Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Appliance Oil" für Rasierer?

735 views
Skip to first unread message

Sebastian Will

unread,
Jul 15, 2015, 2:18:22 PM7/15/15
to
Hallo,

um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches Feinöl
(Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?


--
Sebastian

http://saturnusphilosophorum.com

Marcel Mueller

unread,
Jul 15, 2015, 2:56:59 PM7/15/15
to
On 15.07.15 20.18, Sebastian Will wrote:
> um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
> Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches Feinöl
> (Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?

Von der Konsistenz her würde ich sagen kein Maschinenöl. Eher Silikonöl.
Ist aber nur ins Blaue. Noch ist es nicht alle. ;-)


Marcel

Gerd Kluger

unread,
Jul 16, 2015, 6:20:02 AM7/16/15
to
Am 15.07.2015 um 20:18 schrieb Sebastian Will:
> Hallo,
>
> um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
> Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches Feinöl
> (Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?

Silikonöl.

Gruß
Gerd


MaWin

unread,
Jul 16, 2015, 9:22:21 AM7/16/15
to
"Gerd Kluger" <gerd....@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mo801j$h9j$1...@news.sap-ag.de...
Blödsinn

Wenn du's nicht weisst, einfach Finger stillhalten

https://www.pg.com/productsafety/msds/appliances/braun/BRAUN_Shaver_Oil_2014.pdf

Also reines Weissöl.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net

Gerd Kluger

unread,
Jul 16, 2015, 9:40:02 AM7/16/15
to
Dann haben sie's vielleicht geändert. Früher[tm] war das Silikonöl,
WIMRE stand das sogar drauf.

Gruß
Gerd

Dieter Wiedmann

unread,
Jul 16, 2015, 10:18:14 AM7/16/15
to
Am 16.07.2015 15:22, schrieb MaWin:

> Also reines Weissöl.

Oder in der Apotheke: dünnflüssiges Paraffinöl.


Gruß Dieter

Bodo Mysliwietz

unread,
Jul 16, 2015, 11:36:15 AM7/16/15
to
Am 16.07.2015 um 15:22 schrieb MaWin:
> "Gerd Kluger" <gerd....@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag

>> Silikonöl.
>
> Blödsinn
>
> Wenn du's nicht weisst, einfach Finger stillhalten
>
> https://www.pg.com/productsafety/msds/appliances/braun/BRAUN_Shaver_Oil_2014.pdf
>
>
> Also reines Weissöl.

... und das gilt jetzt für alle Hersteller und Scherkopfölanbieter?

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Message has been deleted

Sebastian Will

unread,
Jul 16, 2015, 2:13:00 PM7/16/15
to
Am 16.07.2015 um 17:36 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 16.07.2015 um 15:22 schrieb MaWin:
>> "Gerd Kluger" <gerd....@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
>
>>> Silikonöl.
>>
>> Blödsinn
>>
>> Wenn du's nicht weisst, einfach Finger stillhalten
>>
>> https://www.pg.com/productsafety/msds/appliances/braun/BRAUN_Shaver_Oil_2014.pdf
>>
>>
>>
>> Also reines Weissöl.
>
> ... und das gilt jetzt für alle Hersteller und Scherkopfölanbieter?

Mein Rasierer und das Öl sind von Braun. Passt also schon.


--
Sebastian

http://saturnusphilosophorum.com

Harald Klotz

unread,
Jul 16, 2015, 2:57:08 PM7/16/15
to
Sebastian Will schrieb:

> um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
> Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches
> Feinöl (Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?

Wundermittel natürlich.
Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.

Du kannst es sicher in feinen Dosen zum 1000-fachen Literpreises so
eines Produkts nachkaufen.

Grüße Harald

Marcel Mueller

unread,
Jul 16, 2015, 3:32:10 PM7/16/15
to
On 16.07.15 19.25, Harald Klotz wrote:
> Sebastian Will schrieb:
>
>> um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
>> Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches
>> Feinöl (Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?
>
> Wundermittel natürlich.

Wahrscheinlich ist es noch etwas: *egal*.


Marcel

Frank Hucklenbroich

unread,
Jul 17, 2015, 3:38:33 AM7/17/15
to
Naja, man kommt aber auch ewig damit aus. Ich habe auch einen
Braun-Rasierer mit diesem Wunderöl, und in den drei Jahren, die ich den
Rasierer jetzt habe, habe ich vielleicht eine halbe Flasche von dem Zeugs
verbraucht. Da sind die Scherköpfe doch der deutlich höhere Kostenfaktor
als alle paar Jahre mal so ein Fläschchen Öl.

Grüße,

Frank

Dieter Wiedmann

unread,
Jul 17, 2015, 3:56:39 AM7/17/15
to
Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
> Am Thu, 16 Jul 2015 19:25:38 +0200 schrieb Harald Klotz:
>
>> Sebastian Will schrieb:
>>
>>> um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
>>> Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches
>>> Feinöl (Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?
>>
>> Wundermittel natürlich.
>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.

Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.


