Jan Völkers <
use...@voelkers.org> wrote:
>Am Tue, 11 Jun 2013 14:59:12 -0700 schrieb Jürgen Exner:
>
>> Ja, schaeften:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4ften Ergibt
>> allerdings kein 2m langes Rundholz sondern nur so 1.60-1.70 lang.
>Gute Idee, wird aber wohl aber meine Fähigkeiten mit dem vorhandenen
>Werkzeug (Säge, Hobel, Bohrer) an die Grenze bringen.
Machbar, aber sicherlich ziemlich anspruchsvoll. Nichts fuer jemanden
ohne Erfahrung im Schaeften.
>> Das schwaecht das Holz auf voller Laenge des Gewindes.
>Das macht nichts. Handlauf an der Wand.
Oh doch, das macht sehr viel! Ausser wenn der Handlauf nur als
Dekoration dienen soll. Und solch ein Dekorationshandlauf ist dann
richtige Falle, weil frueher oder spaeter wird sich jemand daran richtig
festhalten wollen.
>> Am einfachsten: neues Rundholz in richtiger Laenge kaufen. So teuer ist
>> eine 42mmx2m Stange nun wirklich nicht.
>Aber liefern lassen kostet. Es geht um 6 Handläufe, da macht sich das
>doch bemerkbar, insb. wenn die 1m Rundhölzer bereits vorhanden sind.
Die kann man aber in jedem Baumarkt abholen und 6 Stueck mit 2m Laenge
lassen sich sogar in Bus und Bahn transportieren. Manchmal muss man sich
einfach eingestehen, dass man falsch gekauft hat
Meine Einschaetzung der bisher genannten Moeglichkeiten:
Neu in richtiger Laenge kaufen: beste Loesung, sollte deutlich unter
10Euro pro Stange kosten. Schliesslich wrid es sich ja wohl nicht um
Edelholz handeln wenn du sie sowieso streichen willst.
Schaeften: qualitativ gleichwertig zu durchgehender Stange, technisch
schwierig umzusetzen
Ueberlappend verleimen: deutliche geringere Stabilitaet (50%), aber
technisch sehr viel einfacher auszufuehren.
Mit Holzduebel verbinden: fuer Handlauf zu schwach. Hoechstens dann
vielleicht noch akzeptabel, wenn jedes Teilstueck fuer sich unabhaengig
von den anderen die volle Last einer erwachsenen, fallenden Person
halten kann. Und das verlangt mindestens zwei Halter je Teilstueck, also
alle 50cm einen Halter.
Metallische Doppelschraube: hmmmm, vielleicht wenn man die Halter genau
an den Verbindungsstellen montieren kann und sie dadurch weiter
verstaerkt werden
Metallische Huelse: Von der Stabilitaet her hervorragend. Der Aufwand da
was passendes zu finden duerfte aber in keinem sinnvollen Verhaeltnis
zum Nutzen stehen.
Und aehnliches gilt IMO vermutlich auch fuer die Doppelschraube. Bis du
die gefunden hast, beschafft hast, verarbeitet hast, .... hast du
vermutlich sehr viel mehr Geld als die ~50 Euro fuer neue Stangen
ausgegeben.
Just my 2 cents
jue