wie bekomme ich Mörtel oä. aus meiner Toilette?
Die Vormieter scheint es wohl nicht unbedingt gestört zu haben, daß der
komplette Toilettenabfluß voll mit irgendeinem grauen festgetrockneten
Mörtel ist. Dadurch verstopft die Toilette auch unheimlich schnell.
Leider sitzt das bombenfest und vorallem an Stellen, an dich ich nicht
rankomme.
Bekommt man sowas weg? Ist auch schon eklig verfärbt :-(
Martina
Heisses Wasser in die Kloschuessel und Antikalk
(gibts im Chemiehandel). Lange und mehrfach wirkenlassen.
Gummihandschuhe! Und gut lueften, das Zeug frisst einem
die Unterhose vom Hintern.
Dann auf jeden Fall die Kloschuessel demontieren und von
beiden Seiten mechanisch reinigen. Ja, das ist ein Schweine-
geschaeft. Aber ich hab so schon mal eine Schuessel gerettet.
Da die Dinger neu nicht billig sind, rentiert sich
die Arbeit. Gegebenenfalls den Vermieter eine neue
Schuessel setzen lassen. Ansich ist das dem seine Sache.
cheerio
Peter
--
--
_____________________________________________________________________________
Microsoft has been doing a really bad job on their OS.
Linus Torvalds
_____________________________________________________________________________
> In de.rec.heimwerken Martina Gauer <mga...@baumerident.com> wrote:
> > Hallo,
>
> > wie bekomme ich Mörtel oä. aus meiner Toilette?
> > Die Vormieter scheint es wohl nicht unbedingt gestört zu haben, daß der
> > komplette Toilettenabfluß voll mit irgendeinem grauen festgetrockneten
> > Mörtel ist. Dadurch verstopft die Toilette auch unheimlich schnell.
> > Leider sitzt das bombenfest und vorallem an Stellen, an dich ich nicht
> > rankomme.
> [...]
> die Arbeit. Gegebenenfalls den Vermieter eine neue
> Schuessel setzen lassen. Ansich ist das dem seine Sache.
nicht nur "an sich", sondern definitiv. Martina, melde das dem Vermieter
und lass ihn für Ersatz sorgen (evtl. kann er das dem Vormieter
anlasten, das ist aber nicht Dein Ding).
Gruß,
Andrea
> Heisses Wasser in die Kloschuessel und Antikalk
> (gibts im Chemiehandel). Lange und mehrfach wirkenlassen.
> Gummihandschuhe! Und gut lueften, das Zeug frisst einem
> die Unterhose vom Hintern.
Setzt Du Dich da _mit_ Unterhose drauf ?
SCNR.
--
Mit freundlichen Gruessen, Ralf G. Pysny (Garfield)
Autofahren ist in vielen Ländern ein Luxus, in den USA ein Grundrecht
und in Deutschland eine Straftat.
>> Heisses Wasser in die Kloschuessel und Antikalk
>> (gibts im Chemiehandel). Lange und mehrfach wirkenlassen.
>> Gummihandschuhe! Und gut lueften, das Zeug frisst einem
>> die Unterhose vom Hintern.
> Setzt Du Dich da _mit_ Unterhose drauf ?
Nee :-)
Aber ich hab mir mal was von dem Zeug auf die Hose gemacht.
Und spaeter kam meine Frau, und fragte, wie das Loch
in die Unterhose kaeme. Da hab ich erst gemerkt,
dass das nicht nur die Hose sondern auch die
Unterhose erwischt hat. So ist das Leben .... :-)
das mit der Unterhose stimmt, aber ob das Zeug bei Mörtel hilft bezweifle
ich.
>Dann auf jeden Fall die Kloschuessel demontieren und von
>beiden Seiten mechanisch reinigen.
ich glaube, dass mechanisches Reinigen die einzige Methode ist.
Grüße von Sigi
>
>wie bekomme ich Mörtel oä. aus meiner Toilette?
>Die Vormieter scheint es wohl nicht unbedingt gestört zu haben, daß der
>komplette Toilettenabfluß voll mit irgendeinem grauen festgetrockneten
>Mörtel ist. Dadurch verstopft die Toilette auch unheimlich schnell.
>Leider sitzt das bombenfest und vorallem an Stellen, an dich ich nicht
>rankomme.
