Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

farbloser Zweikomponenten-Kleber?

17 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Jun 17, 2009, 5:01:01 PM6/17/09
to

Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
(Plexiglas).

Frueher habe ich dazu "Conrad 60 Minuten Epoxy" verwendet. Das hat prima
geklappt:

http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/LED/Mueller/

Leider hat Conrad das Produkt geaendert unter Beibehaltung von
Produktbezeichnung und Artikelnummer. Der aktuelle Kleber verfaerbt sich
nach wenigen Tagen an Sonnenlicht gelblich, was fuer meinen Anwendungsfall
fatal ist. Sehr aergerlich.

Ich hab noch einige weitere Epoxidkleber getestet (Pollin, Reichelt, Lidl,
OBI, etc), die sind aber alle mehr oder weniger gelblich, spaetestens
nach einer Weile Sonneneinstrahlung.

Ich suche also einen farblosen, lichtechten und loesungsmittelfreien
Klebstoff, der mindestens 5 Minuten lang verarbeitbar ist.

--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

C.P. Kurz

unread,
Jun 17, 2009, 5:46:36 PM6/17/09
to
Ulli Horlacher schrieb:

> Ich suche also einen farblosen, lichtechten und loesungsmittelfreien
> Klebstoff, der mindestens 5 Minuten lang verarbeitbar ist.

Ohne konkretes eigenes Wissen diesbezï¿œglich wï¿œrde mir ein Blick in den
Modulor-Katalog oder ein Anruf bei einem Plexiglas-Verarbeiter dazu
einfallen.

- Carsten

Annette Branner

unread,
Jun 17, 2009, 5:47:58 PM6/17/09
to
Ulli Horlacher schrieb:

> Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
> (Plexiglas).

Da solltest Du nicht irgendwas nehmen, sondern Acrifix. Die
Acrifix-Reihe wurde extra fï¿œr Plexiglas entwickelt (und zwar vom
Erfinder von Plexiglas: ehemals Roehm, dann Degussa...heute Evonik)

http://www.acrifix.eu/methacrylates/MCMSbase/Pages/ProvideResource.aspx?respath=/NR/rdonlyres/38CC8A17-8450-44A6-9012-F1547961EC05/0/1911ACRIFIX_de.pdf

LG
Netti

Markus Imhof

unread,
Jun 18, 2009, 3:30:36 AM6/18/09
to
On 17 Jun., 23:47, Annette Branner <netti-h...@gmx.de> wrote:
> Ulli Horlacher schrieb:
>
> > Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
> > (Plexiglas).
>
> Da solltest Du nicht irgendwas nehmen, sondern Acrifix. Die
> Acrifix-Reihe wurde extra für Plexiglas entwickelt (und zwar vom

> Erfinder von Plexiglas: ehemals Roehm, dann Degussa...heute Evonik)
>
> http://www.acrifix.eu/methacrylates/MCMSbase/Pages/ProvideResource.as...

Wobei das einzige Produkt aus der Reihe, daß Du auch in hobbymäßigen
Mengen kriegen kannst (Acrifix 1R0192 ex Acrifix 192 ex Acrifix 92)
allerdings kein 2K-Kleber ist. Von der Verarbeitung her aber sehr
ähnlich, auch Spaltfüllend und eben Lichthärtend (im Hobbybereich
würde ich Sonnenlicht empfehlen, es sei denn, Du hast noch irgendwo
ein paar UV-Crees rumliegen). Die Anfangsfestigkeit tendiert
allerdings, anders als bei Epoxid, gegen 0.

Gruß
Markus

Michael Eschrich

unread,
Jun 18, 2009, 3:56:38 AM6/18/09
to
Hallo,

Ulli Horlacher wrote:

>
> Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
> (Plexiglas).

auf die Gefahr hin, dass mich jetzt jemand auslacht, ich habe beste
Erfahrungen mit "Pattex Kraft-Mix". Das Zeug ist eigentlich fï¿œr Glas und
Keramik gedacht, klebt aber auch Kunststoffe und (erprobterweise) Plexiglas
wunderbar. Die Klebestelle bleibt glasklar und ist nach einiger Zeit sogar
spï¿œlmaschinenbestï¿œndig. Sollte in jedem Baumarkt zu kriegen sein.

HTH,

Gruᅵ

Micha

--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...

bastian

unread,
Jun 18, 2009, 4:04:10 AM6/18/09
to

Es geht etwas einfacher.
In jeder halbwegs Stadt gibt es 1/2 Plexiglas-Verarbeiter.
Oft kleinere Betriebe, die Einzelstücke für jeden herstellen und oft
auch
Modelle für Betriebe-Ausstellungen machen.

Da krieg man auch fast alle spez.Kleber, auch in Kleinmengen
(kl.Behältnisse mitbringen).

Ulli Horlacher

unread,
Jun 18, 2009, 5:46:57 AM6/18/09
to
Annette Branner <netti...@gmx.de> wrote:

> Ulli Horlacher schrieb:
> > Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
> > (Plexiglas).
>
> Da solltest Du nicht irgendwas nehmen, sondern Acrifix. Die

> Acrifix-Reihe wurde extra f�r Plexiglas entwickelt (und zwar vom

Ich vergass zu erwaehnen in meiner Anforderungsliste:
Beschaffbar im 100 g Bereich.

