Schorsch <
schors...@online.de> wrote:
>Am 05.05.2015 um 14:03 schrieb Marc Haber:
>> Horst Scholz <
glas...@aol.com> wrote:
>>> Am 05.05.2015 um 12:40 schrieb Marc Haber:
>>>> Andreas Bockelmann <
xot...@gmx.de> wrote:
>>>>> Marc Haber schrieb:
>>>>>> Andreas Bockelmann <
xot...@gmx.de> wrote:
>>>>>>> Schukostecker mit Litzenschutz an den Klemmen hatte ich auch schon in
>>>>>>> den Fingern.
>>>>>>
>>>>>> Wie sieht sowas denn aus?
>>>>>
>>>>> Zwischen Schraube und Litze sitzt eine kleine, federnde Blechlasche.
>>>>> Gibt es auch bei Lüsterklemmen.
>>>>> Die Adernendhülse soll die Litze nicht versteifen, sie soll nur
>>>>> verhindern, dass die Klemmschraube beim Festdrehen die Litzendrähtchen
>>>>> abschert. Wo die Zwischenlage herkommt, ist egal.
>>>>
>>>> Ich dachte die soll die Litzendrähte so festhalten dass die nicht
>>>> wegfließt?
>>>
>>> Sag mir den Unterschied, zwischen "abschert", wie es der OP nennt und
>>> dein "wegfließt".
>>
>> Ich kann Dir sagen, was die beiden Dinge gemeinsam haben, denn das ist
>> relevant: "Will man nicht wenn da Strom fließt".
>>
>
>Abscheren passiert beim (zu festen) Anziehen der Schraube.
>Wegfließen danach. Unter dem Anpressdruck der Schraube verformt sich das
>Kupfer und "wird platter".
Genau. Beides will man nicht wenn da Strom fließt.