> Ich habe ein kleines Problem ich m�chte eine Fensterbak ( Marmor ca.
> 20-30mm ) Abschneiden will es mir der Flex machen ( Diamant) da
> Fensterbank eingebaut war genau tun????
Gerade fuehren.
Marmor ist nicht so hart, man kann es mit Geduld mit fast jedem
Werkzeug trennen, so lange du eine Schleifbewegung machst und nicht
haemmerst.
Bei einer Flex wuerde ich mit Gedanken um die Fuehrung machen,
damit es auch ganz gerade wird und die Scheibe nicht verkantet.
Die Frage ist, ob mass oder trocken und mit Staubabsaugung.
Lass mich raten, du stehst lieber trocken im Staub und investierst
in eine Schleifscheibe.
Begradigen und anfasen kannst du mit dem Bandschleifer, Schleifscheiben
oder der Feile, falls noetig Polieren mit Polierscheiben auf der Flex.
Nachher mit Wachs behandeln, sonst hast du ruck-zuck Flecken drin.
Rotweinflecken gehen z.B. gar nicht mehr raus, die kannst du nur,
so lange sie noch feucht sind, weiter einsinkenn lassen in dem du
einen nassen Schwamm ueber Nacht drauflegst.
--
Manfred Winterhoff
Abh�ngig von der Schnittl�nge. Soll die Schmalseite gek�rzt werden, sollte
ein ruhiges H�ndchen reichen (mit Kreppband 'anzeichnen'- links und rechts
der Schnittlinie abkleben).
Soll die L�ngsseite/ Front eingek�rzt werden, ist eine F�hrung absolut
notwendig. Verkanten d�rfte bei Verwendung einer geeigneten Diamantscheibe
in einer nur 20mm starken Platte nicht das Problem sein. Aber ein gerader
und rechtwinkliger Schnitt �ber gr�ssere Strecke ist wirklich nur durch
Einsatz einer vern�nftigen F�hrung zu erreichen.
>
> Begradigen und anfasen kannst du mit dem Bandschleifer, Schleifscheiben
> oder der Feile, falls noetig Polieren mit Polierscheiben auf der Flex.
Bandschleifer macht sich am besten- Feile ist eher was zur Strafe f�r Leute,
die Vater und Mutter erschlagen haben- wenn aber sowieso schon die Flex
warmgelaufen ist, geht's auch mit F�cherscheibe (sollte aber schon ein wenig
�bung vorhanden sein- als 'Erstversuch' wird das mit 100%iger Sicherheit
n�mlich keine Fase, sondern 'ne k�nstlerische Wellenlinie).
>
> Nachher mit Wachs behandeln, sonst hast du ruck-zuck Flecken drin.
> Rotweinflecken gehen z.B. gar nicht mehr raus, die kannst du nur,
> so lange sie noch feucht sind, weiter einsinkenn lassen in dem du
> einen nassen Schwamm ueber Nacht drauflegst.
Aber Manfred- soll der OP denn gleich seinen 'Erfolg' auf der frisch
gek�rzten Fensterbank mit Rotwein begiessen? ;-)
Wachsen ist aber schon OK- nicht nur der 'lieber Rotwein, als tot sein'
macht ja dem Marmor zu schaffen- schon ein nicht sofort entfernter
Orangensaftfleck o.�. (S�ure) hinterl�sst nicht mehr zu beseitigende Spuren.
Micha
Moin,
tu dir nichts Schlechtes an und kauf auf keinen Fall eine von den
billigen Baumarkt-Diamantscheiben. Dann kannst du n�mlich gleich eine
runde Unterlegscheibe in XXXXXL einspannen, die ist noch billiger.
Eine gute Scheibe kostet bei 230 mm Durchmesser ab 50 Euro im
Werkzeughandel und h�lt bei Heimgebrauch selbst beim Schneiden von
Gehwegplatten fast ewig.
Und leg die Fensterbank zum Schneiden auf einen nicht vibrierenden
Untergrund, sonst gibts Tr�mmer durch Schwingungsbruch.
Dass man Fensterb�nke immer hochkant tr�gt ist dir bekannt?
Gru� Jo
Hallo,
zum Thema Führung: Um Gartenplatten einigermassen gerade ab zu
trennen, habe ich an den Rand eines 30 cm breiten Streifens eine 4 x 4
cm grosse Leiste geschraubt. Das habe ich auf die Platte gestellt, bin
drauf getreten und mit der Nabe der Flex der Leiste nach gefahren.
Wenn es genauer sein muss, wäre eine etwas orthodoxere Befestigung
sicher sinnvoll.
Grüsse