Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gummigranulat schneiden

12 views
Skip to first unread message

Stefan Froehlich

unread,
Dec 12, 2023, 3:26:19 PM12/12/23
to
Ich beistze mehrere keilförmige Platten aus Gummigranulat, so wie
diese hier:
<https://www.warco.at/shop/anti-stolper-keil-rm-anthrazit~aI-vBh.html>

Einige davon sollen im 45-Grad Winkel abgeschnitten werden, um ein
schönes Eck zu bilden, so wie hier:
<https://www.warco.at/media/thumbnails/_05/1166_0892_1529_4024_0029_1781_05/b73e5860/1166-0892-1529-4024-0029-1781-05.jpg>

Mit einem Stanley-Messer kommt man - wenn auch mit viel Mühe - durch
das Material, bloß habe ich es in zwei Anläufen nicht geschafft, die
nötige Präzision zu erreichen. Ein Millimeter daneben oder etwas aus
der senkrechten, und das Ergebnis sieht fürchterlich aus.

Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein. An
wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
würde?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Das ist doch mal ein moderner Gedanke: Stefan!
(Sloganizer)

Falk Dµebbert

unread,
Dec 12, 2023, 4:14:19 PM12/12/23
to
Stefan Froehlich (Stefan...@Froehlich.Priv.at);
> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein. An
> wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
> würde?

Tartan geht am Besten mit nem Elektromesser.

Falk D.

Stefan Froehlich

unread,
Dec 12, 2023, 4:40:18 PM12/12/23
to
Aber wäre ich damit auch präzise genug? Das ist dann ja im Prinzip
auch nur ein Stanley-Messer mit weniger Kraftaufwand.

Ich hätte an irgendetwas ähnliches wie eine Papierschneidmaschine in
größer und (gar nicht einmal so viel) kräftiger gedacht - da könnte
man die Platten mit einem Winkel ausrichten, aber so es das
überhaupt gibt, dann halt auch nicht im Haushalt.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - hassen!? Aber hopsen ist geständiger.
(Sloganizer)

Thomas Prufer

unread,
Dec 13, 2023, 2:19:59 AM12/13/23
to
On 12 Dec 2023 21:40:14 GMT, Stefan...@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich)
wrote:

>On Tue, 12 Dec 2023 22:14:10 Falk Dµebbert wrote:
>> Stefan Froehlich (Stefan...@Froehlich.Priv.at);
>>> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein. An
>>> wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
>>> würde?
>
>> Tartan geht am Besten mit nem Elektromesser.
>
>Aber wäre ich damit auch präzise genug? Das ist dann ja im Prinzip
>auch nur ein Stanley-Messer mit weniger Kraftaufwand.
>
>Ich hätte an irgendetwas ähnliches wie eine Papierschneidmaschine in
>größer und (gar nicht einmal so viel) kräftiger gedacht - da könnte
>man die Platten mit einem Winkel ausrichten, aber so es das
>überhaupt gibt, dann halt auch nicht im Haushalt.

Aaaalso: ich würde erwarten, der Gummi verdrückt sich unter dem Messer, wird
geschnitten und springt zurück --> nix mit präzise.

*Ich* würd's beim Schreiner machen: Bandsäge, oder Tischkreissäge (und ein altes
Sägeblatt... nur um nicht ein "gutes" zu verkleben, stumpf zu machen usw.).
Evtl. Kantenschleifmaschine, s.u.:

Oder ungefähr passend schneiden, einen Anschlag basteln, und die letzen mm
schleifen, Bandschleifer, notfalls Flex und gefühl. Muß ja nicht exakt plan und
45° werden, sondern die Gehrung muß passen - das ist ein Unterschied.

Thomas Prufer

Gerald E¡scher

unread,
Dec 13, 2023, 4:12:43 AM12/13/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 12/12/2023 22:40:

> On Tue, 12 Dec 2023 22:14:10 Falk Dµebbert wrote:
>> Stefan Froehlich (Stefan...@Froehlich.Priv.at);
>>> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein. An
>>> wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
>>> würde?
>
>> Tartan geht am Besten mit nem Elektromesser.
>
> Aber wäre ich damit auch präzise genug? Das ist dann ja im Prinzip
> auch nur ein Stanley-Messer mit weniger Kraftaufwand.

Ich hätte jetzt an ein Elektromesser wie in Muttertag gedacht.