>
>Bekommt man sowas weg? Ist auch schon eklig verfärbt :-(
Es dürfte sich um jahrelang versteinerte Kacke handeln, falls der
Vormieter nicht gerade Kiesel als Leibspeise gefressen hat. Die kriegst
Du ab, indem Du nen Gummihandschuh anziehst (nur aus ästhetischen
Gründen), vor dem Klo Kotau machst und stundenlang mit nem scharf
angeschliffenen Schraubenzieher darin rumkratzt, bis die dicken
Schichten weg gehen.
Dann mit viel kochendem Wasser das Rohrknie erhitzen und nen Liter
beinahe kochenden Essig/Essigessenz (Vorsicht, giftige Dämpfe)
reinkippst, und die Kratzerei, anschließend Behandlung mit Stahlwolle,
usw. usf. wiederholst.
Martina Gauer schrieb:
>
> Hallo,
>
> wie bekomme ich Mörtel oä. aus meiner Toilette?
> Die Vormieter scheint es wohl nicht unbedingt gestört zu haben, daß der
> komplette Toilettenabfluß voll mit irgendeinem grauen festgetrockneten
> Mörtel ist. Dadurch verstopft die Toilette auch unheimlich schnell.
> Leider sitzt das bombenfest und vorallem an Stellen, an dich ich nicht
> rankomme.
>
> Bekommt man sowas weg? Ist auch schon eklig verfärbt :-(
>
> Martina
Also wenn es sich wirklich um Mörtel handeln sollte, hift Salzsäure.
Gibt es in der Apotheke. Solltest Du aber nicht verdünnen, weil das Knie
ja ohnehin mit reichlich Wasser gefüllt ist. Aber Vorsicht!! Du musst
schon 33%ige nehmen, also rauchende Salzsäure. Gut lüften, (vorher) tief
einatmen, dann Flasche aufmachen, einen ordentlichen Schluck reingeben
(z.B. 1/4 l), Flasche wieder zumachen, aus dem Badezimmer gehen,
weiteratmen. Das meine ich übrigens ernst. Ich würde HCl nehmen, sie ist
eine natürliche Substanz, die sich in ca. 8%iger Form auch in Deinem
Magen befindet.
Gruß, Andreas
Ach übrigens: Nicht abziehen, sondern lange einwirken lassen.
überleg Dir genau was Du tust. Bevor Du mit kochendem Essig, rauchender
Salzsäure oder mit Hammer und Meissel (Prozellan bekommt schnell einen
Riss und dann ist das Teil hin!) dem Problem zu Leibe rückst und
hinterher im Abflussrohrsystem das eine oder andere Loch reingefressen
hast - das wird teuer!
Ich bleibe dabei: Den Vermieter mal einen Blick drauf werfen lassen - er
ist dafür zuständig. Alles andere kostet Dich nur Geld und Nerven.
Gruß,
Andrea Glatthor
--
Sachverständige für Baustoff- und Umweltchemie
Aber wenn schon (vorallem bei HCl 33%) dann nur mit Handschuhen (Säurefest),
Schutzbrille/Gesichtsschutz usw.
Ich möchte nicht schon wieder von einer Erblindung oder schweren Verätzung
hören od.lesen durch unsachgemäßen Umgang mit Säuren oder anderen
Chemiekalien (bin u.a. SVP in unserem Betrieb).
Ach ja, 33% Salzsäure (meißt die tech. Variante) wird üblicherweise nicht
als rauchend bezeichnet, sondern erst ab 37-38%.
Gruß
PF
Andrea Glatthor <A.Gla...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
02gkeskn371760k5k...@4ax.com...
Also ich wuerde einfach ein neues Klo kaufen und einbauen lassen,
Selbstbezahlen
ist immer noch weniger Stress als diese riskante Extremreinigung. Vorher
mit Vermieter einigen und schriftlich erlauben lassen, wenn schon nicht
bezahlen.
> >wie bekomme ich Moertel oae. aus meiner Toilette?
> >Die Vormieter scheint es wohl nicht unbedingt gestoert zu haben, dass der
> >komplette Toilettenabfluss voll mit irgendeinem grauen festgetrockneten
> >Moertel ist. Dadurch verstopft die Toilette auch unheimlich schnell.
> >Leider sitzt das bombenfest und vorallem an Stellen, an dich ich nicht
> >rankomme.
