Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tasten von Computertastaturen und Fernbedienungen und Telefone so präparieren, dass die Beschriftung nicht abrubbelt?

12 views
Skip to first unread message

Ulrich D i e z

unread,
Dec 23, 2023, 1:34:51 PM12/23/23
to
Hallo!

Ich habe vor wenigen Wochen zum Geburtstag eine Kombination aus
kabelloser Maus und kabelloser Computertastatur geschenkt bekommen.

Daneben habe ich eine vierzig Jahre alte Computertastatur, mit Din-Stecker
und Adapter Din-PS2 und PS2-USB. Und eine 85 Jahre alte mechanische
Schreibmaschine. (Ein paar der Federn und das Farbband der
Schreibmaschine sind nicht ganz so alt.)

Mit der alten Computertastatur gibt es keine Probleme. Mit der
mechanischen Schreibmaschine auch nicht.

Aber bei der neuen Tastatur, die ich jetzt vielleicht die fünfte Woche
habe, verschwindet jetzt schon bei zwei Tasten die Beschriftung.

Dass die Beschriftung verschwindet, gibt es auch bei Tasten von
Telefonen und Fernseh-Fernbedienungen. Wobei - anders als bei Computer-
tastaturen - bei vielen Fernbedienungen und Telefonen die Beschriftungen
nicht auf den Knöpfen, sondern auf dem Gehäuse unterhalb der Knöpfe
angebracht sind, sodass man vorbeugen kann, indem man erstens die
beschriftete Oberseite des Gehäuses mit einer Schicht durchsichtigen
für Kunststoff geeigneten Klarlacks überzieht und zweitens, wenn auch
die Knöpfe selbst beschriftet sind, auf die Gummimatte mit den Knöpfen
ein Stück durchsichtige Plastikfolie oben drauf legt, bevor man das
Gehäuse zumacht. Dann hat man beim Knöpfchendrücken keinen direkten
Kontakt mit der Beschriftung auf den Knöpfen. Aber ideal ist das noch
nicht.

Habt ihr Tipps, wie man Tasten von Computertastaturen und Telefonen
und Fernbedienungen so präparieren kann, dass die Beschriftung nicht
abgeht/nicht abrubbelt, sondern möglichst lange erhalten bleibt?

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Gregor Szaktilla

unread,
Dec 24, 2023, 1:01:37 AM12/24/23
to
Am 23.12.23 um 19:35 schrieb Ulrich D i e z:
> Habt ihr Tipps, wie man Tasten von Computertastaturen und Telefonen
> und Fernbedienungen so präparieren kann, dass die Beschriftung nicht
> abgeht/nicht abrubbelt, sondern möglichst lange erhalten bleibt?

Ich fürchte, da bleibt nur Klarlack.

In den letzten drei Jahrzehnten habe ich einige Tastaturen „durch“.
Keine einzige hat abgerubbelte Beschriftungen gezeigt (und ich bin
Vieltipper).

Ich vermute, dass Du einfach ein „Montagsmodell“ erwischt hast.
Verbuch's unter „Pech gehabt“.

Gruß

Gregor


--
Sehrsehr! Vielviel!

Jaja.

HC Ahlmann

unread,
Dec 24, 2023, 3:43:48 AM12/24/23
to
Ulrich D i e z <ud.usenetco...@web.de> wrote:

> Habt ihr Tipps, wie man Tasten von Computertastaturen und Telefonen
> und Fernbedienungen so präparieren kann, dass die Beschriftung nicht
> abgeht/nicht abrubbelt, sondern möglichst lange erhalten bleibt?

In grauer Vorzeit, als Olympia noch Büromaschinen in Roffhausen
fertigte, wurden Tastenkappen aus zwei verschieden gefärbten
Kunststoffen gespritzt, sodass Abnutzung keine Chance hatte, die Schrift
abzuwetzen. Aber die Spritzgussformen waren aufwendig und teuer, sodass
man zu Laserbeschriftung überging, weil es billiger und flexibler ist
(größerer Zeichenvorrat, weniger Formen).

Aber Dein Problem lässt sich lösen, indem Du eine Tastatur ohne
Beschriftung* nimmst, denn wer viel mit dem Zehnfingersystem schreibt,
kommt ohne Beschriftung aus ;-)

* z.B. <https://www.getdigital.de/blank-keyboard.html>
--
Munterbleiben
HC

Joerg Walther

unread,
Dec 24, 2023, 5:43:09 AM12/24/23
to
Ulrich D i e z wrote:

>Aber bei der neuen Tastatur, die ich jetzt vielleicht die fünfte Woche
>habe, verschwindet jetzt schon bei zwei Tasten die Beschriftung.

