Spaltbare Tapete: Was dann?

6 views
Skip to first unread message

Bernd

unread,
Jan 21, 2023, 11:07:32 AMJan 21
to
Es geht um viele Quadratmeter Wand. Hier hing seit etwa 40 Jahren(!)
eine Rohseidentapete die mit irgendeinem heftigen Kleber angebracht
wurde. Die Tapete war spaltbar und so wurde zunächst der obere Teil
abgezogen. Nun hing/hängt noch eine dünne Papierschicht an der Wand.
Diese Schicht ist aber leider nicht eben, sondern 'fusselig'.

Der Besitzer hat nun angefangen diese Schicht mittels
Tapetenablösedampfer zu erwärmen/befeuchten und sie dann mit einem
Spachtel abzuschieben. Der Kleber wird dadurch wieder weich und so lässt
sich der Rest der Tapete entfernen. Er jammert nun über den wohl sehr
großen Aufwand ... (1h/qm)

Ich erklärte das er die neue Tapete hätte einfach auf die kleben
gebliebene dünne Papierschicht hätte aufkleben können. Aber ihm war
diese oben beschriebene Schicht nicht eben genug.

Wie macht man es richtig? Etwas (was) auf diese Papierschicht auftragen
und dann schleifen?

Bernd

Thomas Prufer

unread,
Jan 21, 2023, 12:28:23 PMJan 21
to
On Sat, 21 Jan 2023 17:07:30 +0100, Bernd <bna...@web.de> wrote:

>Wie macht man es richtig? Etwas (was) auf diese Papierschicht auftragen
>und dann schleifen?

Wenn die Schicht nun runter soll: einnässen, dann mit stark verdünntem Kleister
satt einstreichen. Dann diese superdünne Malerfolie drauf, und etliche Stunden
lang einweichen lassen. In der Regel geht die Schicht dann deutlich leichter ab.


Thomas Prufer

Wilhelm Greiner

unread,
Jan 21, 2023, 8:00:02 PMJan 21
to
Hi,
* Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> schrieb:
Absolut, so geht es am besten.

Allgemein ist die Tapete aber nicht umsonst spaltbar.

Eigentlich kann man da direkt draufkleben, ist wie
Makulatur.

Wilhelm

Bernd

unread,
Jan 23, 2023, 1:22:55 AMJan 23
to
Am 21.01.23 um 18:28 schrieb Thomas Prufer:
Ja, so kenne ich das für Fälle sich sehr schlecht lösender Tapete die
mit wasserlöslichem Kleister geklebt wurde. Hier wurde aber irgend etwas
auf einer anderen Basis verwendet. Wie geschrieben wird der Kleber
gummiartig wenn man ihn lange genug mit Wasserdampf beaufschlagt. Dann
lässt er sich abschaben. Nur Nässe beeindruckt den Kleber gar nicht(!).

Bernd


Bernd

unread,
Jan 23, 2023, 1:23:00 AMJan 23
to
Am 22.01.23 um 01:54 schrieb Wilhelm Greiner:
> Hi,
> * Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> schrieb:
>> On Sat, 21 Jan 2023 17:07:30 +0100, Bernd <bna...@web.de> wrote:
>>
>>> Wie macht man es richtig? Etwas (was) auf diese Papierschicht auftragen
>>> und dann schleifen?
>> Wenn die Schicht nun runter soll: einnässen, dann mit stark verdünntem
>> Kleister satt einstreichen. Dann diese superdünne Malerfolie drauf,
>> und etliche Stunden lang einweichen lassen.
>> In der Regel geht die Schicht dann deutlich leichter ab.
> (...)
> Allgemein ist die Tapete aber nicht umsonst spaltbar.
>
> Eigentlich kann man da direkt draufkleben, ist wie
> Makulatur.
Ja, das war meine Empfehlung ... aber der/die Eigentümer(in) ...

Zudem ist diese Makulatur wirklich ein wenig fusselig. Ich weiß nicht
wie sich das auswirkt wenn die dann neu mit Kleister in Verbindung
kommt. Entweder sind die Fusseln das so platt das sie nicht mehr stören
oder -man hätte die Schicht doch entfernen sollen.

Bernd

Thomas Prufer

unread,
Jan 23, 2023, 2:24:09 AMJan 23
to
Vielle9icht noch ne Nagelwalze oder eine Tapetenhai verwenden. Das lässt sich an
einem kleinen Probestück ausprobieren...

Dann: eventuell mit Makulatur überkleben?


Thomas Prufer

Wilhelm Greiner

unread,
Jan 23, 2023, 3:36:37 AMJan 23
to
Hallo,
* Bernd <bna...@web.de> schrieb:
> Am 22.01.23 um 01:54 schrieb Wilhelm Greiner:
> > Allgemein ist die Tapete aber nicht umsonst spaltbar.
> > Eigentlich kann man da direkt draufkleben, ist wie
> > Makulatur.
> Ja, das war meine Empfehlung ... aber der/die Eigentümer(in) ...
> Zudem ist diese Makulatur wirklich ein wenig fusselig. Ich weiß nicht
> wie sich das auswirkt wenn die dann neu mit Kleister in Verbindung
> kommt. Entweder sind die Fusseln das so platt das sie nicht mehr stören
> oder -man hätte die Schicht doch entfernen sollen.

Die Fusseln armieren dann den Leim wieder, geht schon.

Früher wurde (für mehr Power :) üblicherweise Textilkleber
beigemischt.

Oder im Extremfall direkt mit Textilkleber geklebt.
Das Zeug hat ähnlichkeiten mit Holzleim.

Der Textilkleber den man (wirtschaftlich) dafür nutzen
kann ist aber trotzdem normalerweise wasserlöslich.

Das weichen dauert einfach nur viel länger.

Wilhelm

Thomas Prufer

unread,
Jan 24, 2023, 3:43:40 AMJan 24
to
Hier hab ich was gefunden, nochmal de Basics:

<https://malerbetrieb-kluge.de/ratgeber/tapeten-entfernen-in-zehn-schritten>

Hab ich gesucht, weil das Ding wohl nicht "Tapetenhai" heißt (der braucht eine
Bohrmaschine als Antrieb und kostet ~100€) sondern "Tapetentiger" oder
"Tapetenwolf"...

Thomas Prufer

Wendelin Uez

unread,
Feb 14, 2023, 11:03:43 AMFeb 14
to
> Es geht um viele Quadratmeter Wand. Hier hing seit etwa 40 Jahren(!) eine
> Rohseidentapete die mit irgendeinem heftigen Kleber angebracht wurde. Die
> Tapete war spaltbar und so wurde zunächst der obere Teil abgezogen. Nun
> hing/hängt noch eine dünne Papierschicht an der Wand. Diese Schicht ist
> aber leider nicht eben, sondern 'fusselig'.

Im Baumarkt habe ich mir vor einiger Zeit ein ca. 10 cm breites
Abschälmesser mit Griff zum Tapetenabschälen gekauft, sieht etwa T-förmig
aus, damit konnte ich prima mit einer Hand den Messerbalken andrücken und
mit der anderen am Griff schieben und konnte damit eine Tapete ablösen, die
sich aller Weichmacherei widersetzte.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages