Balkonkraftwerk

10 views
Skip to first unread message

Hans-Juergen Lukaschik

unread,
Jan 5, 2023, 5:46:31 AMJan 5
to
Hallo,

ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch

Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 6:01:14 AMJan 5
to
Am 05.01.2023 um 11:46 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo,
>
> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
> montieren.

Das von Penny?

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Andreas Neumann

unread,
Jan 5, 2023, 6:54:42 AMJan 5
to
Hans-Juergen Lukaschik wrote:

> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?

Jo.

Dorothee Hermann

unread,
Jan 5, 2023, 7:03:33 AMJan 5
to
Am 05.01.23 um 12:54 schrieb Andreas Neumann:
;-)



Dorothee


Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 8:11:06 AMJan 5
to
Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?

Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?

Juergen

unread,
Jan 5, 2023, 9:54:00 AMJan 5
to
Am Thu, 5 Jan 2023 14:11:03 +0100 schrieb Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>Am 05.01.2023 um 13:03 schrieb Dorothee Hermann:
>> Am 05.01.23 um 12:54 schrieb Andreas Neumann:
>>> Hans-Juergen Lukaschik wrote:

>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?

>Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?

Braucht er nicht. Bei Dachmontage kann er doch gleich einen
Festanschluss machen. Wielanddose und -stecker sind so teuer, dass man
dafür auch einen günstigen Aufputzverteiler samt RCBO bekommt.
Installation durch einen Elektriker dürfte vergleichbar kosten.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 9:57:26 AMJan 5
to
Am 05.01.2023 um 15:53 schrieb Juergen:
> Am Thu, 5 Jan 2023 14:11:03 +0100 schrieb Detlef Meißner
> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>
>> Am 05.01.2023 um 13:03 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Am 05.01.23 um 12:54 schrieb Andreas Neumann:
>>>> Hans-Juergen Lukaschik wrote:
>
>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
>
>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>
> Braucht er nicht. Bei Dachmontage kann er doch gleich einen
> Festanschluss machen. Wielanddose und -stecker sind so teuer, dass man
> dafür auch einen günstigen Aufputzverteiler samt RCBO bekommt.
> Installation durch einen Elektriker dürfte vergleichbar kosten.
>

Uff, jetzt schon? ;-)

Warum FI-Schalter?

Juergen

unread,
Jan 5, 2023, 11:29:15 AMJan 5
to
Am Thu, 5 Jan 2023 15:57:23 +0100 schrieb Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>Am 05.01.2023 um 15:53 schrieb Juergen:
>> Am Thu, 5 Jan 2023 14:11:03 +0100 schrieb Detlef Meißner
>> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>>
>>> Am 05.01.2023 um 13:03 schrieb Dorothee Hermann:
>>>> Am 05.01.23 um 12:54 schrieb Andreas Neumann:
>>>>> Hans-Juergen Lukaschik wrote:
>>
>>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
>>
>>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>>
>> Braucht er nicht. Bei Dachmontage kann er doch gleich einen
>> Festanschluss machen. Wielanddose und -stecker sind so teuer, dass man
>> dafür auch einen günstigen Aufputzverteiler samt RCBO bekommt.
>> Installation durch einen Elektriker dürfte vergleichbar kosten.
>>
>
>Uff, jetzt schon? ;-)

>Warum FI-Schalter?

Weil der zweipolig Abschaltet. Und ich das insbesonsere sinnvoll finde
wenn der WR im Freien montiert ist.

Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 12:02:25 PMJan 5
to
Am 05.01.2023 um 17:29 schrieb Juergen:
> Am Thu, 5 Jan 2023 15:57:23 +0100 schrieb Detlef Meißner
> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>
>> Am 05.01.2023 um 15:53 schrieb Juergen:
>>> Am Thu, 5 Jan 2023 14:11:03 +0100 schrieb Detlef Meißner
>>> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>>>
>>>> Am 05.01.2023 um 13:03 schrieb Dorothee Hermann:
>>>>> Am 05.01.23 um 12:54 schrieb Andreas Neumann:
>>>>>> Hans-Juergen Lukaschik wrote:
>>>
>>>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
>>>
>>>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>>>
>>> Braucht er nicht. Bei Dachmontage kann er doch gleich einen
>>> Festanschluss machen. Wielanddose und -stecker sind so teuer, dass man
>>> dafür auch einen günstigen Aufputzverteiler samt RCBO bekommt.
>>> Installation durch einen Elektriker dürfte vergleichbar kosten.
>>>
>>
>> Uff, jetzt schon? ;-)
>
>> Warum FI-Schalter?
>
> Weil der zweipolig Abschaltet. Und ich das insbesonsere sinnvoll finde
> wenn der WR im Freien montiert ist.
>
WR = Wechselrichter?
Der ist bei so einer Anlage doch immer im Freien.

Bei mir im Haus befindet sich kein einziger FI-Schalter.
OK, nicht vorbildlich, aber damals war das (noch) nicht Vorschrift.

Juergen

unread,
Jan 5, 2023, 2:11:21 PMJan 5
to
Am Thu, 5 Jan 2023 18:02:22 +0100 schrieb Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>Am 05.01.2023 um 17:29 schrieb Juergen:
>> Am Thu, 5 Jan 2023 15:57:23 +0100 schrieb Detlef Meißner
>> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>>> Am 05.01.2023 um 15:53 schrieb Juergen:
>>>> Am Thu, 5 Jan 2023 14:11:03 +0100 schrieb Detlef Meißner
>>>> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>>>>> Am 05.01.2023 um 13:03 schrieb Dorothee Hermann:
>>>>>> Am 05.01.23 um 12:54 schrieb Andreas Neumann:
>>>>>>> Hans-Juergen Lukaschik wrote:

>>>>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?

>>>>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?

>>>> Braucht er nicht. Bei Dachmontage kann er doch gleich einen
>>>> Festanschluss machen. Wielanddose und -stecker sind so teuer, dass man
>>>> dafür auch einen günstigen Aufputzverteiler samt RCBO bekommt.
>>>> Installation durch einen Elektriker dürfte vergleichbar kosten.

>>> Uff, jetzt schon? ;-)
>>> Warum FI-Schalter?

>> Weil der zweipolig Abschaltet. Und ich das insbesonsere sinnvoll finde
>> wenn der WR im Freien montiert ist.
>
>WR = Wechselrichter?
Ja.
>Der ist bei so einer Anlage doch immer im Freien.
Nicht zwangsläufig. So ist es gedacht. Aber niemand kann den
Thread-Starter daran hindern, die Gleichstromkabel von den 2 Modulen mit
Verlängerungskabeln zu verbinden und WR in der Garage an die Wand zu
schrauben.

>Bei mir im Haus befindet sich kein einziger FI-Schalter.
>OK, nicht vorbildlich, aber damals war das (noch) nicht Vorschrift.

Oh, respekt. Hätte nicht gedacht, dass jemand eine noch ältere
Installation nutzt als wir.

Insbesondere bei per Stromkabel betriebenen Gartengeräten (Rasenmäher,
Vertikutierer, Häcksler, Heckenschere...) würde ich da einen
Personenschutzstecker (was letztens auch ein RCB ist) einsetzen.

Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 2:21:13 PMJan 5
to
Och, die Installation hat sich so im Laufe der Jahrzehnte entwickelt.
Ich muss mal wieder entwirren. :-)

Mein neuer Nachbar, der sich das alte Haus gekauft hat, kennt sich
elektromäßig gut aus und legt nach und nach alle Leitungen neu und hat
schon etliche FI-Schalter eingebaut. Neulich flog ihm der neue ständig
raus. Und jetzt heißt es: Finde den Fehler. :-)

