Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Belastbarkeit von Laminat

224 views
Skip to first unread message

Sven Schmieder

unread,
May 17, 2010, 6:45:51 AM5/17/10
to
Hallo,

ich habe eine Frage zur Belastbarkeit von Laminat. Ich beabsichtige, auf
Laminat ein Schwerlastregal mit 175 kg/Boden und 4-5 Böden aufzustellen.
Macht also 700-875 kg +ca. 30 kg für das Regal.
Was für Laminat das ist, kann ich nicht sagen, da es schon verbaut ist.
Muss man sich da Sorgen machen oder steckt es das weg?
Soll ich es auf den 4 Füßen stehen lassen oder besser eine Holzplatte
unterlegen (Laminat sollte nach Möglichkeit nicht beschädigt werden, falls
ich mal ausziehe)?

Vielen Dank für Eure Hinweise
MfG.
Sven

Harald Wilhelms

unread,
May 17, 2010, 9:22:18 AM5/17/10
to
On 17 Mai, 12:45, Sven Schmieder <svenschmie...@arocor.de> wrote:
> Hallo,
>
> ich habe eine Frage zur Belastbarkeit von Laminat. Ich beabsichtige, auf
> Laminat ein Schwerlastregal mit 175 kg/Boden und 4-5 Böden aufzustellen.
> Macht also 700-875 kg +ca. 30 kg für das Regal.
> Was für Laminat das ist, kann ich nicht sagen, da es schon verbaut ist.
> Muss man sich da Sorgen machen?

Ich denke, bei Belastung mit knapp 1 Tonne
musst Du Dir schon Sorgen um die Belastbarkeit
des Zimmerbodens machen.
Gruss
Harald

Ragnar Bartuska

unread,
May 17, 2010, 10:28:52 AM5/17/10
to
Aber garantiert!
Die aktuellen Werte kenne ich nicht, für Altbauten gelten AFAIK in der
Wr. Landesbauordnung (mal beispielhaft herangezogen) 200kg/m2.

sg Ragnar

Knut Schottstädt

unread,
May 17, 2010, 11:17:59 AM5/17/10
to

Das ist vermutlich die durchschnittliche Flächenlast. Für Punktlasten
gibt es sicherlich andere Grenzwert und dazu ein Vorschrift, wo welche
Punktlasten zulässig sind und wie diese mit der durchschnittlichen
Flächenlast zu verrechnen sind.
900Kg in unmittelbare Nähe eins Auflagers des Fußbodens scheint mir nicht
ganz abwegig.
Beispiel: Ein guter alter Kachelofen hat auch einiges an Gewicht und
macht an geeigneter Stelle im Zimmer, nahe einer tragenden Wand eins
Altbaus, keine Probleme, wohingegen das in Zimmermitte schon gaaanz
anders aussehen kann.
Und nicht Punktlast bezogen auf die Tragfähigkeit der Geschossdecke mit
der punktförmigen Belastung des Fußbodens verwechseln. ;-)
Eine entsprechend flächige Einleitung der Kräfte in den Fußboden scheint
mir auf jeden Fall erforderlich. Die darf aber ganz sicher deutlich höher
als 200Kg/m² sein. Sonst wäre es schon mit der Begehbarkeit gaaanz
schlecht. ;-)
--
MfG Knut

Ka Prucha

unread,
May 17, 2010, 12:01:34 PM5/17/10
to
"Sven Schmieder" schrieb
>
> ich habe eine Frage zur Belastbarkeit von Laminat. Ich beabsichtige, auf
> Laminat ein Schwerlastregal mit 175 kg/Boden und 4-5 Böden aufzustellen.
> Macht also 700-875 kg +ca. 30 kg für das Regal.

> Soll ich es auf den 4 Füßen stehen lassen oder besser eine Holzplatte

> unterlegen (Laminat sollte nach Möglichkeit nicht beschädigt werden, falls
> ich mal ausziehe)?

Ich habe im Keller Bretter unter die Schwerlastregale (60 tief) auf das
relativ billige (HDF) Laminat gelegt. Die Dimension ist 6,5 x 2 x 60cm so
das ich zwischen den Brettern noch Kisten einschieben kann.

Die Punktlast der Standwinkel ist sonst für Laminat eindeutig zu groß.
Über die Belastung des über 30cm dicken Betonfundaments habe ich mir
keine Gedanken gemacht. ;-)

mfg Ka Prucha

Sabine Sauer

unread,
May 17, 2010, 12:41:57 PM5/17/10
to

"Sven Schmieder" <svensc...@arocor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4bf11e60$0$6777$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...

