ich bin gerade umgezogen und würde gerne meinen TV an die Sat Anlage
auf dem Dach anschliessen. Leider ist aber die Sat-Antenne hinter
einem Lattenverschlag, der durch ein einfaches Schloss gesichert ist
verschlossen (Schloss schätzungsweise 20 - 30 Jahre alt. Weder Vieter
noch Hausverwaltung wissen wo der zugehörige Schlüssel ist.
Jetzt hab ich zwei Optionen, die beide vom Vermieter abgesehnet sind.
1. Gewaltanwendung -> Mit Stemmeisen die Lattentür aufdrücken.
2. Fingerfertigkeit -> irgendwie das Schloss überlisten
(Dietrich..???)
Da ich ein friedlicher Mensch bin tendiere ich zu 2. Dies hat auch den
Vorteil, dass ich die Latten die bie 1 kaputt gehen nicht ersetzen
muss.
Leider habe ich aber keine Ahnung, wie ich mir so nen Dietrich selber
mache oder auf was ich beim Kauf achten muss, damit er das Schloss
auch wirklich knackt und wie ich das Ding dann benutzen muss.
Die anderen Dachbodenabteile haben ähnliche Schlösser (noch mit
Schlüssel). An denen könnte ich etwas üben.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ach ja, ich hab schon alle Keller- und Dachboden-Schlüssel im Haus
ausprobiert. Keine von denen öffnet das ver*****te Schloss.
Gruß,
Alex
Damit Du (und wir) auf der sicheren Seite bist, würde ich Dir einen
Schlüsseldienst empfehlen. Die können das und die sichern sich ab, daß
sie das auch dürfen. Jede Hilfe, daß Du das Schloß selber öffnen kannst,
ist imho illegal, allen Beteuerungen Deinerseits (ich kenne Dich nicht,
kann also weder für noch gegen Dich sprechen) zum Trotz.
Josef
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
> Ach ja, ich hab schon alle Keller- und Dachboden-Schlüssel im Haus
> ausprobiert. Keine von denen öffnet das ver*****te Schloss.
Wenn das ein Schoß ist, wie es für Wohnungstüren verwendet wird, kann man
die Form des Schlüssels sehen und durch Probieren auch feststellen, welcher
der vorhandenen Schlüssel am ähnlichsten ist und dannach Ersatz kaufen.
Ansonsten nimmt man den billisten Schraubendreher und biegt die Klinge auf
1,5cm rechwinklig ab.
Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Wie Josef schon sagte: Tipps zum gewaltlosen Öffnen bedingen Vertrauen.
Deshalb eine Variante 3:
> 1. Gewaltanwendung -> Mit Stemmeisen die Lattentür aufdrücken.
>
> 2. Fingerfertigkeit -> irgendwie das Schloss überlisten
> (Dietrich..???)
3. Fette Zange besorgen und den Bügel des Schlosses durchbeißen.
Roland
> 2. Fingerfertigkeit -> irgendwie das Schloss überlisten
> (Dietrich..???)
vielleicht findest Du auf den Seiten der "Sportsfreunde der
Sperrtechnik - Deutschland e.V." (die haben das Öffnen von Schlössern
und Schließzylindern zum Sport gemacht :-)) Anregungen:
http://www.ssdev.org/
Andrea
> Ansonsten nimmt man den billisten Schraubendreher und biegt die Klinge auf
> 1,5cm rechwinklig ab.
Besser einen dicken festen Draht mit ca. 1mm Durchmesser,
Schraubenzieher brechen eher.
MFG, Till
--
................................................................................
................................................................................
................................................................................
................................................................................
Könnte es sein daß der Schlüssel sich bei der Firma befindet, die die
Sat-Anlage gebaut hat / einen Wartungsvertrag hat ?
Wenn nicht und das Schloss ja ohne Schlüssel eh wertlos ist:
Ein irgendwo geliehener Bolzenschneider ist sehr hilfreich. Am Bau hat
man sowas.
Erwas länger dauert es mit einem Einhand-Winkelschleifer.
Oder du mimmst dir einen schweren Hammer, steckst einen robusten
Gegenstand (Eisenrohr z. B.) in den Bügel und haust kräftig drauf. Bring
die Füße vorher in Sicherheit, denn der Schlosskörper fliegt mit Wucht
nach unten.
