Am 17.07.2015 um 19:29 schrieb Harald Klotz:
> Bodo Mysliwietz schrieb:
>> Am 17.07.2015 um 09:58 schrieb Dieter Wiedmann:
>>> Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
>>>>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.
>>>
>>> Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.
>>
>> Übersetze mal Appliance Oil ohne Kontext und Suchmaschine ins
>> deutsche.
>
> Vorrichtung - Gerät - Mittel
... Apparat und was weiß ich ....
>
> Geräte Oel, Vorrichtungsöl, Oel Mittel.
ersteres ist imho noch die zulässigste Übersetzung aus den 3en - ohne
jetweden Kontext. Bernhards 'Universalöl' gefällt mir aber besser ;-)
Aber man gehe mal in einem Handel für Schmiermittel und verlange einfach
nach Geräte- oder Maschienenöl. Die Gegenfrage ist garantiert.
> Also völlig nichtssagend und gleichbedeutend mit Wundermittel oder
> Wunderöl.
ACK - soviel zum Thema Englisch-/deutschkenntnisse und zweifelsfreie
Produktbeschreibung.
> Was wäre denn deine Übersetzung?
Warum habe ich die Frage wohl so gestellt wie ich sie gestellt habe?
Wenn ich aber auf englisch Haushaltsgeräteöl sagen wollte würde ich
'household appliance oil" bzw. "oil for household appliances"
sagen/schreiben. Am Ende steht damit immer noch keine klare Eigenschaft
für das Öl im Raum. Wollen wir noch was lebensmittelechtes würde wir
noch 'food safe' hinzufügen müssen.
Aber egal: Würde ich in einen Haushaltswarengeschäft gehen würde ich,
gemäß topic, auch nach Scherkopföl fragen.
Abseits von Braun verwenden andere Rasierapparatehersteller auch "shaver
oil" "shaver lubricant".
Mal schauen ob Scherkopföle wirklich immer Weißöl bzw. potentiell
silikonfrei sind:
http://www.dowcorning.com/content/appliance/appliancehome/Electric_Shavers.asp