Wolfgang Martens:
>> Das Holz ist alt aber weitgehend gut in Schuss. ... Es ist nicht
>> damit zu rechnen, dass das Holz der Pfette gefährlich hermetisch
>> abgedichtet würde.... Alles ist ordentlich belüftet
>
> Nur im Badezimmer, oder im Spritzbereich?
Ich meinte zwischen dem Dachschiefer und der Isolation und zukünftig
auch das Badezimmer.
> Solange die Balkenoberfläche wärmer als andere Wandteile ist, ist wohl
> nicht mit Kondensationsproblemen zu rechnen.
Das weiß ich nicht. Holz isoliert doch recht gut und die Schmalseite der
Mittelpfette, die außen dem Luftstrom ausgesetzt ist, reicht vielleicht
nicht, um den ganzen Balken damit abzukühlen.
> Ich schlage mehrfachen Anstrich mit Leinsamenfirnis/öl vor.
Einmal hab' ich schon. Der ganze Dachbinder in der Mitte und die beiden
Mittelpfetten, sowie der mir zugängliche Teil der Firstpfette sind
bereits mit Leinöl bestrichen. Das habe ich hauptsächlich für die Optik
gemacht, nach dem Abschmirgeln.
Dazu hätte ich auch eine Frage: Ich habe diesmal das Öl nicht erhitzt
und gleich aus dem Kanister verwendet. Mir ist auch nur ein einziger
Möbelschreiner begegnet, der auf das Kochen bestand, weil das Öl dann
besser vom Holz aufgenommen würde. Ist der Effekt groß, „na ja” oder
vernachlässigbar? Für den Fußboden hat meine Frau penibel mehrere Litter
Öl erhitzt, bevor sie es selbst aufgestrichen hat. Möchte ich zukünftig
vermeiden, wenn möglich.
> Eine Verkleidung, hinter der es dann ggf doch schimmelt kann man immer
> noch anbringen.
Okay.
Viellen Dank für die Reaktion.