ich habe einen Gasbrennwertkessel Buderus Logamax plus GB132-16 mit
Basiscontroller Logamatic BC10 und Bedieneinheit RC30.
Nach einem kurzen Stromausfall habe ich im Basiscontroller nun folgende
Fehlermeldung (die nicht in der Anleitung mit aufgeführt ist):
9U
Wenn man noch die Statustaste (die mit dem Schraubenschlüssel)
betätigt erscheinen noch die folgenden Anzeigen:
233
P0.0
Ein Reset bringt auch nicht nach der kurzen rE-Anzeige erscheint wieder
die "9U"
Hat jemand eine Ahnung was hinter dem Fehlercode steckt?
Vielen Dank!
Andi
UBA oder KIM defekt. Reset 2 sek. drücken, wenn die gleiche Meldung
erscheint ist ein Neuer UBA fällig. Erst mal alle Sicherungen im Gerät
schecken, ist eventuell durch die Stromunterbrechung gekommen.
Ansonsten 200-300 Euro lockermachen.
>
> Ein Reset bringt auch nicht nach der kurzen rE-Anzeige erscheint wieder
> die "9U"
> Hat jemand eine Ahnung was hinter dem Fehlercode steckt?
Bitte.
Volkmar
Ich frage mich langsam ob das der Hersteller absichtlich macht!
Wir haben auch eine Gas-Heizung des selben Herstellers und in
regelmäßigen Abständen (< 12 Monate) die Techniker im Haus weil
irgendwas mal wieder an der Anlage ist.
Das müsste doch eigentlich eine Technik sein, die man beherrschen
kann. Ist ja nicht so, dass da verschiedene Hersteller sich auf
Normen einigen müssten. Es ist doch alles aus einer Hand:
Kessel, Kontrollgerät, Steuerung.
> Hat jemand eine Ahnung was hinter dem Fehlercode steckt?
Guckst Du erstmal hier:
http://www.f12.parsimony.net/forum19068/index.htm
oder hier:
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?forum=1
erstmal gucken, denn meistens gibts schon Infos, dann posten!!!
Gruß
Klaus
Da war ich schon vorher.
Nur meine Fehlermeldung finde ich auch hier nicht.
Gruß,
Andi
> UBA oder KIM defekt. Reset 2 sek. drücken, wenn die gleiche Meldung
> erscheint ist ein Neuer UBA fällig. Erst mal alle Sicherungen im Gerät
> schecken, ist eventuell durch die Stromunterbrechung gekommen.
> Ansonsten 200-300 Euro lockermachen.
Ach so. ich hatte einen fehlerhaften ZCF im Verdacht.
Danke,
Andi
So ist Buderus, und noch schlimmer ich will mich hier nicht weiter äußern
>
> Das müsste doch eigentlich eine Technik sein, die man beherrschen
> kann. Ist ja nicht so, dass da verschiedene Hersteller sich auf
> Normen einigen müssten. Es ist doch alles aus einer Hand:
> Kessel, Kontrollgerät, Steuerung.
Andere Hersteller packen das.
Volkmar
Hat jemand einen Link auf ein geeignetes Glossar oder Fachwörterbuch?
Gruß
Stefan
>[UBA, KIM und ZCF]
>
>Hat jemand einen Link auf ein geeignetes Glossar oder Fachwörterbuch?
Sind alles Buderus-eigene Abkürzungen, also nicht in einem
Fachwörterlexikon zu finden.
Google hilft auch nicht weiter, UBA steht dort für UmweltBundesAmt :-)
Kannst Du nur hier suchen:
http://www.buderus-heiztechnik.de
UBA = UniversellerBrennerAutomat
ja nee, is klar ;-)
Andere Hersteller sind aber auch nicht weniger erfindungsreich, was
Abkürzungen und Bauteilbezeichnungen betrifft.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Also BEA :-)
> also nicht in einem Fachwörterlexikon zu finden.
Das ist dann auch klar. Danke!
Stefan