> >Bekommt man sowas weg? Ist auch schon eklig verfaerbt :-(
> Es duerfte sich um jahrelang versteinerte Kacke handeln, falls der
> Vormieter nicht gerade Kiesel als Leibspeise gefressen hat. Die kriegst
> Du ab, indem Du nen Gummihandschuh anziehst (nur aus aesthetischen
[...weitere Beschreibung geloescht]
Meine bescheidene (nicht beschissene ;-)) Meinung zu diesem Thema:
1. eigentlich gehoert ein derart verdrecktes Klo ausgetauscht. Erst Recht,
wenn's schon mehr als einmal bei normaler Benutzung (kacken, abfegen,
abspuelen, um das Kind beim Namen zu nennen) verstopft ist.
2. Die von Dir und anderen genannte Reinigungsmethode ist eher als
suboptimal zu betrachten, da dabei unweigerlich die Oberflaeche zerkratzt
wird. Und eine durch eine derartige Maltraetierung zerkratzte Oberflaeche
verschmutzt umso schneller.
3. Klos gibt's schon fuer unter 100,- DM im Baumarkt, der Austausch ist
IMHO relativ simpel.
4. Fuer den Austausch ist eindeutig der Vermieter zustaendig, da ein Klo
fest installiert ist und somit fester Bestandteil der Mietsache ist.
Vielleicht hilft dem Vermieter ja ein kleiner Hinweis auf's zustaendige
Gesundheitsamt auf die Spruenge...
ciao, Dirk
--
» Visit my GSM-related-Homepage: http://www.ruhr.de/home/nutrimatic/ «
» FIDO: Dirk Salva 2:2444/1401.33 Internet: dsa...@nutrimatic.ruhr.de «
» The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany ! dsa...@gmx.de «
>Also ich wuerde einfach ein neues Klo kaufen und einbauen lassen,
Warum einbauen lassen, so eine Schüssel auszutauschen ist nun wirklich
kein Akt, selbst wenn (bei einem "Standgerät") neue Bodenanker gesetzt
werden müssen sollte der Aus- und Einbau nicht länger als eine halbe
Stunde dauern.
--
bye
Heiko
>2. Die von Dir und anderen genannte Reinigungsmethode ist eher als
>suboptimal zu betrachten, da dabei unweigerlich die Oberflaeche zerkratzt
>wird. Und eine durch eine derartige Maltraetierung zerkratzte Oberflaeche
>verschmutzt umso schneller.
Wenn die Hinterlassenschaften der letzten 20 Jahre schon mit Mörtel
verwechselt werden, dann ist die Frage der ursprünglichen
Oberflächenbeschaffenheit doch wohl nur noch akademisch.
kopfschüttelnd,
Hannes
> Wenn die Hinterlassenschaften der letzten 20 Jahre schon mit Moertel
> verwechselt werden, dann ist die Frage der urspruenglichen
> Oberflaechenbeschaffenheit doch wohl nur noch akademisch.
In dem Falle waere aber die ganze Diskussion "akademisch", dann waer' da
schon kommentarlos 'n neues Klo drin...
> kopfschuettelnd,
...ja, ueber so viel Genuegsamkeit, so eine alte Schuessel dennoch
hinzunehmen.
> > ueberleg Dir genau was Du tust. Bevor Du mit kochendem Essig, rauchender
> Also ich wuerde einfach ein neues Klo kaufen und einbauen lassen,
> Selbstbezahlen
> ist immer noch weniger Stress als diese riskante Extremreinigung. Vorher
> mit Vermieter einigen und schriftlich erlauben lassen, wenn schon nicht
> bezahlen.
Warum "erlauben lassen" ?!? Wenn das Klo tatsaechlich so alt und siffig
ist, wie Du hier beschreibst, wuerde ich mal stark annehmen, dass Du ein
Anrecht auf ein neues Klo hast. Gesundheits- oder Ordnungsamt machen auch
muede Vermieter munter...
Oder frag' in irgendeiner Rechts-ng, da gibt's bestimmt schon
einschlaegige Urteile zu. Oder mach's halt unbenutzbar, dann muss er es
austauschen. Dein Vermieter wartet doch offensichtlich nur darauf, dass Du
auf Deine Kosten ein neues Klo einbaust /bauen laesst.
>. Gesundheits- oder Ordnungsamt machen auch
>muede Vermieter munter...
Wie das?
> >. Gesundheits- oder Ordnungsamt machen auch
> >muede Vermieter munter...
> Wie das?
