Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fenstergriff klemmt - Lösungsideen?

158 views
Skip to first unread message

Ralf Koenig

unread,
Nov 4, 2017, 5:01:37 PM11/4/17
to
Hallo,

ich habe hier ein Dreh-Kipp-Fenster, links angeschlagen, wo der Griff
blockiert.

Alter: ca. 5 Jahre, also noch relativ neu, aber natürlich wurde da nie
was geölt/geschmiert.

Hier Fotos:
https://abload.de/img/dsc_399793sah.jpg
https://abload.de/img/dsc_3998bns2f.jpg
https://abload.de/img/dsc_3999m2sxp.jpg

An der Oberseite abgelesen: Winkhaus OR 625
An der Seite abgelesen: Winkhaus GRK 1325/1

* der Griff zeigt nach oben in der Kippstellung
* das Fenster lässt sich kippen und auch wieder randrücken

Aber wenn man dann - bei angelegtem Fenster - den Griff aus der
senkrechten Stellung (gekippt) auf die waagerechte Stellung drehen will,
blockiert der Griff schon nach ca. 30-40° Drehwinkel.

Effekte:
* das Fenster kann nur noch gekippt bleiben, es schließt nicht, weil der
Griff nicht ganz nach unten zu drehen geht
* momentan habe ich es mit Gewebe-Klebeband angeklebt, damit es
wenigstens einigermaßen zu ist (Kinderzimmer zur Hauptverkehrsstraße hin
- nicht so prickelnd)

Was habe ich schon gemacht:
* an den Zapfen, die gekippt zu erreichen sind, überall die Schiene mal
mit einem Stoß WD40 geschmiert. Auf dem kleinen Stück, wo der Griff sich
bewegt, tut er das auch geschmeidig.

Fragen:
-----------
* Was können die Ursachen sein, warum der Griff da blockiert? Wo ist am
wahrscheinlichsten das blockierende Element und warum blockiert es?

* Wie kann ich das selbst versuchen zu beheben und wieder gängig zu machen?

* Lohnt es sich, den Fenstergriff selbst mal abzuschrauben? Sieht man
dann mehr? Oder kommt man dann an Stellen zum Schmieren/Ölen, wo sich
das lohnt?

Werkzeug habe ich da, aber es soll nicht noch mehr kaputtgehen. ;-)

Vielen Dank im Voraus für alle dienlichen Hinweise,
Ralf

PS. Falls das noch hilft beim Problemverständnis: es gibt hier weitere
Fenster gleicher Bauart, an denen ich was probieren oder nachstellen
kann. Wenn ich so ein Fenster mal öffne (Griff waagerecht, Fenster
aufschwenken), dann kann ich in dem offenen Zustand den Griff in alle
drei Richtungen drehen. Das soll also offenbar so sein.

Falk Dµebbert

unread,
Nov 4, 2017, 7:55:39 PM11/4/17
to
Am 04.11.17 um 22:01 schrieb Ralf Koenig:
> Hallo,
>
> ich habe hier ein Dreh-Kipp-Fenster, links angeschlagen, wo der Griff
> blockiert.
>
> Alter: ca. 5 Jahre, also noch relativ neu,

Für hinreichend alte "neu".

> * Was können die Ursachen sein, warum der Griff da blockiert? Wo ist am
> wahrscheinlichsten das blockierende Element und warum blockiert es?

Fenster mit ungeeigneter Farbe gestrichen oder von Anfang an grenzwertig
eingestellt und nun minimal verzogen, dass einer der Zapfen nicht mehr
in die Schließbahn will. Es ist nunmal jetzt nachts 15 Grad kälter als
vor 6 Wochen.

Alternativ ist das Schließgestänge irgendwo gebrochen oder einer der
Zapfen hat sich eine neue Ruheposition geformt.

> * Wie kann ich das selbst versuchen zu beheben und wieder gängig zu machen?

Fenster vollflächig andrücken und schließen - solltest Du kein Krake
sein, brauchst Du noch zwei Leute.

> * Lohnt es sich, den Fenstergriff selbst mal abzuschrauben? Sieht man
> dann mehr? Oder kommt man dann an Stellen zum Schmieren/Ölen, wo sich
> das lohnt?

Du siehst dann ein Vierkant-Loch und zwei Gewinde.

Falk D.

