in der letzten Nacht hat der Sturm große Teile der Dachpappe von
unserem Gartenhaus gefetzt. Eine einfache Reparatur ist leider nicht
mehr möglich. ATM prasselt reichlich Regen auf das freigelegte Holz.
Ich will natürlich so schnell wie möglich wieder Pappe aufbringen. Es
stellt sich mir nur die Frage, ob es sinnvoll ist, das auf dem nassen
Holz zu machen, oder besser zu warten, bis es wieder trocken ist.
Das Dach ist noch neu, vor ca. 1/4 Jahr gründlich gestrichen.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
cu
Burkhard
--
Remember: You're too old to rock'n'roll, but your too young to die.
Homepage: http://members.tripod.de/bbublitz
Gestrichen??
>
> Hoffe, ihr könnt mir helfen.
>
> cu
> Burkhard
Hallo Burkhard könntest du bitte ein wenig genauer schreiben was du für ein
dach hast!
Wenn es ein Flachdach sein sollte dann ist es sinnvoll erstmal eine
minderwertige Bahn aufzunageln und dann eine zwei oder drei Lagen
Bitumenschweißbahn aufzubringen!
Meinst du hingegen ein Steildach weiß ich nicht welches Holz du abdecken
willst!
Gruß Sasa Albers
sasa.albers schrieb 28 Jan 2002:
>> Das Dach ist noch neu, vor ca. 1/4 Jahr gründlich
>> gestrichen.
>
>Gestrichen??
Naja, mit diesem Zeug zur Imprägnierung und gegen Fäulnis.
>Hallo Burkhard könntest du bitte ein wenig genauer schreiben
>was du für ein dach hast!
>Wenn es ein Flachdach sein sollte dann ist es sinnvoll
>erstmal eine minderwertige Bahn aufzunageln und dann eine
>zwei oder drei Lagen Bitumenschweißbahn aufzubringen!
>Meinst du hingegen ein Steildach weiß ich nicht welches Holz
>du abdecken willst!
Nun, die Dachfläche eben. Ist leicht schräg, so ca. 25-35 Grad
(hab den Bauplan grad nicht zur Hand).
>Gruß Sasa Albers
cu
Burkhard
--
Remember: You're too old to rock'n'roll, but you're too young
Burkhard Bublitz schrieb:
> Moin,
>
> in der letzten Nacht hat der Sturm große Teile der Dachpappe von
> unserem Gartenhaus gefetzt. Eine einfache Reparatur ist leider nicht
> mehr möglich. ATM prasselt reichlich Regen auf das freigelegte Holz.
>
> Ich will natürlich so schnell wie möglich wieder Pappe aufbringen. Es
> stellt sich mir nur die Frage, ob es sinnvoll ist, das auf dem nassen
> Holz zu machen, oder besser zu warten, bis es wieder trocken ist.
>
> Das Dach ist noch neu, vor ca. 1/4 Jahr gründlich gestrichen.
>
> Hoffe, ihr könnt mir helfen.
>
> cu
Hallo Burkhard,
auch wenn das Holz gestrichen ist, sollte unter der wasserdichten
Dachpappe keine Feuchtigkeit eingeschlossen sein. Denn irgenwo kann das
Wasser doch ins Holz eindringen. Ich würde an Deiner Stelle das Dach mit
einer Plane abdecken und wenn das Wetter wieder besser ist, das Wasser
an der Sonne trocknen lassen. Erst wenn alles trocken ist, die neue
Dachpappe aufbringen.
Alles andere ist schlecht für das Holz unter der Pappe.
Gruß
Gunther