"Andreas Böttcher" <
boettche...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4eb1c71d$0$7628$9b4e...@newsspool1.arcor-online.net...
> Unser Garten ist jedoch sehr klein, dort kann ich so ein Gewächshaus nicht
> dauerhaft aufstellen, das sähe im Sommer und Herbst einfach zu blöd aus.
> Deshalb suche ich nach eine anderen Lösung: Ich möchte so ein Teil auf
> meine Terrasse stellen. Abmessungen etwa 1,5 m x 1,5 m und 2 m hoch. Die
> Rahmenkonstruktion aus Holzlatten (die ich gut verarbeiten kann, sonst
> wären auch Alu-Profile geeignet) und Hohlkammer-Plexiglas-Platten für die
> Flächen. Das Besondere dabei aber: Das Ganze soll zerlegbar sein, so dass
> ich die gesamte Konstruktion in Form von flachen Teilen platzsparend in
> der Garage verstauen kann.
Fast alle Gewächshäuser, die im Baumarkt oder Fachhandel angeboten werden,
sind zum Selbstaufbau geeignet. Was man aufbauen kann, kann man meistens
auch wieder abbauen. Deswegen ist meine Theorie: Wenn es stabil und
dauerhaft stehen soll, ist Selbstbau besser. Wenn es wieder abgebaut werden
muss, ist ein fertig gekauftes Gewächshaus im Vorteil.
--
Wolfgang Horejsi
www.gebrauchtemotorradersatzteile.de