Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Passung Stange in Loch

10 views
Skip to first unread message

Martin Eckel

unread,
Jan 11, 2024, 2:29:16 PMJan 11
to
Hallo,

angenommen ich habe ein Sackloch 8,00 mm und möchte auf meiner Drehbank
eine Stange drehen, die dort möglichst spielfrei aber dennoch problemlos
(ohne Kraft) rein und rausführbar ist - welchen Durchmesser würdet Ihr
mir empfehlen für die Stange?

Gruß,
Martin

Luigi Rotta

unread,
Jan 12, 2024, 2:36:34 AMJan 12
to
Am Thu, 11 Jan 2024 20:29:13 +0100 schrieb Martin Eckel
<martin...@t-online.de>:
Bin ja kein Metaller, aber dass das auf das Material, die
Materialpaarung, Temperaturkonstanz oder Nichtkonstanz, Trocken oder
geschmiert oder geölt, Scherkräfte oder keine, ankommt weiss sogar ich.

Schwierig.


--

Gruss

Luigi


Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)

Schorsch

unread,
Jan 12, 2024, 2:51:26 AMJan 12
to
Das hängt davon ab, wie genau das Sackloch 8 mm Durchmesser hat (sorry,
mir fällt gerade keine bessere Formulierung ein).

Ich würde mal mit 8 mm anfangen, probieren, und dann ganz wenig abnehmen
(vielleicht auch mit Schleifleinen) und mich rantasten.


Martin Eckel

unread,
Jan 12, 2024, 2:59:26 AMJan 12
to
Am 12.01.2024 um 08:51 schrieb Schorsch:
> Das hängt davon ab, wie genau das Sackloch 8 mm Durchmesser hat (sorry,
> mir fällt gerade keine bessere Formulierung ein).

Ja, das würde ich mit einem geeigneten Meßmittel noch versuchen, genau
zu ermitteln. Aber das ändert ja erstmal nichts, um wie viel dünner die
Stange sein muß...

Martin Eckel

unread,
Jan 12, 2024, 3:03:07 AMJan 12
to
Am 12.01.2024 um 08:36 schrieb Luigi Rotta:
> Bin ja kein Metaller, aber dass das auf das Material, die
> Materialpaarung, Temperaturkonstanz oder Nichtkonstanz, Trocken oder
> geschmiert oder geölt, Scherkräfte oder keine, ankommt weiss sogar ich.

Loch im Alu. Stange aus Stahl. Temperatur -20 bis 90 Grad. Allerdings
wäre es nicht schlimm, wenn es sich bei 90 Grad verklemmt, hauptsache es
geht bei Raumtemperatur wieder raus.
Nicht geschmiert. Scherkräfte gibt es (deshalb nicht so viel Spiel),
aber bei Scherkräften muß sich die Stange auch nicht bewegen.

Christian Richter : rictools Innovative Werkzeuge

unread,
Jan 12, 2024, 3:08:47 AMJan 12
to
Du könntest mal mit dem Schaft eines 8 mm-Metallbohrers testen.

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 12, 2024, 4:31:52 AMJan 12
to
Hallo,

Am 12.01.24 um 09:03 schrieb Martin Eckel:
> Am 12.01.2024 um 08:36 schrieb Luigi Rotta:
>> Bin ja kein Metaller, aber dass das auf das Material, die
>> Materialpaarung, Temperaturkonstanz oder Nichtkonstanz, Trocken oder
>> geschmiert oder geölt, Scherkräfte oder keine, ankommt weiss sogar ich.
>
> Loch im Alu. Stange aus Stahl. Temperatur -20 bis 90 Grad. Allerdings
> wäre es nicht schlimm, wenn es sich bei 90 Grad verklemmt, hauptsache es
> geht bei Raumtemperatur wieder raus.

wenn, dann wäre es eher umgekehrt: Alu dehnt sich bei Erwärmung stärker
aus als Stahl.


> Nicht geschmiert. Scherkräfte gibt es (deshalb nicht so viel Spiel),
> aber bei Scherkräften muß sich die Stange auch nicht bewegen.

Je nachdem, wie satt die Stange sitzen soll, würde ich es mit 1~2
hundertstel Millimeter kleinerem Stangendurchmesser versuchen. Wenn Dir
die Drehbank direkt zur Verfügung steht, kannst Du Dich ja an das
gewünschte Maß herantasten.



--
Gruß
Alex

Achim Lesmeister

unread,
Jan 12, 2024, 4:32:04 AMJan 12
to
Neben den schon genannten Punkten ist vor allem die Tiefe des Sacklochs
wichtig. Bei wenigen mm Eintauchtiefe der Stange kann eine Passung "im
Bereich der Oberflächenrauheit" funktionieren - bei mehreren (oder
vielen) cm sollte es evtl. schon ein halber mm oder mehr sein. Wenn die
Bohrung nicht gesichert sauber bleibt, ist ggf. noch mehr erforderlich.

Noch ein Punkt. Je nach Umgebung kann die Materialpaarung Alu/Stahl für
Kontaktkorrosion sorgen. Wenn das Alu "aufblüht" während die Stange drin
ist, sind alle vorhergehenden Überlegungen zur Passung hinfällig.
Dann ist das fest. ;-)

Gruß
Achim

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 12, 2024, 4:36:23 AMJan 12
to
Hallo,

Am 12.01.24 um 08:59 schrieb Martin Eckel:
upps... da Du den Durchmesser der Bohrung mit 8,00 mm angegeben hast,
war ich von entsprechender Genauigkeit ausgegangen. Wenn Du aber bspw.
einfach mit einem 8er HSS-ohrer gebohrt hast oder jemand anderes die
Bohrung gefertigt hat und Du nicht weißt, wie, bleibt Dir eigentlich nur
eine genaue Messung oder eben das Herantasten bis zur
zufriedenstellenden Funktion.



--
Gruß
Alex

Thomas Prufer

unread,
Jan 12, 2024, 5:11:08 AMJan 12
to
On Thu, 11 Jan 2024 20:29:13 +0100, Martin Eckel <martin...@t-online.de>
wrote:
https://www.technisches-zeichnen.net/technisches-zeichnen/grundkurs-04/passungsarten.php

gibt dir die H7/g6 Passung, zB. Kommt raus auf "ein paar my Luft", wenn ich das
richtig sehe 5-30 my.

"Spielpassung" und "Übergangspassung" sind die Stichworte.


Thomas Prufer

Hauke Fath

unread,
Jan 12, 2024, 6:39:06 AMJan 12
to
Achim Lesmeister <lesmeister.v...@nurfuerspam.de> wrote:

> Noch ein Punkt. Je nach Umgebung kann die Materialpaarung Alu/Stahl für
> Kontaktkorrosion sorgen. Wenn das Alu "aufblüht" während die Stange drin
> ist, sind alle vorhergehenden Überlegungen zur Passung hinfällig.
> Dann ist das fest. ;-)

I came to say this.

Stichwort: Fahrrad-Vorbau/Sattelstütze/Kurbel fest in/auf Stahl-Teil

Hauke

--
Now without signature.

Gerald E¡scher

unread,
Jan 12, 2024, 10:25:04 AMJan 12
to
Du möchtest dir eine Reibahle ø8 mm anschaffen und, wie bereits erwähnt,
dich über Passungssysteme informieren.

--
Gerald
0 new messages