Du schreibst nicht, um welches Modell es sich handelt, ich gehe aber
davon aus, dass das eine aufgedruckte Beschriftung hat und keine
gelaserte. Da kann man imho nicht viel machen.

-jw-

--

And now for something completely different...

Ulrich D i e z

unread,
Dec 24, 2023, 7:59:46 AM12/24/23
to
Danke für alle konstruktiven Beiträge.

Nachtrag:

Bei der problematischen Tastatur - Logitech K260 - scheint die
Beschriftung aufgedruckt/aufgeklebt zu sein.

Wenn man von der Seite schaut, sieht es so aus, als ob dünne
durchsichtige Grundierung in Form des jeweiligen Buchstabens auf
der jeweiligen Taste wäre, auf die wiederum mit weißer Farbe der
Buchstabe drauf gedruckt ist. Könnte eine Art vorgefertigter
Aufkleber sein.

Werde demnächst mal alle Tasten raushebeln und eine Lage alten
Modellbau-Klarlack drauf machen, der seit Märklin-Eisenbahnanlagen-
Zeiten noch bei mir herumsteht.

Bei meiner Schreibmaschine und meiner alten Tastatur sind die
Beschriftungen vertieft in die Tasten eingelassen, sodass man
sie beim Tastendrücken nicht berührt und außerdem die
Tastenbeschriftungen in den Vertiefungen sich nachlackieren
lassen würden.

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Marcel Mueller

unread,
Dec 25, 2023, 7:17:03 AM12/25/23
to
Am 23.12.23 um 19:35 schrieb Ulrich D i e z:
> Aber bei der neuen Tastatur, die ich jetzt vielleicht die fünfte Woche
> habe, verschwindet jetzt schon bei zwei Tasten die Beschriftung.

Gratuliere, Elektroschrott mit Preisschild!

Das traurige: das hatten wir auch schon bei neueren Cherry-Tastaturen in
der 80€-Klasse. Nach drei Monaten hat man von der Beschriftung häufig
genutzter Tasten nur noch wenig gesehen.


> Dass die Beschriftung verschwindet, gibt es auch bei Tasten von
> Telefonen und Fernseh-Fernbedienungen. Wobei - anders als bei Computer-
> tastaturen - bei vielen Fernbedienungen und Telefonen die Beschriftungen
> nicht auf den Knöpfen, sondern auf dem Gehäuse unterhalb der Knöpfe
> angebracht sind, sodass man vorbeugen kann, indem man erstens die
> beschriftete Oberseite des Gehäuses mit einer Schicht durchsichtigen
> für Kunststoff geeigneten Klarlacks überzieht und zweitens, wenn auch
> die Knöpfe selbst beschriftet sind, auf die Gummimatte mit den Knöpfen
> ein Stück durchsichtige Plastikfolie oben drauf legt, bevor man das
> Gehäuse zumacht. Dann hat man beim Knöpfchendrücken keinen direkten
> Kontakt mit der Beschriftung auf den Knöpfen. Aber ideal ist das noch
> nicht.

Wenn die Dinger was taugen, sind die Beschriftungen Inlays aus
andersfarbigem Material. Das ist zumindest bei den Gummimatten gar nicht
so selten. Allerdings ist die Schichtdicke auch endlich und es können
sich auch mal Teile lösen.

Inlays gibt es auch bei Tastaturen, also Kunststoffkappen. Aber das
kostet Geld und ist heutzutage praktisch nicht mehr zu bekommen.

> Habt ihr Tipps, wie man Tasten von Computertastaturen und Telefonen
> und Fernbedienungen so präparieren kann, dass die Beschriftung nicht
> abgeht/nicht abrubbelt, sondern möglichst lange erhalten bleibt?

Ich habe immer hinreichend alte Modelle genommen, bei denen das nicht
passiert. ;-)
Die Tastatur von dem Lenovo NB hier hat Glücklicherweise noch nicht
aufgegeben, obwohl das auch schon viel erlebt hat.

Faktisch brauchst du etwas, was sich untrennbar mit dem Trägermaterial
verbindet. Bei harten Materialien geht natürlich der Klarlack-Trick.
Allerdings ist es keineswegs sicher dass selbiger dauerhaft hält. Das
klappt auch nur, wenn sein Lösungsmittel den Kunststoff anlöst.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Dec 25, 2023, 7:27:21 AM12/25/23
to
Am 24.12.23 um 14:00 schrieb Ulrich D i e z:
> Bei der problematischen Tastatur - Logitech K260 - scheint die
> Beschriftung aufgedruckt/aufgeklebt zu sein.
>
> Wenn man von der Seite schaut, sieht es so aus, als ob dünne
> durchsichtige Grundierung in Form des jeweiligen Buchstabens auf
> der jeweiligen Taste wäre, auf die wiederum mit weißer Farbe der
> Buchstabe drauf gedruckt ist. Könnte eine Art vorgefertigter
> Aufkleber sein.

