Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sperrige Moebel per Flaschenzug?

455 views
Skip to first unread message

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 4:36:10 AM7/23/08
to
Servus,

unser Treppenhaus ist etwas eng, zudem meinen die Nachbarn, da ihre
Schuhschränke hinstellen zu müssen.

Um das beim Transport einiger sperriger Möbelstücke zu vermeiden,
hatte ich an einen Flaschenzug am Balkon gedacht. Das Geländer hat
34mm Stahlrohr. am einen Ende ist so was wie ein Rahmen aus dem
gleichen Material angebracht. Ich hätte gedacht, daran könnte man noch
mal so nen Schwenk-Ausleger befestigen. Leider ist die Verankerung des
Rahmens in der Wand allerdings lose.

Wie praktikabel ist der Gedanke? Und gibts irgendwo bessere
Flaschenzüge als den üblichen Baumarktrödel wie
http://tinyurl.com/67n2lf ? Vielleicht so was mit kugelgelagerten
Rollen?

Bei einem kettengetriebenen Differenzialflaschenzug hätte ich Bedenken
wegen des Lärms/der Nachbarn, außerdem würde das zu lange dauern - die
Sachen sind nur sperrig, aber nicht allzu schwer, würd mal schätzen,
keins über 50 Kilo. Drittes Geschoss.

--

Gruß
Radbert

Thorsten Böttcher

unread,
Jul 23, 2008, 4:48:03 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:
> Servus,
>
> unser Treppenhaus ist etwas eng, zudem meinen die Nachbarn, da ihre
> Schuhschränke hinstellen zu müssen.

Naja, die sollen sie halt wegräumen.

> Um das beim Transport einiger sperriger Möbelstücke zu vermeiden,
> hatte ich an einen Flaschenzug am Balkon gedacht. Das Geländer hat
> 34mm Stahlrohr. am einen Ende ist so was wie ein Rahmen aus dem
> gleichen Material angebracht. Ich hätte gedacht, daran könnte man noch
> mal so nen Schwenk-Ausleger befestigen. Leider ist die Verankerung des
> Rahmens in der Wand allerdings lose.

Der Flaschenzug müßte ja an dem Balkon über Dir montiert werden, sonst
ziehst Du die Möbel maximal auf Höhe Deines Geländers, abzüglich der
Höhe des Flaschenzuges, Knoten etc.
D.h. Du müßtest die Möbel auch noch übers Geländer wuchten. Stell ich
mir schwierig vor.


>
> Bei einem kettengetriebenen Differenzialflaschenzug hätte ich Bedenken
> wegen des Lärms/der Nachbarn, außerdem würde das zu lange dauern - die

Was sind das denn für Nachbarn? So ein Umzug dauert doch nicht
Wochenlang, und einen Vormittag mal etwas Krach werden sie wohl ertragen
(müssen).

MfG

Nick Mueller

unread,
Jul 23, 2008, 5:13:23 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:

> Ich hätte gedacht, daran könnte man noch
> mal so nen Schwenk-Ausleger befestigen. Leider ist die Verankerung des
> Rahmens in der Wand allerdings lose.

Der Klassiker ist ein Balken den man mit mindestens einer Baustütze gegen
die Decke drückt.


Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 5:27:29 AM7/23/08
to
Thorsten Böttcher schrieb:

>Der Flaschenzug müßte ja an dem Balkon über Dir montiert werden, sonst
>ziehst Du die Möbel maximal auf Höhe Deines Geländers, abzüglich der
>Höhe des Flaschenzuges, Knoten etc.

Ich will sie ja runterlassen.

--

Gruß
Radbert

Thorsten Böttcher

unread,
Jul 23, 2008, 5:45:35 AM7/23/08
to

Ok, irgendwie ging ich von raufziehen aus.
Ändert aber nix daran, dass Du sie erst über das Geländer heben und
etwas runterlassen musst, bis das Seil straff ist, solange der
Flaschnzug nicht über Dir befestigt ist.

MfG

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 6:00:29 AM7/23/08
to
Nick Mueller schrieb:

>Radbert Grimmig wrote:
>
>> Ich hätte gedacht, daran könnte man noch
>> mal so nen Schwenk-Ausleger befestigen. Leider ist die Verankerung des
>> Rahmens in der Wand allerdings lose.
>
>Der Klassiker ist ein Balken den man mit mindestens einer Baustütze gegen
>die Decke drückt.

