Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Suche Ideen für einen zerlegbarer Gewächshaus / Wintergarten

162 views
Skip to first unread message

Andreas Böttcher

unread,
Nov 2, 2011, 6:41:33 PM11/2/11
to
Hallo Bastelfreunde,

nein, das ist hier nicht off-topic, obwohl man zunächst meinen könnte, es
wäre ein Garten-Thema.

Es gibt doch solche Gewächshäuser in Baumärkten zu kaufen, die man in den
Garten stellt, um darin die erste Sonne im Frühjahr zu nutzen, um darin
Planzen zu ziehen und auf den Sommer vorzubereiten. Das sind Gestänge, die
Plexiglasflächen halten, auch das Dach ist aus Plexiglas, und darin gibt es
mehrere Böden, ähnlich einem Schrank, auf denen verschiedene Blumentöpfe
oder Pflanzschalen stehen. Durch die Frühjahrssonne entwickelt sich darin
deutlich mehr Wärme als es draußen gibt.
Solche Gewächshäuser sind jedoch stationär, man stellt sie in den Garten und
dort bleiben sie dann. Man muss Platz dafür haben.

Unser Garten ist jedoch sehr klein, dort kann ich so ein Gewächshaus nicht
dauerhaft aufstellen, das sähe im Sommer und Herbst einfach zu blöd aus.
Deshalb suche ich nach eine anderen Lösung: Ich möchte so ein Teil auf meine
Terrasse stellen. Abmessungen etwa 1,5 m x 1,5 m und 2 m hoch. Die
Rahmenkonstruktion aus Holzlatten (die ich gut verarbeiten kann, sonst wären
auch Alu-Profile geeignet) und Hohlkammer-Plexiglas-Platten für die Flächen.
Das Besondere dabei aber: Das Ganze soll zerlegbar sein, so dass ich die
gesamte Konstruktion in Form von flachen Teilen platzsparend in der Garage
verstauen kann.

Jetzt in der bevorstehenden Winterzeit wäre es eine gute Gelegenheit, so
etwas zu bauen.
Ich habe bereits ein paar Ideen dazu. Jedoch würde ich diesbezüglich gerne
auch Eure Vorschläge und Gedanken einbeziehen.

Viele Grüße,
Andreas


Dorothee Hermann

unread,
Nov 2, 2011, 9:23:11 PM11/2/11
to
Am 02.11.2011 23:41, schrieb Andreas Böttcher:

> ... Ich möchte so ein Teil auf meine Terrasse stellen.
> Das Besondere dabei aber: Das Ganze soll zerlegbar sein ...

> Ich habe bereits ein paar Ideen dazu ...

Vielleicht sind die Ideen dieser Seite für Dich hilfreich:
http://www.gekaho.de/html/varioquick_film.html

oder diese 7000 Seiten Pläne/Zeichnungen (11,50 Euro):
http://www.auvito.de/gewaechshaus-selber-bauen-ca-7000-seiten-zeigen-wie/artnr21099750/details.html

oder zur Anregung bei ebay suchen:
z.B. Artikelnummer 170721353165 140 B x 200 H x 140 T cm
Artikelnummer 260743489902 (auf Rollen)
Da kannst Du unter "Gewächshaus" vielleicht auch Einzelteile
günstig erhalten ("KM-Umkreis").

Und wenn Du Google Bilder mit "zerlegbares Gewächshaus" bemühst,
kannst Du Dir bildlich schon vorstellen, wie es werden könnte.


Dorothee

Wolfgang Horejsi

unread,
Nov 3, 2011, 3:27:39 AM11/3/11
to
"Andreas Böttcher" <boettche...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4eb1c71d$0$7628$9b4e...@newsspool1.arcor-online.net...
> Unser Garten ist jedoch sehr klein, dort kann ich so ein Gewächshaus nicht
> dauerhaft aufstellen, das sähe im Sommer und Herbst einfach zu blöd aus.
> Deshalb suche ich nach eine anderen Lösung: Ich möchte so ein Teil auf
> meine Terrasse stellen. Abmessungen etwa 1,5 m x 1,5 m und 2 m hoch. Die
> Rahmenkonstruktion aus Holzlatten (die ich gut verarbeiten kann, sonst
> wären auch Alu-Profile geeignet) und Hohlkammer-Plexiglas-Platten für die
> Flächen. Das Besondere dabei aber: Das Ganze soll zerlegbar sein, so dass
> ich die gesamte Konstruktion in Form von flachen Teilen platzsparend in
> der Garage verstauen kann.

Fast alle Gewächshäuser, die im Baumarkt oder Fachhandel angeboten werden,
sind zum Selbstaufbau geeignet. Was man aufbauen kann, kann man meistens
auch wieder abbauen. Deswegen ist meine Theorie: Wenn es stabil und
dauerhaft stehen soll, ist Selbstbau besser. Wenn es wieder abgebaut werden
muss, ist ein fertig gekauftes Gewächshaus im Vorteil.

--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de

Ina Koys

unread,
Nov 3, 2011, 7:20:02 AM11/3/11
to
Am 02.11.2011 23:41, schrieb Andreas Böttcher:

> Terrasse stellen. Abmessungen etwa 1,5 m x 1,5 m und 2 m hoch.

Wenn dein Garten so klein ist, wozu brauchst du dann so ein großes
Gewächshaus? Diese Größe - und dann lieber noch größer - hätte Sinn,
wenn sie bleiben sollte, aber so? Ich bin mir relativ sicher, mit so
einem Kasten, frei auf der Terrasse aufzustellen, kommst du locker hin.
Und kostet übersichtlich.

http://www.beckmann-kg.de/$WS/beckmann/websale7_shop-beckmann/produkte/medien/bilder/normal/fs2.jpg

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/

Joerg

unread,
Nov 3, 2011, 4:18:26 PM11/3/11
to
Was die Zerlegung angeht, da hatte Loriot bereits eine Loesung auf Seite
17 vorgeschlagen :-)

http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/20228.pdf

<duck und wech>

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
0 new messages