Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schornstein stinkt im Sommer?

3,872 views
Skip to first unread message

H. Baumann

unread,
Jul 1, 2003, 5:26:57 AM7/1/03
to
Hallo Leute,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin :-)

Wir wohnen seit 1 Jahr in einem alten Siedlungshaus (Bj. 1920) mit
Kohlenofen....den wir als günstige Alternative im letzten Winter auch
regelmäßig genutzt haben (Kohl und Holz)...

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Räume, durch die
der Schornstein führt nach Ruß "duften". Bei einen großangelegen
"Schnüffelaktion" konnter der Schornstein als Täter aufgedeckt werden!

Ist das normal?

Was kann man gegen den Geruch unternehmen?


viele Grüße aus Hamburg :-)

--
Heyno Baumann
hb...@gmx.de

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 1, 2003, 6:15:20 AM7/1/03
to
"H. Baumann" <hb...@gmx.de> schrieb

Hallo Heyno,

> In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Räume, durch die
> der Schornstein führt nach Ruß "duften".

Auch die Räume, in denen kein Ofenanschluss ist? Das sollte eigentlich
nicht sein: Evtl. Mauerfugen undicht?

> Ist das normal?

Grundsätzlich ja: Bei hohen Außentemperaturen wird der Luftstrom
im Schornstein manchmal umgekehrt: Draußen ist es wärmer als
im Schornsteinzug, so dass die kalte Luft nach unten 'fällt'

> Was kann man gegen den Geruch unternehmen?

Relativ wenig - selbst bei geschlossenen Klappen kriegst du das
System nie ganz luftdicht.

Gruß
Jochen

Olaf Lehr

unread,
Jul 1, 2003, 8:31:54 AM7/1/03
to
H. Baumann schrieb:

> Hallo Leute,
>
> ich hoffe, dass ich hier richtig bin :-)
>
> Wir wohnen seit 1 Jahr in einem alten Siedlungshaus (Bj. 1920) mit
> Kohlenofen....den wir als günstige Alternative im letzten Winter auch
> regelmäßig genutzt haben (Kohl und Holz)...
____________________________^^^^
Kein Wunder das es streng riecht! :-D
Entschuldigung, ich konnte nicht anders.
Gruß
Olaf

Gerd Ulrich

unread,
Jul 1, 2003, 9:57:41 AM7/1/03
to
Am Tue, 01 Jul 2003 08:11:08 +0200 hat Rainer Huebenthal <fi...@web.de>
geschrieben:


> Heizt ihr bei dem Wetter genug? Faengt das Ding evtl an zu versotten?

Das riecht fast so aus! Unser Bj 57 Teil machte ähnliche Probleme. Die
Vorbesitzer hatten bereits mit Alufolie isoliert, was zwar das
Durchschlagen durch die Tapete verhinderte, ebenso allerdings auch das
Austrocknen.
Weil der Gestank kein Ende nahm, hatten wir Keramikrohre einziehen lassen
(+ neuer Kopf). Nach einem Jahr war dann der Mief verschwunden.

Ihr solltet zunächst versuchen, den Kamin bei Nichtgebrauch zu belüften.
Ist aber im Sommer nicht ganz unkritisch, da die warme Außenluft im kalten
Kamin Kondenswasser abgeben kann. Dabei hilft evtl. "Zugbegrenzer", der wie
eine Rückschlagklappe nur Raumluft in den Kamin lässt und somit verhindert,
dass der Schornstein falschrum ansaugt. (Als mobiler Einsatz statt der
Wartungsklappe nur für den Sommer)
Heizen auch im Sommer und anschließend die Ofenklappe offenlassen kann auch
helfen.
Ansonsten fragt mal euern Schorni. Der kennt diese Probleme, und weiß
i.d.R. bei welchem Versottungszustand welche Maßnahme nötig ist.
*Daumendrück, dass nicht so schlimm*
-- Grüzze, Gerd

Georg Kaiser

unread,
Jul 1, 2003, 10:36:17 AM7/1/03
to

"Olaf Lehr" <O.L...@T-Online.de> schrieb

> > Kohlenofen....den wir als günstige Alternative im letzten Winter auch
> > regelmäßig genutzt haben (Kohl und Holz)...
> ____________________________^^^^
> Kein Wunder das es streng riecht! :-D
> Entschuldigung, ich konnte nicht anders.
> Gruß
> Olaf

Halli-Hallo,
vielleicht war die Restfeuchte vom Kohl zu hoch?
Gruß Schorsch


H. Baumann

unread,
Jul 4, 2003, 12:40:41 AM7/4/03
to
Hallo Leute,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin :-)

Wir wohnen seit 1 Jahr in einem alten Siedlungshaus (Bj. 1920) mit

Kohlenofen....den wir als günstige Alternative im letzten Winter auch
regelmäßig genutzt haben (Kohl und Holz)...

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Räume, durch die


der Schornstein führt nach Ruß "duften". Bei einen großangelegen
"Schnüffelaktion" konnter der Schornstein als Täter aufgedeckt werden!

Ist das normal?

Was kann man gegen den Geruch unternehmen?


viele Grüße aus Hamburg :-)

--
Heyno Baumann
hb...@gmx.de

Heyno Baumann

unread,
Jul 4, 2003, 2:12:34 PM7/4/03
to
Hallo,

>Heizt ihr bei dem Wetter genug? Faengt das Ding evtl an zu
>versotten?

Hab gestern wieder angefangen zu heizen....(Warum müssen Frauen
eigentlich IMMER frieren?)

Der Geruch ist jetzt weg....war wohl Feuchte, die durch das Gestein
difundiert ist....

Zum Glück ist die Kohlernte dieses Jahr gut...müsste sonst im Winter
frieren ;-)

Sebastian Spandauer

unread,
Jul 13, 2003, 8:51:40 PM7/13/03
to
H. Baumann <hb...@gmx.de> wrote in news:bdr632$vd5il$1...@ID-4501.news.dfncis.de:


> In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Räume, durch die
> der Schornstein führt nach Ruß "duften". Bei einen großangelegen
> "Schnüffelaktion" konnter der Schornstein als Täter aufgedeckt werden!
>
> Ist das normal?


War bei mir auch so, der Schornsteinfeger sachte, das waer gut moeglich, da
insbesondere im Krieg und danach mit Schuhen, Autoreifen und allem moelgichem
Schrott geheizt wurde. Seine Loesung hiess: der Putz muss runter, alles neu und so,
dann wuerde es wahrscheinlich (!) nicht mehr sein. Das konnt ich meinem Vermieter
wohl kaum antragen und so habe ich das Teil vor dem Streichen mit Wandfarbe mit
Weißlack gestrichen, 12-24 Stunden trocknen lassen und in den noch etwas klebrigen
Weißlack die Wandfarbe vorsichtig rein/raufgestrichen, Geruch ist weg, duerfte aber
ein aehnlicher Effekt wie das mit der Alufolie sein :( .. nun ja .. aber ich denk
das wird schon über die anderen beiden Seiten abdampfen .. im uebrigen hat der auch
nur bei solchen "Fallwetterlagen" gerochen ..

Gruss
S.

0 new messages