--
...und nur freundliche Grüße
Rudi
wo und wie macht sich das bemerkbar?
Grüße aus der Eifel
Steffen
Lass ihn doch mal ohne Gehäuse laufen, dann solltest du sehen, wo es
rausspritzt. Ich spekuliere auf Haarriss im Gehäuse
> Ach ja,
> es ist ein Lavor, Type WP, wurde mal bei Plus gekauft. Er war nicht sehr
> teuer, aber unter 100,00 € bekommt man ja neu nichts vernünftiges.
Wenn das Pumpengehäuse kaputt ist, wirst du bei so einem Produkt ohnehin
keinen Ersatz bekommen, also ab in den Schrott und lieber 150-200 Euro
für ein wirklich gutes kleineres Markengerät ausgeben.
Gruß Jo
ab 50€ bekommt man Kärcher und ab 89€ schon stattliches Zubehör gleich
mit dazu...
Ich habe seit 'zig Jahren einen dieser kleinen Kärcher der immer noch
absolut zufriedenstellend seinen Dienst verrichtet.
Bei diesen Neupreisen würde ich mir keinen Gedanken mehr an die
Reparatur des Plus-Gerätes machen.
Trotz alledem, ich bin eigentlich kein Typ von Hop und Weg aber gerade
bei Hochdruck kann man meist mit Heimwerkermitteln nichts machen.
Ich hatte mal versucht einen feinen Riß im Hochdruckschlauch eines
Kärchers (war durch eigene Dummheit durchgescheuert) zu reparieren,
dicht bekommen habe ich es nicht :-(
Ciao
Stefan
> ab 50€ bekommt man Kärcher
Den kannste gleich zum Altmetallhändler tragen.
Vol 'erschreckend, wie gering die Bereitschaft ist, Geld für anständiges
Werkezug auszugeben' ker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
> ab 50€ bekommt man Kärcher und ab 89€ schon stattliches Zubehör gleich
> mit dazu...
> Ich habe seit 'zig Jahren einen dieser kleinen Kärcher der immer noch
> absolut zufriedenstellend seinen Dienst verrichtet.
Nur weil auf einem gelben Plastikgehäuse Kärcher draufsteht, ist darin
nicht zwingend hohe Qualität verbaut! Der Hersteller hat mindestens drei
Produktlinien:
hoher Kaufpreis - für gewerblichen Dauereinsatz
mittelhoher Kaufpreis - für qualitätsbewusste Privatanwender
Billigpreis - minderwertige Baumarktware für Geiz-ist-geil-Mentalität
Für 50 Euro kann man kaum eine gute Hochdruckpumpe herstellen.
Jo
> Nur weil auf einem gelben Plastikgehäuse Kärcher draufsteht, ist darin
> nicht zwingend hohe Qualität verbaut! Der Hersteller hat mindestens drei
> Produktlinien:
> hoher Kaufpreis - für gewerblichen Dauereinsatz
> mittelhoher Kaufpreis - für qualitätsbewusste Privatanwender
> Billigpreis - minderwertige Baumarktware für Geiz-ist-geil-Mentalität
ACK.
> Für 50 Euro kann man kaum eine gute Hochdruckpumpe herstellen.
Noch nicht mal einen guten Elektromotor dieser Leistungsklasse.
Gruß Dieter
Noch einmal hallo NG,
> Hallo NG,
> leider habe ich im letzten Herbst vergessen meinen Hochdruckreiniger in
> den Keller zu stellen - nun ist er im Betrieb undicht.
zunächst danke an alle, die geantwortet haben. Der böse O-Ring war es!
Und zwar der, der für die Dichtheit zwischen HD-Reiniger und HD-Schlauch
sorgt. Den hatte es wohl im Winter zerbröselt. Und ich habe das schlicht
und ergreifend übersehen. Kleine Ursache - große Wirkung. Aber: Gefahr
erkannt - Gefahr gebannt! Ausgetauscht und Dicht!
> hoher Kaufpreis - für gewerblichen Dauereinsatz
> mittelhoher Kaufpreis - für qualitätsbewusste Privatanwender
> Billigpreis - minderwertige Baumarktware für Geiz-ist-geil-Mentalität
>
> Für 50 Euro kann man kaum eine gute Hochdruckpumpe herstellen.
Richtig. wobei:
> hoher Kaufpreis - für gewerblichen Dauereinsatz
Unter "gewerblichen" gibt es noch heute den Spruch "willste Ärcher nimmste
Kärcher".
Wer wirklich robuste und gute Qualität will, kauft bei Hochdruckreinigern
immernoch Kränzle.
Volker
> Stefan Koschke wrote:
>
>> ab 50€ bekommt man Kärcher
>
> Den kannste gleich zum Altmetallhändler tragen.
Kann ich nicht bestätigen.
Meiner macht seit 5 Jahren alles mit, was ich ihm antue.
Er hatte mal zeitweise das 'Pulsieren', das ist aber von selber wieder
weggegangen.
Habe jetzt einen zweiten, aber nur weil die Düse des ersteren gebrochen
ist.
Von meiner Seite: Absolute Kaufempfehlung für Heimwerker.
Jens
sehe ich genau so, meiner (für genau diesen Preis) macht den jährlichen
Frühjahrhseinsatz seit 7 Jahren ohne Probleme mit, ich habe aber einen
Feinfilter vor dem Wasseranschluß, vielleicht sind die Erfahrungen
anderer ohne solchen gemacht worden?
Ansonsten, Dreckfräse, Terassenreiniger, Waschbürste, alles noch tip top.
Ciao
Stefan
Dem kann ich nur zustimmen. Der Baumaschinenvermieter meines
geringsten Misstrauens hatte auch vor Jahren alle Profi-Kärcher
abgestoßen und auf Kränzle umgestellt. Mit den Kärchern hat er bei der
Vermietung wegen zu häufigen Defekten draufgelegt. Andererseits hat
mein eigener Kränzle Standschäden - für den gelegentliche Einsatz rund
ums Haus ist er einfach nicht gedacht, der will eher Dauerbetrieb...
(Die Dichtungen im Hochdruckteil werden hart und es dauert ein wenig
bis er wieder dicht ist)
Auch wenn Kränzle für die gebotene Qualität recht günstig ist, muss
man sich als Privatmann fragen, ob es diese Klasse sein muss.
Ralf