Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wasserleitung/-schlauch im Garten

932 views
Skip to first unread message

Rauch, Andreas und Claudia

unread,
Mar 8, 2003, 9:17:17 AM3/8/03
to
Hallo,

ich möchte in meinem Kleingarten vom Wasseranschluss eine/n
Wasserleitung/-schlauch unauffällig zum Gartenhaus verlegen, Entfernung ca.
6-8m. Leider habe ich keine Ahnung was dafür am geeignetsten ist: muss ja
auch irgenwie frostsicher sein.

Über Ratschläge und Tips freut sich

Andreas aus München


Jürgen Exner

unread,
Mar 8, 2003, 11:45:10 AM3/8/03
to

Jürgen Exner

unread,
Mar 8, 2003, 11:58:57 AM3/8/03
to
Rauch, Andreas und Claudia wrote:
> ich möchte in meinem Kleingarten vom Wasseranschluss eine/n
> Wasserleitung/-schlauch unauffällig zum Gartenhaus verlegen,
> Entfernung ca. 6-8m. Leider habe ich keine Ahnung was dafür am
> geeignetsten ist: muss ja auch irgenwie frostsicher sein.

Wird denn das Gartenhaus im Winter ueberhaupt beheizt? Wenn nicht, dann
musst du die Leitung im Winter doch sowieso entleeren.
Zweite Frage: moechtest du das Wasser auch als Trinkwasser oder nur als
Brauchwasser verwenden?

Wenn nicht frostsicher und einfaches Brauchwasser, dann wuerde ich einfach
eine flexible Plastikleitung wie sie fuer fest eingebaute
Bewaesserungsanlagen verwendet werden verlegen. 10-20 cm ist tief genug. Das
ist einfach, schnell und billig machbar.
Ich weiss allerdings nicht ob diese Leitungen lebenmittelgeeignet sind.

Falls du wirklich frostsicher brauchst, dann viel Spass beim Buddeln. Ich
glaube 80cm ist gemeinhin die Mindesttiefe in D.

Volker Neurath

unread,
Mar 8, 2003, 2:18:29 PM3/8/03
to
Rauch, Andreas und Claudia wrote:

>ich möchte in meinem Kleingarten vom Wasseranschluss eine/n
>Wasserleitung/-schlauch unauffällig zum Gartenhaus verlegen, Entfernung ca.
>6-8m.

Am geeignetsten ist dafuer PE-Rohr von der Rolle.

>Leider habe ich keine Ahnung was dafür am geeignetsten ist: muss ja
>auch irgenwie frostsicher sein.

graben ausheben (ca. 80 cm tieft) Sand rein (diesen gelben
"Schmiersand") dann das Rohr rein und wieder Sand drauf.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)

Matthias Kryn

unread,
Mar 8, 2003, 2:50:12 PM3/8/03
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de> schrieb:

> Rauch, Andreas und Claudia wrote:

> > muss ja auch irgenwie frostsicher sein.
>
> graben ausheben (ca. 80 cm tieft) Sand rein (diesen gelben

Bissel Kies drunter.

Rest ACK.

Grüße
Matthias

Matthias Kryn

unread,
Mar 8, 2003, 2:54:15 PM3/8/03
to
Rauch, Andreas und Claudia <ma...@rauch-munich.de> schrieb:

> ich möchte in meinem Kleingarten vom Wasseranschluss eine/n
> Wasserleitung/-schlauch unauffällig zum Gartenhaus verlegen,
> Entfernung ca. 6-8m. Leider habe ich keine Ahnung was dafür am
> geeignetsten ist: muss ja auch irgenwie frostsicher sein.

Verlegetipps:

http://www.gardena.com/INT/resources/DE/de/brochures/service/51-14a_0103_DEde.pdf

bevorzugt Seite 9.

Dran denken: frostsicher ist _ab_ 80cm.

Grüße
Matthias

Albert Roos

unread,
Mar 9, 2003, 7:17:09 AM3/9/03
to
Hallo Andreas,

es gibt im Gartenbereich Sommer- und Winterleitungen.
Sommerleitungen können oberirdisch verlegt sein, u.U. auch im Boden
eingegraben sein.
Sie werden im Winter beim ersten (oder besser vor) Frost entleert.
Wichtig ist bei der Installation das Du:
a) ein Gefälle drinhast (Wasser muss zu 100% Rauslaufen 2-5% Gefälle
reichen, wenn's richtig gemacht ist).
b) am tiefsten Punkt muss ein Ablassventil angebracht sein.

oder schau die "Billigsommerleitung" an die ich Dir unten beschreibe....

eine Winterleitung ist wie der Name schon sagt "Winterhart" setzt aber
voraus das:
a)Sie in min 80cm Tiefe verlegt ist
b)in einem Frostfreien Raum endet-startet

wenn das Gewächshaus unbeheizt ist, brauchst Du sowieso "nur" eine
Sommerleitung.

