hat schon mal jemand Werkzeug aus den USA bestellt? Wieviel Prozent
betragen da die Zollgebühren?
Danke.
Hmm... das was ich haben will würde mich +versand * zoll * ust insgesamt
ca 157 euro kosten, in .de würde es mich inkl. versand ca 176 euro kosten.
Frage mich jetzt ob ich das machen soll oder besser nicht?
Und das Werkzeug bekommt man nicht hier? Metrische Werkzeugkoffer
bekommt man ja mittlerweile auch hier. Von Hazett gab's neulich ein Set
für Harley-Schrauber bei unseren örtlichen Eisenwarenhändler.
Bye
Sven
IMHO fällt auch Werkzeug als Eisen/Stahlprodukt unter die
EU-Strafzollverordnung. Demnach wären im Juni 2004 8% vom Warenwert und
vom Übersee-Anteil der Frachtkosten fällig. Der Prozentsatz steigert
sich um 1%/Monat bis die Obergrenze von 17% im März 2005 erreicht wird.
Nachfragen beim Zollamt!
ng
Gunther
>Hmm... das was ich haben will würde mich +versand * zoll * ust insgesamt
>ca 157 euro kosten, in .de würde es mich inkl. versand ca 176 euro kosten.
>
>Frage mich jetzt ob ich das machen soll oder besser nicht?
Das sind EUR 19,- Differenz, die du noch dem Vorteil zuschreiben
kannst, dafür eine dt. Gewährleistung/Garantie zu haben.
Ich würd's lassen und in D kaufen, das ist das Risiko nicht wert.
Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Macht insgesamt ca. 20%+ aus.
Tschau,
Frank Gales
Mir haben die Aasgeier vor einiger Zeit satt kassiert. Auf Ebay 5
Super-8-Filme gekauft, Ablaufdatum 1983 (!) also Handelswert gegen
Null, glaub ungefähr ATS 400,- Zoll haben die kassiert! (30 Euro).
lg Ragnar