Das ist eine heutzutage übliche Vorgehensweise und auch keineswegs ein
Grundsätzliches Problem. Ich hatte schon einige Notebooks mit der
Technik und nur bei einem haben sich bei ein, zwei Tasten Teile davon
gelöst.


> Bei meiner Schreibmaschine und meiner alten Tastatur sind die
> Beschriftungen vertieft in die Tasten eingelassen, sodass man
> sie beim Tastendrücken nicht berührt und außerdem die
> Tastenbeschriftungen in den Vertiefungen sich nachlackieren
> lassen würden.

Das hat man bei Schreibmaschinen so gemacht. Aber bei Tastaturen habe
ich das noch nicht gesehen. Aber es gibt Spritzguss aus andersfarbigem
Kunststoff. Das hält ewig; und wird nicht mehr gemacht, weil zu teuer.


Marcel

Luigi Rotta

unread,
Dec 26, 2023, 1:06:00 AM12/26/23
to
Ob es noch Tastaturen mit gespritzten Inlays gibt?

Kauf dir eine beleuchtete Tastatur, dort gibts keine Farbe.


--

Gruss

Luigi


Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)

Marcel Mueller

unread,
Dec 26, 2023, 2:10:36 AM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 07:05 schrieb Luigi Rotta:
> Ob es noch Tastaturen mit gespritzten Inlays gibt?
>
> Kauf dir eine beleuchtete Tastatur, dort gibts keine Farbe.

Davon weiß mein Dell Notebook nichts. Da leuchten nur die Ritzen. Das
kann man glücklicherweise abschalten.

Aber es gibt auch Tastaturen, bei denen die Beschriftung selbst
leuchtet. Das ist natürlich nicht aufgedruckt.


Marcel

Falk Dµebbert

unread,
Dec 26, 2023, 5:20:57 AM12/26/23
to
Ulrich D i e z (ud.usenetco...@web.de);
> Habt ihr Tipps, wie man Tasten von Computertastaturen und Telefonen
> und Fernbedienungen so präparieren kann, dass die Beschriftung nicht
> abgeht/nicht abrubbelt, sondern möglichst lange erhalten bleibt?

Nur Tastaturen mit Double-Shot-Tasten kaufen.
https://www.corsair.com/us/en/s/pbt-double-shot-
keycaps

Falk D.

Marcel Mueller

unread,
Dec 26, 2023, 9:34:22 AM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 11:20 schrieb Falk Dµebbert:
> Nur Tastaturen mit Double-Shot-Tasten kaufen.
> https://www.corsair.com/us/en/s/pbt-double-shot-
> keycaps

403 Access Denied

Marcel Mueller

unread,
Dec 26, 2023, 9:35:13 AM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 11:55 schrieb Karl Davis:
> Luigi Rotta <lu...@rotta.ch> wrote:
>> Ob es noch Tastaturen mit gespritzten Inlays gibt?
>>
>> Kauf dir eine beleuchtete Tastatur, dort gibts keine Farbe.
>>
>>
> https://www.pckeyboard.com/page/product/NEW_M

Ich habe mal gehört, diese Model-M Nachkommen sollen nicht so das Gelbe
vom Ei sein. Selber habe ich keine Erfahrung, ich nutze das Original.
Außerdem ist der Krach der Buckling-Spring Tasten nicht jedermanns Sache
und definitiv nichts für gemeinsam genutzte Räume.

Die Cherry MX Schalter sind ähnlich gut und nicht ganz so laut. Es gibt
verschiedene Ausführungen, aber leiser sind selbst die lautesten.
Allerdings gibt es auch von Cherry etliche Tastaturen, bei denen
ausschließlich die MX-Schalter gut sind (selber gebranntes Kind).


Marcel

Christian Richter : rictools Innovative Werkzeuge

unread,
Dec 26, 2023, 10:27:27 AM12/26/23
to
Luigi Rotta schrieb am Dienstag, 26. Dezember 2023 um 07:06:00 UTC+1:
> Kauf dir eine beleuchtete Tastatur, dort gibts keine Farbe.

Marcel Mueller schrieb am Dienstag, 26. Dezember 2023 um 08:10:36 UTC+1:
> Aber es gibt auch Tastaturen, bei denen die Beschriftung selbst
> leuchtet. Das ist natürlich nicht aufgedruckt.