Wie verhindert man dabei, dass die Decke beschädigt wird?

Und bräuchte ich da nicht nen ziemlich langen Balken, um den Balkon zu
überbrücken? Der ist bestimmt fast zwei Meter breit.

--

Gruß
Radbert

Nick Mueller

unread,
Jul 23, 2008, 6:10:03 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:

> Wie verhindert man dabei, dass die Decke beschädigt wird?

Indem man etwas zwischenlegt? :-)

> Und bräuchte ich da nicht nen ziemlich langen Balken, um den Balkon zu
> überbrücken? Der ist bestimmt fast zwei Meter breit.

Man darf den auch gegen den darüberliegenden Balkon drücken.

Sevo Stille

unread,
Jul 23, 2008, 6:09:13 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:

> Ich will sie ja runterlassen.

Die ersten zwei Meter willst du sie werfen? Dann kannst du sie ebensogut
auch gleich die ganze Strecke werfen oder schon in der Wohnung mit der
Axt zerkleinern - sowas überstehen handelsübliche Möbel nicht...

Insgesamt kannst du das vergessen - selbst wenn du es absolut richtig
machst, kostet es mehr als die Miete eines Schrägaufzugs, schon
geeignetes Seil kostet deutlich jenseits von 2EUR/m, und du brauchst
etwa Höhe mal fünf oder sieben (zwei oder vier Gänge für den
Flaschenzug, dazu je anderthalbfache Höhe für das Zug- und ein
Sicherungsseil).

Gruß Sevo

Jürgen Exner

unread,
Jul 23, 2008, 6:10:39 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig <gri...@cityweb.de> wrote:
>unser Treppenhaus ist etwas eng, zudem meinen die Nachbarn, da ihre
>Schuhschränke hinstellen zu müssen.

Frag mal die Feuerwehr, was die zu versperrten Rettungswegen sagt. Da
kann der Vermieter sehr schnell ein heftiges Bussgeld aufgebrummt
bekommen.

>Um das beim Transport einiger sperriger Möbelstücke zu vermeiden,
>hatte ich an einen Flaschenzug am Balkon gedacht. Das Geländer hat
>34mm Stahlrohr. am einen Ende ist so was wie ein Rahmen aus dem
>gleichen Material angebracht. Ich hätte gedacht, daran könnte man noch
>mal so nen Schwenk-Ausleger befestigen. Leider ist die Verankerung des
>Rahmens in der Wand allerdings lose.
>
>Wie praktikabel ist der Gedanke?

Vergiss es! Wenn es durch das Treppenhaus wirklich nicht geht, dann
vielleicht mit einem Hub-/Kranwagen. Aber sicherlich nicht mit Seilzug.

>Und gibts irgendwo bessere
>Flaschenzüge als den üblichen Baumarktrödel wie
>http://tinyurl.com/67n2lf ? Vielleicht so was mit kugelgelagerten
>Rollen?

In sehr reichhaltiger Auswahl in jedem Laden fuer Segelbedarf.

>Bei einem kettengetriebenen Differenzialflaschenzug hätte ich Bedenken
>wegen des Lärms/der Nachbarn, außerdem würde das zu lange dauern - die
>Sachen sind nur sperrig, aber nicht allzu schwer, würd mal schätzen,
>keins über 50 Kilo. Drittes Geschoss.

50lg an einem Gelaender mit fragwuerdiger Verankerung und darunter
Fussgaenger auf dem Gehweg? Da braucht dann wenigstens im Falle eines
Falles noch nicht mal deine Privathaftpflichtversicherung zu zahlen
wegen grober Fahrlaessigkeit.

jue

Sevo Stille

unread,
Jul 23, 2008, 6:13:28 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:

> Wie verhindert man dabei, dass die Decke beschädigt wird?

Man verputzt sie hinterher neu...

> Und bräuchte ich da nicht nen ziemlich langen Balken, um den Balkon zu
> überbrücken? Der ist bestimmt fast zwei Meter breit.

Ja. Wenigstens das zweifache der Ausladung solltest du hinten schon
haben, macht bei 3m insgesamt 9m - da brauchst du fast schon einen Kran,
um dir den Balken liefern zu lassen...

