Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Aluminium-Backblech abschleifen?

37 views
Skip to first unread message

Heiko Blank

unread,
Feb 14, 2006, 11:24:43 AM2/14/06
to
Hallo,
nach einigen missglückten "Brat- und Backversuchen" sind in das Backblech
des Backofens ettliche Fettreste (?) mit schwarzen Flecken ganz tief
eingebrannt.
Es sieht ziemlich unappetitlich aus.
Alle Versuche dies zu reinigen sind bisher gescheitert,
selbst mit Spezialreiniger für Grill, Stahlwolle (Ako-Pads) und
Chlor-Reiniger (ätzend), sind eher noch mehr Flecken entstanden.

Kann man so ein Alublech mit Schleifpapier wieder "wie neu" hinbekommen?
Was für ein Schleifpapier bzw Körnung sollte ich dann nehmen?

Bessere Ideen zur Reinigung?
Übrigens, mittlererweile verwende ich immer Backpapier.


FuP nach de.etc.haushalt

Nick Müller

unread,
Feb 14, 2006, 4:07:27 PM2/14/06
to
Heiko Blank <spam-s...@gmx.de> wrote:
[Ich hab das f'up zu einem x-post umgebastelt, weil ich deh nicht lese]

> Kann man so ein Alublech mit Schleifpapier wieder "wie neu" hinbekommen?
> Was für ein Schleifpapier bzw Körnung sollte ich dann nehmen?

Das wird eher bissl übel. Man möchte es nicht glauben, aber ich hab mal
ein Al-Blech das völlig verkratzt war mit 80er abgeschliffen (es sah
danach _übelst_ aus. Aber zumindest gleichmäßig übel) und dann recht
rasch mit Nevr-Dull schön glatt bekommen.


> Bessere Ideen zur Reinigung?

Kürzlich ausprobiert, verblüffender Erfolg (war aber ein Niro-Topf):
Salzsäure draufkippen, wirken lassen. Neue Ladung Salzsäure, so lange
bis sie nicht mehr schäumt. Der Rest geht einfach mit Spülmittel +
Scotchbrite weg.
Sollte bei Alu auch gehen.


HTH,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige

Achim Waldek

unread,
Feb 16, 2006, 4:06:43 AM2/16/06
to
Am Tue, 14 Feb 2006 22:07:27 +0100 schrieb Nick Müller:

> Kürzlich ausprobiert, verblüffender Erfolg (war aber ein Niro-Topf):
> Salzsäure draufkippen, wirken lassen. Neue Ladung Salzsäure, so lange
> bis sie nicht mehr schäumt. Der Rest geht einfach mit Spülmittel +
> Scotchbrite weg.
> Sollte bei Alu auch gehen.

Ja. Ohne weiteres. Die Flecken werden verschwunden sein, das Blech auch.
Mönscvh Nick- Niro 1.4301 , oder besser noch 1.4371 oder so, sind rost -
und *säurebeständige* Stähle. Die halten das aus! Alu nicht.
Immerhin hätte der OP dann einen Grund, sich ein vernünftiges Backblech zu
leisten :)
Gruß

Kristian Neitsch

unread,
Feb 16, 2006, 4:11:24 AM2/16/06
to
Am 14.Feb.2006 schrieb Nick Müller:

>> Bessere Ideen zur Reinigung?
>
> Kürzlich ausprobiert, verblüffender Erfolg (war aber ein Niro-Topf):
> Salzsäure draufkippen, wirken lassen. Neue Ladung Salzsäure, so lange
> bis sie nicht mehr schäumt.

Die schäumt bei Alu dann nicht mehr, wenn selbiges ganz aufgelöst ist. HCl
ist nur gut für Löcher im Blech.

> Der Rest geht einfach mit Spülmittel + Scotchbrite weg. Sollte bei Alu
> auch gehen.

Genau so - schrubben, schrubben, polieren.


Kristian Neitsch


X'Posted to: de.etc.haushalt,de.rec.heimwerken
--
>ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in d.r.f.)

Nick Müller

unread,
Feb 16, 2006, 3:00:52 PM2/16/06
to
Achim Waldek <wats...@nospam.com> wrote:

> Ja. Ohne weiteres. Die Flecken werden verschwunden sein, das Blech auch.

I stand corrected!
Ich hatte es zwar vorher ausprobiert, allerdings war die Salzsäure schon
auf Trinkstärke verraucht.
Mit dem Inhalt einer anderen Salzsäureflasche reagiert Aluminium heftig.

Also nicht machen.


Gruß,

0 new messages