--
Bei Antwort per email: bitte den Absender in @gmx.de ändern
Antworten an gmx.net behandle ich wie automatisierten spam.
bei Silit anfragen, was die vorschlagen.
Wenn Du Glück hast, dann reparieren die.
Gruß
Schorsch
> An einem älteren Kochtopfdeckel von Silit hat sich das Glas gelöst.
Teure Produkte, miese Qualität.
> Kann ich das mit Sekundekleber wieder hinkriegen?
Hochtemperatur-Silikon(kleber).
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
Kochtopfdeckel gibt es auch im Warenhaus.
Die kann man auch einzeln kaufen.
Den letzten habe ich für ca. 5€ bei Woolworth gekauft.
Die Durchmesser sind eigentlich genormt.
Muß ja nicht unbedingt von Silit sein. Ob der Glasdeckel von Silit
oder einem anderen Hersteller ist, ist ja eigentlich egal. Wenn er
runter fällt ist er kaputt.
Was so ein Hochtemperatur-Silikon-Kleber kostet weiß ich ja nicht
und ob das Silikon Schadstoffe ausdünstet.
Aber Glasdeckel für Pfannen und Töpfe aus Glas sind wegen der
blöden Schwerkraft Verbrauchsmaterial.
gruß
Detlef
--
Webmaster von:
http://www.12schrittefrei.de/
http://www.noart.de/
>Am 02.12.2010 15:30, schrieb Thorsten Gretenkordt:
>> An einem älteren Kochtopfdeckel von Silit hat sich das Glas gelöst.
>>...
>>
>bei Silit anfragen, was die vorschlagen.
>Wenn Du Glück hast, dann reparieren die.
Gute Idee, werd ich erstmal machen.
>"Thorsten Gretenkordt" <grete...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
>news:qi9ff6pf3utepvon6...@4ax.com...
>
>> An einem älteren Kochtopfdeckel von Silit hat sich das Glas gelöst.
>
>
>> Kann ich das mit Sekundekleber wieder hinkriegen?
>
>Hochtemperatur-Silikon(kleber).
Hm... den dünnen klaren Rücheständen (lassen sich abknibbeln) sieht
mir das ursprünglich aus wie Sekundenkleber. Interessehalber, auch für
andere Fälle: wäre Hochtemperatur-Silikon ein passender Ersatz?
>On Thu, 2 Dec 2010 15:46:42 +0100, MaWin wrote:
>> "Thorsten Gretenkordt" <grete...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
>> news:qi9ff6pf3utepvon6...@4ax.com...
>>
>>> An einem �lteren Kochtopfdeckel von Silit hat sich das Glas gel�st.
>>
>> Teure Produkte, miese Qualit�t.
>>
>>> Kann ich das mit Sekundekleber wieder hinkriegen?
>Kochtopfdeckel gibt es auch im Warenhaus.
>Die kann man auch einzeln kaufen.
>Den letzten habe ich f�r ca. 5� bei Woolworth gekauft.
>Die Durchmesser sind eigentlich genormt.
>
>Mu� ja nicht unbedingt von Silit sein. Ob der Glasdeckel von Silit
>oder einem anderen Hersteller ist, ist ja eigentlich egal.
Hier nicht. Die Deckelgriffe sind so geformt, da� sich der Deckel beim
Kochen gut umgedreht ablegen l�sst, sicher steht und sich leicht
wieder greifen l�sst. In diesr Hinsicht das beste, was ich bisher
gesehen habe.
--
Bei Antwort per email: bitte den Absender in @gmx.de �ndern