Gruß Sevo

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 6:19:49 AM7/23/08
to
Nick Mueller schrieb:

>Radbert Grimmig wrote:
>
>> Wie verhindert man dabei, dass die Decke beschädigt wird?
>
>Indem man etwas zwischenlegt? :-)

Deswegen kriegt die Decke ja doch auch durch das Material durch Druck.
Decken sind doch immer so bröselig und mit Hohlraum dahinter?!?

>> Und bräuchte ich da nicht nen ziemlich langen Balken, um den Balkon zu
>> überbrücken? Der ist bestimmt fast zwei Meter breit.
>
>Man darf den auch gegen den darüberliegenden Balkon drücken.

Da ist nur freier Himmel drüber. Muss ich dann schon ausm Wohnzimmer
raus machen.

--

Gruß
Radbert

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 6:22:06 AM7/23/08
to
Jürgen Exner schrieb:

>50lg an einem Gelaender mit fragwuerdiger Verankerung und darunter
>Fussgaenger auf dem Gehweg?

Nö, dadrunter ist nur der Weg, der zum Eingang des Hauses führt, und
das könnte man problemlos abtrassieren, am Vormittag betreten den
sonst max. so die Post- und Anzeigenboten und so.

--

Gruß
Radbert

MaWin

unread,
Jul 23, 2008, 6:25:16 AM7/23/08
to
"Radbert Grimmig" <gri...@cityweb.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4886ed7a$0$29456$9b4e...@newsspool4.arcor-online.net...

>
> die Sachen sind nur sperrig, aber nicht allzu schwer, würd mal
> schätzen, keins über 50 Kilo. Drittes Geschoss.

Ihr habt die Moebel auch reinbekommen, also bekommt ihr
sie auch wieder raus.
Flaschenzug an wackeligem Gelaender ist eine Schnapsidee,
aber Kraene werden von Umzungsunternehmen durchaus benutzt.
Aber nicht fuer so was.

> zudem meinen die Nachbarn, da ihre Schuhschränke hinstellen zu müssen.

> Bedenken wegen des Lärms/der Nachbarn,
> außerdem würde das zu lange dauern

Du ziehst aus, was sollen diese Bedenken also? Kinderei.
--
Manfred Winterhoff


Nick Mueller

unread,
Jul 23, 2008, 6:37:00 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:

> Decken sind doch immer so bröselig und mit Hohlraum dahinter?!?

Ich kenne deine Decke nicht. Aber wenn sie bröselt verstehe ich zumindest,
warum du ausziehst. :-)

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 6:46:33 AM7/23/08
to
Sevo Stille schrieb:

>Insgesamt kannst du das vergessen - selbst wenn du es absolut richtig
>machst, kostet es mehr als die Miete eines Schrägaufzugs, schon
>geeignetes Seil kostet deutlich jenseits von 2EUR/m,

Geeignetes Seil für Lasten von 50 Kilo?

Und selbst wenn, hab ich dann nachher ein klasse Seil. Kann man immer
gebrauchen. Miete ist weg.

Was kost denn son Aufzug? Hätte gedacht, das wäre deutlich teurer. Die
inserieren ja schon mal so ab 80 Euro pro Tag - aber dann braucht man
noch Bedienpersonal etc. und es kommt doch auf deutlich mehr.

--

Gruß
Radbert

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 6:49:12 AM7/23/08
to
MaWin schrieb:

>"Radbert Grimmig" <gri...@cityweb.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:4886ed7a$0$29456$9b4e...@newsspool4.arcor-online.net...
>>
>> die Sachen sind nur sperrig, aber nicht allzu schwer, würd mal
>> schätzen, keins über 50 Kilo. Drittes Geschoss.
>
>Ihr habt die Moebel auch reinbekommen, also bekommt ihr
>sie auch wieder raus.

Mein *Vormieter* hat sie reinbekommen... der konnte sie dann aber
nicht in die Taschen seines letzten Hemdes stopfen, als er, ehm,
"ausgezogen" ist.

--

Gruß
Radbert

Sevo Stille

unread,
Jul 23, 2008, 8:12:43 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig wrote:

> Geeignetes Seil für Lasten von 50 Kilo?

Du mußt schon einkalkulieren, daß der Schrank sich wo verhaken und aus
ein-zwei Metern ins Seil fallen könnte. Und flaschenzugtauglich muß es
auch noch sein - ein unummanteltes springt dir recht wahrscheinlich von
der Rolle, und dann geht der Spaß los.

