wie bekomme ich einen Zugdraht in ein Leerrohr mit ca 14m Länge?
Gibts einen Zugdraht zu kaufen und wo?
Wie ist so ein Zugdraht aufgebaut?
Anmerkung: Versuche mit 220 V Rundkabel oder ein Kupfereinzeldraht
einzuziehen sind gescheidert
Vieln Dank
Hans
.
Hmm, reinschieben? Ok, 14m ist nicht wenig, vorallem wenn viele Bögen
drin sind. Falls es bei einer Seite nicht weitergeht, die andere Seite
ausprobieren. Das Band ggf. immer dabei etwas drehen. Falls es nicht
geht, ein 2. Zugband auf der anderen Seite möglichst weit reinschieben
und dann beide Zugbänder in die gleiche Richtung ziehen (damit die
Reibung das eine Band eventuell mitzieht/einhakt).
Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber eventuell an eine sehr
leichte Schnur/Faden etwas Leichtes (Stoff oder so??) festbinden und
dann mit dem Staubsauger an der anderen Rohröffnung ansaugen. Damit dann
das Zugband einziehen und damit dann dann das Kabel.
Das Kabel mit dem Zugband geht leichter rein, wenn man etwas Gleitmittel
nimmt. So Gleitmittel wird z.B. auch zum Zusammenstecken von
HT-Abflußrohren verwendet und gibt es auch meist bei den HT-Rohren im
Baumarkt.
> Gibts einen Zugdraht zu kaufen und wo?
Im Baumarkt, aber dort vermutlich keine 15m lang. Sonst im
Elektrogroßhandel wo der Elektriker einkauft. Meine Erfahrung vor 10
Jahren war, dass das Baumarkt-Zugband zu dünn war und nicht besonders
gut war. Das im Großhandel erworbene Teil war deutlich dicker und hat
sich leichter einschieben lassen.
> Wie ist so ein Zugdraht aufgebaut?
Am einen Ende eine Metallöse, wo man dann das Kabel befestigen kann. Am
anderen Ende eine ca. 10cm lange biegsamme Welle (Feder) wo vorne eine
runde Spitze montiert ist. Dazwischen irgendein Kunstoffband (Nylon?).
Hans-Hermann Krost schrieb:
Hallo Hans,
habe das selbe Problem bei einem 20-Meter-Rohr. Habe dann eine
Wattekugel genommen und mit einer Nadel ein Nähgarn daran befestigt. Die
Kugel sollte etwas kleiner als der Rohrdurchmesser sein. Dann den
Staubsauger auf der anderen Seite dicht an das Rohr halten. Die Rolle
mit dem Garn langsam abrollen lassen, bis die Kugel durch das Rohr
kommt. Dann an den Garn eine dünne feste Drachenschnur geknüpft und
ebenfalls durchgezogen. Mit der Schnur habe ich dann eine Leine
durchgezogen, die fest genug war, die Kabel später durch das Rohr zu
ziehen.
Hat prima geklappt (nachdem ich vorher einige Zeit versucht habe, einen
Draht durchzuschieben).
Gruß
Gunther
>
> .
Hans-Hermann Krost schrieb:
> wie bekomme ich einen Zugdraht in ein Leerrohr mit ca 14m Länge?
1.) Fange eine Maus.
2.) Binde einen dünnen, aber stabilen Faden an die Maus.
3.) Lege am hinteren Ende stark duftendes Futter vor das Rohr und
schiebe die Maus am vorderen Ende ins Rohr.
4.) Warte, bis die Maus am hinteren Ende herauskommt.
4a.) Sollte die Maus nach zehn Minuten noch nicht herausgekommen sein,
hil ein wenig nach, indem Du die Maus erschreckst.
4b.) Sollte die Maus weitere zehn Minuten später immer noch im Rohr
sitzen, zeigt es sich, ob Du ein Praktiker bist. Dann hast Du nämlich
die Maus genau so groß gewählt, daß sie nicht stecken bleibt, aber auch
nicht umdrehen kann. In diesem Fall ist die Maus auch groß genug, daß
sie das Rohr einigermaßen abdichtet. Jetzt kannst Du vom vorderen Ende
ein wenig mit Preßluft nachhelfen. Bitte ersetze vorher das Futter am
hinteren Ende durch ein weiches Polster, denn wenn Du versehentlich mit
zu viel Preßluft nachhilfst, kommt die Maus am anderen Ende wie das
Geschoß eines Luftgewehrs herausgezischt, und sie soll sich doch nicht
weh tun.
