Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Siebdruckplatte, Kanten versiegeln?

96 views
Skip to first unread message

news.bernd...@gmail.com

unread,
Dec 11, 2017, 10:15:06 AM12/11/17
to
Hallo,

für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen, weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja, womit?

Viele Grüße
Bernd

Thomas Krenzel .

unread,
Dec 11, 2017, 10:36:10 AM12/11/17
to
Am 11.12.2017 um 16:15 schrieb news.bernd...@gmail.com:
> Hallo,
>
> für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen, weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja, womit?

Tja, das hängt immer davon ab wie sehr es der Witterung ausgesetzt ist.
Schichtwerkstoffe gehen irgendwann immer 'auf' würde ich mal meinen.

Wenn das nicht im Wasser steht und z.B. ein Dach drüber ist dann muss
das nicht versiegelt werden, oder?

Ansonsten: Silikon drauf. Guter alck, oder Leim.

Thomas

Schorsch

unread,
Dec 11, 2017, 10:48:49 AM12/11/17
to
^^^^1. heißt das "Alk" und 2. gehört
der nicht auf die Kante sondern in den Heimwerker!

SCNR
Schorsch

Horst Scholz

unread,
Dec 11, 2017, 10:51:31 AM12/11/17
to
Und wo sind wir hier?

Horst

Thomas Krenzel .

unread,
Dec 11, 2017, 11:54:04 AM12/11/17
to
hicks... ...

> Und wo sind wir hier?

hömma!

T...

news.bernd...@gmail.com

unread,
Dec 11, 2017, 12:17:37 PM12/11/17
to
Am Montag, 11. Dezember 2017 16:36:10 UTC+1 schrieb Thomas Krenzel .:
> Am 11.12.2017 um 16:15 schrieb news.bernd...@gmail.com:
> > Hallo,
> >
> > für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen, weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja, womit?
>
> Tja, das hängt immer davon ab wie sehr es der Witterung ausgesetzt ist.
> Schichtwerkstoffe gehen irgendwann immer 'auf' würde ich mal meinen.

Ich intepretiere diese Aussage mal dahingehend, dass Du keine eigenen Erfahrungen hast?

> Wenn das nicht im Wasser steht und z.B. ein Dach drüber ist dann muss
> das nicht versiegelt werden, oder?

Das ist eben genau die Frage. Muss/sollte man *oder* eben nicht?

> Ansonsten: Silikon drauf. Guter alck, oder Leim.

Silikon hat sein Anwendungsfeld. Als (elastische) Abdichtung im Freien würde ich aber wohl eher an Sikaflex denken. Guter Lack, ja eben, was wäre denn ein "guter " Lack. 2K-EP (eher nicht so UV stabil), Acryl?, Alkydharz, PU, ....?

Leim (ist auch nicht gleich Leim). Siebdruckplatten sind ja phenolharzgebunden (jedenfalls wenn es keine billigen Kopien aus Fernost sind).

Naja, vielleicht gibt es ja noch mehr Anworten die den Reflex unterdrücken können und einen offensichtlich Tippfehler nicht sofort kommentieren müssen und sich stattdessen zum Thema äußern ;-)

Bernd

Dieter Wiedmann

unread,
Dec 11, 2017, 12:42:46 PM12/11/17
to
Am 11.12.2017 um 16:15 schrieb news.bernd...@gmail.com:

> für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen, weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja, womit?

Ich habs vor fast 20 Jahren mit 2K-PU Klarlack vom Autolackierer
gemacht. Hat über 10 Jahre gehalten, dann war Nachbehandlung angesagt.
Die hat aber nur 5 Jahre gehalten, dann gabs neue Platten.

Die Platten waren aber voll dem Wetter ausgesetzt!


Gruß Dieter


Siegfrid Breuer

unread,
Dec 11, 2017, 1:00:52 PM12/11/17
to
news.bernd...@gmail.com schrieb:

> für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen,
> weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr
> die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja,
> womit?

Perma Film! Gibts auch farblich passend zu Siebdruckplatte:

http://permafilm.de/produkte/permafilmsystem/909/

Die Kanten des Unterbaus meines Koffer-Gasgrills sind jedenfalls nach
etlichen Jahren im nichtueberdachten Aussenbereich noch wie am ersten
Tag.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]

Johann Mayerwieser

unread,
Dec 11, 2017, 9:22:10 PM12/11/17
to
Mir hat der Holzhändler Leinölfirnis gegeben.

xylo...@gmail.com

unread,
Dec 12, 2017, 7:30:30 AM12/12/17
to
Am Montag, 11. Dezember 2017 19:00:52 UTC+1 schrieb Siegfrid Breuer:

>> für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen,
>> weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr
>> die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja,
>> womit?

> Perma Film! Gibts auch farblich passend zu Siebdruckplatte:
>
> http://permafilm.de/produkte/permafilmsystem/909/

Lanolin mit Kalziumsulphonaten - mutet zunächst simpel an,
dürfte aber erheblichen Entwicklungsaufwand erfordert haben
bis die beeindruckenden Prüfzertifikate z.B. für den
Schiffsbau erteilt wurden.

FR

Jürgen Exner

unread,
Dec 12, 2017, 12:15:12 PM12/12/17
to
"Thomas Krenzel ." <thurga...@gmx.de> wrote:
>Am 11.12.2017 um 16:15 schrieb news.bernd...@gmail.com:
>> für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen, weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja, womit?
[Es ist seit ueber 3 Jahrzehnten bewaehrte Usenetpraxis Zeilen auf 70-75
Zeichen zu begrenzen. Dies erleichtert Lesen und Antworten erheblich.
Bitte halte auch du dich daran.]

>Tja, das hängt immer davon ab wie sehr es der Witterung ausgesetzt ist.
>Schichtwerkstoffe gehen irgendwann immer 'auf' würde ich mal meinen.

Je nach Material ACK.
Ist die Platte denn wasserfest verleimt oder nur aussen wasserfest
beschichtet?

>Wenn das nicht im Wasser steht und z.B. ein Dach drüber ist dann muss
>das nicht versiegelt werden, oder?

Kommt drauf an, wieviele Jahre oder Jahrzehnte das halten soll.

>Ansonsten: Silikon drauf. Guter alck, oder Leim.

Silikon: ganz bestimmt nicht. Silikon ist ein Material fuer Dichtungen
aber nicht zum kleben oder versiegeln. Zu welchem Gegenstand willst du
denn an der Siebdruckplatte die Silikon-Wartungsfuge einbauen?

Alkydharzlack: ja, ok, das haelt etliche Jahre, solange wie
Alkydharzlack haelt.

Leim: Ich hoffe, du meinst nicht einfach Holzleim wie z.B. Ponal?

Ansonsten Kanten mit Epoxidharz traenken. Ist aufwendig, haelt dann aber
auch fuer Jahrzehnte.

jue
0 new messages