Irrtum! Ich habe eine Tastatur mit beleuchteten Buchstaben, bei denen auf zwei Tasten mittlerweile zwei große beleuchtete Flecken zu sehen sind, da hat sich die schwarze "Hintergrundfarbe" der Tasten verabschiedet!

Joerg Walther

unread,
Dec 26, 2023, 10:30:36 AM12/26/23
to
Marcel Mueller wrote:

>> Nur Tastaturen mit Double-Shot-Tasten kaufen.
>> https://www.corsair.com/us/en/s/pbt-double-shot-
>> keycaps
>
>403 Access Denied

Der Link war auseinandergerissen, so isses richtig:
https://www.corsair.com/us/en/s/pbt-double-shot-keycaps

Marcel Mueller

unread,
Dec 26, 2023, 10:40:15 AM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 16:30 schrieb Joerg Walther:
> Marcel Mueller wrote:
>
>> 403 Access Denied
>
> Der Link war auseinandergerissen, so isses richtig:
> https://www.corsair.com/us/en/s/pbt-double-shot-keycaps

So schlau war ich schon. Deswegen steht da ja auch "Access Denied" und
nicht "Not Found".


Marcel

Juergen

unread,
Dec 26, 2023, 12:04:28 PM12/26/23
to
Am Tue, 26 Dec 2023 15:35:10 +0100 schrieb Marcel Mueller

>Die Cherry MX Schalter sind ähnlich gut und nicht ganz so laut. Es gibt
>verschiedene Ausführungen, aber leiser sind selbst die lautesten.
>Allerdings gibt es auch von Cherry etliche Tastaturen, bei denen
>ausschließlich die MX-Schalter gut sind (selber gebranntes Kind).

Wäre mal interessant, ob Cherry bei den Tastaturen mit MX-Schaltern noch
zweifarbig gespritzte Kappen verwendet. Meine G80-5000 hat noch solche
und ich hoffe immer mehr, dass sie noch sehr lange hält. Ab- und zu muss
ich sie halt sauber machen, unglaublich, was sich alles unter den Tasten
findet.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Gregor Szaktilla

unread,
Dec 26, 2023, 1:02:59 PM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 11:20 schrieb Falk Dµebbert:
404: Page not found

Luigi Rotta

unread,
Dec 26, 2023, 4:35:40 PM12/26/23
to
Am Tue, 26 Dec 2023 07:27:25 -0800 (PST) schrieb "Christian Richter :
rictools Innovative Werkzeuge" <in...@rictools.de>:
Aha. Da hatte Ruskins wohl doch recht


--

Gruss

Luigi



Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand
ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen
könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,
zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie
etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die
ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel
Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen
Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und
wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas
besseres zu bezahlen.
John Ruskin zugeschrieben (1819-1900)

Ulrich D i e z

unread,
Dec 26, 2023, 4:40:49 PM12/26/23
to
Am 26.12.23 um 07:05 schrieb Luigi Rotta:

> Ob es noch Tastaturen mit gespritzten Inlays gibt?
>
> Kauf dir eine beleuchtete Tastatur, dort gibts keine Farbe.

Ich habe aber doch bereits diese Tastatur, bei der die Buchstaben
abgehen, erst vor kurzem geschenkt bekommen. ;-)

Abgesehen von diesem Umstand funktioniert sie. Ich möchte sie nicht
wegwerfen, sondern in einen Zustand bringen, in dem sie lange
hält ohne dass die Buchstaben verschwinden.

Ich mag nicht gerne Sachen wegwerfen oder ersetzen wenn sie
eigentlich noch gehen.

Leider ist das Plastik der Tasten dünn. Sonst hätte ich die
Beschriftung eingravieren und dann in der Gravur lackieren
können...

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Luigi Rotta

unread,
Dec 27, 2023, 1:05:07 AM12/27/23
to
Am Tue, 26 Dec 2023 22:41:39 +0100 schrieb Ulrich D i e z
<ud.usenetco...@web.de>:

>Abgesehen von diesem Umstand funktioniert sie. Ich möchte sie nicht
>wegwerfen, sondern in einen Zustand bringen, in dem sie lange
>hält ohne dass die Buchstaben verschwinden.

Darum verschwinden die Buchstaben an den Rand: damit sie "etwas weniger"
beansprucht werden.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass abgewetzte Tasten eh kein Problem
sind, da dies durch das viele Nutzen passiert und man diese Tasten eh
kennt. Vielleicht, weil ich 10 Finger kann?
0 new messages