Unterputzkasten:
____________________
| |
|O |
| |
| O|
|____________________|
Drückerplatte:
____________________
| |
| |
|O O|
| |
|____________________|
Und nun? Gibts da Adapter, andere Drückerplatten?
Was habe ich falsch gekauft, auf was muss ich achten?
viele Grüße
Michael
Warum das nicht vorgesehen ist, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Zwei Knöpfe sind 2 Knöpfe. Was soll da das Problem sein? Auch der
Abstand der beiden Betätigungsstifte scheint zu passen. Nur die
Befestigung passt nicht.
Geht das wirklich nicht?
Der 100er Spülkasten ist laut Tabelle wohl auch nicht für den
Privatgebrauch vorgesehen. Warum nicht?
Gabs mal im Baumarkt als Angebot.
Hat das alles Marketinggründe?
Michael
Für UP100 steht in meinem alten Geberit für
Betätigungsplatten:
Delta20
Auf dem genannten Link:
Delta21 und Delta50
Den Spülkasten habe ich vor ein paar Monaten in einem Baumarkt gekauft,
den es noch keine 3 Jahre gibt.
> Für UP100 steht in meinem alten Geberit für
> Betätigungsplatten:
> Delta20
> Auf dem genannten Link:
> Delta21 und Delta50
Die Drückerplatte, die meine Frau haben wollte (Samba), krieg ich da
irgendwie drauf, da kann sich er Spülkasten so lange wehren wie er will.
Die Betätigungsstifte passen zwar auch nicht, aber die baue ich schon so
um, dass das passt. Metrische Schrauben passen in die Aufnahmen, da baue
ich einfach die Führung um.
Michael
Vor ungefähr 8 Jahren hat Geberit die Betätigungsplatten und damit
auch die Spülkasten geändert. Die Betätigungsplatten sind heute viel
kleiner als damals (Delta?). In Jahr 2003 als ich bei mir die
Wasserisntallation gemacht habe, hat der Praktiker die alten Geberit
Spülkästen als sogenannte Sonderangebote verkauft, während der
Fachgroßhandel meines Wissens nur noch die Neuen verkauft hat. Ich
wäre auch fast darauf reingefallen.
Könnte sein, dass die alten Modelle immer noch nicht alle verbaut sind
und sie in Baumärkten immer noch als Sonderangebote verkauft werden.
Ein Handwerker der die Ware aus dem Fachgroßhandel bezieht, fällt
sicherlich nicht auf die alten Modelle herein bzw. schlägt sie dem
Händer dann um die Ohren.
Bei Baumärkten muss man bei Sonderangeboten aufpassen. Oft ist es kein
wirkliches Sonderangebot, sondern irgendwelche Sondermodelle wo
irgendetwas weggelassen wurde oder eben ein altes Modell.
> Die Drückerplatte, die meine Frau haben wollte (Samba), krieg ich da
> irgendwie drauf, da kann sich er Spülkasten so lange wehren wie er will.
Eventuell gibt es einen Umbausatz auf das neue Modell. Könnte aber
auch sein, dass die Öffnung für die neue Betätigungsplatte einfach zu
groß ist.
Notfalls bleibt dir halt nichts anderes üblich als eine passende, alte
Betätigungsplatte zu montieren.
Die Betätigungsplatte scheint ähnlich groß zu sein, jedenfalls kann ich
damit das Loch vollständig abdecken.
>
> Notfalls bleibt dir halt nichts anderes üblich als eine passende, alte
> Betätigungsplatte zu montieren.
Notfalls, ja
Michael
Hallo Michael,
ich hab leider das ganz genau gleiche Problem! Meine schöne Sigma 50
Rauchglas-platte passt nicht auf den UP-Kasten. Hast du es geschafft
die Platte draufzukriegen? Die alten Drückerplatten die da drauf
passen sind einfach nur hässlich.
Gibt es schlimmstenfalls Fremdhersteller deren Platten draufpassen
würden?
Vielen Dank und mfg,
.martin
> Hallo Michael,
>
> ich hab leider das ganz genau gleiche Problem! Meine schöne Sigma 50
> Rauchglas-platte passt nicht auf den UP-Kasten. Hast du es geschafft
> die Platte draufzukriegen? Die alten Drückerplatten die da drauf
> passen sind einfach nur hässlich.
> Gibt es schlimmstenfalls Fremdhersteller deren Platten draufpassen
> würden?
Hallo,
habs hingekriegt, Foto gibts die nächsten Tage. Habe die Grundplatte der
Drückerplatte umgebaut.
Michael
Hier die Bilder:
http://picasaweb.google.com/Seychellianer/DruckerplatteGeberit
Michael
Super!
Bin schon gespannt. Das würd ein Problem lösen, denn die alten
Drückergarnituren die passen würden sind einfach hässlich... ;)
vielen Dank,
.martin