Bist Du sicher das es am Druckschalter liegt ? Vielleicht sind Deine
Armaturen verkalkt.
Lutz
Gegenfrage: Wann wurde der Durchlauferhitzer zum letztenmal entkalkt?
Wenn ich mich recht entsinne (hatte vor vielen Jahren mal ein Stibel
Eltron), kann mann die Ansprechschwelle in dem "Druckschalter"
einstellen. Aber vermutlich wäre den Kalk zu eliminieren der bessere
Weg.
Gibt es heutzutage eigentlich nicht elektronische geregelte (stufenlose)
Durchlauferhitzer? Mit dem 2-stufigen Teil habe ich nie besonders viel
Freude gehabt, weil zum genauen Einstellen der Wassertemperatur
letztlich auch die Wassermenge eingestellt werden musste, was ja nicht
unbedingt im Sinne des Nutzers ist und einer Energie- und
Wasserverschwendung gleichkommt.
Sorry, natürlich auch "frau" .....
Du meintest am 13.06.00 zum Thema
"Durchlauferhitzer schaltet nicht mehr richtig":
> >Gibt es heutzutage eigentlich nicht elektronische geregelte (stufenlose)
> >Durchlauferhitzer? Mit dem 2-stufigen Teil habe ich nie besonders viel
>
> Nein.
Huch!? - Was hängt denn dann unter meinem Waschbecken???
Sigi
--
[X] <-- nail here for new monitor
>Der Perlator ist ges=E4ubert, auch ganz ohne Perlator schaltet der DHB
>(wieder was gelernt!) nur in Stufe I, und zwar an allen drei
>Zapfstellen: Dusche, Handwaschbecken, Sp=FClbecken.
Die (drei) Sicherungen hast Du kontrolliert, nehme ich an... oder
ist da eventuell *eine* rausgeflogen? Nur so 'ne Idee...
Harald
Harald Grundner wrote:
>
> Die (drei) Sicherungen hast Du kontrolliert, nehme ich an... oder
> ist da eventuell *eine* rausgeflogen? Nur so 'ne Idee...
>
> Harald
Habeich, habeich ;-)
war auch meine erste Idee, aber alle drei sind in Ordnung - leider :-(
Trotzdem vielen Dank für den Tip, Gruß, Michael
LI>Bist Du sicher das es am Druckschalter liegt ? Vielleicht sind Deine
LI>Armaturen verkalkt.
hast Du etwa keinen dieser esot^p^p^p^p magnetischen Wasser-Entkalker
installiert?!?. :-))))
gruß, timmi
Gruss, Roland
Du meintest am 14.06.00 zum Thema
"Durchlauferhitzer schaltet nicht mehr richtig":
> On 14 Jun 2000 00:40:00 +0200, s.br...@point.xnc.com (Siegfrid
> Breuer) wrote:
>
>
> >> >Gibt es heutzutage eigentlich nicht elektronische geregelte (stufenlose)
> >> >Durchlauferhitzer? Mit dem 2-stufigen Teil habe ich nie besonders viel
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Entweder ich habe ein problem mit dem lesen oder der Ur-poster mit der
> Grammatik. Ich interpretiere das so als wenn er fragt ob es einen
> _nicht_ elektronischen DHB mit nur einer Stufe gibt.
Stimmt. Man kann es auch so verstehen, wie Du es getan hast; jetzt
merk ichs auch ;)
> Das es DHBs gibt die elektronisch geregelt werden ist mir klar.
Und auch da gibts Unterschiede. Während z.B. Stiebel-Eltron die erste
Phase konstant einschaltet (was den Vorzug hat, daß man die alten
mechanischen Lastabwurfrelais in der Verteilung behalten kann), regelt
Siemens z.B. offensichtlich alle drei Phasen, denn da wird ein
elektronisches Lastabwurfrelais benötigt; das mechanische flattert im
Teillastbereich.
Du meintest am 14.06.00 zum Thema
"Durchlauferhitzer schaltet nicht mehr richtig":
> Das Gerät ist von Siemens...
Stichwort Siemens: Eine Nachbarin hatte auch einen solchen (ziemlich
alten), bei dem konnte man nach dem Abnehmen der Haube an dem
hydraulischen Schaltteil den Ansprechpunkt für die zweite Stufe ganz
einfach per Schraubendreher einstellen. Sie hatte dassselbe Problem,
wie Du es beschreibst. Wir haben das Warmwasserventil ganz geöffnet,
und die Einstellung ganz geringfügig korrigiert, sodaß die zweite
Stufe sicher wieder einschaltete. Wenn ich mich recht erinnere, war bei
dem Gerät von der Konstruktion her nur die zweite Stufe einstellbar,
die erste schaltete ohnehin alle drei Phasen ab.
An dieser Schraube darf selbstverständlich nur der zugelassene
Fachmann drehen (andererseits will der aber auch neue Durchlauferhitzer
verkaufen und das geht leichter, wenn man den alten kaputtdefiniert),
aber vieleicht kannst Du Dich durch das illegale Schraubendrehen über
die Zeit bis zu Deiner neuen Therme hinwegretten. Musst Du selber
wissen, ich will Dich zu nix überreden.
TM>>Gibt es heutzutage eigentlich nicht elektronische
TM>geregelte (stufenlose) >Durchlauferhitzer? Mit dem 2-stufigen Teil
TM>habe ich nie besonders viel
TM>
TM>Nein.
Doch.
Unabhaengig von der Durchflussgeschwindigkeit wird die Temperatur konstant
gehalten.
Gibt es schon seit Jahren, kosten aber ca. das dreifache.
Gruss, Roland
Hallo,
ein Durchlauferhitzer benötigt zum Einschalten eine Durchflußmenge von
mindestens 5,5 bis 6,5 Litern pro Minute, die normale Durchflussmenge liegt
bei ca. 8 bis 10 Litern pro Minute. Also: Putzeimer unter die Leitung
stellen und eine Minute Wasser laufen lassen. Bei weniger als 7 Litern ist
vermutlich die Leitung verstopft oder verkalkt, ansonsten solltest Du das
Gerät von einem Profi reparieren lassen..
HTH
Frank