Preiswertes Bergsteigerseil dürfte noch die billigste und am leichtesten
beschaffbare Wahl sein - vergleichbare Seile für gewerbliche Nutzung
sind bei Obi etc. deutlich teurer, und zu günstigeren Preisen meist
nicht sofort und in beliebiger Kürze erhältlich.

> Was kost denn son Aufzug? Hätte gedacht, das wäre deutlich teurer. Die
> inserieren ja schon mal so ab 80 Euro pro Tag

Ein hunderter kommt hin, und Personal braucht man nur für Uraltteile
oder große Höhen, mit modernem Gerät in den dritten Stock reicht meist
eine Einweisung auf dem Hof des Verleihers.

Gruß Sevo

Werner Maurus

unread,
Jul 23, 2008, 8:45:21 AM7/23/08
to
"Radbert Grimmig" schrieb im Newsbeitrag

>
> unser Treppenhaus ist etwas eng, zudem meinen die Nachbarn, da ihre
> Schuhschränke hinstellen zu müssen.

das ist nicht erlaubt. Ein Tipp bei der feuerpolizeilichen Aufsicht
(Fluchtwege) hilft

> Um das beim Transport einiger sperriger Möbelstücke zu vermeiden,
> hatte ich an einen Flaschenzug am Balkon gedacht. Das Geländer hat
> 34mm Stahlrohr. am einen Ende ist so was wie ein Rahmen aus dem
> gleichen Material angebracht. Ich hätte gedacht, daran könnte man noch
> mal so nen Schwenk-Ausleger befestigen. Leider ist die Verankerung des
> Rahmens in der Wand allerdings lose.

solche Basteleien sind für Weihnachten geeignet. Vergiss' es, das wird
nichts. Mit gleicher Chance auf Unversehrtheit kannst du die Möbel auch
einfach vom Balkon auf ein am Boden liegendes Kissen fallen lassen.

> Wie praktikabel ist der Gedanke? Und gibts irgendwo bessere
> Flaschenzüge als den üblichen Baumarktrödel wie
> http://tinyurl.com/67n2lf ? Vielleicht so was mit kugelgelagerten
> Rollen?

Google mal nach "Schrägaufzügen". Die gibt es unter der Woche für unter 100
EUR zu mieten. Wenn es eine Seilkonstruktion sein soll, ist das dazu
notwendige Equipment in sinnvoller Ausführung auch mietbar.

Wenn du bei deiner Variante bleibst, dann stelle sicher, dass das Ganze
gefilmt wird. Das Ergebnis kannste verkaufen (Stichwort "Pannenshow") und
davon wieder neue Möbel kaufen.

Gruß Werner


Georg Mildenberger

unread,
Jul 23, 2008, 8:46:48 AM7/23/08
to
Hi Radbert,

Radbert Grimmig schrieb:

Treppenhaus und Möbel vorher zerlegen.
Den Rest zerkloppen und die Trümmer zum Fenster raus ;-)
Nee, bist Du Dir sicher, dass sich die Sachen nicht zerlegen lassen? Ich
habe schön öfters Umzüge mitgemacht, bei denen die Eigentümer fest
behauptet hatten, das Büffet oder was auch immer lasse sich nicht
zerlegen und dann ging es doch.

Gruß
Schorsch

Susie Krause

unread,
Jul 23, 2008, 9:21:45 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig schrieb:

> Mein *Vormieter* hat sie reinbekommen... der konnte sie dann aber
> nicht in die Taschen seines letzten Hemdes stopfen, als er, ehm,
> "ausgezogen" ist.
>

Aber Du bist sicher, dass die Möbel Dir gehören?

Im Ernst: Wenn die in der Wohnung standen und vertraglich nicht explizit
festgelegt ist, dass Du die Möbel vom Vormieter übernommen hast, dann
gehören sie in der Regel dem Vermieter und sind mit vermietet. Lieber
nochmal nachschauen, bevor Du sie klaust ... ;-)

Liebe Grüße,

Susie

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 9:25:02 AM7/23/08
to
Susie Krause schrieb:

>Radbert Grimmig schrieb:
>
>> Mein *Vormieter* hat sie reinbekommen... der konnte sie dann aber
>> nicht in die Taschen seines letzten Hemdes stopfen, als er, ehm,
>> "ausgezogen" ist.
>>
>Aber Du bist sicher, dass die Möbel Dir gehören?

Ich hab schließlich dafür bezahlt.

Gar nicht mal so wenig.

Unter anderem deswegen will ich sie ja auch mitnehmen.

