Horst Nietowski <
Ho...@koelle-am-rhing.info> wrote:
> Ich bin ja in einer Handwerkergemeinschaft taetig und habe unseren
> Bodenleger (Meister) vor meiner Antwort angerufen und gefragt. Nach
> 10 Jahren kommt solch ein Boden nicht ploetzlich hoch. Da wird Wasser
> im Spiel sein, entweder von oben oder von unten. Mein Freund hat da
> grosse Erfahrung drin, sein Firma gibt es schon 50 Jahre. Er hat sie
> vor 30 Jahren von seinem Vater uebernommen und ich vertraue seiner
> Erfahrung.
Ich hab ein aehnliches Problem aktuell. Im Sommer hat sich Laminatboden
zu wellen begonnen - sowohl im unteren Stock, direkt auf
Estrich/Bodenplatte, als auch im 1. Stock. Ich hab das - naiv wie ich bin
- erst mal drauf geschoben, dass das vermutlich der feuchteste Sommer seit
Verlegen (~20 Jahre) war.
Jetzt wird aber doch seit 2-3 Wochen geheizt, und die rel. Luftfeuchtigkeit
ist (und bleibt) um die 50%, dh. das sollte sich bessern soweit ich aus dem
Infotainment-TV weiss.
Tut's aber nicht.
Wie geht man da bei der Feuchtigkeitssuche in so einem Fall als vollkommen
Unbedarfter am besten vor? Die Fugen an den Raum-Raendern sind durchaus
noch vorhanden (5-10mm), hab aber nicht alle Sockelleisten rausgerissen
zum Nachsehen.
cheers,
&rw
--
-- "Mary had a little key,/She kept it in escrow
-- And everything that Mary sent/The Feds were sure to know."
-- - Sam Simpson