> Ich hätte an irgendetwas ähnliches wie eine Papierschneidmaschine in
> größer und (gar nicht einmal so viel) kräftiger gedacht

Nennt sich Handhebelschere und findet sich in jeder Schlosserei. Ich bin
mir aber nicht ganz sicher, ob die relativ dicken Gummimatten hinein
passen.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Dec 13, 2023, 4:25:32 AM12/13/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 12/12/2023 21:26:

> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein.

Eine Kreissäge gehört zur Haushaltsgrundausstattung ;-) Ich glaube aber
nicht, dass ich ein Sägeblatt mit feinen Zähnen besitze. Würde
allerdings nicht die Welt kosten.
Noch besser geeignet wöre eine Kappsäge, hat jede Tischlerei.

> An
> wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
> würde?

An den Besitzer einer Kreis- oder Kappsäge :-)

--
Gerald

Thomas Krenzel

unread,
Dec 13, 2023, 7:06:51 AM12/13/23
to
On Wed, 13 Dec 2023 08:19:55 +0100
Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> wrote:

> Oder ungefähr passend schneiden, einen Anschlag basteln, und die letzen mm
> schleifen, Bandschleifer, notfalls Flex und gefühl. Muß ja nicht exakt plan und
> 45° werden, sondern die Gehrung muß passen - das ist ein Unterschied.

Hm, ich kann mir gar nicht vorstellen das es nicht geht mit einem guten Stahllineal und mehrmaligen Schneiden mit einer scharfen Klinge. Erster Schnitt nur 1-2 mm tief? Das geht nicht?

Und wie Du schon schreibst, nur der erste Schnitt muss sitzen, man kann das ja sogar leicht hinterschneiden.

Aber ich habe so ein Material noch nie geschnitten, das sind also nur Mutmaßungen.


--
Viele Grüße
Thomas Krenzel

Gerald E¡scher

unread,
Dec 13, 2023, 11:43:18 AM12/13/23
to
Thomas Krenzel schrieb am 13/12/2023 13:06:

> On Wed, 13 Dec 2023 08:19:55 +0100
> Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> wrote:
>
>> Oder ungefähr passend schneiden, einen Anschlag basteln, und die letzen mm
>> schleifen, Bandschleifer, notfalls Flex und gefühl. Muß ja nicht exakt plan und
>> 45° werden, sondern die Gehrung muß passen - das ist ein Unterschied.
>
> Hm, ich kann mir gar nicht vorstellen das es nicht geht mit einem guten Stahllineal und mehrmaligen Schneiden mit einer scharfen Klinge. Erster Schnitt nur 1-2 mm tief? Das geht nicht?

Was gehen könnte, mit scharfer Klinge und Winkelmesser aus Stahl, 1-2 mm
tief schneiden und anschließend die Matte am Schnitt abknicken.
Eventuell überstehende Gummiteile abschneiden

--
Gerald

Bernd Lammer

unread,
Dec 14, 2023, 3:10:51 AM12/14/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 12.12.2023 um 21:26:
> Ich beistze mehrere keilförmige Platten aus Gummigranulat, so wie
> diese hier:
> <https://www.warco.at/shop/anti-stolper-keil-rm-anthrazit~aI-vBh.html>
>
> Einige davon sollen im 45-Grad Winkel abgeschnitten werden, um ein
> schönes Eck zu bilden, so wie hier:
> <https://www.warco.at/media/thumbnails/_05/1166_0892_1529_4024_0029_1781_05/b73e5860/1166-0892-1529-4024-0029-1781-05.jpg>
>
> Mit einem Stanley-Messer kommt man - wenn auch mit viel Mühe - durch
> das Material, bloß habe ich es in zwei Anläufen nicht geschafft, die
> nötige Präzision zu erreichen. Ein Millimeter daneben oder etwas aus
> der senkrechten, und das Ergebnis sieht fürchterlich aus.
>
> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein. An
> wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
> würde?

Evtl. kann man dir in einer Blechbude helfen, wenn die dort ein
Wasserstrahl oder Laserschneidegerät haben. Die Maschinen dürften
ausreichend präzise sein und vor allen Dingen die Matten beim Schneiden
kaum verformen, sodass man eine saubere und rechtwinkelige Schnittkante
erhält.

Es gibt auch Firmen, die Holz lasern (ich weiß von mind. 20 mm Stärke).
So werden unter anderem Stanzwerkzeuge für Papier verarbeitende Firmen
hergestellt.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Leute keinen Bock auf
Miniaufträge haben und auch nicht riskieren wollen, ihre teuren
Maschinen zu versauen.