> Insbesondere bei per Stromkabel betriebenen Gartengeräten (Rasenmäher,
> Vertikutierer, Häcksler, Heckenschere...) würde ich da einen
> Personenschutzstecker (was letztens auch ein RCB ist) einsetzen.
>
Ich habe einen fliegenden, also eine kurze Verlängerungsschnur mit einem
solchen. Verwende ich aber wenig.
Ich weiß, nicht vorbildlich.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 5, 2023, 2:38:02 PMJan 5
to
Am 05.01.2023 um 20:21 schrieb Detlef Meißner:

> Mein neuer Nachbar, der sich das alte Haus gekauft hat, kennt sich
> elektromäßig gut aus und legt nach und nach alle Leitungen neu und hat
> schon etliche FI-Schalter eingebaut. Neulich flog ihm der neue ständig
> raus. Und jetzt heißt es: Finde den Fehler. :-)

Vor einigen Jahren Stand bei uns eine vom Vermieter initiierte
Nachrüstung an. Haus von 1982 ... in einigen Wohnungen scheiterten sie
... auch bei uns. Mehre Installateure haben 2 Stunden versucht den
Fehler zu finden .... niente. Ja, sie waren natürlich auch bis im Keller
wo nochmal Licht und WaMa über dem Wohnungszähler läuft. Doseneinsätze
wurden zum Teil herausgenommen - ohne Erfolg. Zum Glück habe sie aber
nicht die Tapeten aufgeschlitzt um an die obenliegenden
UP-Wandverteilerdosen zu kommen.

Ende vom Lied: Ich darf immer noch nicht mit dem Fön in die Wanne und
Düsenboot spielen ;)



--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Olaf Schultz

unread,
Jan 5, 2023, 4:01:14 PMJan 5
to
Am 05.01.23 um 20:38 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 05.01.2023 um 20:21 schrieb Detlef Meißner:
>
....
> Ende vom Lied: Ich darf immer noch nicht mit dem Fön in die Wanne und
> Düsenboot spielen ;)

Akkuheißluftgeräte gibt es schon länger:-)

Olaf


Gregor Szaktilla

unread,
Jan 5, 2023, 4:21:01 PMJan 5
to
Am 05.01.23 um 12:01 schrieb Detlef Meißner:
> Am 05.01.2023 um 11:46 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>> montieren.
> Das von Penny?

Penny hat eine Garage?!

Gruß

Gregor

--
Sehrsehr! Vielviel!

Jaja.

Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 5:15:43 PMJan 5
to
Am 05.01.2023 um 22:20 schrieb Gregor Szaktilla:
> Am 05.01.23 um 12:01 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 05.01.2023 um 11:46 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>> montieren.
>> Das von Penny?
>
> Penny hat eine Garage?!
>
Nur das Dach.

Detlef Meißner

unread,
Jan 5, 2023, 5:16:36 PMJan 5
to
Oder Laubbläser.

Hans-Juergen Lukaschik

unread,
Jan 6, 2023, 1:05:52 PMJan 6
to
Hallo Detlef,

am Thursday, 05 January 2023 12:01:11
schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:

> > ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
> > montieren.
>
> Das von Penny?

Nein, das 1035Wp JA Solar mit Growatt-Wechselrichter von Alpha-Solar.

Hans-Juergen Lukaschik

unread,
Jan 6, 2023, 1:09:53 PMJan 6
to
Hallo Detlef,

am Thursday, 05 January 2023 14:11:03
schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:

> >>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
> >>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
> >
> >> Jo.
> >
> > ;-)
> >
> Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?
>
> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?

Spätestens dann, wenn ich die Module anschließen werde.

Detlef Meißner

unread,
Jan 6, 2023, 1:37:01 PMJan 6
to
Am 06.01.2023 um 19:05 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> am Thursday, 05 January 2023 12:01:11
> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
>
>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>> montieren.
>>
>> Das von Penny?
>
> Nein, das 1035Wp JA Solar mit Growatt-Wechselrichter von Alpha-Solar.

Und, warum gerade das?