U.U. Hygiene-Gruende? Ich weiss es nicht, ich habe das Problem noch nicht
gehabt. Aber eine Mietsache muss in ordnungsgemaessem Zustand sein, und
ein Klo, welches bei "bestimmungsgemaessem" Gebrauch schon verstopft, ist
das sicher nicht...
[...]
>Gesundheits- oder Ordnungsamt machen auch
>muede Vermieter munter...
>Oder frag' in irgendeiner Rechts-ng, da gibt's bestimmt schon
>einschlaegige Urteile zu.
Warum immer gleich mit Kanonen schießen? Vieleicht reicht es zunächst
einmal aus, den Vermieter über die Sachlage in Kenntnis zu setzen.
Oder woher soll der wissen, daß die Schüssel austauschbedürftig ist?
>Oder mach's halt unbenutzbar, dann muss er es
>austauschen.
Genau dann mußt Du den Austausch selber zahlen. Warum soll der
Vermieter für Deine Sachbeschädigung aufkommen?
>Dein Vermieter wartet doch offensichtlich nur darauf, dass Du
>auf Deine Kosten ein neues Klo einbaust /bauen laesst.
Nochmal: Solange der Vermieter nichts von der Sache weiß, kann er
auch nichts unternehmen (und sei es das von Dir geschilderte Warten).
--
_____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
>Warum einbauen lassen, so eine Schüssel auszutauschen ist nun wirklich
>kein Akt, selbst wenn (bei einem "Standgerät") neue Bodenanker gesetzt
>werden müssen sollte der Aus- und Einbau nicht länger als eine halbe
>Stunde dauern.
Weil es Sache des Vermieters ist.
--
M.D.B.
WDR Studio Münster
Hannes Birnbacher schrieb:
>
> >wie bekomme ich Mörtel oä. aus meiner Toilette?
> >Die Vormieter scheint es wohl nicht unbedingt gestört zu haben, daß der
> >komplette Toilettenabfluß voll mit irgendeinem grauen festgetrockneten
> >Mörtel ist. Dadurch verstopft die Toilette auch unheimlich schnell.
> >Leider sitzt das bombenfest und vorallem an Stellen, an dich ich nicht
> >rankomme.
> >
> >Bekommt man sowas weg? Ist auch schon eklig verfärbt :-(
>
> Es dürfte sich um jahrelang versteinerte Kacke handeln, falls der
> Vormieter nicht gerade Kiesel als Leibspeise gefressen hat.
Versteinerte Fäkalien?
Was wie festgetrockneter, grauer Mörtel aussieht,
ist höchstwahrscheinlich 'stinknormaler' Urinstein.
Bei extremen Spülwasser-Sparen und schlechter Pflege
verbindet sich dieser menschliche Stoff im Laufe der
Zeit mit Kalk aus dem Klo-Wasser bzw. mit der Ober-
fläche des Porzellans.
> Die kriegst
> Du ab, indem Du nen Gummihandschuh anziehst (nur aus ästhetischen
> Gründen), vor dem Klo Kotau machst und stundenlang mit nem scharf
> angeschliffenen Schraubenzieher darin rumkratzt, bis die dicken
> Schichten weg gehen.
>
> Dann mit viel kochendem Wasser das Rohrknie erhitzen und nen Liter
> beinahe kochenden Essig/Essigessenz (Vorsicht, giftige Dämpfe)
> reinkippst, und die Kratzerei, anschließend Behandlung mit Stahlwolle,
> usw. usf. wiederholst.
Urinsteinlöser (exakt nach Herstelleranleitung!) wäre vielleicht
auch eine Möglichkeit (vielleicht). Egal wie, in jedem Fall eine
besch..... stinkende Angelegenheit. Meist ist es besser den ver-
gammelten Thron austauschen zu lassen.
Gruß
Peter
> >Oder mach's halt unbenutzbar, dann muss er es
> >austauschen.
> Genau dann musst Du den Austausch selber zahlen. Warum soll der
> Vermieter fuer Deine Sachbeschaedigung aufkommen?
Ich schrub "unbenutzbar", nicht "Sachbeschaedigung". Wie Mann/Frau das
anstellt, ist nicht mein Problem...
> >Dein Vermieter wartet doch offensichtlich nur darauf, dass Du
> >auf Deine Kosten ein neues Klo einbaust /bauen laesst.
> Nochmal: Solange der Vermieter nichts von der Sache weiss, kann er
> auch nichts unternehmen (und sei es das von Dir geschilderte Warten).
Nochmal: IMO weiss er es.
