Marte Schwarz schrieb am 28.02.2014 13:02:
> Hi Bernd,
>
>> Aber was macht man mit Ventilen, die hinter einer Porzelansäule
>> versteckt sind? Die möchte ich nicht immer demontieren. Da würde ich die
>> Ventile festgammeln lassen, auch wenn es mich wurmen würde.
>
> Nee, regelmäßig bewegen hält fit, nicht nur die Eckventile ;-)
>
>> Passt da kein Entlüftungsschlüssel für Heizkörper?
>
> Leider nicht, die sind 5 mm
Ich habe hier so einen Schlüssel, mit 6,5 mm Flankenabstand. Ob der für
Heizkörperentlüftung gedacht ist, weiß ich nicht, denn unsere
Entlüftungsventile werden allesamt mit einer Münze betätigt.
Der Vierkant auf dem Eckventil an unserem WC hat eine Schlüsselweite von
6,2 mm. Da passt er einwandfrei drauf.
Allerdings ist das Ventil noch bekloppter aufgebaut. Die Plastikkappe
sitzt auf einem Gewinde am Ventilkörper. Am Vierkant selbst kann man
drehen, soviel man will. Da ist kein Gewinde hinter.
So kann zwar kein im Wasser liegendes Gewinde verkalken, aber dafür
lässt sich die Plastikkappe auf dem Gewinde sehr schlecht drehen.
Und wenn die Kappe mal ganz kaputt ist, lässt sich das Ventil nicht mehr
schließen.
>> Der Hebel ist natürlich lange nicht so groß,
>
> Eben, viel zu klein. Und vergesst nicht eine M2 Schraube ins Zentralloch
> zu schrauben, ohne die bekommt man da nie mehr eine Schraube rein, wenn
> man am Messing ein bisschen Kraft ausübt
Hier ist eine Schraube mit M4-Gewinde drin.
Mit dem Entlüftungsschlüssel, einem Windeisen oder einer
Gewindeschneiderratsche presst man die Flanken des Vierkants kaum
zusammen. Da würde ich mir um die Gewindebohrung keine Gedanken machen.
Mit einer Zange sähe das anders aus. Das Eindrehen der Schraube schadet
aber natürlich nicht :)
--
Bernd