Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bohrmaschine geht nicht mehr an

984 views
Skip to first unread message

Heinz Hechler

unread,
Apr 11, 2009, 12:47:24 PM4/11/09
to
Hallo,
meine 4 Jahr alte Bosch-Bohmaschine PSB 650 RE mit max 2 Betriebsstunden ist
heute nach dem Bohren von 4 Löchern in Beton ausgefallen. Nachdem sie auswar
dachte ich sie wäre überhitzt und hat sich selbst abgeschalten. Also ich sie
dann später nochmal angemacht hab ging sie zögerlich an aber nach kurzer
Zeit auf Full-Speed.
Was kann das sein? Ich vermute am ehesten einen Wackler am Kabel am
Austrittspunkt. Wenn ich dort rumdrehe, dann scheint irgendwas im Gehäuse
sich mitzubewegen.
Vorallem liegt die Machine auch so im Koffer, daß diese Stelle immer gebogen
wird.
Kennst jemand dieses Problem? Kann es am Kabel liegen oder was kann noch los
sein?
Momentan macht sie garkein Geräusch mehr :-(
Gibt es für Bosch-Bohmaschinen eine längere Garantie als 2 Jahre? Oder hab
ich mit einer 4 Jahre alten keinen Anspruch mehr auf irgendwas?
Danke für Tipps


Mirko Keller

unread,
Apr 12, 2009, 8:40:03 AM4/12/09
to
Heinz,

> meine 4 Jahr alte Bosch-Bohmaschine PSB 650 RE mit max 2 Betriebsstunden
> ist heute nach dem Bohren von 4 Löchern in Beton ausgefallen. Nachdem sie
> auswar dachte ich sie wäre überhitzt und hat sich selbst abgeschalten.
> Also ich sie

ich solchen Fällen hat sich Bosch bei mir immer sehr kulant gezeigt:
Telefonat mit dem Kundendienst; Maschine mit Fehlerbeschreibung
(Betriebszeit 2Std. ...) eingeschickt; neue Maschine eingetroffen :-)
M.

Michael Schlücker

unread,
Apr 12, 2009, 11:28:54 AM4/12/09
to

"Mirko Keller" schrieb:

>
> ich solchen Fällen hat sich Bosch bei mir immer sehr kulant gezeigt:
> Telefonat mit dem Kundendienst; Maschine mit Fehlerbeschreibung
> (Betriebszeit 2Std. ...) eingeschickt; neue Maschine eingetroffen :-)

Wie hast' denn das gemacht?
Meine PSB 750- 2 RPE hat serienmäßig so'n Sch... Schnellspannfutter von Röhm
drauf.
Gleiches Bohrfutter auch an 'ner 'blauen' Bosch auf Arbeit- keiner will das
Ding nehmen, da bei Schlagbohren immer wieder das Bohrfiutter 'entriegelt'-
Bohrer rutscht durch.
Anruf beim Bosch-KD miit der Frage, ob ich das Ding gegen ein
Zahnkranzfutter oder ein anderes- besseres Schnellspannfutter austauschen
könne, oder dies ggf. bei einem authorisierten KD machbar wäre?- (NEIN- ich
geb' den unqualifizierten Scheiß, den ich zu hören bekam jetzt nicht hier
zum Besten- nur soviel- das Bohrfutter läßt sich nur gaaaanz schweeeer
lösen- und überhaupt- das an dieser Maschine vorhandene ist doch sooo gut--
warum Die jetzt trotzdem andere Bohrfutter verwenden und warum ich nicht
auch so eins...)
Njet - vor ca. 15 Jahren war der Bosch- KD unschlagbar- der Zustand
2006/07/08/09 ist unter aller Sau.
Wenn Du da also 'nen 'Geheimtip' hast- immer her damit.
(die Maschine ist nämlich wirklich gut- nur das Bohrfutter voll die
Schrottkonstruktion- der Austausch aber wirklich besch... )

Micha


Jo Warner

unread,
Apr 12, 2009, 12:54:29 PM4/12/09
to
Michael Schlücker schrieb:

>
> Wie hast' denn das gemacht?
> Meine PSB 750- 2 RPE hat serienmäßig so'n Sch... Schnellspannfutter von Röhm
> drauf.
> Gleiches Bohrfutter auch an 'ner 'blauen' Bosch auf Arbeit- keiner will das
> Ding nehmen, da bei Schlagbohren immer wieder das Bohrfiutter 'entriegelt'-
> Bohrer rutscht durch.