5.) Binde an den Faden ein Seil oder eine Ader eines flexiblen Kabels.
Ziehe es durch das Rohr.
6.) Fertig. Jetzt kannst Du das endgültige Kabel durchziehen.
Gruß, Garfield
--
Die Einwände der Möchtegerntelefonierer erinnern mich immer wieder an
Argumente gegen eine Senkung des zulässigen Blutalkoholspiegels.
(Thorwald Brandwein am 15.04.01 in d.s.v.)
--
Ciao, Gerd
Hier steht die Satelliten FAQ sowie:
Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken usw.:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/
Die Tips mit dem leichten Kügelchen und Staubsauger haben bei mir auch
schon funktioniert.
Wenn du an sowas rankommst, versuche Reste von Glasfaserkabel für
außen (mit Nagetierschutz) durchzuschieben. Vorher mit etwas
Seifenwasser anfeuchten.
Die handelsüblichen Perlonziehdrähte kannst du vergessen, hat bei mir
noch nie funktioniert. Draht geht auch nur ganz selten.
Lutz
--
http://www.netzwerkseite.de - das Portal rund um EDV-Netzwerke
regelmäßig neu: der 'Link der Woche' und 'News aus der Netzwerkwelt'
http://www.snmpview.de - kostenlose SNMP-Software zum Download!
Gerd Schweizer schrieb:
> Von wegen, Ralf
> am anderen Ende des Rohrs sitzt mit einer Engelsgeduld unser Pepe nostro
> gato nero
Und am vorderen Ende sitze ich. Mal sehen, wer da der dickere Kater ist,
vor dem die Maus mehr Angst hat.
MfG
Markus
> Wie ist so ein Zugdraht aufgebaut?
>
> Anmerkung: Versuche mit 220 V Rundkabel oder ein Kupfereinzeldraht
> einzuziehen sind gescheidert
Unabhängig von der Art des Zugdrahts wirkt Schmierseife wirklich Wunder, zum
einen kommt der Zugdraht bessser durch, zum anderen reißt später der
Nutzdraht nicht ab.
gutes gelingen
Gruß werner
Falls alle bisherigen Antworten noch nicht geholfen haben, hier noch ein
Tip von mir:
Nimm wie schon probiert einen einzelnen Kupferdraht, bieg aber den Anfang ca
2 cm um, so dass eine schoene "runde Spitze" entsteht, dort ein wenig (oder
auch mehr) Fett dran und nochmal versuchen.
Es gibt aber auch spezielle Teile fuer sowas. Wir hatten sowas mal in der
Firma, war eine rote Trommel (der Name irgendwas mit ...fix ?), darin eine
Art Glasfaserkabel, für die Spitze gab es dann verschiedene Kugeln zum
durchschieben. Zum kaufen ist dies wahrscheinlich zu teuer, vielleicht
kannst Du es Dir bei dem "Elektriker Deines Vertrauens" ausleihen.
Gruss Tilo
>Ralf 'Garfield' Pysny schrieb:
>>
>> Hans-Hermann Krost schrieb:
>>
>> > wie bekomme ich einen Zugdraht in ein Leerrohr mit ca 14m Länge?
>>
>> 1.) Fange eine Maus.
Muss ich nicht fangen, liegen bei mir auf dem Tisch.
>> 2.) Binde einen dünnen, aber stabilen Faden an die Maus.
>> 3.) Lege am hinteren Ende stark duftendes Futter vor das Rohr und
>> schiebe die Maus am vorderen Ende ins Rohr.
Wozu das Futter, meine Mäuse reagieren darauf nicht. Die kleinste Maus braucht
aber ein 65er Rohr und das habe ich nur für den Abfluss und da ziehe ich keinen
Zugdraht rein.
>> 4.) Warte, bis die Maus am hinteren Ende herauskommt.
Siehe oben, da könnte ich lange warten, sie läuft auch nicht von selbst.
Ernst
> Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber eventuell an eine sehr
> leichte Schnur/Faden etwas Leichtes (Stoff oder so??) festbinden und
> dann mit dem Staubsauger an der anderen Rohröffnung ansaugen.