Detlef Meißner

unread,
Jan 6, 2023, 1:40:06 PMJan 6
to
Am 06.01.2023 um 19:07 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo Detlef,
>
> am Thursday, 05 January 2023 14:11:03
> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
>
>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
>>>
>>>> Jo.
>>>
>>> ;-)
>>>
>> Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?
>>
>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>
> Spätestens dann, wenn ich die Module anschließen werde.
>
Ein Schukostecker ist doch dabei!

Detlef Meißner

unread,
Jan 6, 2023, 1:41:54 PMJan 6
to
Am 06.01.2023 um 19:07 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo Detlef,
>
> am Thursday, 05 January 2023 14:11:03
> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
>
>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>> montieren. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
>>>
>>>> Jo.
>>>
>>> ;-)
>>>
>> Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?
>>
>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>
> Spätestens dann, wenn ich die Module anschließen werde.
>
Gleich mit Kabel und Schukostecker bestellen. :-)

Hans-Juergen Lukaschik

unread,
Jan 6, 2023, 1:51:08 PMJan 6
to
Hallo Juergen,

am Thursday, 05 January 2023 17:29:07
schrieb Juergen <schrei...@web.de>:

> >Warum FI-Schalter?
>
> Weil der zweipolig Abschaltet. Und ich das insbesonsere sinnvoll finde
> wenn der WR im Freien montiert ist.

Wer würde denn 'nen Wechselrichter im Freien montieren, wenn auf dem
Dachboden, also unter dem Dach, genügend Platz ist?

Detlef Meißner

unread,
Jan 6, 2023, 5:11:26 PMJan 6
to
Am 06.01.2023 um 19:48 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo Juergen,
>
> am Thursday, 05 January 2023 17:29:07
> schrieb Juergen <schrei...@web.de>:
>
>>> Warum FI-Schalter?
>>
>> Weil der zweipolig Abschaltet. Und ich das insbesonsere sinnvoll finde
>> wenn der WR im Freien montiert ist.
>
> Wer würde denn 'nen Wechselrichter im Freien montieren, wenn auf dem
> Dachboden, also unter dem Dach, genügend Platz ist?
>
Ein Balkon liegt i.A im Freien.
Wenn du allerdings ein Garagendachkraftwerk errichten möchtest, dann
kannst du den WR natürlich auch unter dem Dach anbringen. Und bei einem
Kellerkraftwerk ...

Juergen

unread,
Jan 7, 2023, 4:52:52 AMJan 7
to
Am Fri, 6 Jan 2023 19:36:58 +0100 schrieb Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>Am 06.01.2023 um 19:05 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>> am Thursday, 05 January 2023 12:01:11
>> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:

>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>> montieren.

>>> Das von Penny?

>> Nein, das 1035Wp JA Solar mit Growatt-Wechselrichter von Alpha-Solar.

>Und, warum gerade das?

Vielleicht weil es 40 % mehr Solar- als Einspeiseleistung erlaubt. Sorgt
für mehr Ertrag bei bewölkten Himmel. Dafür gibt es vielleicht mehr
Einbruch bei Teilverschattung oder Verschattung eines Moduls da alle
drei einen String bilden.
Schön auch dass das Monitoring per WLAN gleich dabei ist.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 7, 2023, 4:57:58 AMJan 7
to
Am 06.01.2023 um 19:41 schrieb Detlef Meißner:
> Am 06.01.2023 um 19:07 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>> Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?
>>>
>>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>>
>> Spätestens dann, wenn ich die Module anschließen werde.
>>
> Gleich mit Kabel und Schukostecker bestellen. :-)

Hm, hatte mich letztens nach einem Staubsauger mit Wielandstecker
erkundigt ... der Verkäufer guckte mich ziemlich blöd an ;)

Detlef Meißner

unread,
Jan 7, 2023, 5:25:52 AMJan 7
to
Am 07.01.2023 um 10:52 schrieb Juergen:
> Am Fri, 6 Jan 2023 19:36:58 +0100 schrieb Detlef Meißner
> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>
>> Am 06.01.2023 um 19:05 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>> am Thursday, 05 January 2023 12:01:11
>>> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
>
>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>> montieren.
>
>>>> Das von Penny?
>
>>> Nein, das 1035Wp JA Solar mit Growatt-Wechselrichter von Alpha-Solar.
>
>> Und, warum gerade das?
>
> Vielleicht weil es 40 % mehr Solar- als Einspeiseleistung erlaubt. Sorgt
> für mehr Ertrag bei bewölkten Himmel.