Frank Müller

unread,
Nov 5, 2017, 5:03:01 AM11/5/17
to
Ralf Koenig schrieb:

> ich habe hier ein Dreh-Kipp-Fenster, links angeschlagen, wo der Griff
> blockiert.
>
> Alter: ca. 5 Jahre, also noch relativ neu, aber natürlich wurde da nie was
> geölt/geschmiert.

Früher stand bei Winkhaus irgendwo an der Getriebeschiene
"jährlich ölen" ...

> Hier Fotos:
> https://abload.de/img/dsc_399793sah.jpg
> https://abload.de/img/dsc_3998bns2f.jpg
> https://abload.de/img/dsc_3999m2sxp.jpg
>
> An der Oberseite abgelesen: Winkhaus OR 625
> An der Seite abgelesen: Winkhaus GRK 1325/1
>
> * der Griff zeigt nach oben in der Kippstellung
> * das Fenster lässt sich kippen und auch wieder randrücken
>
> Aber wenn man dann - bei angelegtem Fenster - den Griff aus der
> senkrechten Stellung (gekippt) auf die waagerechte Stellung drehen will,
> blockiert der Griff schon nach ca. 30-40° Drehwinkel.

Nimm mal die linke Hand und drücke, während du am Griff drehst,
oben links den Flügel fest in den Rahmen.

> Fragen:
> -----------
> * Was können die Ursachen sein, warum der Griff da blockiert? Wo ist am
> wahrscheinlichsten das blockierende Element und warum blockiert es?

Den Beschlag der da verbaut ist kenne ich zwar nicht direkt, nur den
Vorgänger, und der hatte oben an der Schere eine Fehlbediensperre
eingebaut die eigentlich verhindern soll daß man im gekippten Zustand
den Griff auf die Offenstellung drehen kann. Die scheint bei deinen
Fenster nicht richtig zu funktionieren.

> * Wie kann ich das selbst versuchen zu beheben und wieder gängig zu
> machen?

Oben an der Schere könnte es sein daß da etwas verbogen ist und
deshalb die Fehlbediensperre die Mechanik nicht frei gibt.

> * Lohnt es sich, den Fenstergriff selbst mal abzuschrauben? Sieht man dann
> mehr? Oder kommt man dann an Stellen zum Schmieren/Ölen, wo sich das
> lohnt?

Nein das Problem liegt da oben an der Schere.

> Werkzeug habe ich da, aber es soll nicht noch mehr kaputtgehen. ;-)

Sollte da nur etwas verbogen sein kannst du versuchen es wieder
so hinzubiegen daß es wieder funktioniert. Wenn du den Flügel in
die Zu-Stellung drückst müßte oben an der Schere ein kleiner Knopf
sein den die Schere in den Beschlag rein drückt, das ist die
Fehlbediensperre. Sollte der nicht tief genug rein gedrückt werden
dann gibt sie die Mechanik nicht frei.

> PS. Falls das noch hilft beim Problemverständnis: es gibt hier weitere
> Fenster gleicher Bauart, an denen ich was probieren oder nachstellen kann.
> Wenn ich so ein Fenster mal öffne (Griff waagerecht, Fenster
> aufschwenken), dann kann ich in dem offenen Zustand den Griff in alle drei
> Richtungen drehen. Das soll also offenbar so sein.

Gegen einen kleinen Aufpreis hätte dir der Fensterbauer auch
noch eine Fehlbediensperre gegen Kippen bei geöffneten Fenster
einbauen können.

Frank

Bodo Mysliwietz

unread,
Nov 5, 2017, 6:33:19 AM11/5/17
to
Am 05.11.2017 um 00:55 schrieb Falk Dµebbert:

>> * Wie kann ich das selbst versuchen zu beheben und wieder gängig zu
>> machen?
>
> Fenster vollflächig andrücken und schließen - solltest Du kein Krake
> sein, brauchst Du noch zwei Leute.

Wäre auch mein Ansatz.

Desweitern würde ich prüfen ob sich nicht eine der rahmenseitig
verbauten "Nasen" - als da wo die Zapfen sich rein/raus-bewegen -
gelöst haben und heruntergefallen sein könnte und nun irgendwo
blockierend herumliegt.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Ralf Koenig

unread,
Nov 5, 2017, 7:53:08 AM11/5/17
to
Am 05.11.2017 um 10:59 schrieb Frank Müller:

> Früher stand bei Winkhaus irgendwo an der Getriebeschiene
> "jährlich ölen" ...