Ansonsten würde ich es mit einer Dekupiersäge oder Bandsäge mit
möglichst feinem Blatt probieren, welche man bei Schreinern oder auch
bei Stanzwerkzeugherstellern finden kann. Aber da musst du dir was
einfallen lassen, damit du das nicht von Hand führen musst, weil sonst
wird das auch nicht extrem gerade.


BTW: Da du es extrem gerade haben möchtest, lässt das vermuten, dass es
nicht abgedeckt wird. Die dünnen und spitzwinkeligen Enden werden nicht
sehr robust sein.

--
Bernd

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 3:27:33 AM12/14/23
to
On Wed, 13 Dec 2023 10:12:39 Gerald E¡scher wrote:
> Stefan Froehlich schrieb am 12/12/2023 22:40:
>> On Tue, 12 Dec 2023 22:14:10 Falk Dµebbert wrote:
>>> Stefan Froehlich (Stefan...@Froehlich.Priv.at);
>>>> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein. An
>>>> wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
>>>> würde?

>>> Tartan geht am Besten mit nem Elektromesser.

>> Aber wäre ich damit auch präzise genug? Das ist dann ja im
>> Prinzip auch nur ein Stanley-Messer mit weniger Kraftaufwand.

> Ich hätte jetzt an ein Elektromesser wie in Muttertag gedacht.

Meine Eltern leben zum Glück beide noch, und bis Mai möchte ich
ungern damit warten...

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - mit dem preisbewussten Wahn netter Stare.
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 3:30:46 AM12/14/23
to
On Wed, 13 Dec 2023 10:25:28 Gerald E¡scher wrote:
> Stefan Froehlich schrieb am 12/12/2023 21:26:
>> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein.

> Eine Kreissäge gehört zur Haushaltsgrundausstattung ;-) Ich glaube
> aber nicht, dass ich ein Sägeblatt mit feinen Zähnen besitze.
> Würde allerdings nicht die Welt kosten.

Du hast einen seltsamen Haushalt, was um alles in der Welt tut man
die restlichen 79,9 Jahre seines Lebens mit so einem Ding? Aber das
klingt nach einem Angebot - wenn Du mir sagst, welches Sägeblatt
dafür sinnvoll wäre, hast Du hinterher eines. Deal?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Klamm? Klammer als Stefan!? Das glaubt doch keiner!
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 3:38:49 AM12/14/23
to
On Wed, 13 Dec 2023 17:43:13 Gerald E¡scher wrote:
> Thomas Krenzel schrieb am 13/12/2023 13:06:
>> On Wed, 13 Dec 2023 08:19:55 +0100
>> Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> wrote:
>>> Oder ungefähr passend schneiden, einen Anschlag basteln, und die
>>> letzen mm schleifen, Bandschleifer, notfalls Flex und gefühl.
>>> Muß ja nicht exakt plan und 45° werden, sondern die Gehrung muß
>>> passen - das ist ein Unterschied.

Ich glaube, durch die Trapezform der Schnittfläche ist alles andere
als 45° nicht möglich. Oder irre ich mich da?

>> Hm, ich kann mir gar nicht vorstellen das es nicht geht mit einem
>> guten Stahllineal und mehrmaligen Schneiden mit einer scharfen
>> Klinge. Erster Schnitt nur 1-2 mm tief? Das geht nicht?

Rund 1 mm komme ich mit einer scharfen Klinge mit der Hand ins
Material, nur halt nicht präzise genug. Sprich: Wäre dieser Schnitt
bereits vorhanden, könnte ich den Rest möglicherweise manuell
hinbekommen (präzise senkrecht müsste ich dann allerdings immer noch
arbeiten, schwer genug).

> Was gehen könnte, mit scharfer Klinge und Winkelmesser aus Stahl,
> 1-2 mm tief schneiden und anschließend die Matte am Schnitt
> abknicken. Eventuell überstehende Gummiteile abschneiden

Dafür sind 1-2 mm definitiv zu wenig, das würde niemals sauber
brechen. Mit 1 mm *Rest* könnte man das tun (und riskiert, dass das
Material an der einen oder anderen Stelle ein wenig ausreisst,
BDTD), aber da kann man dann auch gleich fertig durchschneiden.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Steil und doch geil?! Stefan - wenn die Kacke dampft.
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 4:01:43 AM12/14/23
to
On Tue, 12 Dec 2023 21:26:15 Stefan Froehlich wrote:
> Ich beistze mehrere keilförmige Platten aus Gummigranulat, so wie
> diese hier:
> <https://www.warco.at/shop/anti-stolper-keil-rm-anthrazit~aI-vBh.html>

> Einige davon sollen im 45-Grad Winkel abgeschnitten werden, [...]
> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein.
> An wen wende ich mich da sinnvollerweise, der so etwas hinbekommen
> würde?