>>Oder mach's halt unbenutzbar, dann muss er es
>>austauschen.
>
>Genau dann mußt Du den Austausch selber zahlen. Warum soll der
>Vermieter für Deine Sachbeschädigung aufkommen?
Bzw. die Haftpflichtversicherung. Selber schon erlebt: Topf ins Klo
gefallen, Sprung in Schüssel, Haftpflicht zahlt.
>
>Warum "erlauben lassen" ?!? Wenn das Klo tatsaechlich so alt und siffig
>ist, wie Du hier beschreibst, wuerde ich mal stark annehmen, dass Du ein
>Anrecht auf ein neues Klo hast. Gesundheits- oder Ordnungsamt machen auch
>muede Vermieter munter...
Also ich würd mich nicht auf derlei Ratschläge verlassen. Ein Klo ist
ein Klo. In einer Altbauwohnung mag es Krusten innen haben, was die
Reinigung erschwert. Genauso wie eine Billigwohnung zugige Türen und
einfache Fenster haben könnte. In einer Wohnung, die mit dem Zusatz
"Neubau-Erstbezug" vermietet wurde, sollte sowas nicht vorkommen. Und
beim Gesundheits- oder Ordnungsamt werden sie sich vor Lachen auf dem
Boden wälzen, wenn einer ankommt und sagt, dass er sein Klo nicht sauber
geschrubbt kriegt.
Wer hingeht und das Ding unbenutzbar macht, mag sich in einer Lage
wiederfinden, wo der Vermieter garnichts tut. Dann kann der Bewohner
wochenlang in einen Eimer scheissen und entweder das Prozessrisiko
tragen oder Handwerker vorfinanzieren oder gar beides.
Mit Vermietern wird man nach aktueller Finanzlage derselben sicher
sprechen können. Denen ist auch klar, dass irgend wann einmal die
Sanitäreinrichtung ausgetauscht werden kann. Wenn der Mieter ein
bisschen Hilfe wie Selbermachen gegen Materialbezahlung anbietet, oder
wenigstens kulant ist und nicht für die Zeit einer Renovierung eine
Ersatzwohnung bezahlt kriegen will, ist das sicher was zu machen. Der
nächste Mieter kommt bestimmt und rümpft dann die Nase und geht dann
auch wieder, das gibt Leerstand.
--
E: "Frauen haben nun mal keine so schlanken Hüften
wie entsprechend knackige Männer"
A: "Na und? Nur Hunden wirft man Knochen hin. "
Andrea Schumann vs. Macho-Elwu in de.rec.motorrad;-)
[...]
>
>Bzw. die Haftpflichtversicherung. Selber schon erlebt: Topf ins Klo
>gefallen, Sprung in Schüssel, Haftpflicht zahlt.
>
In dem Fall zahlt die Haftpflicht, weils ein "Unfall" war. Wenn man
aber mit Vorsatz handelt (und das so "geschickt" anstellt, daß man
niemandem eine versehentliche Beschädigung vorgaukeln kann), wird
man auf den Kosten für die Reparatur sitzen bleiben.
> In dem Fall zahlt die Haftpflicht, weils ein "Unfall" war. Wenn man
> aber mit Vorsatz handelt (und das so "geschickt" anstellt, daß man
> niemandem eine versehentliche Beschädigung vorgaukeln kann), wird
> man auf den Kosten für die Reparatur sitzen bleiben.
Versicherungsbetrug ist Betrug. Schau mal ins Strafgesetzbuch, was das so
dafür androht. Und wenn dann hier vorher der Fall öffentlich diskutiert
worden ist, hat die Staatsanwaltschaft noch nicht einmal Probleme die
Absicht zu beweisen. Gegen das was dann auf einen zu kommt, sind die paar
Mark für eine Kloschüssel dann wirklich Peanuts.
--
Wolfgang Horejsi
Verkauf, Beratung und Einrichtung von Windows-PCs
>Versicherungsbetrug ist Betrug. Schau mal ins Strafgesetzbuch, was das so
>dafür androht. Und wenn dann hier vorher der Fall öffentlich diskutiert
>worden ist, hat die Staatsanwaltschaft noch nicht einmal Probleme die
>Absicht zu beweisen. Gegen das was dann auf einen zu kommt, sind die paar
>Mark für eine Kloschüssel dann wirklich Peanuts.
Wenn Du das so verstanden hast, hast Du das falsch verstanden. Der
Topf fiel wirklich versehentlich.