Die meisten diesbezüglichen Angebot haben deshalb ca. 800 W und keine 600 W.

> Dafür gibt es vielleicht mehr
> Einbruch bei Teilverschattung oder Verschattung eines Moduls da alle
> drei einen String bilden.

Ja, das sind Möglichkeiten. Aber ich war eher an *seinen* Überlegungen
interessiert.

> Schön auch dass das Monitoring per WLAN gleich dabei ist.

Das gibt es auch von anderen Anbietern.

Bei Heise wird empfohlen, sich die einzelnen Teile selbst
zusammenzustellen. Aber das artet wohl bei dem inzwischen großen Angebot
in Arbeit aus.

Ich warte auf ein Komplettpaket von Aldi.
Davon nehme ich dann gleich zwei. ;-)

Detlef Meißner

unread,
Jan 7, 2023, 5:29:52 AMJan 7
to
Am 07.01.2023 um 10:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 06.01.2023 um 19:41 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 06.01.2023 um 19:07 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>>> Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?
>>>>
>>>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>>>
>>> Spätestens dann, wenn ich die Module anschließen werde.
>>>
>> Gleich mit Kabel und Schukostecker bestellen. :-)
>
> Hm, hatte mich letztens nach einem Staubsauger mit Wielandstecker
> erkundigt ... der Verkäufer guckte mich ziemlich blöd an ;)
>
Seit wann kann man mit einem Staubsauger Strom ins Heimnetz einspeisen?
Aber einen Hometrainer mit Wielandstecker könnte ich mir vorstellen.;-)

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 7, 2023, 5:34:27 AMJan 7
to
On Sat, 7 Jan 2023 11:29:48 +0100, "Detlef Meißner" posted:

>Am 07.01.2023 um 10:57 schrieb Bodo Mysliwietz:
>> Am 06.01.2023 um 19:41 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 06.01.2023 um 19:07 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>>>> Will den niemand seine *ungestellten* Fragen beantworten?
>>>>>
>>>>> Und wann taucht der "Wielandstecker" (wieder) auf?
>>>>
>>>> Spätestens dann, wenn ich die Module anschließen werde.
>>>>
>>> Gleich mit Kabel und Schukostecker bestellen. :-)
>>
>> Hm, hatte mich letztens nach einem Staubsauger mit Wielandstecker
>> erkundigt ... der Verkäufer guckte mich ziemlich blöd an ;)
>>
>Seit wann kann man mit einem Staubsauger Strom ins Heimnetz einspeisen?

Kräftig ins Saugrohr blasen. Das war jetzt einfach.

;-)

--
Wolfgang

Rupert Haselbeck

unread,
Jan 7, 2023, 6:00:10 AMJan 7
to
Juergen schrieb:
> Vielleicht weil es 40 % mehr Solar- als Einspeiseleistung erlaubt. Sorgt
> für mehr Ertrag bei bewölkten Himmel.

Das ist aber doch keineswegs etwas besonderes. Man kann auch an viele
(alle...) andere Wechselrichter PV-Module mit deutlich mehr Leistung
anschließen, als der Wechselrichter einzuspeisen in der Lage ist. Man
muss lediglich auf die Einhaltung der Spannungsgrenzwerte an den
Wechselrichtereingängen achten.

> Dafür gibt es vielleicht mehr
> Einbruch bei Teilverschattung oder Verschattung eines Moduls da alle
> drei einen String bilden.

Bei anderen Geräten ist das freilich besser gelöst mit getrennten
MPP-Trackern an den jeweiligen Eingängen.
Aber es kommt natürlich auf die örtliche Situation an, ob das ein
Problem darstellt

> Schön auch dass das Monitoring per WLAN gleich dabei ist.

