Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gummimatten-Kontakte von Fernbedienungen wieder leitfähig machen?

11 views
Skip to first unread message

Ulrich D i e z

unread,
Dec 23, 2023, 1:35:08 PM12/23/23
to
Hallo!

Es geht um eine Fernbedienung, bei der eine Gummimatte mit ehedem
leitfähigen Kontakten auf der Platine aufliegt. Die Kontakte auf der
Gummimatte sind inzwischen nicht mehr leitfähig und die Fernbedienung
funktioniert nicht mehr richtig.

Dass es an den Gummimatten-Kontakten liegt, habe ich festgestellt, indem
ich einen Kugelschreiber verkehrt herum genommen und seine abgerundete
metallene Druckhülse auf die Stellen der Platine gehalten habe, wo
normalerweise bei Tastendruck die Gummimatten-Kontakte die Platine
berühren und leitende Verbindungen herstellen. Dabei hat das Infrarot-
Lämpchen der Fernbedienung jedes Mal geleuchtet, was ich dank der Kamera
meines Smartphones auf dem Display meines Smartphones gut sehen konnte.
Auch das Gerät hat auf die Fernbedienung reagiert - der Infrarot-Sensor
des Geräts funktioniert also.

Ich habe diverse Möglichkeiten ergoogelt, Gummimatten-Kontakte von
Fernbedienungen wieder leitfähig zu machen, aber zu jeder Möglichkeit
gibt es auch etliche Leute, die diese Möglichkeit als nicht lange
haltend verwerfen.

Ich habe mir überlegt, die Gummimatten-Kontakte mit Alufolie zu bekleben.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Was sollte ich beachten, damit das lange hält.
Welche Klebemethode? (Doppelklebeband scheint nicht lange zu halten.)

(Ich bin versucht, die Gummimatte der besagten Fernbedienung so
auszuätzen, dass ich unter den Knöpfen 2-polige Minitaster integrieren
kann...)

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Wolfgang Martens

unread,
Dec 23, 2023, 7:23:27 PM12/23/23
to
Am Sa.,23.12.23 um 18:35 schrieb Ulrich D i e z:

> Fernbedienung, bei der eine Gummimatte mit ehedem leitfähigen
> Kontakten auf der Platine aufliegt. Die Kontakte auf der Gummimatte
> sind inzwischen nicht mehr leitfähig und die Fernbedienung
> funktioniert nicht mehr richtig.

siehe d.s.e 20.11.2023 5:48 Gumminoppentastatur reparieren
https://www.ebay.de/itm/324105286544

Thomas Prufer

unread,
Dec 24, 2023, 3:13:59 AM12/24/23
to
On Sun, 24 Dec 2023 01:23:25 +0100, Wolfgang Martens <na350...@t-online.de>
wrote:
AOL +1 meetoo

Funktioniert.


Thomas Prufer

Ermene Gildo

unread,
Dec 24, 2023, 3:44:19 AM12/24/23
to
Ulrich D i e z <ud.usenetco...@web.de> ha scritto:
> .
>
> Ich habe mir überlegt, die Gummimatten-Kontakte mit Alufolie zu bekleben.
>

Ich mache es auch so, Erfolg ist nicht garantiert aber sehr
warscheinlich. Nach Erproben verschiedener Klebstoffe habe ich
die besten Ergebnisse mit Sekundenkleber in der Ausführung
flexibel gel erhalten.

Marcel Mueller

unread,
Dec 24, 2023, 4:56:44 AM12/24/23
to
Am 23.12.23 um 19:35 schrieb Ulrich D i e z:
> Es geht um eine Fernbedienung, bei der eine Gummimatte mit ehedem
> leitfähigen Kontakten auf der Platine aufliegt. Die Kontakte auf der
> Gummimatte sind inzwischen nicht mehr leitfähig und die Fernbedienung
> funktioniert nicht mehr richtig.

Das hatte ich kürzlich bei einem alten T-Sinus Telefon.

> Ich habe diverse Möglichkeiten ergoogelt, Gummimatten-Kontakte von
> Fernbedienungen wieder leitfähig zu machen, aber zu jeder Möglichkeit
> gibt es auch etliche Leute, die diese Möglichkeit als nicht lange
> haltend verwerfen.