Gruß, Stephan
Du hast noch eine dritte Option, die ich Dir empfehlen würde:
aufbohren.
Gruß
Tom
> Damit Du (und wir) auf der sicheren Seite bist, wuerde ich Dir einen
> Schluesseldienst empfehlen. Die koennen das und die sichern sich ab, dass
> sie das auch duerfen. Jede Hilfe, dass Du das Schloss selber oeffnen kannst,
> ist imho illegal, allen Beteuerungen Deinerseits (ich kenne Dich nicht,
> kann also weder fuer noch gegen Dich sprechen) zum Trotz.
Was hast Du denn fuer 'ne Phobie? Nirgendwo steht, dass das oeffnen von
Schloessern auf nicht vom Hersteller vorgesehenem Weg gesetzlich
geschuetztes Wissen ist...
ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsa...@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
habe jahrelang als Handwerker auch im Keller oder Dachboden gearbeitet.
War eine Tür verschlossen, besonders mit einem alten Schloss an alter
Tür, dann wurde entweder der Riegel oder die Scharniere der Tür
abgeschraubt. Das setzt natürlich voraus, dass die Schrauben auch
fröhlich ihren Schlitz anbieten. Notfalls könntest Du auch die Stifte
der Scharniere mit einem Nagel und Hammer rausschlagen.
Die Arbeit kann gemacht werden und es entsteht kein Schaden.
Gruss,
Günther
>ich bin gerade umgezogen und würde gerne meinen TV an die Sat Anlage
>auf dem Dach anschliessen. Leider ist aber die Sat-Antenne hinter
>einem Lattenverschlag, der durch ein einfaches Schloss gesichert ist
>verschlossen (Schloss schätzungsweise 20 - 30 Jahre alt. Weder Vieter
>noch Hausverwaltung wissen wo der zugehörige Schlüssel ist.
>
>Jetzt hab ich zwei Optionen, die beide vom Vermieter abgesehnet sind.
>
>1. Gewaltanwendung -> Mit Stemmeisen die Lattentür aufdrücken.
>
>2. Fingerfertigkeit -> irgendwie das Schloss überlisten
>(Dietrich..???)
>
>Da ich ein friedlicher Mensch bin tendiere ich zu 2.
Siehe auf meiner Homepage (gut versteckt deswegen der direkte Link :-)
http://www.teamhack.de/htm/tut-PC/divers/Schlossknacken.pdf
Gruß von Janko
--
Janko C. Hack | ////
(Hausgerätetechniker) | (0 0)
Hassloch (Rheinland-Pfalz) | ·······ooo0····(_)····0ooo·······
ICQ-UIN: 161447103 | · http://www.teamhack.de ·
> Damit Du (und wir) auf der sicheren Seite bist, würde ich Dir einen
> Schlüsseldienst empfehlen. Die können das und die sichern sich ab, daß
> sie das auch dürfen.
Ja. Indem sie dich fragen, ob sie dürfen, sich den Ausweis zeigen lassen
und im Ernstfall später jegliche Verantwortung auf dich abwälzen, wenn der
tatsächliche Eigentümer Schwierigkeiten macht.
Sprich: Die sichern sich nicht ab, dass *sie* das dürfen, sondern dass sie
im Ernstfall jemanden vorzeigen können, der ihnen das erlaubt hat und die
Verantwortung dafür übernommen hat.
Also kannst du das mit dem gleichen Risiko auch genauso gut selber machen
und sparst dir den Schlüsseldienst.
> Jede Hilfe, daß Du das Schloß selber öffnen kannst,
> ist imho illegal, allen Beteuerungen Deinerseits (ich kenne Dich nicht,
> kann also weder für noch gegen Dich sprechen) zum Trotz.
So wie das hier?
http://home.t-online.de/home/lockpicking/MIT_D/mit-guid.htm
Dass das nicht illegal ist, kann man schon der Tatsache entnehmen, dass der
Verein sich von niemand geringerem als dem Freiherr von Gravenreuth
persönlich vertreten lässt, um gegen den Verkauf des Lockpicking-Guides
über Ebay vorzugehen. Wenn diese Anleitung illegal wäre, hätte der Mann als
erstes mal seine eigenen Auftraggeber verklagt. Mit Garantie. :-)
Tom
Laternenparker ;-)
--
MfG Thorsten
schnipp
> Jetzt hab ich zwei Optionen, die beide vom Vermieter abgesehnet sind.
