Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Klopfen in der Wand

292 views
Skip to first unread message

John Hess

unread,
Mar 31, 2002, 7:59:16 PM3/31/02
to
Hallo!
Wir haben ein Haus gekauft und festgestellt, das es im Wohnzimmer an einer
Wand
klopft. Mein erster Gedanke war die Heizung. Das halte ich aber für eher
unwahrscheinlich
da in dieser Wand eigentlich keine Heizungsrohre laufen dürften.
Das Klopfen tritt nicht regelmässig auf, aber wenn dann immer sehr
gleichmässig.
Welche anderen Ursachen könnte das Klopfen haben.
Gibt es auch Klopfen in elektrischen Leitungen? In der besagten Wand ist
eine runde Unterputzdose zu sehen. Die Tapete ist darüber. Was könnte das
für
eine Dose sein?
Grüße, John


Tom Berger

unread,
Apr 1, 2002, 3:23:40 AM4/1/02
to
John Hess schrieb:

> Welche anderen Ursachen könnte das Klopfen haben.
> Gibt es auch Klopfen in elektrischen Leitungen?

Grundsätzlich ist das möglich (Magnetfelder), aber im EFH wohl ziemlich
sicher auszuschliessen. Ich vermute thermische Spannungen als Ursache
dafür. Tritt das Klopfen vielleicht vorzugsweise auf, wenn die
Nachtabsenkung der Heizungsanlage zu wirken beginnt?

Tom Berger

--
ArchTools: Software-Werkzeuge für die Architektur
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung für AutoCAD (TM)
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de

Robert Pflüger

unread,
Apr 1, 2002, 3:42:39 AM4/1/02
to
HAllo,

na, dann können wir ja mal lustig darauf los spekulieren :-)

hatte mal einen Fall bei dem ein Rohrventilator als Ursache für
Klopfgeräusche gefunden wurde.

Ich empfehle erst mal festzustellen was im Haus so alles installiert ist
und dann "empirisch" festzustellen was mit dem Klopfen in zeitlichem
Zusammenhang gebracht werden könnte.
ist es ein Fresehendes Haus oder ein Doppel- oder Reihenhaus. ... die
Nachbarin die eine Treppe heruntersteigt wirds wohl eher nicht sein, das
hättest Du ja erkannt, oder? ... oder das Schalten eines alten Relais
welches mal in einer Telefonvekabelung eingebaut ...

Grüße,

Robert

John Hess wrote:
>
> Hallo!
> Wir haben ein Haus gekauft und festgestellt, das es im Wohnzimmer an einer
> Wand

> klopft. ...

Andreas Böttcher

unread,
Apr 1, 2002, 4:31:18 AM4/1/02
to
Hallo John,
das ist bestimmt der Ostergeist!
Aber sachlich:
Elektrische Leitungen kann man mit Sicherheit ausschließen. Die
Magnetfelder, die bei Einzelleitern zu spürbaren mechanischen Effekten
führen, erfordern dermaßen große Stromstärken, dass Du vorher ein
anderes Problem bekämst (Brand). Außerdem hast Du Wechselstrom, es
müsste also laut brummen.
Heizung ist möglich, auch wenn die Rohre nicht genau dort lang laufen,
wo das Geräusch wahrgenommen wird. Wenn die Heizungsrohre nicht in
Gummimuffen geführt werden, sondern gepfuscht worden ist, bewegen sie
sich ruckweise bei der thermischen Ausdehnung immer dann wenn die
Heizung gerade mal regelt, Dann aber etwa so wie Du es beschreibst.
Durch Schallleitung kann es woanders gehört werden, das gibt's oft.
Dann gibt es noch die Wasserleitung. Wir hatten das mal, es machte:
Tocka-tocka-tocka-...-tock, dann laange nix, und dann wieder t... . Da
haben wir lange rumgerätselt. Unser Heizungsklempner gab uns dann den
entscheidenden Tipp: Der Filtereinsatz am Hauswasseranschluss saß zu. Im
Laufe der vielen Jahre war der Durchfluss nicht mehr so gut. Wenn jetzt
irgendein Aggregat (Wasch- oder Spülmaschine, Spülkasten oder sonstwas)
Wasser entnahm, sank der Druck infolge mangelnden Durchflusses, der
Druck baute sich dann wieder auf , es oszillierte.
Ich habe den Filtereinsatz noch nicht mal gewechselt, sondern einfach
nur mit Essigwasser gesäubert. Es klopft nicht mehr.