Hat bei mir auch _alles_ nicht geholfen.

Am Ende habe ich Schnipsel aus Alufolie auf die Gumminippel geklebt. Man
braucht nur einen Kleber, der nicht ganz hart wird, sonst bröselt das in
Kürze wieder ab.

> Ich habe mir überlegt, die Gummimatten-Kontakte mit Alufolie zu bekleben.

Zwei Doofe ein Gedanke. :-)

> Wie sind Eure Erfahrungen?

Bisher geht's...

> Was sollte ich beachten, damit das lange hält.
> Welche Klebemethode? (Doppelklebeband scheint nicht lange zu halten.)

Vor allem trägt es auf. Ich habe so einen gummiartigen Bastelkleber
genommen. Frag mich nicht, was das genau war. Er lag in der
Grabbelkiste. Mit einem kleinen Metallschraubendreher immer ein wenig
auf den Gumminippel aufgebracht und dann die Folie mit der matten Seite
drauf gedrückt. Das wird etwas uneben, aber wenn man die Matte rumdreht
und auf den Tisch legt und nochmal die Taste drückt, ist es gerade.

> (Ich bin versucht, die Gummimatte der besagten Fernbedienung so
> auszuätzen, dass ich unter den Knöpfen 2-polige Minitaster integrieren
> kann...)

Das wird Arbeit ... und eng.


Marcel

Ulrich D i e z

unread,
Dec 24, 2023, 5:18:35 AM12/24/23
to
Am 24.12.23 um 01:23 schrieb Wolfgang Martens:

> https://www.ebay.de/itm/324105286544

Besten Dank - das verlinkte Reparaturset habe ich auch ergoogelt.

Stellt sich die Frage nach mittelfristigen Erfahrungen damit - sprich:
Wie lange bleiben diese Ersatznoppen leitfähig?
Und wenn man sie auswechseln muss - bekommt man sie ab?

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Ulrich D i e z

unread,
Dec 24, 2023, 5:24:31 AM12/24/23
to
Am 24.12.23 um 10:56 schrieb Marcel Mueller:

> Am 23.12.23 um 19:35 schrieb Ulrich D i e z:
>> Es geht um eine Fernbedienung, bei der eine Gummimatte mit ehedem
>> leitfähigen Kontakten auf der Platine aufliegt. Die Kontakte auf der
>> Gummimatte sind inzwischen nicht mehr leitfähig und die Fernbedienung
>> funktioniert nicht mehr richtig.
[...]
>> Was sollte ich beachten, damit das lange hält.
>> Welche Klebemethode? (Doppelklebeband scheint nicht lange zu halten.)
>
> Vor allem trägt es auf. Ich habe so einen gummiartigen Bastelkleber genommen. Frag mich nicht, was das genau war.

Aber genau das interessiert mich:
Was für einen Klebstoff nimmt man, damit das lange hält und nicht
spätestens nach sechs Wochen abfällt?

> Er lag in der Grabbelkiste. Mit einem kleinen Metallschraubendreher immer ein wenig auf den Gumminippel aufgebracht und dann die Folie mit der matten Seite drauf gedrückt. Das wird etwas uneben, aber wenn man die Matte rumdreht und auf den Tisch legt und nochmal die Taste drückt, ist es gerade.
>
>> (Ich bin versucht, die Gummimatte der besagten Fernbedienung so
>> auszuätzen, dass ich unter den Knöpfen 2-polige Minitaster integrieren
>> kann...)
>
> Das wird Arbeit ... und eng.

Wenns dafür dann lange funktioniert... ;-)

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Joerg Walther

unread,
Dec 24, 2023, 5:53:40 AM12/24/23
to
Ulrich D i e z wrote:

>Es geht um eine Fernbedienung, bei der eine Gummimatte mit ehedem
>leitfähigen Kontakten auf der Platine aufliegt. Die Kontakte auf der
>Gummimatte sind inzwischen nicht mehr leitfähig und die Fernbedienung
>funktioniert nicht mehr richtig.