Laß das den Vermieter _unbedingt_ schriftlich bestätigen! Drücke ihm
einen Wisch mit der Bitte um Unterschrift in die Hand.
> 1. Gewaltanwendung -> Mit Stemmeisen die Lattentür aufdrücken.
>
> 2. Fingerfertigkeit -> irgendwie das Schloss überlisten
> (Dietrich..???)
Nö, mit einem Bolzenschneider das Schloss am Bügel durchzwicken. Von
vorne gesehen schneidet man auf der rechten Seite des Bügels ziemlich
direkt am Schlosskörper da sich auf der linken Seite (meistens) das
Scharnier befindet. Da es sowieso keinen Schlüssel mehr gibt ist das
Schloss wertlos.
> Da ich ein friedlicher Mensch bin tendiere ich zu 2. Dies hat auch den
> Vorteil, dass ich die Latten die bie 1 kaputt gehen nicht ersetzen
> muss.
>
> Leider habe ich aber keine Ahnung, wie ich mir so nen Dietrich selber
> mache oder auf was ich beim Kauf achten muss, damit er das Schloss
> auch wirklich knackt und wie ich das Ding dann benutzen muss.
Vergiß es. Ist zu schwierig.
> Die anderen Dachbodenabteile haben ähnliche Schlösser (noch mit
> Schlüssel). An denen könnte ich etwas üben.
Wie meinen? Warum nicht gleich das "Korpus Delikti" angehen und die
übrigen Schlösser verschonen? Wenn ich zufällig mitbekäme daß sich
jemand ohne mein Einverständnis an meinem Schloss betätigt bekäme der
akute Probleme!
> Könnt Ihr mir weiterhelfen?
s. o.
> Ach ja, ich hab schon alle Keller- und Dachboden-Schlüssel im Haus
> ausprobiert. Keine von denen öffnet das ver*****te Schloss.
Nicht möglich!
> Damit Du (und wir) auf der sicheren Seite bist, w rde ich Dir einen
> Schl sseldienst empfehlen. Die k nnen das und die sichern sich ab, da
>
> sie das auch d rfen. Jede Hilfe, da Du das Schlo selber ffnen
> kannst,
> ist imho illegal, allen Beteuerungen Deinerseits (ich kenne Dich nicht,
> kann also weder f r noch gegen Dich sprechen) zum Trotz.
Also ich glaub nicht, dass sich der Mitarbeiter vom Schlüsseldienst
weiter absichert als ich mich bereits abgesichtert habe.
Das wird nämlich so laufen, dass er nur _meinen_ Ausweis sehen will
(wenn überhaupt) und dann _jede_ Tür im Haus ohne mit der Wimper zu
zucken mehr oder weniger fachgerecht/zerstörungsfrei öffnet und dann
eine Rechnung mit x EUR Anfahrtspauschale und 0,5 Arbeitsstunden
stellt, die sich dann mal locker auf >50 EUR beläuft.
Nebenbei bemerkt: Rufst Du auch den Elektriker, wenn Du ne Glühlampe
wechseln musst? damit Du rechtlich abgesichert bist?
Gruß,
Alex
Ich habe im OP vergessen zu erwähnen, dass es sich nicht um
ein Bügelschloss handelt, sondern (wie ich jetzt weiss) um
ein sog. Bartschloss.
Gruß,
Alex
> vielleicht findest Du auf den Seiten der "Sportsfreunde der
> Sperrtechnik - Deutschland e.V." (die haben das Öffnen von Schlössern
> und Schließzylindern zum Sport gemacht :-)) Anregungen:
> http://www.ssdev.org/
>
Na die Jungs und Mädels sind ja echt verschärft drauf ;-) Das sind
ja richtige Profis. Auf deren Seite wird "mein" Bartschloss richtig
runtergemacht, weil es eh überhaupt nichts taugt ;-)
So ein Bartschloss zu öffnen scheint mit einem zurechtgebogenen Draht
ein Kinderspiel zu sein. Ich werd das jetzt auf jeden Fall mal mit
einem Draht/Dietrich versuchen.
Gruß,
Alex
Sowas bekommt man doch mit jedem biligen Winkelschraubendreher auf --
gerade erst vorgestern gemacht, als der Schlüssl am Tor vom Gartenzaun
abgerissen ist :-(
--
Michael Wein
nim einen Kältespray und spray den Bügel kräftig ein.
