Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Heizraum/Tankraum Belüftung

785 views
Skip to first unread message

Bernhard Baptist

unread,
Sep 25, 2000, 3:00:00 AM9/25/00
to
Hallo NG

Kann mir jemand zu folgender Frage ne Auskunft geben ?

Folgende Situation: Bei mir grenzt der Tankraum direkt an den Heizraum
(Ölheizung).
Nun wurde beim einbau der Heizung(vor meiner Zeit c. 5 Jahre) sowohl für
den Tankraum als auch für den Heizraum eine eigene Belüftungsleitung
gelegt. - So aus Nirosta- ca. 30x15cm im Durchmesser.

Gibt es einen zwingenden Grund, daß beide Räume ihre eigene Belüftung
haben ?

Ich möchte die Heizraumbelüftung entfernen, und einfach durch eine
Durchbruch zum Tankraum welcher eh eine Belüftung hat ersetzten.

Also an der Luftmenge kanns wohl nicht scheitern, doch ob es erlaubt ist
beide Räume zu verbinden ??

danke, für die Hilfe
bb

Robert Pflüger

unread,
Sep 25, 2000, 3:00:00 AM9/25/00
to
Hallo Bernhard,
Dein freundlicher Herr Bezirkskaminkehrermeister hilft Dir weiter.
Kommt auf die Größe der Heizung und die gelagerte Ölmenge an.
Nach der in Bayern geltenden Feuerungsanlagenverordnung ist ein Heizraum
ein Raum, in dem mehr als 50kW Heizleistung installiert sind und ein
Tankraum hat mehr als 5.000 Liter Lagerkapazität (da kann ich die Quelle
nicht nennen). Danach kommt es nur noch auf den erforderlichen
Lüftungsquerschnitt für Deinen Kessel an. Und darauf, ob du den im
Öllagerraum eventuell vorhandenen Geruch auch im Aufstellraum der
Heizanlage "gebrauchen" kannst.

Gruß,
Robert

Bernhard Baptist wrote:
> ...


Gerhard Wegel

unread,
Sep 26, 2000, 3:00:00 AM9/26/00
to
On Mon, 25 Sep 2000 19:18:10 +0200, Bernhard Baptist
<bernhard...@aon.at> wrote:

>Hallo NG
>
>Kann mir jemand zu folgender Frage ne Auskunft geben ?
>
>Folgende Situation: Bei mir grenzt der Tankraum direkt an den Heizraum
>(Ölheizung).
>Nun wurde beim einbau der Heizung(vor meiner Zeit c. 5 Jahre) sowohl für
>den Tankraum als auch für den Heizraum eine eigene Belüftungsleitung
>gelegt. - So aus Nirosta- ca. 30x15cm im Durchmesser.
>
>Gibt es einen zwingenden Grund, daß beide Räume ihre eigene Belüftung
>haben ?
>
>Ich möchte die Heizraumbelüftung entfernen, und einfach durch eine
>Durchbruch zum Tankraum

Autsch, Lager- und Feuerstätte sollte man tunlichst trennen!!!

> welcher eh eine Belüftung hat ersetzten.
>
>Also an der Luftmenge kanns wohl nicht scheitern, doch ob es erlaubt ist
>beide Räume zu verbinden ??

Ähhh, die Gesetzeslage kenne ich zwar nicht, aber ich denke nicht,
dass das Sinnvoll ist. Denn wenn Wind geht und der Abluftkannal gut
zieht, was er ja soll, und im Heizraum ein Feuer entsteht schlagen die
Flammen in den Tankraum. Ich würd die Finger davon lassen.
Ich denke es hat einen Grund, dass da eine Trennwand und getrennte
Belüftung ist!!
Nur um mal meine Meinung zu äussern....

Grüsse
Gerhard


Klaus Lenhardt

unread,
Sep 27, 2000, 3:00:00 AM9/27/00
to
Gerhard Wegel <gwe...@fbe.hs-bremen.de> schrieb:

> On Mon, 25 Sep 2000 19:18:10 +0200, Bernhard Baptist
> <bernhard...@aon.at> wrote:
>
> > ...

> >Ich möchte die Heizraumbelüftung entfernen, und einfach durch eine
> >Durchbruch zum Tankraum
>
> Autsch, Lager- und Feuerstätte sollte man tunlichst trennen!!!

Wenn wir gerade beim Thema Tankraumbelueftung sind, haette ich da auch
gerade mal eine Frage:

Bei uns ist der Architekt damals auf die glorreiche Idee gekommen, die
Tankbelueftung auf die Terrasse zu legen, also genau zwischen
Kuechenfenster und Terrassentuer ueber unserer Sitzbank. Da kann man
sich leicht vorstellen, dass da hin und wieder ein leckerer Geruch
aufkommt, wenn man auf der Terrasse sitzt und beisppielsweise zu Abend
isst.


Ich versuch mal, die Geometrie irgendwie darzustellen:

^ ^
^ Garten ^
\
\ |
\ |
\ Terrasse | Hof
\ |
\__________________x___________________|
| | |
| | |
| | |
| Tankraum | Heizung |
| (Keller) | (Keller) |
| | |
| | |
| | |

Bei dem x ist die Entlueftung vom Oeltank. Soweit, wie
rechts die Mauer zum Hof vorgezogen ist, geht in der
Wohnung obendran der Balkon heraus. Damit steht die
Luft in diesem Bereich eher.

Im Erdgeschoss ist ueber dem Tankraum und links noch um
die Ecke das Ess-/Wohnzimmer mit Terrassentuer und ueber
dem Heizungsraum ist die Kueche.

Jetzt wuerde ich gerne einfach nur das Entlueftungsrohr
durch den Raum fuehren, in dem die Heizung steht. Hat da
jemand Erfahrung? Ausser meinem Schornsteinfeger, der mir
am Telefon schon gesagt hat, dass das nicht zulaessig ist.
Aber das klang eher nach gelangweilt und genervt, als
auch nur irgendwie fundiert. Ich glaub ich hatte beim
Essen gestoert.

Ich will ja nur das Belueftungsrohr durch den Keller
legen. Ich muesste nicht mal Loecher hauen, da da genug
Oeffnungen sind, von Oelleitungen zum Brenner, Heizungs-
rohren und was da sonst noch alles liegt.

Waere schoen zu wissen, ob hier irgendjemand das Tank-
belueftungsrohr durch den Heizraum liegen hat. Das muss
ja nicht mal nachtraeglich durchgelegt worden sein. (Wer
macht sowas ja auch ;-) )

Gruss
KLaus

P.S.:
Ich glaub das ist schon verjaehrt, sonst wuerd ich den
Architekt einen Sommer lang auf unserer Terrasse
festbinden.


0 new messages