> Hallo,
>
> ich habe eine Frage zur Belastbarkeit von Laminat. Ich beabsichtige, auf
> Laminat ein Schwerlastregal mit 175 kg/Boden und 4-5 B�den aufzustellen.
> Macht also 700-875 kg +ca. 30 kg f�r das Regal.

Aquarium?
Oder willst Du Deine Gold- und Silberw�hrungsreserven jeden Tag im
Wohnzimmer stehen sehen?


> Was f�r Laminat das ist, kann ich nicht sagen, da es schon verbaut ist.


> Muss man sich da Sorgen machen oder steckt es das weg?

> Soll ich es auf den 4 F��en stehen lassen oder besser eine Holzplatte
> unterlegen (Laminat sollte nach M�glichkeit nicht besch�digt werden, falls
> ich mal ausziehe)?

Das macht Dir u.U. sogar den Estrich hin. Bei �hnlich schweren �fen besteht
der Ofenbauer
darauf den Estrich zu entfernen und auf die Bodenplatte aufzubauen.

mfg

SS


Sven Schmieder

unread,
May 17, 2010, 5:25:17 PM5/17/10
to
Knut Schottstädt wrote:

So in etwa dachte ich mir auch. Angenommen 2 etwas "größere" Menschen, Mann
und Frau, schlafen in einem Ehebett. Das hat ja auch nur 4 Füße. Wenn Mann
140 und Frau 100 wiegt, dann sind das schon 240+Bett. Wenn die dann nicht
ganz still liegen (soll ja vorkommen, sowas), bricht ja auch nicht gleich
die Decke ein. Ok, das Bett vielleicht. Ja, es sollen Aquarien rein, stellen
wollte ich das direkt an eine Wand. Naja, mal sehen, vielleicht werden es
dann doch kleinere Becken. In den Keller auf küzestem Weg will ich dann doch
nicht.

Dank Euch!
Sven

J�rgen Exner

unread,
May 18, 2010, 1:09:17 AM5/18/10
to
Sven Schmieder <svensc...@arocor.de> wrote:
>ich habe eine Frage zur Belastbarkeit von Laminat.

Aus dem Kontext des restlichen Postings schliesse ich mal, dass du von
Laminat als Fussbodenbelag redest.

>Ich beabsichtige, auf
>Laminat ein Schwerlastregal mit 175 kg/Boden und 4-5 B�den aufzustellen.
>Macht also 700-875 kg +ca. 30 kg f�r das Regal.
>Was f�r Laminat das ist, kann ich nicht sagen, da es schon verbaut ist.


>Muss man sich da Sorgen machen oder steckt es das weg?

Dem Laminat ist das herzlich egal, da musst du mit mehr als den paar
Kilogramm kommen, um die harzgetraenkte Platte zu komprimieren. Das
Problem ist der Untergrund, und zwar sowohl die zulaessige Deckenlast
als auch der Schaumstoff oder was auch immer unter dem Fussbodenlamiat
liegt und sich unter dem Gewicht ganz sicherlich zusammendrueckt und
damit auch die Laminatplatte verbiegt. Wie weit und wie stark haengt
dabei eben von diesem Unterbau ab.

>Soll ich es auf den 4 F��en stehen lassen oder besser eine Holzplatte
>unterlegen (Laminat sollte nach M�glichkeit nicht besch�digt werden, falls
>ich mal ausziehe)?

Eine solide Multiplexplatte ist sicherlich eine gute Idee, um die Last
weiterraeumiger zu verteilen.

jue

G. Dorfl

unread,
May 19, 2010, 7:47:07 AM5/19/10
to

Sven Schmieder schrieb:


> So in etwa dachte ich mir auch. Angenommen 2 etwas "größere" Menschen, Mann
> und Frau, schlafen in einem Ehebett. Das hat ja auch nur 4 Füße. Wenn Mann
> 140 und Frau 100 wiegt, dann sind das schon 240+Bett. Wenn die dann nicht
> ganz still liegen (soll ja vorkommen, sowas), bricht ja auch nicht gleich
> die Decke ein.

Wenn das teil an der wand steht hätte ich auch weniger Bedenken.
Ein Bücherrregal stellt jeder auf, ohne groß darüber nachzudenken.
Aber so ein Meter Buch macht schon ordentlich was her. Da kommt bei
einem deckenhohen Regal locker eine Tonne zusammen.
Bei einem Aquarium schreien dann plötzlich alle nach dem statiker.

Weegen des laminats würde ich auch ein Brett unterlegen (10mm Presspan
Möbelbauplatte o. ä.). Allein um keine Abdrücke durch die Regalfüsse
zu bekommen. Statisch gesehen hat das Laminat keinen großen Einfluss.

0 new messages