Moin,

Schlagbohren, und das auch noch bei gewerblicher Nutzung? Habt ihr kein
Geld für ne vernünftige kleine Hilti oder Würth für Beton oder Mauerwerk?

Gruß Jo

Jo Warner

unread,
Apr 12, 2009, 12:58:33 PM4/12/09
to
Heinz Hechler schrieb:

> Hallo,
> meine 4 Jahr alte Bosch-Bohmaschine PSB 650 RE mit max 2 Betriebsstunden ist
> heute nach dem Bohren von 4 Löchern in Beton ausgefallen. Nachdem sie auswar
> dachte ich sie wäre überhitzt und hat sich selbst abgeschalten. Also ich sie
> dann später nochmal angemacht hab ging sie zögerlich an aber nach kurzer
> Zeit auf Full-Speed.
> Was kann das sein? Ich vermute am ehesten einen Wackler am Kabel am
> Austrittspunkt. Wenn ich dort rumdrehe, dann scheint irgendwas im Gehäuse
> sich mitzubewegen.

Moin,

du müsstest den Griff beim Kabeleintritt aufschrauben können, ohne dass
dabei gleich die ganze Gehäuse-Halbschale mit runter muss. Nimm irgend
etwas zum Durchmessen des Kabels bis zum Schalter, um den Fehler
einzukreisen. Liegt es am Kabel, tausche es aus. Liegt der Fehler
dahinter, schick die Maschine zum Service.

Gruß Jo

Heinz Hechler

unread,
Apr 12, 2009, 4:25:21 PM4/12/09
to
> Liegt der Fehler dahinter, schick die Maschine zum Service.

Was kostet sowas ungefähr? Haben die Pauscheln?


Mirko Keller

unread,
Apr 13, 2009, 3:45:26 AM4/13/09
to
Michael,

> Anruf beim Bosch-KD miit der Frage, ob ich das Ding gegen ein
> Zahnkranzfutter oder ein anderes- besseres Schnellspannfutter austauschen
> könne, oder dies ggf. bei einem authorisierten KD machbar wäre?- (NEIN-
> ich
> geb' den unqualifizierten Scheiß, den ich zu hören bekam jetzt nicht hier

ich glaube, du hast die Leute schlicht überfordert bzw. deren Kompetenz
falsch eingeordnet.
Die haben vermutlich für lau keine Lust, Teile zu tauschen oder zu
reparieren.
Man muss bewusst den Etat angehen, der für "alte Maschine zum Schrott" und
"neue als Kulanz" für Kundenzufriedenheit steht.
Mit der richtigen Ansprache klappt's.
M.


Alex

unread,
Apr 14, 2009, 9:00:08 AM4/14/09
to
Hallo Heinz,

also ich würde eine Metabo kaufen. Bisschen teurer als Bosch aber
garantiert besser... ;-)

Gruß

Alex

PS: http://www.rixa.de/node/166

Heinz Hechler

unread,
Apr 14, 2009, 12:49:47 PM4/14/09
to
Fehler gefunden. Ich glaube bei Bosch gibt es keine Qualitätssicherung.
Ich habe die Maschine eben mal geöffnet und musste fast lachen.
Das Netzkabel geht in die Machine rein und dort dann in zwei Buchsen. Die in
der Buchse befindliche Ader kann dann mit einer Schraube von oben fixiert
werden. Aber: 1 Schraube hat ganz gefehlt und die 2te war nur halb
reingeschraubt!!!
Durch das Schlagbohren hat sich dann eine Ader rausgewackelt und hatte
keinen Kontakt mehr.
Ich hab jetzt mit zwei guten Schrauben die Aderrn fixiert und alles wieder
wie neu.
Das Einschicken hätte mich bestimmt 50EUR gekostet. Nie wieder Bosch.
Aargh


omai...@gmail.com

unread,
Jan 6, 2018, 4:50:49 AM1/6/18
to

Jürgen Exner

unread,
Jan 6, 2018, 5:25:23 AM1/6/18
to
omai...@gmail.com wrote:
>http://[...]

Hallo Linkabkipper

mal wieder dabei zu versuchen, heimlich einen 9 Jahre alten Thread zu
kapern, um deine Werbeseite zu vermarkten?

Verpiss dich

jue

Marcel Mueller

unread,
Jan 6, 2018, 11:07:04 AM1/6/18
to
On 06.01.18 11.25, wrote:
> mal wieder dabei zu versuchen, heimlich einen 9 Jahre alten Thread zu
> kapern, um deine Werbeseite zu vermarkten?