Ihr kommt auf Ideen...

--

Gruß
Radbert

Susie Krause

unread,
Jul 23, 2008, 9:26:40 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig schrieb:

Dannisjagut. Wollte das nur zu Bedenken geben, weil Du andeutetest, dass
der Vormieter mit den Füßen voran ausgezogen ist.

Liebe Grüße,

Susie

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 9:27:31 AM7/23/08
to
Werner Maurus schrieb:

>Wenn du bei deiner Variante bleibst, dann stelle sicher, dass das Ganze
>gefilmt wird. Das Ergebnis kannste verkaufen (Stichwort "Pannenshow") und
>davon wieder neue Möbel kaufen.

DAS is doch mal ein Plan, da kommen dann auch gleich die Kosten für
den Camcorder wieder rein!

Gleich nochmal den Nachbarn bei der liebevollen Gartenarbeit am
Blumenbeet filmen... das liegt genau in der "Absprungzone".

--

Gruß
Radbert

gma...@web.de

unread,
Jul 23, 2008, 9:58:33 AM7/23/08
to

3 Alternativen:

a) Zerlegen - Die billigste. Ich glaube kaum das der eine Verleimung
in Baustellenmontage war.
(Wenn es eine war: Axt, denn das Zeug willst Du nicht
behalten ... ;-)

b) Schrägaufzug mieten - Die bequemste. Du hast dann kein Seil über,
aber heile Möbel.


c) Die Sache mit der Pannenshow - Gut gemacht kann es sich rentieren,
schlecht gemacht reicht es nur für isnichwahr.de.


g.

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 10:05:34 AM7/23/08
to
gma...@web.de schrieb:

>a) Zerlegen - Die billigste.

Ledersofa? Gefrierschrank?

Mach vor.

So GANZ doof bin ich auch nicht.

--

Gruß
Radbert

Volker Mueller

unread,
Jul 23, 2008, 10:19:47 AM7/23/08
to

Das heisst, Du ziehst aus? Was interessieren Dich dann noch
(unberechtigte) Maulereien Deiner (Ex-)Nachbarn?

BTW: Ich wuerd' 'nen Moebellift mieten.

Gruss, Volker

Jürgen Exner

unread,
Jul 23, 2008, 10:40:57 AM7/23/08
to
Radbert Grimmig <gri...@cityweb.de> wrote:
>gma...@web.de schrieb:
>
>>a) Zerlegen - Die billigste.
>
>Ledersofa? Gefrierschrank?
>Mach vor.

Ooooch, zerlegen ist einfach. Das Zusammensetzen danach muss allerdings
jemand anderes machen.

jue

Georg Mildenberger

unread,
Jul 23, 2008, 10:43:17 AM7/23/08
to
Hi Radbert,

Radbert Grimmig schrieb:


> gma...@web.de schrieb:
>
>> a) Zerlegen - Die billigste.
>
> Ledersofa? Gefrierschrank?

Was ist denn das für ein Gefrierschrank, dass der nicht die Treppe
runtegeht. Die Dinger sind in der Regel nicht besonders schwer und
können leicht hochkant getragen werden. (Tragegurte sind da unheimlich
praktisch).

Ledersofa müsste man ansehen. Lässt sich in der Regel aber zumindest
etwas zerlegen. Und das wurde bestimmt nicht in der Wohnung montiert,
also muss es auch wieder rausgehen.

>
> Mach vor.
>
> So GANZ doof bin ich auch nicht.
>

Du hast bislang noch nix zu den Möbeln gesagt, außer dass Sie sperrig
sind. Da kann man doch mal zur Sicherheit nachfragen.

Gruß
Schorsch

Radbert Grimmig

unread,
Jul 23, 2008, 1:18:10 PM7/23/08
to
Georg Mildenberger schrieb:

>> Ledersofa? Gefrierschrank?
>
>Was ist denn das für ein Gefrierschrank, dass der nicht die Treppe
>runtegeht.

Geht schon - ich hab ich ja auch alleine raufgetragen.

Bei exakt der Gelegenheit hab ich allerdings so in etwa auf der 13.
Stufe beschlossen, dass es das nächste Mal unter allen Umständen sehr
viel stressärmer gemacht wird.

--

Gruß
Radbert

Jürgen Exner

unread,
Jul 23, 2008, 1:45:10 PM7/23/08
to
Radbert Grimmig <gri...@cityweb.de> wrote:
>Bei exakt der Gelegenheit hab ich allerdings so in etwa auf der 13.
>Stufe beschlossen, dass es das nächste Mal unter allen Umständen sehr
>viel stressärmer gemacht wird.


Gelbe Seiten => Umzuege

jue

MaWin

unread,
Jul 23, 2008, 2:29:47 PM7/23/08
to
"Georg Mildenberger" <schors...@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:6eouc6F...@mid.individual.net...

>
> Du hast bislang noch nix zu den Möbeln gesagt, außer dass Sie sperrig
> sind. Da kann man doch mal zur Sicherheit nachfragen.
>

All diese Gegenstaende sich auch zusammengebaut in die Wohnung
gekommen.
Ich hatte es zwar schon mal, dass nachtraeglich ein Eingang
zugebaut wurde, und dann die Einrichtungsgegenstaende nicht mehr
rausgingen,
und hab selber einen nicht zerlegbaren (verklebten) Schrank, der
in einem Zimmer mit zu kleiner Tuer steht, und beim raustragen
zerbrochen werden muss,
aber so was ist selten.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.


Message has been deleted

Georg Mildenberger

unread,
Jul 24, 2008, 4:02:11 AM7/24/08
to
Hallo Radbert,

Radbert Grimmig schrieb:

noch mal ganz deutlich: Was meistens unterschätzt wird sind Gurte. Bei
mir tun hier ein paar alte Rolladengurte ausgezeichnete Dienste. Das
Standardverfahren etwa Umzugskisten zu transportieren indem man sie
irgendwo fasst und dann die Treppe runterwackelt findet die erste
Verbesserung durch einen kräftigen, nicht zu eng sitzenden Gürtel, auf
dem man die körpernahe Kante sozusagen ablegt ("auf´s Häckle nehmen"
sagte mein Lehrgesell dazu), die nächste Stufe ist ein gut eingestellter
Gurt, der über die eine Schulter läuft, dann hinter dem Rücken rum und
irgendwo in der Taille (oder wo halt bei anderen Leuten die Taille ist)
wieder nach vorne kommt. In die Schlinge vor dem Bauch kommt dann die
Kiste, so unter einer Ecke durch. Ist schwer zu beschreiben aber findet
sich leicht heraus.
Nun kann man die Kiste recht leicht tragen, die Hände braucht man nur
noch um die Balance zu halten. Aufrecht marschiert man die Treppe
runter. Das klappt insbesondere mit Bücherkisten und anderen etwas
überladenen Teilen.

Einen Kühlschrank/Herd/Waschmaschine zu zweit und mit Gurten tragen
heißt, das Teil wird nicht aus dem Rücken sondern mit den Oberschenkeln
angehoben, dann läuft man aufrecht und nicht gebückt und man hat auch
keine scharfen Kanten in der Hand. Dir Treppe runter muss man die Gurte
auf der Talseite entsprechend kürzen.

Vielen ist es zu mühsam, die Gurte immer neu an das Zeugs, was man
tragen muss, anzupassen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Gerade wenn
es eng wird.

Gruß
Schorsch

Thomas Hu"bner

unread,
Jul 24, 2008, 4:14:18 PM7/24/08
to
Radbert Grimmig wrote:
[Umzug aus Obergeschoss]
http://www.der-rote-blitz.de/images/moebellift-gross.jpg
Im übrigen die Mitmieter darum bitten, den Flur zu räumen. Aus
Brandschutzgründen ist es ohnehin nicht gestattet, brennbares Material dort
zu lagern. Dürfte auch im Kleingedrückten des MV stehen.

--
Thomas


Martin D. Bartsch

unread,
Aug 3, 2008, 3:21:47 PM8/3/08
to
On Thu, 24 Jul 2008 10:02:11 +0200, Georg Mildenberger
<schors...@online.de> wrote:

>noch mal ganz deutlich: Was meistens unterschätzt wird sind Gurte. Bei
>mir tun hier ein paar alte Rolladengurte ausgezeichnete Dienste. Das

Kann ich nur unterschreiben. Ich habe vor vielen Jahren mal bei einer
Spedition gejobbt (Computerspezialtransporte, Lieferung an
Aufstellungsort, als Festplattenschränke noch waschmaschinengroß waren
und 200 kg wogen), da habe ich Bauklötze gestaunt, was zwei Leute mit
Gurten wegtragen können.

0 new messages