Ist immer eine Pfriemelei. Ich erhielt hier in der NG mal den Tip, ein
Magnetband aus einer alten Audio-Kassette durchzusaugen. Das
funktioniert echt genial. Mit dem Magnetband dann eine Schnur
durchziehen und damit dann den Zugdraht.
> > Gibts einen Zugdraht zu kaufen und wo?
>
> Im Baumarkt, aber dort vermutlich keine 15m lang.
10m bis 15m gibt's schon, ist aber bei vielen Bögen schwierig.
Genial ist der Glasfiberstab (Kati-Blitz) von Cimco. Ist aber
schweineteuer (mit Zubehör >200DM) und sehr empfindlich.
CU,
Christian
Ernst Keller schrieb:
>
> On Sun, 15 Apr 2001 19:31:38 +0200, Gerd Schweizer
> <Gerd.J.S...@t-online.de> wrote:
>
> >Ralf 'Garfield' Pysny schrieb:
>
> >> 1.) Fange eine Maus.
>
> Muss ich nicht fangen, liegen bei mir auf dem Tisch.
Aaargh!
Stell mal den Rechner für einen Tag ab und geh nach draußen, daß Du
wieder lernst, was "Natur" ist. Ich meine natürlich nicht das
Eingabegerät, sondern das _Tier_ mit der Bezeichnung "Maus": Klein, grau
oder braun, vier Beine, schnell und lästig. Manche meinen wohl auch, daß
Kühe lila sind...
Gruß, Garfield
Nur gut, daß es schon vor der Einführung des Computers Tische gegeben
hat, sonst wäre ein Konstrukteur noch auf die Idee gekommen, dieses
Möbel wegen des Monitoraufsatzes als "Hirsch" zu bezeichnen. Die Antwort
"muss ich nicht fangen, liegen bei mir auf dem Hirsch" hätte sich dann
doch etwas arg seltsam angehört...
--
Motorsport muß wieder Breitensport werden! --> http://www.rtge.de
> Wir hatten sowas mal in der
> Firma, war eine rote Trommel (der Name irgendwas mit ...fix ?),
Kati-Blitz von Cimco.
> Zum kaufen ist dies wahrscheinlich zu teuer,
Für den Hausgebrauch bestimmt....
> vielleicht
> kannst Du es Dir bei dem "Elektriker Deines Vertrauens" ausleihen.
... wenn ich nicht den Glasfiberstab meines "Elektrikers meines
Vertrauens" abgerissen hätte, dann hätte ich ihm den nicht ersetzen
müssen. Und dann hätte ich jetzt nicht eine leicht verkürzte Version von
dem Teil zu Hause :-).
CU,
Christian
Tja, das war eben der/das bereits in diesem Thread (Christian
Treffler)
genannte Kati Blitz. An den Kogeln ist auch noch so eine Art Seele
wie bei einer biegsamen Welle dran, damit die Kugel, die in
verschiedenen Größen dazugehören, gut um die Kurven kommen.
Hat man Kati Blitz erst durchgeschoben, schraubt man die Kugel
ab, schraubt den Ziehstrumpf dran, steckt das Kabel in den Zieh-
strumpf und zieht das Kabel durch. Ich finde das Teil genial!
Karsten
>wie bekomme ich einen Zugdraht in ein Leerrohr mit ca 14m Länge?
Ich hatte ein Koaxkabel einzuschieben. Auf die Spitze habe ich eine
ca. 1 cm dicke Kugel geklebt und das rutschte sehr gut durch.
--
Martin D. Bartsch
ARD-Studio Paris
German TV Allemande
Gruß Martin
>>wie bekomme ich einen Zugdraht in ein Leerrohr mit ca 14m
>>Länge?
>Ich habe vor zwei Tagen ein 5 x1,5 Erdkabel in 15 Meter 100
>MM KG Rohr reingeschoben bekommen. Mal als Tip
Cooler Tip(p)!
Gruß von Wolf"x-mal-90°"gang
--
Verbosity leads to unclear, inarticulate things. [George W. Bush, Jr.]
ging wohl eher um kleinere Kaliber
bei 100 mm kommt man ja noch fast selbst durch ;-)
On Sun, 12 May 2019 01:10:13 -0700 (PDT), kmoh...@gmail.com wrote:
Am Sonntag, 15. April 2001 16:39:23 UTC+2 schrieb Hans-Hermann Krost:Hallo, wie bekomme ich einen Zugdraht in ein Leerrohr
Guck mal auf das Datum!
-- Gruß Heinz