Die "Primitiv" Variante: Du gräbst einen Spatentiefen Graben von deinem
Gewächshaus zum Aussenanschluss deines Hausses, legst in den Graben ein
"fettes" Leerrohr und ziehst dort einen neuen "billigen" Gartenschlauch
durch, den solltest du alle 4-5 Jahre erneuern. An das Haus machst Du
entweder ein T-Stück so das der Schlauch immer unter Druck steht, oder Du
kuppelst immer an, wenn Du im Gewächshaus Wasser brauchst. Im Winter ziehst
Du den Schlauch einfach aus dem Leerrohr, legst Ihn in den Keller und gut
ist's.

Oder du machst die "teure Variante" mit "Gefälle verlegen" + "Ablasshan"
und "richtige Kunststoffrohre" etc und ärgerst Dich zum Schluss rum, soviel
Geld ausgegeben zu haben weil dir im Winter die Leitung doch gefroren ist ;)

"Rauch, Andreas und Claudia" <ma...@rauch-munich.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4cu3e$rkb$1...@news.online.de...

Rauch, Andreas und Claudia

unread,
Mar 9, 2003, 10:43:43 AM3/9/03
to
Hallo,

vielen Dank an alle für die Tips!
@ Albert: klar mit Leerrohr (schlag an die Stirn!); top, übernehme diese
Variante.

Andreas

"Albert Roos" <in...@chatstock.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b4fbc4$em9$02$1...@news.t-online.com...

Jürgen Exner

unread,
Mar 9, 2003, 11:05:33 AM3/9/03
to
[Bitte kein TOFU; ich habe versucht es zu reparieren, aber kann gut sein
dass ich dabei Zitate falsch zugeordnet habe]

Rauch, Andreas und Claudia wrote:
> "Albert Roos" <in...@chatstock.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:b4fbc4$em9$02$1...@news.t-online.com...
>> "Rauch, Andreas und Claudia" <ma...@rauch-munich.de> schrieb im
>> Newsbeitrag news:b4cu3e$rkb$1...@news.online.de...
>>> ich möchte in meinem Kleingarten vom Wasseranschluss eine/n
>>> Wasserleitung/-schlauch unauffällig zum Gartenhaus verlegen,

>> Die "Primitiv" Variante: Du gräbst einen Spatentiefen Graben von


>> deinem Gewächshaus zum Aussenanschluss deines Hausses, legst in den

Andreas und Claudia schrieb von Gartenhaus, nicht von Gewaechshaus.

>> Graben ein "fettes" Leerrohr und ziehst dort einen neuen "billigen"
>> Gartenschlauch durch, den solltest du alle 4-5 Jahre erneuern.

> @ Albert: klar mit Leerrohr (schlag an die Stirn!); top, übernehme
> diese Variante.

Vorsicht! Wenn du das Wasser als Trinkwasser verwenden willst (Gartenhaus
versus Gewaechshaus) dann solltest du darauf achten, dass der Schlauch
lebensmittelecht ist. Die meisten Gartenschlaeuche sind es nicht und wer
will schon Tee mit PVC-Weichmachergeschmack?
Abhilfe: Entweder das Wasser jedesmal so lange laufen lassen, bis frisches
Wasser aus der Hauptleitung nachgeflossen ist.
Oder besser gleich lebensmittelechten Schlauch nehmen. Gibt es z.B. beim
Boots- oder Wohnmobilausstatter. Ist aber teurer als der
Billiggartenschlauch aus dem Baumarkt.

jue


Thomas Einzel

unread,
Mar 9, 2003, 11:33:53 AM3/9/03
to

Jürgen Exner schrieb:
...

>>> Graben ein "fettes" Leerrohr und ziehst dort einen neuen
"billigen"
>>> Gartenschlauch durch, den solltest du alle 4-5 Jahre erneuern.
>
>> @ Albert: klar mit Leerrohr (schlag an die Stirn!); top, übernehme
>> diese Variante.
>
>Vorsicht! Wenn du das Wasser als Trinkwasser verwenden willst
(Gartenhaus
>versus Gewaechshaus) dann solltest du darauf achten, dass der
Schlauch
>lebensmittelecht ist

Die 25m Rolle PE-HD Rohr 20mm kostet hier im aktuellen
Baumarktprospekt ~23Eur. (gibt es i.d.R. auch als 10m Rolle)

Das sollte doch als Lösung mehr als ausreichend sein und kam IIRC
schon in der 1. Antwort.

Man kann es ja durchaus in ein Leerrohr ziehen - wenn nicht frostfrei
verlegt kann man die Leitung auch tauschen, obwohl man mir gesagt hat,
dass eine PE Leitung durch Frosteinwirkung nicht (unbedingt) kaputt
geht.

HTH Thomas

Volker Neurath

unread,
Mar 9, 2003, 3:25:35 PM3/9/03
to
Rauch, Andreas und Claudia wrote:

>Hallo,
>
>vielen Dank an alle für die Tips!
>@ Albert: klar mit Leerrohr (schlag an die Stirn!); top, übernehme diese
>Variante.

