Uwe St?ckel wrote:
> eine sauber passende 6-kant Nuß (leihen, besorgen, schnitzen, ...) kann
> helfen. Ev. die Grate vom abgerutschten Schraubenschlüssel wegfeilen und
> dann die Nuß mit dem Hammer draufklopfen.
> Ich nutze bei solchen Problemen gerne einen Schlagschrauber. Damit kann
> man hohe Drehmomente an die Schraube bringen, ohne die Verbindung
> Nuß/Schraube zu verkanten.
<vermutung>
1. Der Schlag bringt zwar sehr hohes Drehmoment, aber eher wenig
Drehimpuls, sodaß anders als beim Gebrauch des berühmten zölligen
Rohrs der Bereich elastischer Verformung nicht verlassen wird.
2. Die entstehenden Stoßwellen zermürben etwaige Korrosionsprodukte.
</vermutung>
> Ich weiss, hat nicht jeder - aber leihen oder einen kennen, der so was
> hat, kann Vorteile haben.
Der kleinste von Milwaukee (12V, mit 2Ah Akkus) kostet Liste netto
229EUR. Aber man gönnt sich ja sonst nix. Normale Nüsse (jedenfalls
Billigkram von Hazet ;-) sind allerdings nicht geeignet. Mit etwas
Glück findet man ordentliches Gebrauchtes (hier: Fein ASbe648, 3/4",
400Nm, ist allerdings ein Mordsbrocken) für erträgliches Geld (hier:
150EUR) in mehr oder weniger einschlägigen Anzeigenmärkten (hier:
Zeitschrift für alte Traktoren). Richtig brutal sind mit Druckluft
betriebene, da schafft eine bessere Handvoll auf dem Papier "bis zu"
2000Nm Losbrechmoment.
--
"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <mc...@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <
v_bor...@despammed.com>