Das steht da immer noch ... :-) Aber auf in der Innenseite ist so ein
Hinweistext natürlich auch geduldig. Für das konkrete Problem: da oben
den versteckten Sperrknopf hätte ich nach dem Hinweis im Leben nicht
auch geschmiert, sondern nur die sichtbaren Stellen, wo die Zapfen
rausschauen.

> Nimm mal die linke Hand und drücke, während du am Griff drehst,
> oben links den Flügel fest in den Rahmen.

Da änderte sich nichts. Aber ich verstehe, warum der Hinweis kam, denn
dort muss auch die längliche Quernase am Fensterflügel in die metallene
Führung an der Schiene. Ich habe das auch mal geschmiert, dass es besser
flutscht.

> Den Beschlag der da verbaut ist kenne ich zwar nicht direkt, nur den
> Vorgänger, und der hatte oben an der Schere eine Fehlbediensperre
> eingebaut die eigentlich verhindern soll daß man im gekippten Zustand
> den Griff auf die Offenstellung drehen kann.

Diese Griffsperre für genau diesen Fall ist immer noch so.

> Die scheint bei deinem
> Fenster nicht richtig zu funktionieren.

Sie funktioniert quasi "zu gut". Denn bei (aus der Kippstellung) wieder
rangedrücktem Fenster sperrt die den Griff immer noch.

> Wenn du den Flügel in
> die Zu-Stellung drückst müßte oben an der Schere ein kleiner Knopf
> sein den die Schere in den Beschlag rein drückt, das ist die
> Fehlbediensperre. Sollte der nicht tief genug rein gedrückt werden
> dann gibt sie die Mechanik nicht frei.

Oben an der Schere - das war der entscheidende Hinweis! Danke dafür.

Dort ist der Sperrmechanismus, der den Griff beim Kippen sperrt. Ich
habe das wieder gängig gemacht (mit dem langen Arm der Schiene bisschen
nach nach oben und unten drücken) und nach nem kleinen Knacken ging der
Griff zumindest wieder rum und das Fenster zu - das ist erstmal das
Wichtigste.

Ganz "repariert" ist die Geschichte noch nicht, denn diese Sperre ist
weiter nicht zuverlässig im Lösen, wenn man das gekippte Fenster
randrückt und dann wieder den Griff rumdrehen will.

Aber wenn ich es nun erstmal nicht mehr kippe, sondern nur noch schwenke
zum Öffnen bis "jemand" das mal tauscht oder sich in die Tiefe anschaut,
die dem gebührt, sind zumindest alle in der Family happy, weil das
Fenster jetzt wieder zu geht und Regen, Kälte und Lärm draußen bleiben.
Und der Sonntag ist gerettet.

> Gegen einen kleinen Aufpreis hätte dir der Fensterbauer auch
> noch eine Fehlbediensperre gegen Kippen bei geöffneten Fenster
> einbauen können.

Das ist bei Mietwohnungen immer so eine Sache ... und hätte im konkreten
Fall wohl auch kaum geholfen. Aber ich ziehe es in Betracht, die
nachzurüsten.

Grüße, und danke für den geretteten Sonntag
Ralf

Ralf Koenig

unread,
Nov 5, 2017, 8:50:24 AM11/5/17
to
Am 05.11.2017 um 13:53 schrieb Ralf Koenig:
> Am 05.11.2017 um 10:59 schrieb Frank Müller:
>

>> Wenn du den Flügel in
>> die Zu-Stellung drückst müßte oben an der Schere ein kleiner Knopf
>> sein den die Schere in den Beschlag rein drückt, das ist die
>> Fehlbediensperre. Sollte der nicht tief genug rein gedrückt werden
>> dann gibt sie die Mechanik nicht frei.
>
> Oben an der Schere - das war der entscheidende Hinweis! Danke dafür.

Und hier nochmal als Bild, ich freu mich ja auch immer, wenn mal jemand
die "Lösung" dann halbwegs verständlich dokumentiert hat.

https://abload.de/img/dsc_39972puhf.jpg

Grüße,
Ralf

Frank Müller

unread,
Nov 5, 2017, 12:54:20 PM11/5/17
to
Ralf Koenig schrieb:
Bist du dir da sicher? Bei dem alten Beschlag war der Knopf da,
wo ich hier den grünen Pfeil dran gemacht habe:
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/fgs3tnx4.jpg

Leider habe ich zu deinen Beschlag auf die Schnelle nichts gefunden,
aber bei der älteren Winkhaus-Version sieht das Teil so aus wie in
diesem eBay-Angebot:
https://www.ebay.de/itm/162632877275

Frank

0 new messages