Die Sache hat sich erledigt - trotz mehrmonatiger Planung bin ich
erst jetzt, am dritten Tag dieses Threads in deren Webshop über die
bereits passend gegossenen Eckstücke gestolpert *seufz*

Das sind dann zwar 200€ beim Fenster hinausgeworfen, aber dafür
spare ich mir jeden Ansatz von Heimwerken (für den ich genetisch
einfach nicht geschaffen bin) und das Ergebnis passt auch wirklich.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Waschen in der Stille der Einsamkeit - Stefan, so schlank wie die Berge!
(Sloganizer)

Gerald E¡scher

unread,
Dec 14, 2023, 7:07:36 AM12/14/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 14/12/2023 09:30:

> On Wed, 13 Dec 2023 10:25:28 Gerald E¡scher wrote:
>> Stefan Froehlich schrieb am 12/12/2023 21:26:
>>> Mit Bordmitteln wird das also, fürchte ich, nicht schaffen sein.
>
>> Eine Kreissäge gehört zur Haushaltsgrundausstattung ;-) Ich glaube
>> aber nicht, dass ich ein Sägeblatt mit feinen Zähnen besitze.
>> Würde allerdings nicht die Welt kosten.
>
> Du hast einen seltsamen Haushalt, was um alles in der Welt tut man
> die restlichen 79,9 Jahre seines Lebens mit so einem Ding?

Nötige Anpassungen beim Aufbau der Selbstbau-Maßküche vornehmen oder
Regalbretter zurecht schneiden.

> Aber das
> klingt nach einem Angebot - wenn Du mir sagst, welches Sägeblatt
> dafür sinnvoll wäre, hast Du hinterher eines. Deal?

Ansich gerne. Aber du hast ja Eckstücke gefunden.

--
Gerald

Thomas Prufer

unread,
Dec 14, 2023, 9:17:40 AM12/14/23
to
On 14 Dec 2023 08:38:46 GMT, Stefan...@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich)
wrote:

>On Wed, 13 Dec 2023 17:43:13 Gerald E¡scher wrote:
>> Thomas Krenzel schrieb am 13/12/2023 13:06:
>>> On Wed, 13 Dec 2023 08:19:55 +0100
>>> Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> wrote:
>>>> Oder ungefähr passend schneiden, einen Anschlag basteln, und die
>>>> letzen mm schleifen, Bandschleifer, notfalls Flex und gefühl.
>>>> Muß ja nicht exakt plan und 45° werden, sondern die Gehrung muß
>>>> passen - das ist ein Unterschied.
>
>Ich glaube, durch die Trapezform der Schnittfläche ist alles andere
>als 45° nicht möglich. Oder irre ich mich da?

entweder 45° -- oder 90°, stumpfer Stoss. Und dann mit der Flex die eine Schräge
ausarbeiten. Dann hast auch nicht zwei dünne Spitzen die im ersten Jahr
abbrechen...

Und bei 45° willst du die Gehrung an der Sichtseite (oben) dicht bekommen, und
unten am Boden isses egal, weil "sieht man nicht". Also etwas schräg schneiden,
quasi nach unten hinterschnitten, ist ok.

Ich tät ja kleben, mit einem schwarzen füllenden Kleber, dann ist "ungenau"
nicht sichtbar.


Thomas Prufer

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 9:26:26 AM12/14/23
to
On Thu, 14 Dec 2023 15:17:37 Thomas Prufer wrote:
> On 14 Dec 2023 08:38:46 GMT, Stefan...@Froehlich.Priv.at
> (Stefan Froehlich) wrote:
>>On Wed, 13 Dec 2023 17:43:13 Gerald E¡scher wrote:
>>> Thomas Krenzel schrieb am 13/12/2023 13:06:
>>>> On Wed, 13 Dec 2023 08:19:55 +0100
>>>> Thomas Prufer <prufer...@mnet-online.de.invalid> wrote:
>>>>> Oder ungefähr passend schneiden, einen Anschlag basteln, und
>>>>> die letzen mm schleifen, Bandschleifer, notfalls Flex und
>>>>> gefühl. Muß ja nicht exakt plan und 45° werden, sondern die
>>>>> Gehrung muß passen - das ist ein Unterschied.