Gruß, Andreas

Stefan Hoegy

unread,
Apr 1, 2002, 7:05:42 AM4/1/02
to
Hi John,

"John Hess" schrieb


> Welche anderen Ursachen könnte das Klopfen haben.

Ein Nachbar der sich über deine laute Musik beschwert? ;-)

SCNR, immerhin der 1. April heute ;-)))
Stefan

John Hess

unread,
Apr 3, 2002, 3:45:26 AM4/3/02
to
Hallo Stefan!
Theoretisch denkbar ( da öfter mal laute Musik ) aber eher unwahrscheinlich
da das Haus freistehend ist. Ich würde mir dann eher Gedanken machen wie der
Nachbar aufs Grundstück kommt. :-)
John

"Stefan Hoegy" <m...@keinspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a89ieo$119$06$1...@news.t-online.com...

John Hess

unread,
Apr 3, 2002, 3:46:51 AM4/3/02
to
Interessante Hinweise. Danke!
Allerdings haben wir in den Räumen wo das Auftritt Halogensysteme. Wird da
nicht zu Gleichstrom umtransformiert?


"Andreas Böttcher" <boettche...@onlinehome.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3CA828E6...@onlinehome.de...

John Hess

unread,
Apr 3, 2002, 3:49:00 AM4/3/02
to
Hm, Telefonrelais ist ein neuer Ansatzpunkt.
Es war eine ISDN Anlage installiert und die ist vom Vorbesitzer mitgenommen
worden. Jetzt hängen die Kabel im Keller lose rum bis meine Anlage da ist.
In dieser Telefonanlage waren sowohl ISDN als auch Anologgeräte installiert.
Könnte es damit zusammenhängen oder waren klopfen Telefonrelais?


"Robert Pflüger" <robert....@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3CA81D7F...@gmx.net...

John Hess

unread,
Apr 3, 2002, 3:50:24 AM4/3/02
to
Mit Nachtabsenkung der Heizung habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Es ist jetzt eine Gasheizung und wir hatten vorher Nachtspeicher. Bis jetzt
habe ich mich noch nicht an die Heizungsanlage getraut. Ist ja momentan warm
genug... :-)
Was ist die Nachtabsenkung?

"Tom Berger" <ber...@archtools.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3CA8190C...@archtools.de...

Thomas Jacob

unread,
Apr 3, 2002, 6:18:52 AM4/3/02
to
Hallo John,

bei mir war es mal der Gaszähler. Stell Dich mal daneben, wenn es
wieder klopft.

Gruß
Thomas

Tom Berger

unread,
Apr 3, 2002, 7:19:25 AM4/3/02
to
John Hess schrieb:

>
> Mit Nachtabsenkung der Heizung habe ich mich noch nicht beschäftigt.
> Es ist jetzt eine Gasheizung und wir hatten vorher Nachtspeicher. Bis jetzt
> habe ich mich noch nicht an die Heizungsanlage getraut. Ist ja momentan warm
> genug... :-)
> Was ist die Nachtabsenkung?

Wenn die Heizung nachts heruntergeregelt wird. Dann sind thermische
Spannungen wahrscheinlich. Falls das Klopfen v.a. kurz nach Eintritt der
Absenkung beginnt, dann spricht einiges dafür.

Andreas Böttcher

unread,
Apr 3, 2002, 12:30:12 PM4/3/02
to
Hallo John!

John Hess wrote:

>Interessante Hinweise. Danke!
>Allerdings haben wir in den Räumen wo das Auftritt Halogensysteme. Wird da
>nicht zu Gleichstrom umtransformiert?
>

Normalerweise nicht. Eigentlich nie. Es gibt Trafos, die es bei 50 Hz -
Wechselstrom belassen und sog. elektronische Trafos, bei denen
Hochfrequenz erzeugt wird. Aber niemals Gleichstrom.

Verfolge lieber mal meinen Tipp mit dem Wasserfilter. Kleine Ursache,
große Wirkung. Bei Null Kosten.
Aber wichtig !!!! : Ich weiß ja nicht, wie fit Du im Heimwerkeln bist,
daher Vorsicht. BEVOR Du den Filter abschraubst, UNBEDINGT BEIDE Hähne
vor und hinter dem Filter gut zu drehen, denn sonst gibt es eine
grandiose Schweinerei.

Gruß,

Andreas

>
>
>
>"Andreas Böttcher" <boettche...@onlinehome.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:3CA828E6...@onlinehome.de...
>

>>...

0 new messages