Ich möchte den vorbereiten, habe aber keine Chance zu messen, wir haben
Hängeklos.
Das neue soll ein StandWC werden und von hinten entsorgt.
mfg
SS
Du meinst über dem fertigen Fussboden? 180 mm Mitte Abflussrohr.
> Und wie misst man den 100ter Rohr mittig? Oberkante Unterkante....
s.o.
> Ich möchte den vorbereiten, habe aber keine Chance zu messen, wir haben
> Hängeklos.
Wer gibt freiwillig HängeWCs auf, um ein Stand-WC zu nehmen?
Greetz,
MK
--
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Anderes Bauvorhaben ;-)
Nichttragende Wände nur Rigips, daher die Idee mit dem Standklo.
Aber sooo schlimm sind doch StandWCs auch nicht?
Danke
mfg
SS
>
> Wer gibt freiwillig HängeWCs auf, um ein Stand-WC zu nehmen?
Soll jetzt keine Anspielung auf die OPin sein, aber vielleicht ist die
Rückwand (Altbau etc.) zu instabil, um eine Hänge-WC *zuverlässig* zu
befestigen?
Ich kann mir vorstellen, dass es sehr ärgerlich ist, wenn ein Hänge-WC
mal runterbricht und man dann doch lieber auf ein Stand-WC umsteigen möchte.
Aber wie gesagt, jetzt nur abstrakt gedacht.
Andreas
Auch da kann man Wand-WCs nehmen. Die dazugehörigen Spülkästen stehen
heute notfalls sogar komplett alleine, ohne dass man Probleme mit der
Stabilität bekommt.
> Aber sooo schlimm sind doch StandWCs auch nicht?
Das dürfte Geschmackssache sein. Ich hasse die Dinger. Es gibt immer
Schmutzecken, die zum Bücken zwingen. Bei Wand-Wcs kann man drunter her
wischen.
>> Wer gibt freiwillig HängeWCs auf, um ein Stand-WC zu nehmen?
>
> Anderes Bauvorhaben ;-)
> Nichttragende Wände nur Rigips, daher die Idee mit dem Standklo.
Ich hab mein UP-Spülkasten auch mit Rigips verkleidet, der Spülkasten
ist in einem Stahlrohrgestell, der auch das Hänge-WC trägt. Sehr
praktisch, und gut zu montieren.
> Aber sooo schlimm sind doch StandWCs auch nicht?
Nein, aber nur wegen Gipskartonwand muß man die nicht unbedingt nehmen.
MfG
Es gibt WC-Elemente für Trockenbau. Die halten problemlos selbst mein
Gewicht aus. Und mit meinen 1.96 cm gehe ich nicht mehr als
Leichtgewicht durch :).
> Ich kann mir vorstellen, dass es sehr ärgerlich ist, wenn ein Hänge-WC
> mal runterbricht und man dann doch lieber auf ein Stand-WC umsteigen möchte.
Ein Wand-WC bricht nur runter, wenn es falsch montiert wurde. Schlicht
und einfach.
Ich werfe hier die Haengeklosetts raus wo ich nur kann. Das ist alles
Mist an einer Rigipswand. Irgendwann setzt sich ein Besucher der
0.15-Tonnenklasse drauf und dann wird es undicht. Mit viel Pech bricht
die Schuessel ab.
Wenigstens koennt Ihr hinten Rohre anschliessen. Bei uns gibt es solche
Klosetts nicht, muss stehend an die Wand geschraubt werden und ist sauteuer.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Dann warte mal ab bis der sich draufsetzt:
http://www.foxnews.com/story/0,2933,431616,00.html
>> Ich kann mir vorstellen, dass es sehr ärgerlich ist, wenn ein Hänge-WC
>> mal runterbricht und man dann doch lieber auf ein Stand-WC umsteigen möchte.
>
> Ein Wand-WC bricht nur runter, wenn es falsch montiert wurde. Schlicht
> und einfach.
>
Schon richtig, vierte Schraube nur als letzte und handzahm anziehen.
Aber die teuren Carrier Systeme fuer diese Poette sind IMHO ziemlich
krampfig. Irgendwann wird etwas locker, undicht, etc. In einer Betonwand
mit gescheiter Verankerung ist das was anderes.
Hier hatten die Klosetts am Ende fast alle Hoelzchen druntergeklemmt,
weil sich die Carrier langsam in den Holzbalken frei kneterten. Dann kam
der dicke Schraubenschluessel, hau ruck, und danach Hammer Mottek ;-)
> Schon richtig, vierte Schraube nur als letzte und handzahm anziehen.
Vierte? Ich kenne Wand-WCs mit vier Schrauben nur als Version mit
aufgesetztem Spülkasten. Die sehen toll aus, klauen aber den Platz den
man durch Wand-WCs eigentlich gewinnen will.
>Mit viel Pech bricht
>die Schuessel ab.
Dann habt ihr ein ernstes Qualitätsproblem in eurer
Sanitärkeramikproduktion (oder extrem übergewichtige Menschen). Da
lobe ich mir die Klos in unserem Pariser Studio: bei 90 cm lichter
Weite passen die gar nicht drauf (oder ihr Gewicht wird von den
Seitenwänden getragen).
Moin,
wenn Privathaushalt, richte dich nach Körpergröße der Bewohner. Ich habe
voriges Jahr unser Bad renoviert, wir sind beide recht groß, kleine
Kinder sind Fehlanzeige, also kam das WC 10 cm höher als Norm dran, und
auch Besucher finden das sehr gut.
Montage übrigens mit kompletter Einheit in Stahlrahmen incl. Spülkasten
an einer auch wenig belastbaren Wand.
Gruß Jo
So sehen die hier aus. Sauteuer, aber mit etwas Geschick bekommt man sie
samt Drucktank zwischen $500 udn $600:
http://www.americanstandard-us.com/products/productDetail.aspx?id=901
Wie gesagt: Aufgesetzter Spülkasten.
Wenn schon Wand-WC, dann mit UP-Spülkasten.
Die gibt es hier von europaeischen Herstellern. Faellt aber unter
Designer-Ware, mit entsprechend gepfefferten Preisen. Wir haben das dann
so geloest, dass wir stehende Klosetts mit Abgang hinten montiert haben.
Auch teuer, aber die Leute muessen keine Hypothek dafuer aufnehmen.