>>Ich glaube, durch die Trapezform der Schnittfläche ist alles
>>andere als 45° nicht möglich. Oder irre ich mich da?

> entweder 45° -- oder 90°, stumpfer Stoss. Und dann mit der Flex
> die eine Schräge ausarbeiten. Dann hast auch nicht zwei dünne
> Spitzen die im ersten Jahr abbrechen...

Abgesehen davon, dass ich inzwischen zum Glück schon eine
kommerzielle Lösung für das Problem gefunden habe: Ich vermute ja,
dass die dünnen Spitzen zwar nicht stabil sind, aber andererseits
das Abflexen der Schräge bis auf (nahezu) Null hinunter die noch
größere Sauerei wäre, wegen des Granulat-Charakters des Materials.
Wir werden es nicht herausfinden.

> Ich tät ja kleben, mit einem schwarzen füllenden Kleber, dann ist
> "ungenau" nicht sichtbar.

Im Notfall wäre das noch eine Option.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan. Für versaute Gerueche in vertrauten Gewittern!
(Sloganizer)

Falk Dµebbert

unread,
Dec 14, 2023, 9:40:52 AM12/14/23
to
Stefan Froehlich (Stefan...@Froehlich.Priv.at);
> > Eine Kreissäge gehört zur Haushaltsgrundausstattung ;-) Ich glaube
> > aber nicht, dass ich ein Sägeblatt mit feinen Zähnen besitze.
> > Würde allerdings nicht die Welt kosten.
>
> Du hast einen seltsamen Haushalt, was um alles in der Welt tut man
> die restlichen 79,9 Jahre seines Lebens mit so einem Ding?

Bestellst Du für eine Schrankanpassung einen Tischler? Womit sägst Du zu
tauschende Ortgänge oder Fetten? Regalbretter?

Falk D.


Gerald E¡scher

unread,
Dec 14, 2023, 11:54:58 AM12/14/23
to
Wo würde ich meinen Zoo aus Kabelmodem, Switch und WLAN-Router hin
stellen, wenn ich keine Kreissäge hätte?
Als Nächstes kommen Labornetzgeräte, (Ent-)Lötstation und Oszi dran.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Dec 14, 2023, 11:59:06 AM12/14/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 14/12/2023 15:26:

> Abgesehen davon, dass ich inzwischen zum Glück schon eine
> kommerzielle Lösung für das Problem gefunden habe: Ich vermute ja,
> dass die dünnen Spitzen zwar nicht stabil sind, aber andererseits
> das Abflexen der Schräge bis auf (nahezu) Null hinunter die noch
> größere Sauerei wäre, wegen des Granulat-Charakters des Materials.
> Wir werden es nicht herausfinden.

Du wirst für die wissenschaftliche Erforschung einen Gummiteil opfern
müssen. Soll ich nur mit Messer und Stahllineal oder auch mit Kreissäge
kommen?
Die was die Kreissäge anrichten wird, ist zwar inkompatibel zu im
Haushalt lebenden Frauen, aber da musst du durch.

--
Gerald

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 12:17:46 PM12/14/23
to
On Thu, 14 Dec 2023 17:59:02 Gerald E¡scher wrote:
> Stefan Froehlich schrieb am 14/12/2023 15:26:
>> Abgesehen davon, dass ich inzwischen zum Glück schon eine
>> kommerzielle Lösung für das Problem gefunden habe: Ich vermute
>> ja, dass die dünnen Spitzen zwar nicht stabil sind, aber
>> andererseits das Abflexen der Schräge bis auf (nahezu) Null
>> hinunter die noch größere Sauerei wäre, wegen des
>> Granulat-Charakters des Materials. Wir werden es nicht
>> herausfinden.

> Du wirst für die wissenschaftliche Erforschung einen Gummiteil
> opfern müssen.

Wenn alles gut läuft (frag mich nach Weihnachten), dann bleiben mir
ja wenigstens zwei Keile übrig, die wir gerne für Experimente
Deiner Wahl verwenden können :-)

> Soll ich nur mit Messer und Stahllineal oder auch mit Kreissäge
> kommen? Die was die Kreissäge anrichten wird, ist zwar
> inkompatibel zu im Haushalt lebenden Frauen, aber da musst du
> durch.

