"Thomas Krenzel ." <
thurga...@gmx.de> wrote:
>Am 11.12.2017 um 16:15 schrieb
news.bernd...@gmail.com:
>> für ein Projekt im Freien würde ich gerne Siebdruckplatten einsetzen, weil die ohne zusätzlichen Aufwand schon wetterfest sind. Würdet ihr die Kanten/Bohrungen zusätzlich noch wetterfest versiegeln? Wenn ja, womit?
[Es ist seit ueber 3 Jahrzehnten bewaehrte Usenetpraxis Zeilen auf 70-75
Zeichen zu begrenzen. Dies erleichtert Lesen und Antworten erheblich.
Bitte halte auch du dich daran.]
>Tja, das hängt immer davon ab wie sehr es der Witterung ausgesetzt ist.
>Schichtwerkstoffe gehen irgendwann immer 'auf' würde ich mal meinen.
Je nach Material ACK.
Ist die Platte denn wasserfest verleimt oder nur aussen wasserfest
beschichtet?
>Wenn das nicht im Wasser steht und z.B. ein Dach drüber ist dann muss
>das nicht versiegelt werden, oder?
Kommt drauf an, wieviele Jahre oder Jahrzehnte das halten soll.
>Ansonsten: Silikon drauf. Guter alck, oder Leim.
Silikon: ganz bestimmt nicht. Silikon ist ein Material fuer Dichtungen
aber nicht zum kleben oder versiegeln. Zu welchem Gegenstand willst du
denn an der Siebdruckplatte die Silikon-Wartungsfuge einbauen?
Alkydharzlack: ja, ok, das haelt etliche Jahre, solange wie
Alkydharzlack haelt.
Leim: Ich hoffe, du meinst nicht einfach Holzleim wie z.B. Ponal?
Ansonsten Kanten mit Epoxidharz traenken. Ist aufwendig, haelt dann aber
auch fuer Jahrzehnte.
jue