Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hängeschrank tiefer hängen...

378 views
Skip to first unread message

Michael Heil

unread,
Mar 12, 2010, 10:34:22 AM3/12/10
to
Hallo,

ich habe das Problem ds ich im Bad einen "Alibert" anbringen möchte.
Bei diesem sind die Halterungen an der oberen Seite angbracht (wo sonst ;))
Nun ist der geflieste Bereich relativ hoch und in die Fliesen möchte ich
nicht bohren.

Nun die Frage, gibt es eine Möglichkeit an Dübel & Schrauben die ich
über den Fliesen bohren/schrauben könnte etwas anzubringen so dass der
Schrank ca 5 cm tiefer hängt ?

Hintergrund ist da sin dieser Wand hinter den Fliesen Leitungen
verlaufen und diese auch mit "Sucher" nicht zu finden sind, da auch
andere Metallschienen dort verlaufen.

Meine erste Überlegung war Montageband, oben angedübelt und unten mit
schraube am Schrank befestigt. (sieht aber sehr bescheiden aus)

Für Tips bin ich sehr dankbar.
Hichael

MaWin

unread,
Mar 12, 2010, 11:06:38 AM3/12/10
to
"Michael Heil" <michae...@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:4b9a5efe$0$7046

>
> Nun die Frage, gibt es eine Möglichkeit an Dübel & Schrauben die ich über den
> Fliesen bohren/schrauben könnte etwas anzubringen so dass der Schrank ca 5 cm
> tiefer hängt ?

Fertig gelochte Blechstreifen (Stabil-Baukasten) gibt's in jedem
Baumarkt.
--
Manfred Winterhoff


Harald Klotz

unread,
Mar 12, 2010, 11:06:35 AM3/12/10
to
Michael Heil schrieb:

> Meine erste Überlegung war Montageband, oben angedübelt und unten mit
> schraube am Schrank befestigt. (sieht aber sehr bescheiden aus)

Das wollte ich gerade vorschlagen.
Ansonsten einfach ein Blech oder eine Holzleiste.
Evtl. die Holzleiste so, dass du auf der Rückseite ein Montageband
befestigst, an dem der Schrank dann hängt, weil die Leiste zu dich
aufträgt. Wenn man den Schrank anderweitig fixiert könnte man ihn auch
an Stoff- oder Kunststoffbändern aufhängen und auf den Fliesen mit
doppelseitigem Klebeband befestigen.
Es könnte auch eine Kunststoffplatte sein.
Alterantiv eine Holzplatte, die nur oben befestigt ist, evtl. Größer als
der Schrank, könnte auch brauchbar aussehen.

Harald

Michael Heil

unread,
Mar 12, 2010, 11:44:08 AM3/12/10
to

Hmmm. klingt nicht schlecht,

also einen Blechstreifen um fixieren und eine Holzleiste zum "schminken"
? die das Blech verdeckt ?!

Der Alibert wiegt so etwa 15kg mit Spiegeltüren, wenn ich die
Alternative mit dem Brett nehme wie dick sollte dann ggf das Holz sein ?


Harald Klotz schrieb:

Harald Klotz

unread,
Mar 12, 2010, 12:45:21 PM3/12/10
to
Michael Heil schrieb:

> Der Alibert wiegt so etwa 15kg mit Spiegeltüren, wenn ich die
> Alternative mit dem Brett nehme wie dick sollte dann ggf das Holz
> sein ?

10mm reichen völlig.
Allerdings solltest du den Blechstreifen mit mehreren Schrauben
befestigen, damit sie nicht rausreissen.

Harald


Gerd Schweizer

unread,
Mar 12, 2010, 3:29:29 PM3/12/10
to
Michael Heil schrieb:

>
> Nun die Frage, gibt es eine Möglichkeit an Dübel & Schrauben die ich
> über den Fliesen bohren/schrauben könnte etwas anzubringen so dass der
> Schrank ca 5 cm tiefer hängt ?
>
Würde man denn ein Flacheisen oder was auch immer bei 5cm überhaupt von
vorne sehen?


--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Markus Baumeister

unread,
Mar 12, 2010, 6:49:40 PM3/12/10
to
Michael Heil schrieb am Fri, 12 Mar 2010 16:34:22 +0100

>Meine erste Überlegung war Montageband, oben angedübelt und unten mit
>schraube am Schrank befestigt. (sieht aber sehr bescheiden aus)

Nimm doch Drahtseil. Und zusätzlich den Schrank mit geeignetem
Klebeband fixieren.
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
vorna...@gmx.de

Michael Wang

unread,
Mar 13, 2010, 7:23:11 AM3/13/10
to
Nimm ein Brett, so 10-12 mm stark, 7 cm breit und so lang wie der
Schrank. Dieses dann erst am Schrank befestigen mit der einen Kante, und
dann mit der anderen Kante andübeln:


1. []---Brett
[]
[]
[] _____________
[][ ]
(+)-[][ ]
[][ Schrank ]
[ ]
[ ]
[_____________]


2.
W[]
W[]-(+)
W[]
W[]
W[]
W[]
W[] ___________
W[][ ]
W[][ ]
WFF[ ]
WFF[ Schrank ]
WFF[___________]

W= Wand
FF= Fliesen
-(+)=Schraube

Hoffe verständlich...

Gruß
Micha

Michael Schlücker

unread,
Mar 13, 2010, 1:22:02 PM3/13/10
to
Am 13.03.2010 13:23, schrieb Michael Wang:

> Hoffe verständlich...

Verständlich schon. Nur Du scheinst das Problem unseres Namensvetters
mistverstanden zu haben :-( Nach dessen Beschreibung sieht das eher so aus:

> W[]
> W[]-(+)
> W[]
> W[]

> WFF
> WFF
> WFF ___________
> WFF[ ]
> WFF[ ]


> WFF[ ]
> WFF[ Schrank ]
> WFF[___________]
>
> W= Wand
> FF= Fliesen
> -(+)=Schraube

Und nun?

(Noch'n) Micha

Joerg

unread,
Mar 14, 2010, 12:45:03 PM3/14/10
to

_
|*|
| |
..| |..
.' '.
|________ |
| |
| |
| VELTINS |
|_________|
|_________|

--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.

0 new messages