Dann schnell mit nem Hammer drauf.
Hab keinen Ahnung obs geht :)
Nimm sicherheitsalber noch ne Schutzbrille, ist evtl. Besser für Deine
Augen...
Grüsse,Thomas
"Alexander Bucher" <buc...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9516645a.03042...@posting.google.com...
>nim einen Kältespray und spray den Bügel kräftig ein.
>Dann schnell mit nem Hammer drauf.
Wozu Kältespray? Beim Bund langten für Bügelschlösser aller Art und
Preisklassen (Ein Kamerad hatte es fertiggebracht, während seiner Grundi
3x den Spindschlüssel zu verlieren...) 2 BW-Klappspaten. Von dem einen
den Dorn in den Bügel stecken, mit dem anderen 1x kräftig draufhauen und
man konnte die Schloßteile in der gesamten Stube zusammensuchen.
Nur die ganz alten Bügelschlösser (mit Bartschlüssel) brauchten ein paar
Schläge mehr, weil sie nicht wegsplitterten, sondern sich nur langsam
aufbogen.
Gruß
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my adress
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
>>Siehe auf meiner Homepage (gut versteckt deswegen der direkte Link :-)
>>http://www.teamhack.de/htm/tut-PC/divers/Schlossknacken.pdf
>
>warum gibst Du nicht den direkten Link an, wo Du den Artikel geklaut
>hast?
>
>http://home.t-online.de/home/lockpicking/MIT_D/mit-guid.htm
Dort habe ich ihn garnichnt her :-) Dort steht er auch nur im
HTML-Format und nichts als PDF. Den Originallink habe ich nicht
angegeben weil ich ihn nicht mehr wuste. Ich weiß aber was ich auf
meinem Server liegen habe. Ausserdem will ich es garnicht als geklaut
bezeichnen da im ersten Absatz auch steht:
|Copyright 1987, 1991 Theodore T. Tool
|Alle Rechte vorbehalten.
|Verbreitung
|Es ist Erlaubt, dieses Dokument auf nicht gewerblicher Basis zu
|reproduzieren und bereitzustellen, wenn
|der Urheber und diese Notiz vollständig enthalten sind. Die
|Informationen in dieser Broschüre werden
|nur für Zwecke der Bildung bereitgestellt.
hier ein sehr kleiner Auszug wo der Text noch zu erhalten ist. Ich
nehme alo an das der von Dir genannte Verein den Text ebenfalls
"geklaut" hat.
Kannt ja mal der UNI-Berlin vorwerfen das die das Dokument geklaut
haben :-) Mal sehen wie die reagieren...
http://www.sozialistische-klassiker.org/diverse/div56.pdf
http://www.informatik.hu-berlin.de/~koethnig/picking/
http://www.ssdev.axs.de/wissen/mit-guide/index.htm
http://www.oeffnungsmeister.de/Schlossoffnung_s_Guide/schlossoffnung_s_guide.html
Alexander Bucher schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich bin gerade umgezogen und würde gerne meinen TV an die Sat Anlage
> auf dem Dach anschliessen. Leider ist aber die Sat-Antenne hinter
> einem Lattenverschlag, der durch ein einfaches Schloss gesichert ist
> verschlossen (Schloss schätzungsweise 20 - 30 Jahre alt. Weder Vieter
> noch Hausverwaltung wissen wo der zugehörige Schlüssel ist.
>
> Jetzt hab ich zwei Optionen, die beide vom Vermieter abgesehnet sind.
>
> 1. Gewaltanwendung -> Mit Stemmeisen die Lattentür aufdrücken.
>
> 2. Fingerfertigkeit -> irgendwie das Schloss überlisten
> (Dietrich..???)
>
Hallo Alexander,
ich vermute , dass es sich hier um ein altes Kastenschloss handelt, was
an der Innenseite der Lattentüre angeschraubt ist. Um es abzuschrauben,
musst du in das Innere des Raumes. Das Einfachste dürfte es sein, drei,
vier oder fünf Latten zu entfernen und einzusteigen. Die Latten sind ange-
nagelt und lassen sich mit einem dicken Schraubenzieher, besser mit einem
Geißfuß abhebeln. Ohne Gewalt, ohne Problem.
cu
Günter