Man kann natürlich stundenlang an der FB herumbasteln. Angesichts der
Tatsache, dass es hochwertige lernfähige Fernbedienungen für wenig Geld
gibt, würde ich es bevorzugen, mir eine passende zuzulegen. Das
funktioniert, so lange du jedes benötigte Knöpfchen der alten
Fernbedienung noch wenigstens ein Mal ausgelöst bekommst.
Empfehlenswerter Hersteller wäre z. B. One for all, aktuell hier im
Einsatz: https://www.amazon.de/gp/product/B003NSIE40. Die habe ich mir
so "zusammengelernt", dass sie auf einer Geräteebene gleich vier andere
FB in ihren Grundfunktionen ersetzt (TV an/aus; HDMI-Umschalter
weiterschalten; Verstärker lauter/leiser; CD-Player start/stop/nächster
Track, etc). Die FB von Logitech würde ich nicht empfehlen, sie sind
schlicht zu teuer.
Da du auch hier nicht geschrieben hast, für welches Gerät die FB ist: Es
gibt für weiter verbreitete Geräte auch fertige Ersatzfernbedienungen zu
kaufen.

-jw-

--

And now for something completely different...

Thomas Prufer

unread,
Dec 24, 2023, 6:13:50 AM12/24/23
to
On Sun, 24 Dec 2023 11:19:06 +0100, Ulrich D i e z
<ud.usenetco...@web.de> wrote:

>Am 24.12.23 um 01:23 schrieb Wolfgang Martens:
>
>> https://www.ebay.de/itm/324105286544
>
>Besten Dank - das verlinkte Reparaturset habe ich auch ergoogelt.
>
>Stellt sich die Frage nach mittelfristigen Erfahrungen damit - sprich:
>Wie lange bleiben diese Ersatznoppen leitfähig?

Mehr als zwei Jahre, Probenzahl = 1, aber 2 oder 3 Tasten.

>Und wenn man sie auswechseln muss - bekommt man sie ab?

Ich hab den alten Nibbel mit dem Skalpell gekürzt, vorm Aufkleben. Könnte man
evtl auch dremeln. Sollte danach auch gehen... brauchte es aber nicht, hielt.


Thomas Prufer

Detlef Meißner

unread,
Dec 24, 2023, 6:32:45 AM12/24/23
to
Am 24.12.2023 um 11:53 schrieb Joerg Walther:
> Ulrich D i e z wrote:
>
>> Es geht um eine Fernbedienung, bei der eine Gummimatte mit ehedem
>> leitfähigen Kontakten auf der Platine aufliegt. Die Kontakte auf der
>> Gummimatte sind inzwischen nicht mehr leitfähig und die Fernbedienung
>> funktioniert nicht mehr richtig.
>
> Man kann natürlich stundenlang an der FB herumbasteln. Angesichts der
> Tatsache, dass es hochwertige lernfähige Fernbedienungen für wenig Geld
> gibt, würde ich es bevorzugen, mir eine passende zuzulegen. Das
> funktioniert, so lange du jedes benötigte Knöpfchen der alten
> Fernbedienung noch wenigstens ein Mal ausgelöst bekommst.

Dazu mal eine dumme Frage.
Ich habe mir vor fast 30 Jahren mal so eine Universalfernbedienung
zugelegt und angelernt. Aber nach Batteriewechsel waren alle
Einstellungen wieder weg. Dumm gelaufen.

Wie ist das heutzutage geregelt? Pufferbatterie oder Speicherchip?

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Joerg Walther

unread,
Dec 24, 2023, 6:56:33 AM12/24/23
to
Detlef Meißner wrote:

>Dazu mal eine dumme Frage.
>Ich habe mir vor fast 30 Jahren mal so eine Universalfernbedienung
>zugelegt und angelernt. Aber nach Batteriewechsel waren alle
>Einstellungen wieder weg. Dumm gelaufen.

Stimmt, so ein Teil hatte ich mal von Aldi.

>Wie ist das heutzutage geregelt? Pufferbatterie oder Speicherchip?

Beides? Mal so/mal so? Wobei eine FB von One for all auch ohne Batterien
die Codes behielt, also dann wohl doch Chip.
0 new messages