Die kleinste Verpackungseinheit von Acrifix ist 1 kg.

Ulli Horlacher

unread,
Jun 18, 2009, 5:51:35 AM6/18/09
to
Michael Eschrich <michael....@web.de> wrote:

> > Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
> > (Plexiglas).
>
> auf die Gefahr hin, dass mich jetzt jemand auslacht, ich habe beste

> Erfahrungen mit "Pattex Kraft-Mix". Das Zeug ist eigentlich f�r Glas und


> Keramik gedacht, klebt aber auch Kunststoffe und (erprobterweise) Plexiglas
> wunderbar. Die Klebestelle bleibt glasklar und ist nach einiger Zeit sogar

> sp�lmaschinenbest�ndig. Sollte in jedem Baumarkt zu kriegen sein.

PRIMA! Und ich lache nur vor Freude ;-)

Wie lange ist da die Verarbeitungszeit?
Unter http://www.pattex.de/Pattex_Kraft-Mix.1512.0.html steht nur "Hohe
Endfestigkeit nach 1 Stunde".

Markus Imhof

unread,
Jun 18, 2009, 6:24:47 AM6/18/09
to
On 18 Jun., 11:46, Ulli Horlacher <frams...@tandem-fahren.de> wrote:

> Annette Branner <netti-h...@gmx.de> wrote:
> > Ulli Horlacher schrieb:
> > > Ich suche einen farblosen und lichtechten Zweikomponenten-Kleber fuer PMMA
> > > (Plexiglas).
>
> > Da solltest Du nicht irgendwas nehmen, sondern Acrifix. Die
> > Acrifix-Reihe wurde extra für Plexiglas entwickelt (und zwar vom

> > Erfinder von Plexiglas: ehemals Roehm, dann Degussa...heute Evonik)
>
> >http://www.acrifix.eu/methacrylates/MCMSbase/Pages/ProvideResource.as...

>
> Ich vergass zu erwaehnen in meiner Anforderungsliste:
> Beschaffbar im 100 g Bereich.
>
> Die kleinste Verpackungseinheit von Acrifix ist 1 kg.

http://www.acryl-onlineshop.de/zubehoer/kleb-und-dichtstoffe/acrifix-192-100gr-tube-acrylglas-kleber.html

Gruß
Markus

Michael Eschrich

unread,
Jun 18, 2009, 6:45:21 AM6/18/09
to
Hallo Ulli,

Ulli Horlacher wrote:

> PRIMA! Und ich lache nur vor Freude ;-)
>
> Wie lange ist da die Verarbeitungszeit?
> Unter http://www.pattex.de/Pattex_Kraft-Mix.1512.0.html steht nur "Hohe
> Endfestigkeit nach 1 Stunde".
>

laut Verpackung (liegt hier vor mir) ca. 4 Minuten, erfahrungsgemᅵᅵ kommt
das hin.

Ulli Horlacher

unread,
Jun 18, 2009, 6:52:44 PM6/18/09
to
Michael Eschrich <michael....@web.de> wrote:

> > Wie lange ist da die Verarbeitungszeit?
> > Unter http://www.pattex.de/Pattex_Kraft-Mix.1512.0.html steht nur "Hohe
> > Endfestigkeit nach 1 Stunde".
> >

> laut Verpackung (liegt hier vor mir) ca. 4 Minuten, erfahrungsgem�� kommt
> das hin.

Hab inzwischen auch bei pattex.de nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

das w�re das Produkt Pattex Kraft Mix ( extrem fest in der Spritze). Es
gibt in der Produktlinie zwei verschiedene Typen. Beide Linien beinhalten
einen trasparent Zwei Komponenten Epoxy-Kleber. Einmal die Type Pattex
Kraft Mix extrem schnell und den Pattex extrem fest.
In jeder Typenreihe gibt es noch zwei verschiedene Verpackungsformen. Also
bei zwei Typen * zwei verpackungen macht 4 verschiedene Verpackungen.
In der Verpackungsform 2 Komp. Spritze mit einem Mischrohr ist dabei
jeweils die schnellere Type abgef�llt. Die Aush�rtezeiten sind wie folgt:

Pattex Kraft Mix extrem schnell (Spritze) 60 sec.
(Tube) 3 min.
Pattex Kraft Mix extrem fest (Spritze) 5 min.
(Tube) 1 Std.

Michael Schl�cker

unread,
Jun 19, 2009, 2:11:36 AM6/19/09
to

"Ulli Horlacher" wrote:
>
> Hab inzwischen auch bei pattex.de nachgefragt und folgende Antwort
erhalten:
>
> das w�re das Produkt Pattex Kraft Mix ( extrem fest in der Spritze). Es
> gibt in der Produktlinie zwei verschiedene Typen. Beide Linien beinhalten
> einen trasparent Zwei Komponenten Epoxy-Kleber. Einmal die Type Pattex
> Kraft Mix extrem schnell und den Pattex extrem fest.

