Horst Nietowski schrieb:
> Am 17.02.2015 um 22:36 schrieb Thoralf Winkler:
>
>> Meiner Meinung nach bleibt nur, die Tanks leermachenzu lassen und
>> auszubauen, um untendrunter das Öl wegzubekommen. (Will versuchen, daß
>> die Lieferfirma das übernimmt). Oder gibt es andere Tricks, irgendwelche
>> Lösungsmittel zum Durchspülen?
>
>> Wenn die Tanks raus sind, kann ich das gleich als Anlass nutzen, die (22
>> Jahre alte) Heizung durch eine Gasheizung zu ersetzen.
>
> Wenn du eh auf Gas umstellen wolltest, warum hast du dann noch einmal
> die Tanks vollmachen lassen? Der Winter ist bald vorbei.
Vielleicht weils grad so billig ist und ein paar Leute in der
Nachbarschaft eine Lieferung zusammengestellt haben?
Nein, im ernst: Ich habe sicher schon gelegentlich mal drüber
nachgedacht mir _irgendwann_ einen Gasanschluss legen zu lassen (als die
Heizung montiert wurde gab es bei uns noch keine Leitung in der Straße,
jetzt schon). Aber "drüber nachgedacht" ist noch längst nicht "eh auf
Gas umstellen wolltest". Kommt Dir nicht ab und zu ein "was wäre wenn"
in den Kopf?
Aber die Heizung tat bisher problemlos ihren Dienst, es gab bisher
keinen konkreten Anlaß, ausgerechnet jetzt umzustellen.
> Deine Geschichte stinkt, allerings nicht nach Oel.
Nein. Das ist jetzt eine böse Unterstellung von Dir - zu der Du nicht
den geringsten Anlaß hast. Lies nochmal, was ich geschrieben habe.
Ich wollte nur nicht die alten Tanks auch wieder einbauen müssen.
Oder würdest Du an meiner Stelle wirklich Deine 22 Jahre alten
Kunststoff-Tanks, die wegen einer Öl-Panne raus mussten, wieder in den
Keller runter schleppen und wieder einbauen (in der Hoffnung die
Dichtungen in den Füll- und Entlüftungsleitungen auch wieder dicht zu
bekommen)?
[x] Verbreite Deine Verschwörungstheorien woanders.
Thoralf
p.s. ich habe sinnvollere Ideen als mir absichtlich stinkendes Heizöl in
den Keller zu kippen.