"Robert Latest" <
bobl...@yahoo.com> schrieb im Newsbeitrag
news:dsb17g...@mid.individual.net...
> Neben der Küche eine ca. 10m² große Waschküche im Souterrain,
> deren Fußboden ca. 1m tiefer liegt als die Küche.
Das war sicher keine Waschküche, sondern ein Keller, kühl und
feucht wie es sich gehört. Im Frühjahr Eis und Stroh rein hält
der bis zum Sommer die Kälte wie ien Kühlschrank ganz ohne Strom.
Blöd, so was erst zur Waschküche zu machen und dann aufzufüllen.
> Einfach Erde nehmen, mit so einem motorgetriebenen Stampfer ordentlich
> verdichten, 10cm Beton draufgießen (Braucht's Armierung?), dann Estrich.
Erde ist immer schlecht, denn Erde ist organisch mit Humus und der
verrottet weiter und wird dabei kleiner, also sackt alles nach.
Daher verwendet man anorganisches Material, z.B. Sand.
Das ist aber auch schlecht, weil dort schon Ziegel liegen mit
Hohlräumen und durch rütteln alleine bekommst du die Hohlräume nicht
verfüllt. Der Sand wird also langsam in die Hohlräume geschwemmt,
es sackt nach und dein Fussboden sackt mit. Läge dort kein Bauschutt
könnte man es mit Sand versuchen, schichtenweise feststampfen, in
der Hoffnung daß er nicht ausgeschwemmt wird.
Baut lieber einen Fussboden über dem Stück, so wie der Fussboden
in der Küche schon ist, also wohl Holzbalken eventuell mit Estrich
und Fliesen belegt, und lasst dem Raum dadrunter frei oder füllt
ihn mit nicht-gammelndem Dämmmaterial (Kork, Blähton, Schaumglas).
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net