Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verputzen mit Rotband (putz)

175 views
Skip to first unread message

Rene Foschiatto

unread,
Nov 9, 2006, 6:12:36 PM11/9/06
to
Muss einen etwa 200 cm x 25 cm Lichtdurchlass im Wohnzimmer verputzen.
Habe mit Ytongsteine 2cm hinter Putz zugemauert und erstmal eine 1 cm
dicke Schicht mit Knauf Rotband verputzt bzw nur aufgetragen nichts
geglättet da noch eine Schicht drauf muss. Jetzt sind noch ca 1 cm Dicke
zu verputzen, dann ist es bündig mit der restichen Wand. Mir ist
aufgeffallen, dass der Putz (Rotband) sehr grobkörnig ist, kann man den
wirklich richtig glätten. Der vorhandene Putz ist sehr fein und weist
keine Struktur auf und möchte auch keine Übergang zu Wand sehen.
Fragen:
1. Muss ich den aufgetragenen Rotband-Putz vor Auftragung der letzten
Putzschicht grundieren?
2. Ist der Rotbandputz wirklich für feine Struktur geeignet oder doch
besser Multifinish o.a. nutzen?
3. Habe noch nie eine Wand verputzt, bin für spezielle Tipps dankbar.

Achim Waldek

unread,
Nov 10, 2006, 1:37:04 AM11/10/06
to
Rene Foschiatto schrieb:

> Muss einen etwa 200 cm x 25 cm Lichtdurchlass im Wohnzimmer verputzen.
> Habe mit Ytongsteine 2cm hinter Putz zugemauert und erstmal eine 1 cm
> dicke Schicht mit Knauf Rotband verputzt bzw nur aufgetragen nichts
> geglättet da noch eine Schicht drauf muss.

Naja- eigentlich zieht man mit nem Zahnkamm Rillen, wenn man mehrlage
putzen will. Hab ich aber auch nicht gemacht und es hält doch :)


Jetzt sind noch ca 1 cm Dicke
> zu verputzen, dann ist es bündig mit der restichen Wand.

Schlecht. Du wirst nämlich so nicht vermeiden können, dass sich Risse
bilden. ergo: Netz über die Grenzen hinaus einputzen. deshalb wirst du
die Ränder des vorhandenen Putzes bearbeiten müsse, so dass du ne
putzschicht, die den Übergang überdeckt und mit dem Netz fixiert wird,
bekommst.

Mir ist
> aufgeffallen, dass der Putz (Rotband) sehr grobkörnig ist, kann man den
> wirklich richtig glätten. Der vorhandene Putz ist sehr fein und weist
> keine Struktur auf und möchte auch keine Übergang zu Wand sehen.
> Fragen:
> 1. Muss ich den aufgetragenen Rotband-Putz vor Auftragung der letzten
> Putzschicht grundieren?

nein


> 2. Ist der Rotbandputz wirklich für feine Struktur geeignet oder doch
> besser Multifinish o.a. nutzen?

ja. Anleitung- verputzen, glattziehen, finisch: Mit der gartenspritze
den etwas angezogenen Putz richtig nass machen. dann mit einer
Glättkelle oder besser noch einem Werkzeug, das aussieht wie ein
überdimensionaler Spachtel die Wand glätten. des wird babypopo glatt,
ist aber nicht einfach.

> 3. Habe noch nie eine Wand verputzt, bin für spezielle Tipps dankbar.

Man braucht lange werkzeuge, um möglichst wenige spuren in den Putz zu
ziehen. ferner eine ruhige, sichere Hand, damit Du das Gättwerkzeug
nicht verkanntest.
HTH

Rene Foschiatto

unread,
Nov 10, 2006, 3:37:48 AM11/10/06
to
Achim Waldek wrote:
> Schlecht. Du wirst nämlich so nicht vermeiden können, dass sich Risse
> bilden. ergo: Netz über die Grenzen hinaus einputzen. deshalb wirst du
> die Ränder des vorhandenen Putzes bearbeiten müsse, so dass du ne
> putzschicht, die den Übergang überdeckt und mit dem Netz fixiert wird,
> bekommst.

gut, ich habe noch so ein Band herumliegen vom Ausbau der Spitzbodens
(Rigips)

> ja. Anleitung- verputzen, glattziehen, finisch: Mit der gartenspritze
> den etwas angezogenen Putz richtig nass machen. dann mit einer
> Glättkelle oder besser noch einem Werkzeug, das aussieht wie ein
> überdimensionaler Spachtel die Wand glätten. des wird babypopo glatt,
> ist aber nicht einfach.

Alos meinst du diese Reihenfolge:
1. Putz auftragen
2. Netz anbringen
3. Reiben
4. Nässen
5. Glattziehen

Alexander Hofmann

unread,
Nov 10, 2006, 3:39:30 AM11/10/06
to
On Fri, 10 Nov 2006 00:12:36 +0100, "Rene Foschiatto"
<r.fo...@gmx.de> wrote:

>Muss einen etwa 200 cm x 25 cm Lichtdurchlass im Wohnzimmer verputzen.


Immer wenn man nachträglich was verputzt, sieht man das.

Mein Tip: Mach doch bewusst Abschlüsse rein. Also mit einem Lineal /
Latte saubere gerade Linien zeichnen und auf der nicht mehr zu
verputzenden Stelle mit einem breiten Kreppband abkleben. Beim Filzen
dann auf das Klebeband hin arbeiten. Nach dem Erhärten dann das
Kreppband abziehen und man hat ca. 1 bis 2 mm dicke saubere Kanten
drin.

Alex

Rene Foschiatto

unread,
Nov 11, 2006, 2:21:08 AM11/11/06
to
Alexander Hofmann wrote:

> Mein Tip: Mach doch bewusst Abschlüsse rein. Also mit einem Lineal /

gute Idee


0 new messages