�ber die Pattex-Produkte direkt kann ich Dir jetzt zwar nix sagen. Aber
durch eigene Erfahrungen mit verschiedensten Epoxydharzen/ H�rtern/
H�rtezeiten im Modellbaubereich kenn ich einen Effekt: 'Je schneller desto
gelb'. Wirklich glasklar bleibt kaum ein Harz auf Dauer. Die einzige bis
heute immer noch sch�ne Acrylklebung ist mein w�hrend der Ausbildung 1977
gefertigter Stiftst�nder. Geklebt mit Acrifix- Klebestelle nur deshalb zu
identifitieren, weil Azubi Schl�cker geschlumpft hat- Klebstoff zu schnell
und ungleichm��ig in den Spalt gef�llt- Luftblase eingeschlossen :-(

Micha


Bernd Nebendahl

unread,
Jun 19, 2009, 3:26:50 AM6/19/09
to
> ï¿œber die Pattex-Produkte direkt kann ich Dir jetzt zwar nix sagen.
> Aber
> durch eigene Erfahrungen mit verschiedensten Epoxydharzen/ Hï¿œrtern/
> Hï¿œrtezeiten im Modellbaubereich kenn ich einen Effekt: 'Je schneller
> desto
> gelb'. Wirklich glasklar bleibt kaum ein Harz auf Dauer. Die einzige
> bis
> heute immer noch schï¿œne Acrylklebung ist mein wï¿œhrend der Ausbildung
> 1977
> gefertigter Stiftstï¿œnder. Geklebt mit Acrifix- Klebestelle nur
> deshalb zu
> identifitieren, weil Azubi Schlï¿œcker geschlumpft hat- Klebstoff zu
> schnell
> und ungleichmᅵᅵig in den Spalt gefᅵllt- Luftblase eingeschlossen :-(

Was sicher auch klar bleibt sind die folgenden UV hï¿œrtenden
Epoxidkleber:

https://www.norlandprod.com/adhesives/adhindex.tpl?category=NOA

Sind eigentlich zum Verkleben von optischen Komponenten (Linsen,
Prismen, usw.)
gedacht. Daher denke ich, dass das Vergilben kein Problem ist (sind
bestimmt in kleinen
Mengen erhï¿œltlich, ich vermute aber dass Dein Problem weniger die Menge
als der Preis
ist)

Bernd

PS Das Aushï¿œrten klappt auch mit Tageslicht und sogar mit normaler
Halogenbeleuchtung.

Ulli Horlacher

unread,
Jun 19, 2009, 6:28:19 AM6/19/09
to
Bernd Nebendahl <Bernd_NOSPA...@gmx.de> wrote:

> Was sicher auch klar bleibt sind die folgenden UV h�rtenden

> Epoxidkleber:
>
> https://www.norlandprod.com/adhesives/adhindex.tpl?category=NOA
>
> Sind eigentlich zum Verkleben von optischen Komponenten (Linsen,
> Prismen, usw.)
> gedacht.

Genau das ist ja auch mein Anwendungsfall: Ich will Optiken verkleben.


> Daher denke ich, dass das Vergilben kein Problem ist (sind bestimmt in

> kleinen Mengen erh�ltlich, ich vermute aber dass Dein Problem weniger die


> Menge als der Preis ist)

Mein Problem ist eher die Bezugsquelle. Wo kriegt man das her?


> PS Das Aush�rten klappt auch mit Tageslicht und sogar mit normaler
> Halogenbeleuchtung.

Ich wuerde UV-LEDs einsetzen.

Message has been deleted

Bernd Nebendahl

unread,
Jun 19, 2009, 6:50:30 AM6/19/09
to
>> Was sicher auch klar bleibt sind die folgenden UV h�rtenden
>> Epoxidkleber:
>>
>> https://www.norlandprod.com/adhesives/adhindex.tpl?category=NOA
>
> Mein Problem ist eher die Bezugsquelle. Wo kriegt man das her?

Beim Hersteller nach einem deutschen Distributor fragen?

Bernd

Volker Borst

unread,
Jun 19, 2009, 10:59:40 AM6/19/09
to
Ulli Horlacher schrieb:

> Annette Branner <netti...@gmx.de> wrote:
>>http://www.acrifix.eu/methacrylates/MCMSbase/Pages/ProvideResource.aspx?respath=/NR/rdonlyres/38CC8A17-8450-44A6-9012-F1547961EC05/0/1911ACRIFIX_de.pdf
>
>
> Ich vergass zu erwaehnen in meiner Anforderungsliste:
> Beschaffbar im 100 g Bereich.
>
> Die kleinste Verpackungseinheit von Acrifix ist 1 kg.

Wenn Du dort mal nett nachfragst und Ihnen mitteilst, wof�r Du das
brauchst (und warum nicht zuviel davon), dann f�llen Die dir
wahrscheinlich den von Dir gew�nschten Acrifix in einem kleineren
Gebinde ab...und mit etwas Gl�ck (wir machen ja hier schon genug Werbung
daf�r) bekommst Du's dann sogar als kostenloses Muster frei Haus geschickt.

Fragen kann man ja immer mal...

Gru�, Volker

0 new messages