Die im Haushalt lebende Frau ist eigentlich recht tough, aber wenn
wir es nach der kalten Jahreszeit im Freien versuchen, ist das
sicherlich die verträglichere Variante.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan. Für schmelzende Murmeln in kompetenten Schauern!
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Dec 14, 2023, 2:57:17 PM12/14/23
to
On Thu, 14 Dec 2023 15:40:49 Falk Dµebbert wrote:
> Stefan Froehlich (Stefan...@Froehlich.Priv.at);
>> > Eine Kreissäge gehört zur Haushaltsgrundausstattung ;-) Ich glaube
>> > aber nicht, dass ich ein Sägeblatt mit feinen Zähnen besitze.
>> > Würde allerdings nicht die Welt kosten.

>> Du hast einen seltsamen Haushalt, was um alles in der Welt tut
>> man die restlichen 79,9 Jahre seines Lebens mit [einer
>> Kreissäge]?

> Bestellst Du für eine Schrankanpassung einen Tischler? Womit sägst
> Du zu tauschende Ortgänge oder Fetten? Regalbretter?

Ich musste erst einmal googeln, was ein Ortgang überhaupt ist. Nein,
so etwas haben wir hier nicht, und wenn wir es hätten, dürfte ich
als Miteigentümer ohnehin nicht in Eigenregie tätig werden.

Meine Schränke habe ich bislang in der Größe gekauft, in der ich sie
haben wollte. Tatsächlich besitze ich selbst eine Borhmaschine nur
deshalb, weil meine Freundin sie in die Lebensgemeinschaft
eingebracht hat... es kommt nicht von ungefähr, dass in diesem
Thread meine ersten Postings in dieser Gruppe waren, ich bin eher
das genaue Gegenteil eines Heimwerkers :-)

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Verstreben im Rausch des Kaufens - Stefan, so schlau wie die Macht!
(Sloganizer)

Gerald E¡scher

unread,
Dec 15, 2023, 12:00:29 PM12/15/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 14/12/2023 18:17:

> On Thu, 14 Dec 2023 17:59:02 Gerald E¡scher wrote:
>
>> Du wirst für die wissenschaftliche Erforschung einen Gummiteil
>> opfern müssen.
>
> Wenn alles gut läuft (frag mich nach Weihnachten), dann bleiben mir
> ja wenigstens zwei Keile übrig, die wir gerne für Experimente
> Deiner Wahl verwenden können :-)

Fein :-)

>> Soll ich nur mit Messer und Stahllineal oder auch mit Kreissäge
>> kommen? Die was die Kreissäge anrichten wird, ist zwar
>> inkompatibel zu im Haushalt lebenden Frauen, aber da musst du
>> durch.
>
> Die im Haushalt lebende Frau ist eigentlich recht tough,

Ich kann dir gerne das Gegenteil beweisen, indem ich am Wohnzimmertisch
oder noch besser in der Küche Gummi kreissäge :->

--
Gerald

Stefan Froehlich

unread,
Dec 15, 2023, 5:12:13 PM12/15/23
to
Da wäre ich vorsichtig - Wohnzimmertisch überlebst Du nicht. Küche
könnte verhandelbar sein.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Geht nicht!? Geht doch: Stefan, denn alles ist grausamer, als einsam.
(Sloganizer)

Gerald E¡scher

unread,
Dec 15, 2023, 5:55:03 PM12/15/23
to
Stefan Froehlich schrieb am 15/12/2023 23:12:

> On Fri, 15 Dec 2023 18:00:25 Gerald E¡scher wrote:
>> Stefan Froehlich schrieb am 14/12/2023 18:17:
>>> On Thu, 14 Dec 2023 17:59:02 Gerald E¡scher wrote:
>>>> Soll ich nur mit Messer und Stahllineal oder auch mit Kreissäge
>>>> kommen? Die was die Kreissäge anrichten wird, ist zwar
>>>> inkompatibel zu im Haushalt lebenden Frauen, aber da musst du
>>>> durch.
>
>>> Die im Haushalt lebende Frau ist eigentlich recht tough,
>
>> Ich kann dir gerne das Gegenteil beweisen, indem ich am
>> Wohnzimmertisch oder noch besser in der Küche Gummi kreissäge :->
>
> Da wäre ich vorsichtig - Wohnzimmertisch überlebst Du nicht. Küche
> könnte verhandelbar sein.

QED. ;-)

--
Gerald
0 new messages