Ich stimme Juergen zu und rate dringend von der Variante ab,
jedenfalls unter der verwendung von Angebots-Gartenschlauch aus dem
Baumarkt.
Wenn du Trinkwasser entnehmen und Schlauch verwenden willst, benotigst
du Paguag "Goldschlange" -- der allerdings erheblich teurer ist, als
dieselbe Menge PE-rohr gleicher groesse von der Rolle.

Von daher empfehle ich dir, auf jeden Fall PE Rohr zu nehmen (geht
auch mit Leerrohr, kann entleert aber im Leerrohr überwintern). Und:
ob du den Graben nun 20cm oder 100cm tief aushebst, macht das den
Braten wirklich so fett?

Albert Roos

unread,
Mar 9, 2003, 4:40:56 PM3/9/03
to
Hallo Andreas,

sorry, hab jetzt erst gelesen, das es sich um ein Gartenhaus handelt (dachte
es wär ein Gewächshaus), Du solltest beim Kauf natürlich darauf achten, daß
der Schlauch Lebensmittelelcht ist (steht entweder drauf, oder Personal
fragen) dann solltest du daran auch nicht sparen.
Einem normalen Gartenschlauch macht es nicht's aus, wenn er im Winter
gefroren ist solange er NICHT bewegt wird. Wenn sich gefrorenes Wasser im
Schlauch befindet, und du das ganze um 90° knickst, bricht der Schlauch "wie
wenn's Eis wär" ;)
Mit PE Rohren und Winter habe ich keine Erfahrung, aber Du benötigst auf
alle fälle einen bzw. 2 Schacht(e) um das Wasser abzulassen. Ist für die
Installation ein relativ grosser Aufwand.

Also guten/hochwertigen Schlauch kaufen, achte auch auf die Kupplungen wg.
Lebensmittelechtheit. Nach Installation gut Durchspülen, eine Nacht unter
Druck stehen lassen, nochmal Durchspülen und dann viel Spass

Gruß

Albert


"Rauch, Andreas und Claudia" <ma...@rauch-munich.de> schrieb im Newsbeitrag

news:b4fnr8$7l7$1...@news.online.de...

Jürgen Exner

unread,
Mar 9, 2003, 5:40:42 PM3/9/03
to
Volker Neurath wrote:

Stimme dir in allem anderen zu, aber:

> ob du den Graben nun 20cm oder 100cm tief aushebst, macht das den
> Braten wirklich so fett?

20cm ist mal gerade eben Spatenstichtiefe. So flach ist der Boden
aufgelockert, voll Humus, ueberhaupt kein Problem.
100cm ist eine ganz andere Geschichte. Mal ganz abgesehen davon, dass der
Boden in der Tiefe normalerweise seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden
unberuehrt und damit knochenhart ist: Wie willst du dort mit einen Spaten
noch graben? Du kommst ja nicht mehr runter ganz einfach weil der
Spatenstiel zu kurz ist. In den Graben reinsteigen? Dann muss der mit einem
Mal doppelt oder dreimal so breit sein. Alles in allem nicht 5 mal so viel
Arbeit fuer eine 5 mal so tiefen Graben sonderen eher 50 mal soviel.

jue


Werner Reimann

unread,
Mar 10, 2003, 8:41:35 AM3/10/03
to
Rauch, Andreas und Claudia schrieb in der newsgroup de.rec.heimwerken:

> Wasserleitung/-schlauch unauffällig zum
> Gartenhaus verlegen, Entfernung ca.
> 6-8m. Leider habe ich keine Ahnung was dafür am
> geeignetsten ist: muss ja
> auch irgenwie frostsicher sein.
>

Wasserleitung aus "Pex" gibt es bei ebay recht günstig. Es sollte
allerdings die ohne Alu-Einlage sein. Die kann ohne Schaden einfrieren.
Natürlich müssen die Armaturen entleert werden können, die gehen sonst
kaputt.
Ach ja: zum Verlegen gibts Schraubfittinge, das kann man auf Anhieb
selbst.

viele Grüße
Werner

------------------------------------------------------------------------
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de


Volker Neurath

unread,
Mar 10, 2003, 2:14:42 PM3/10/03
to
Jürgen Exner wrote:

>20cm ist mal gerade eben Spatenstichtiefe. So flach ist der Boden
>aufgelockert, voll Humus, ueberhaupt kein Problem.

yo.

>100cm ist eine ganz andere Geschichte. Mal ganz abgesehen davon, dass der
>Boden in der Tiefe normalerweise seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden
>unberuehrt und damit knochenhart ist: Wie willst du dort mit einen Spaten
>noch graben? Du kommst ja nicht mehr runter ganz einfach weil der
>Spatenstiel zu kurz ist.

Mit Spitz- oder Breithacke lockern, fuer den Aushub Schaufel mit
laengerem Stiel ;-)

Sollte kein Problem sein wenn in der Gegend nicht, wie bei uns, so ab
100cm mit mehr oder weniger lockerem Fels zu rechnen ist...

0 new messages