Dann füttere ihn halt nicht noch!
Deine Message erreicht so wenig das Ziel wie die "Du bist ein Dieb"
Werbung auf DVDs.


Marcel

MaWin

unread,
Jan 6, 2018, 3:03:50 PM1/6/18
to
"Marcel Mueller" <news.5...@spamgourmet.org> schrieb im Newsbeitrag
news:p2qs76$m5d$2...@gwaiyur.mb-net.net...

> Deine Message erreicht so wenig das Ziel wie die "Du bist ein Dieb"
> Werbung auf DVDs.

So weit ich gehört habe, hat die Werbung durchaus ihr Ziel erreicht.
Viele Leute verzichten inzwischen auf ihr bezahltes Recht eine Kopie
zu privaten Zwecken anzulegen, weil sie fehlgeleiteterweise glauben,
das wäre verboten und sie kommen sich sonst wie ein Dieb vor.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net

Falk Dµebbert

unread,
Jan 6, 2018, 7:51:38 PM1/6/18
to
Am 06.01.18 um 21:03 schrieb MaWin:
> Viele Leute verzichten inzwischen auf ihr bezahltes Recht eine Kopie
> zu privaten Zwecken anzulegen, weil sie fehlgeleiteterweise glauben,
> das wäre verboten und sie kommen sich sonst wie ein Dieb vor.

Die meisten verzichten darauf, eine DVD erst zu kaufen, weil ihnen die
Qual-ität der Streaming Anbieter (legal oder scheißegal) reicht.

Falk D.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 7, 2018, 6:48:49 AM1/7/18
to
Am 06.01.2018 um 11:25 schrieb J�rgen Exner:
> omai...@gmail.com wrote:
>> http://[...]
>
> Hallo Linkabkipper
>
> mal wieder dabei zu versuchen, heimlich einen 9 Jahre alten Thread zu
> kapern, um deine Werbeseite zu vermarkten?

Der unterhält gleich mehrere dieser Seiten zu versch. Produkten.
Dummerweise findet man auf keiner der Seiten Info zur HRB, UstId etc.
obwohl es recht offensichtlich um kommerzielle Angebote geht.

Bleibt nur zu hoffen das hier kein Hobbabmahnanwälte und engagierte
Finanzbeamten mitlesen - gerade so aus dem Bereich Troisdorf.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 7, 2018, 9:46:09 AM1/7/18
to
Hallo,

Am 07.01.2018 um 09:33 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
> Von kopiergeschützten Medien wie DVD un Bluray ist es in der Tat
> verboten, weil der Kopierschutzmechanismus umgangen werden müsste.

das ist kein Kopierschutz, sondern ein Wiedergabeschutz für definierte
Regionen, der den weltweiten Gebietsschutz des Vertriebs unterstützen
soll. Daher habe ich keinerlei Bedenken, was das Anfertigen von Kopien
für den eigenen privaten Gebrauch angeht. Was ein Umgehenstatbestand
wäre, wenn man etwa die Disk auslesen und für eine andere Region neu
codieren oder den Regionscode entfernen würde -sowas in der Art.


--
Gruß
Alex

Falk Dµebbert

unread,
Jan 7, 2018, 11:53:12 AM1/7/18
to
Am 07.01.18 um 09:36 schrieb Martin Τrautmann:
> Bei den Kauf-DVDs nervt auch immer die Zwangsbeglückung des Vorspanns.
> Bei VHS konnte man immerhin noch vorspulen - und deren Qualität ist
> tatsächlich massiv schlechter als Streaming-Angebote.

Netflix hat eine Skip-Intro-Taste.

Falk D.

Falk Dµebbert

unread,
Jan 7, 2018, 12:00:18 PM1/7/18
to
Am 07.01.18 um 15:46 schrieb Alexander Goetzenstein:
> das ist kein Kopierschutz, sondern ein Wiedergabeschutz für definierte
> Regionen, der den weltweiten Gebietsschutz des Vertriebs unterstützen
> soll.

Der Begriff heißt "wirksamer Kopierschutz" leider kommt es für dessen
Wirksamkeit auf die Wirksamkeit nicht an und bereits die
Stromverschlüsselung der DVDs reicht aus, um illegal zu handeln.

Jedoch wird man trotz der SPD-Herkunft des entsprechenden Gesetzes den
Fall einer für den eigenbedarf kopierten DVD weder als gewerblich,
besonders aufwändig noch zur Fortschreibung der Rechtspflege
entscheidend stilisieren können und müsste mit 100,-
Rechtsverfolgungskosten haushalten und es überhaupt erst mal mitbekommen.

Falk D.
0 new messages