 4,5 cm -
>5,5 cm würde mir auf jeden Fall schon reichen)? Und das ohne gleich 1000
>Stück zu kaufen?

Ich würde wahrscheinlich versuchen, da irgendwas, was ich gerade da
habe und auch nur vage "passend" erscheint, mit mäßiger
Gewaltanwendung da rein zu murksen - in der Erwägung, dass das nie
wieder bewegt werden wird. Eine schlanke Spaxschraube oder so - halt
irgendwas aus der Muskiste.
Ist jetzt nicht sehr drh-konform, ich weiß ... :)

Gerald E:scher

unread,
Mar 14, 2021, 12:44:05 PM3/14/21
to
H.-P. Schulz schrieb am 14/3/2021 15:05:

> Martin Eckel <martin...@t-online.de> schrieb:
>
>>Wo zum Geier bekomme ich jetzt dreifach gewendelte M3 Schrauben, die
>>etwas länger sind als die normalen Dosenschrauben (die sind so 4,5 cm -
>>5,5 cm würde mir auf jeden Fall schon reichen)? Und das ohne gleich 1000
>>Stück zu kaufen?
>
> Ich würde wahrscheinlich versuchen, da irgendwas,

Weil du offensichtlich nicht weißt, wie die KLemmung einer Hohlwanddose
funktioniert.

--
Gerald

H.-P. Schulz

unread,
Mar 14, 2021, 4:12:32 PM3/14/21
to
"Gerald E:scher" <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
Da könntest Du eventuell sogar Recht haben. :))

Thomas Prufer

unread,
Mar 15, 2021, 3:49:05 AM3/15/21
to
On Sat, 13 Mar 2021 18:14:29 +0100, Martin Eckel <martin...@t-online.de>
wrote:

>Hohlwanddose ist nicht lang genug für das Loch. Tiefe Hohlwanddose
>organisiert. Nanu, die ist zwar tiefer, aber die Schrauben sind nicht
>länger... Grr... Die Anschlagkante an der Dose wäre aber lang genug,
>also wenn man etwas längere Schrauben hätte, dann würde es gehen.
>
>Ab in die Werkstatt, Schrauben suchen. Die Originalschrauben sind so
>dick wie M3, haben genau so viele Windungen wie M3, aber M3 passt nicht
>in die Krallen.
>Ich zweifel schon an meinem Verstand, bis ich feststelle, daß die
>Gewindesteigung anscheinend dreimal so groß ist wie Standard-M3 und
>dafür dann dreifach gewendelt.

"Laschenschraube", ist mehrgängig damit sie "schneller schraubt". Die bekommst
du für wenig Geld bei eBay -- allerdings auch nicht länger als die, die du schon
hast.

Meine Lösungen wären: Einmal eine tiefe Hohlwanddose suchen mit längeren
Schrauben (wobei eine schnelle Bildersuche da wenig Hoffnung macht).

Dann: eine Stufe in die Bretter nagen, in der sich die Krallen festbeißen können
ohne das es ganz hinten ist. (Also: Bohrer, Akkubohrer, Stemmeisen, Hammer, ...
und dann los.) Wie weit hinten die Stufe ist ist ja egal, das gleicht die
Schraube aus. Und da muß es ja echt nicht schön sein, nur zweckmäßig.

Mögliche Zugkräfte an einer Steckdose in der Decke sind ja eh begrenzt:-)


Thomas Prufer

Newdo

unread,
Mar 15, 2021, 4:05:24 AM3/15/21
to
3-4 Spax im Doseninneren schräg ins Holz.

Oder einkleben, das sollte nochbesser halten als die Krallen.
Bei evtl Demontage eben die Dose wieder zerstören.

Gruß Udo

Gerald E:scher

unread,
Mar 15, 2021, 6:38:22 AM3/15/21
to
Martin Τrautmann schrieb am 15/3/2021 09:49:

> Da wohl inzwischen klar ist, dass man solche Schrauben schwer bekommt:
> Setze doch einfach die Hohlwanddose tiefer und setze einen
> Verlängerungsrahmen drauf.

Sieh dir bitte eine Hohlwanddose an. Die haben einen Bund außen herum,
dass sie nicht in die Hohlwand fallen. Wie willst du die tiefer
setzen?

--
Gerald

Martin Eckel

unread,
Mar 15, 2021, 2:20:26 PM3/15/21
to
Am 15.03.2021 um 09:49 schrieb Martin Τrautmann:
> Warum sollte er das tun? Bist du womöglich genau auf der Querlattung
> gelandet?


Bin ich nicht. Er hat bei Kabelauslässen grundsätzlich Holz
hintergemacht. Hat auch seinen Vorteil, wenn man den dicken Kronleuchter
problemlos an die Decke schrauben kann. Aber hier hat er es sehr gut
gemeint.
0 new messages