Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Nagel aus Holzboden ziehen

1,547 views
Skip to first unread message

jms

unread,
Nov 10, 2012, 2:25:40 AM11/10/12
to
Ich habe einen Dielenboden, aus dem ich den einen oder anderen
Nagel ziehen möchte. Die Nagelköpfe sind bündig mit den
Brettern oder ein bisschen tiefer.
Wie bekomme ich die Nägel am besten raus, ohne viel vom
Holz kaputt zu machen?

Ist dieses Gerät dafür geeignet?
http://www.bahco-werkzeuge.de/categories/986_147_848.html

JMS

Karl Wilhelm Kuhn

unread,
Nov 10, 2012, 2:38:27 AM11/10/12
to
Kneifzange für Leute mit viel Geld, Die Holzzerstörung um den Nagelkopf
ist ähnlich, eine dickere Spachtel oder größeres Flacheisen daruntergelegt
vermindert die Druckstellen.

--
Karl Wilhelm Kuhn

Horst Scholz

unread,
Nov 10, 2012, 2:48:24 AM11/10/12
to

"jms" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:k7kvhc$kkc$1...@online.de...
Warum holst du dir nicht einen Tischler, der ist billiger als das Gerät.

1

MaWin

unread,
Nov 10, 2012, 4:48:20 AM11/10/12
to
"jms" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:k7kvhc$kkc$1...@online.de...

> Ich habe einen Dielenboden, aus dem ich den einen oder anderen
> Nagel ziehen möchte. Die Nagelköpfe sind bündig mit den
> Brettern oder ein bisschen tiefer.
> Wie bekomme ich die Nägel am besten raus, ohne viel vom
> Holz kaputt zu machen?

Ohne viel kaputt zu machen ist relativ.

Man kann mit einem Elektrodenschweissgerät oder Punktschweissgerät
einen Draht auf den Nagelkopf aufschweissen, mit dem man den Nagel
rauszieht.

Man kann den Nagelkopf ausbohren/mit kleiner Schleifschiebe auf
Proxxon abschleifen, und hoffen, daß sich die Diele dann anheben
lässt (meist sitzen die Nägel aber schräg, und es ist viel Kraft
erforderlich).

Man kann den Nagel erhitzen, so daß das Holz daneben verkohlt und
den Nagel nicht mehr hält, und dann den Nagel ohne grosse Kraft
herausziehen. Dazu verwendet man induktive Heizungen.

Man kann das Holz neben dem Nagel mit Stechbeitel etwas entfernen,
so daß man mit einem Werkzeug unter den Nagelkopf kommt. Dazu dient
ein Nagelzieher. Den gibt es nicht nur in der Form die du gefunden
hast, sondern auch in dieSer Form:
http://www.baumarkt.de/lexikon/Nagelzieher.htm
Man legt ein Holzstück als Drehachse unter den Nagelzieher damit die
Dielen nicht eingedrückt werden. Je kleiner der Kopf des Nagelziehers,
je kleiner ist die Beschädigung der Dielen, aber wenn er zu klein ist,
verbiegt er.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net

jms

unread,
Nov 10, 2012, 7:24:26 AM11/10/12
to
On 10.11.2012 10:48, MaWin wrote:
> Man kann das Holz neben dem Nagel mit Stechbeitel etwas entfernen,
> so daß man mit einem Werkzeug unter den Nagelkopf kommt. Dazu dient
> ein Nagelzieher. Den gibt es nicht nur in der Form die du gefunden
> hast, sondern auch in dieSer Form:
> http://www.baumarkt.de/lexikon/Nagelzieher.htm

Deiner ist zu breit, so komme ich nicht unter den
nagel.
Ich hatte die hoffnung, dass ich mit einem
ganz schmalen werkzeug vorne und hinten
drunter komme.
Also so etwas ähnliches wie der schnabel eines
papageis.

JMS


Message has been deleted

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 10, 2012, 11:43:26 AM11/10/12
to
jms schrieb:

[...]
> Ich hatte die hoffnung, dass ich mit einem
> ganz schmalen werkzeug vorne und hinten
> drunter komme.
> Also so etwas ähnliches wie der schnabel eines
> papageis.

2 schmale Schraubendreherklingen von zwei Seiten unter den Nagelkopf,
was unterlegen und den Kopf hochhebeln? Einen Versuch wär's wohl wert.

HTH

Reinhard

S. H1

unread,
Nov 10, 2012, 4:16:50 PM11/10/12
to
sind das nun Nägel mit "breitem" Kopf oder die versenkbaren Nägel?
letztere sind unheimlich schwer zu packen.
Selbst Nägel mit breitem Kopf ggehen schwer raus, die sind in der Regel
ganz schön lang (8 cm geschätzt)
Ich habe in letzter zeit dutzende herausziehen müssen, aus
Fußbodenbrettern, zum Glück mußte ich nicht darauf achten das
beschädigungslos zu machen.