Wenn man das denn wirklich per WLAN will...
Immerhin verfügt das Teil auch über LAN-Anschluss

MfG
Rupert

Detlef Meißner

unread,
Jan 7, 2023, 7:02:51 AMJan 7
to
Wäre was für Loriot gewesen. :-)

Juergen

unread,
Jan 7, 2023, 9:00:13 AMJan 7
to
Am Sat, 7 Jan 2023 11:25:48 +0100 schrieb Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>Am 07.01.2023 um 10:52 schrieb Juergen:
>> Am Fri, 6 Jan 2023 19:36:58 +0100 schrieb Detlef Meißner
>> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":

>>> Am 06.01.2023 um 19:05 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>>> am Thursday, 05 January 2023 12:01:11
>>>> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:

>>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>>> montieren.

Ich hab mir auch mal überlegt: PV-Anlage auf das Dach der bisher
stromlosen Doppelgarage mit eigenem Hausanschluss, Überschusseinspeisung
und Wallbox für ein E-Auto. Nur dürfte die Fläche für keine Anlage
reichen die 11 kW liefern kann und das einst auf Wellethernit ausgelegte
Pultdach zu schwach sein. Ca. 20 % Dachneigung in Richtung Norden sind
auch eher ungünstig.


>>>>> Das von Penny?

>>>> Nein, das 1035Wp JA Solar mit Growatt-Wechselrichter von Alpha-Solar.

>>> Und, warum gerade das?

>> Vielleicht weil es 40 % mehr Solar- als Einspeiseleistung erlaubt. Sorgt
>> für mehr Ertrag bei bewölkten Himmel.

>Die meisten diesbezüglichen Angebot haben deshalb ca. 800 W und keine 600 W.

Ja, aber eben nicht 1 kW und 3 Module, das erlauben die meisten
Wechselrichter für Balkonkraftwerke nicht. Denke eh, dass der Growatt
nur per Software gedrosselt ist, bei der Baureihe gibt es auch ein
Modell mit 750 Watt mit bis auf die Ausgangsleistung gleichen Daten.

>
>> Dafür gibt es vielleicht mehr
>> Einbruch bei Teilverschattung oder Verschattung eines Moduls da alle
>> drei einen String bilden.

>Ja, das sind Möglichkeiten. Aber ich war eher an *seinen* Überlegungen
>interessiert.

Ich auch. Vielleicht spielt ja auch eine Rolle, dass er sich die Anlage
bei einer Abholstation in der Nähe einfach abholen kann.

>> Schön auch dass das Monitoring per WLAN gleich dabei ist.

>Das gibt es auch von anderen Anbietern.

>Bei Heise wird empfohlen, sich die einzelnen Teile selbst
>zusammenzustellen. Aber das artet wohl bei dem inzwischen großen Angebot
>in Arbeit aus.

Vor allem wird es eher teurer und wenn es verschiedene Lieferanten sind
können sie bei Problemen "Schwarzer Peter" mit Dir spielen.

>Ich warte auf ein Komplettpaket von Aldi.
>Davon nehme ich dann gleich zwei. ;-)

Wenn Du genügend "Anlagen" (mit jeweils eigenen Zähler) hast, warum
nicht?

Das hier riecht für mich nach einer Reaktion auf das Netto-Angebot:

https://www.alpha-solar.info/balkonkraftwerk-trinasolar-800w-deye-600.html

Detlef Meißner

unread,
Jan 7, 2023, 9:16:49 AMJan 7
to
Am 07.01.2023 um 15:00 schrieb Juergen:
> Am Sat, 7 Jan 2023 11:25:48 +0100 schrieb Detlef Meißner
> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>
>> Am 07.01.2023 um 10:52 schrieb Juergen:
>>> Am Fri, 6 Jan 2023 19:36:58 +0100 schrieb Detlef Meißner
>>> <unge...@mailinator.com> zum Thema "Re: Balkonkraftwerk":
>
>>>> Am 06.01.2023 um 19:05 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>>>> am Thursday, 05 January 2023 12:01:11
>>>>> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
>
>>>>>>> ich will mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk auf das Garagendach
>>>>>>> montieren.
>
> Ich hab mir auch mal überlegt: PV-Anlage auf das Dach der bisher
> stromlosen Doppelgarage mit eigenem Hausanschluss, Überschusseinspeisung
> und Wallbox für ein E-Auto. Nur dürfte die Fläche für keine Anlage
> reichen die 11 kW liefern kann und das einst auf Wellethernit ausgelegte
> Pultdach zu schwach sein. Ca. 20 % Dachneigung in Richtung Norden sind
> auch eher ungünstig.

Och, Dach mit Bohlen verstärken, die Elemente aufständern und nach Süden
ausrichten.
Was ich das alles schon als Konstruktionen gesehen habe.

>
>>>>>> Das von Penny?
>
>>>>> Nein, das 1035Wp JA Solar mit Growatt-Wechselrichter von Alpha-Solar.
>
>>>> Und, warum gerade das?
>
>>> Vielleicht weil es 40 % mehr Solar- als Einspeiseleistung erlaubt. Sorgt
>>> für mehr Ertrag bei bewölkten Himmel.
>
>> Die meisten diesbezüglichen Angebot haben deshalb ca. 800 W und keine 600 W.
>
> Ja, aber eben nicht 1 kW und 3 Module, das erlauben die meisten
> Wechselrichter für Balkonkraftwerke nicht. Denke eh, dass der Growatt
> nur per Software gedrosselt ist, bei der Baureihe gibt es auch ein
> Modell mit 750 Watt mit bis auf die Ausgangsleistung gleichen Daten.

War nicht mal im Gespräch, die erlaubte Leistung von 600 W zu verdoppeln?

>>> Dafür gibt es vielleicht mehr
>>> Einbruch bei Teilverschattung oder Verschattung eines Moduls da alle
>>> drei einen String bilden.
>
>> Ja, das sind Möglichkeiten. Aber ich war eher an *seinen* Überlegungen
>> interessiert.
>
> Ich auch. Vielleicht spielt ja auch eine Rolle, dass er sich die Anlage
> bei einer Abholstation in der Nähe einfach abholen kann.

Ja, da kann es viele Gründe geben.
>
>>> Schön auch dass das Monitoring per WLAN gleich dabei ist.
>
>> Das gibt es auch von anderen Anbietern.
>
>> Bei Heise wird empfohlen, sich die einzelnen Teile selbst
>> zusammenzustellen. Aber das artet wohl bei dem inzwischen großen Angebot
>> in Arbeit aus.
>
> Vor allem wird es eher teurer und wenn es verschiedene Lieferanten sind
> können sie bei Problemen "Schwarzer Peter" mit Dir spielen.

Ist wohl auch nur was für echte Auskenner, wie man sie beu YT finden kann.
>
>> Ich warte auf ein Komplettpaket von Aldi.
>> Davon nehme ich dann gleich zwei. ;-)
>
> Wenn Du genügend "Anlagen" (mit jeweils eigenen Zähler) hast, warum
> nicht?

Was würde eigentlich passieren, wenn ich zwei Anlagen an zwei versch.
Phasen anschließen?

> Das hier riecht für mich nach einer Reaktion auf das Netto-Angebot:

Ach ja, es war Netto, nicht, wie ich oben schrieb, Penny.
>
> https://www.alpha-solar.info/balkonkraftwerk-trinasolar-800w-deye-600.html
>
Ich habe mir diese Seite herausgesucht. :-)
https://www.ebay.de/str/kktkolbe?_trksid=p2047675.m3561.l2563

Da gibt es auch eine Anlage mit 1600 W.
https://www.ebay.de/itm/144823236986?hash=item21b823397a:g:i00AAOSwNDZjoZYA

Gerd Schweizer

unread,
Jan 7, 2023, 9:19:52 AMJan 7