Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tür Kürzen

579 views
Skip to first unread message

Alex S.

unread,
Jul 24, 2003, 1:40:09 AM7/24/03
to
Hallo,

zum Aufgang zum Dachboden habe ich momentan noch eine 50 Jahre alte Tür die
ich gerne ersetzen möchte. In der Breite ist diese identisch mit den Norm
Türen, aber die Höhe der Maueröffnung beträgt nur 180 cm jetzt zu meiner
Frage: Kann ich eine Neue Tür so weit kürzen damit diese hineinpaßt oder muß
ich dafür eine Sondergröße bestellen.

Gruß

Alex


Rainer Ehrt

unread,
Jul 24, 2003, 2:39:33 AM7/24/03
to

"Alex S." wrote:

Hi Alex,
das kommt auf den Aufbau der Tür an. Meine Kellertüren sind zum Beispiel aus
dünnem Blech hergestellt und oben und unten ist zum Abschluß Holz in der Form
des Türprofils eingetrieben worden. In den Türen ist ein Wabenprofil aus Pappe.
Jedenfalls vor dem Türkürzen habe ich diese immer für Holztüren gehalten. (Sie
sind halt beschichtet und ich habe nie "mit der Lupe" draufgeschaut"
Dann kam der Tag des kürzens. Neue Länge ausgemessen, angezeichnet, Kreissäge
angesetzt- fertig. Huch, was sind das für glänzende Späne? - war der nächste
Gedanke. So mit Schutzbrille und Mickimaus (Gehörschutz) war mir während des
sägens nichts verdächtig vorgekommen!
Naja, es war also eine Metalltür und das Holzteil hatte ich jetzt abgesägt und
die Tür war durch das fehlende, stabilisierende Holzteil instabil. Ich schälte
dann am abgesägten Teil das Blech vom Holz und schlug das Holz, nachdem ichs'
eingepattext hatte wieder ins Ende der Tür und legte diese mit Beschwerung auf
eine gerade Fläche zum trocknen. Das ist jetzt 4 Jahre her und die Tür ist immer
noch so stabil, wie jede andere.

Auch Holztüren sind meines Wissens oft so aufgebaut und wenn man zu viel oben
oder unten wegsägt, gibts dann wohl das gleiche Problem. Aber ich denke, daß
läßt sich genauso, nur mit Holzleim anstelle von Pattex lösen.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Rainer


Thoralf Winkler

unread,
Jul 24, 2003, 5:16:17 AM7/24/03
to
"Alex S." schrieb:

> Türen, aber die Höhe der Maueröffnung beträgt nur 180 cm jetzt zu meiner
> Frage: Kann ich eine Neue Tür so weit kürzen damit diese hineinpaßt oder muß
> ich dafür eine Sondergröße bestellen.

Hatte auch so einen Fall. Unten kürzen is nich, weil Türklinke dann kurz
überm Knie.
Auch wenn es nicht ganz zu -->Heimwerken paßt: ich hab damals 'ne
Normtür und den Türrahmen vom Tischler oben kürzen lassen. Der hat eben
die passenden Werkzeuge. Ich nicht. Und da muß ja der obere Türfalz
wieder richtig zwischen die Beplankung der Tür eingepaßt werden.

War auch noch bezahlbar. Weiß aber nicht mehr, was die Arbeitskosten
waren, vielleicht 80 bis 100 DM.

fg
Thoralf

Frank Müller

unread,
Jul 24, 2003, 4:55:16 AM7/24/03
to
"Rainer Huebenthal" <fi...@web.de> schrieb

> Die billigen ja. Roehrenspantueren bzw Vollspantueren kann man
> oben und unten einfach kuerzen. Kosten aber auch (erheblich) mehr.

Unten ja, aber oben würde ich sie nicht absägen.

Frank

Wolfgang Jordan

unread,
Jul 24, 2003, 6:14:03 AM7/24/03
to
Rainer Huebenthal wrote:
>
> Kommt auf den Typ der Tuer an. Wenn du eine ordentliche Zarge oben
> hast ist die natuerlich weg, wenn du oben absaegst. Nur unten

Ich dachte immer, Zarge sei der Türrahmen. Das was du meinst, ist ein
Falz. Oder liege ich da falsch?

Gruß, Wolfgang
--
"Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen": http://www.holzwerken.de
Forum Handwerkzeuge:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl

Thomas Prufer

unread,
Jul 24, 2003, 7:41:24 AM7/24/03
to
On Thu, 24 Jul 2003 07:40:09 +0200, "Alex S." <darks...@web.de>
wrote:

>Kann ich eine Neue Tür so weit kürzen damit diese hineinpaßt oder muß
>ich dafür eine Sondergröße bestellen.

Steht auf den Türen, die ich gesehen habe, drauf. Z.B. unter
draufgestempelt, "10 cm kürzbar" oder sowas. Hängt von der Tür ab...


Thomas Prufer

Thoralf Winkler

unread,
Jul 24, 2003, 9:01:54 AM7/24/03
to
Thomas Prufer schrieb:

> Steht auf den Türen, die ich gesehen habe, drauf. Z.B. unter
> draufgestempelt, "10 cm kürzbar" oder sowas. Hängt von der Tür ab...

...ist aber sicher für unten gemeint. Dann ist bei den angefragten 1,80m
Maueröffnung die Türklinke bei 80 cm Höhe.

Thoralf

Dirk Salva

unread,
Jul 24, 2003, 5:37:00 PM7/24/03
to
Thoralf...@gmx.de (Thoralf Winkler) schrieb am 24.07.03:


> ...ist aber sicher fuer unten gemeint. Dann ist bei den angefragten 1,80m
> Maueroeffnung die Tuerklinke bei 80 cm Hoehe.

Hat was. Kinder wuerden sich freuen...;-)


ciao, Dirk

--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsa...@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |

Michael Dietrich

unread,
Jul 24, 2003, 6:58:48 PM7/24/03
to

Geh' mit der Tür zum Schreiner Deines Vertrauens.
Der sagt Dir, was geht und was nicht.

So habe ich meine in Länge *und* Breite kürzen lassen.

Michael


Thomas Prufer

unread,
Jul 26, 2003, 7:06:38 AM7/26/03
to
On Thu, 24 Jul 2003 15:01:54 +0200, Thoralf Winkler
<Thoralf...@gmx.de> wrote:

>...ist aber sicher für unten gemeint. Dann ist bei den angefragten 1,80m
>Maueröffnung die Türklinke bei 80 cm Höhe.

AFAIK ist bei den kürzbare Türen, die ich gesehen habe, die
Schloßtasche noch nicht dabei. Diese machen ist aber relativ mühsam --
wenn man nicht gerade eine Kettenfräse hat...

Vielleicht die alte Türe aufdoppeln, also eine dünne Platte Sperrholz
oder MDF einseitig/beidseitig drauf und streichen?

Thomas Prufer

Alex S.

unread,
Jul 28, 2003, 1:55:40 AM7/28/03
to
Die Lösung wäre zwar sehr einfach, aber der Türstock ist stark verzogen und
beschädigt, somit komme ich um einen Austausch nicht herum.

Die Tür um 18,5 cm Kürzen ist schon happig aber bei Hornbach kann man auch
Sondergrößen bestellen, mal schauen was die dann Kosten.

Grüße

Alex

"Thomas Prufer" <pru...@i-dial.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a8f4ivgf00r6r99ki...@4ax.com...

0 new messages