Ich denk die Nägel weiter reinzutreiben ist die beste Lösung

Grüße aus der Eifel
Steffen

Theodor.Hellwald

unread,
Nov 10, 2012, 4:20:47 PM11/10/12
to
Wenn es dir um die Optik geht dann nimm einen Durchtreiber und schlag
den Nagel weiter rein. Danach Holzspachtel und gut ists. MfG theo

Michael Jakobs

unread,
Nov 12, 2012, 3:25:42 AM11/12/12
to
Am 10.11.2012 10:48, schrieb MaWin:

>> Ich habe einen Dielenboden, aus dem ich den einen oder anderen
>> Nagel ziehen möchte. Die Nagelköpfe sind bündig mit den
>> Brettern oder ein bisschen tiefer.
>> Wie bekomme ich die Nägel am besten raus, ohne viel vom
>> Holz kaputt zu machen?
>
> Ohne viel kaputt zu machen ist relativ.
>
> Man kann mit einem Elektrodenschweissgerät oder Punktschweissgerät
> einen Draht auf den Nagelkopf aufschweissen, mit dem man den Nagel
> rauszieht.

Hierzu musst du nur die danebenliegende Diele entfernen, damit du an die
Unterseite des Nagels kommst um den Stromkreis zu schliessen. Um diese
Diele zu entfernen kannst du mit einem Elektrodenschweissgerät oder
Punktschweissgerät einen Draht auf den Nagelkopf aufschweissen, mit dem
man den Nagel rauszieht. Hierzu musst du nur die...



Michael

Andreas Bockelmann

unread,
Nov 12, 2012, 4:46:54 AM11/12/12
to
Michael Jakobs schrieb:
Alternativ würde ich den Nagel mit einfach mit einem Magneten
herausziehen :-)




--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |

Jo Tin

unread,
Nov 12, 2012, 3:09:10 PM11/12/12
to
Hallo,

Andreas Bockelmann wrote:

> Michael Jakobs schrieb:
>> Am 10.11.2012 10:48, schrieb MaWin:
>>
>>>> Ich habe einen Dielenboden, aus dem ich den einen oder anderen
>>>> Nagel ziehen möchte. Die Nagelköpfe sind bündig mit den
>>>> Brettern oder ein bisschen tiefer.
>>>> Wie bekomme ich die Nägel am besten raus, ohne viel vom
>>>> Holz kaputt zu machen?
>>>
>>> Ohne viel kaputt zu machen ist relativ.
>>>
>>> Man kann mit einem Elektrodenschweissgerät oder Punktschweissgerät
>>> einen Draht auf den Nagelkopf aufschweissen, mit dem man den Nagel
>>> rauszieht.
>>
>> Hierzu musst du nur die danebenliegende Diele entfernen, damit du an die
>> Unterseite des Nagels kommst um den Stromkreis zu schliessen. Um diese
>> Diele zu entfernen kannst du mit einem Elektrodenschweissgerät oder
>> Punktschweissgerät einen Draht auf den Nagelkopf aufschweissen, mit dem
>> man den Nagel rauszieht. Hierzu musst du nur die...
>
> Alternativ würde ich den Nagel mit einfach mit einem Magneten
> herausziehen :-)

MRT?

MfG Jo




Matthias Kohrs

unread,
Nov 12, 2012, 6:29:47 PM11/12/12
to
Am 12.11.2012 21:09, schrieb Jo Tin:
> Hallo,
>
> Andreas Bockelmann wrote:

>> Alternativ würde ich den Nagel mit einfach mit einem Magneten
>> herausziehen :-)
>
> MRT?

http://books.google.de/books?id=SzY5cXwCXIAC&lpg=PP1&hl=de&pg=PA32#v=onepage&q&f=false

CYA! Matthias

Jo Tin

unread,
Nov 13, 2012, 12:34:15 AM11/13/12
to
Hallo,
Deswegen wäre vielleicht auch das entfernen der Nägel mithilfe eines
Durchschlages zu empfehlen. Macht nur ein Loch das so groß ist wie der
Nagel. Gibt maximal einen blauen Daumen ;-)

MfG Jo



jms

unread,
Nov 13, 2012, 3:20:24 PM11/13/12
to

On 13.11.2012 06:34, Jo Tin wrote:
> Deswegen wäre vielleicht auch das entfernen der Nägel mithilfe eines
> Durchschlages zu empfehlen. Macht nur ein Loch das so groß ist wie der
> Nagel. Gibt maximal einen blauen Daumen

Die idee ist gar nicht schlecht.
Allerdings wollte ich die nägel duch parkettschrauben ersetzen.

JMS


Jo Tin

unread,
Nov 13, 2012, 3:40:39 PM11/13/12
to
Hallo,

jms wrote:
>
> Die idee ist gar nicht schlecht.
> Allerdings wollte ich die nägel duch parkettschrauben ersetzen.
>

Und was spräche dagegen, nach dem versenken, mit einem Bohrer das Loch
nachzubohren und eine Schraube einzudrehen.

MfG Jo



MaWin

unread,
Nov 17, 2012, 5:02:02 PM11/17/12
to
"Michael Jakobs" <mj20...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:k7qbq7$mme$1...@pentheus.materna.de...
>>
>> Man kann mit einem Elektrodenschweissgerät oder Punktschweissgerät
>> einen Draht auf den Nagelkopf aufschweissen, mit dem man den Nagel
>> rauszieht.
>
> Hierzu musst du nur die danebenliegende Diele entfernen

Es gibt die trickreiche Möglichkeit, den zweiten Kontakt auch von
oben auf den Nagelkopf zu setzen. Nicht unbedingt mit der mitgelieferten
Masseklemme, aber einen Kupferstift gehalten darin.
0 new messages