>> Du kannst es sicher in feinen Dosen zum 1000-fachen Literpreises so
>> eines Produkts nachkaufen.
>
> Naja, man kommt aber auch ewig damit aus. Ich habe auch einen
> Braun-Rasierer mit diesem Wunderöl, und in den drei Jahren, die ich den
> Rasierer jetzt habe, habe ich vielleicht eine halbe Flasche von dem Zeugs
> verbraucht. Da sind die Scherköpfe doch der deutlich höhere Kostenfaktor
> als alle paar Jahre mal so ein Fläschchen Öl.

Es ist doch gar nicht so absurd teuer.


Gruß Dieter


Harald Klotz

unread,
Jul 17, 2015, 10:49:47 AM7/17/15
to
Dieter Wiedmann schrieb:

> Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Am Thu, 16 Jul 2015 19:25:38 +0200 schrieb Harald Klotz:
>>
>>> Sebastian Will schrieb:
>>>
>>>> um was handelt es sich bei diesem ominösen "Appliance Oil", das
>>>> Rasierapparaten für die Scherköpfe beiliegt? Ist das einfaches
>>>> Feinöl (Nähmaschinenöl/Fahrradöl) oder irgendein Wundermittel?
>>>
>>> Wundermittel natürlich.
>>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.
>
> Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.

Vermutlich besser als du.
Du meinst ernsthaft, mit der Bezeichnung Appliance Oil kannst du
Rückschlüsse auf das Produkt ziehen?

> Es ist doch gar nicht so absurd teuer.

Zwischen 500-1000 Euro pro Liter.
Ballistol kostet um die 50 Euro pro Liter.
Medizinisches Weißöl bekommst du schon für 10 Euro pro Liter.

1000 Euro statt 10 ist für dich nicht teuer?

Grüße Harald

Marcel Mueller

unread,
Jul 17, 2015, 11:40:49 AM7/17/15
to
On 17.07.15 16.13, Harald Klotz wrote:
>> Es ist doch gar nicht so absurd teuer.
>
> Zwischen 500-1000 Euro pro Liter.
> Ballistol kostet um die 50 Euro pro Liter.
> Medizinisches Weißöl bekommst du schon für 10 Euro pro Liter.
>
> 1000 Euro statt 10 ist für dich nicht teuer?

Wen interessiert der Preis pro Liter?
Das ist doch schon die falsch Maßeinheit.

Mich interessiert der Preis den ich bezahlen muss, und zwar für den
Betrieb eines Gerätes. Was der Liter kostet ist mir total egal, wenn ich
niemals einen Liter brauche.


Mit der selben Argumentation müsstest Du auf der Stelle aufhören,
handelsübliche Armbanduhren zu nutzen. Schließlich kostet die
Kilowattstunde Strom für diese im Uhrengeschäft über 30.000 Euro, und
selbst wenn Du die billigsten Batterien aus dem Netz unter
Vernachlässigung sämtlicher Transportkosten nimmst, sind es immer noch
über 4.000 Euro pro kWh. Sowas ist totale Abzocke und gehört verboten!



Marcel

Harald Klotz

unread,
Jul 17, 2015, 12:32:37 PM7/17/15
to
Marcel Mueller schrieb:

>> Zwischen 500-1000 Euro pro Liter.
>> Ballistol kostet um die 50 Euro pro Liter.
>> Medizinisches Weißöl bekommst du schon für 10 Euro pro Liter.
>>
>> 1000 Euro statt 10 ist für dich nicht teuer?
>
> Wen interessiert der Preis pro Liter?
> Das ist doch schon die falsch Maßeinheit.

Du kannst ja auf die benötigten Mengen umrechen, oder kannst du es
nicht?

Natürlich musst du Aufschläge für die Kleinstmenge einrechnen.

> Mich interessiert der Preis den ich bezahlen muss, und zwar für den
> Betrieb eines Gerätes. Was der Liter kostet ist mir total egal,
> wenn ich niemals einen Liter brauche.

6,32 bei Ebay für 7ml.

> Mit der selben Argumentation müsstest Du auf der Stelle aufhören,
> handelsübliche Armbanduhren zu nutzen. Schließlich kostet die
> Kilowattstunde Strom für diese im Uhrengeschäft über 30.000 Euro,
> und selbst wenn Du die billigsten Batterien aus dem Netz unter
> Vernachlässigung sämtlicher Transportkosten nimmst, sind es immer
> noch über 4.000 Euro pro kWh. Sowas ist totale Abzocke und gehört
> verboten!

Du verkennst den Unterschied, dass du keine billigere Quelle für den
Zweck findest, ganz im Gegensatz zu einem Öl, welches mit der
Bezeichnung "Appliance Oil" den Inhalt verschleiert.
Was kosten 7ml Weissöl in der Apotheke?

Grüße Harald

Bodo Mysliwietz

unread,
Jul 17, 2015, 12:39:31 PM7/17/15
to
Am 16.07.2015 um 20:13 schrieb Sebastian Will:
> Am 16.07.2015 um 17:36 schrieb Bodo Mysliwietz:
>> Am 16.07.2015 um 15:22 schrieb MaWin:
>>> "Gerd Kluger" <gerd....@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
>>
>>>> Silikonöl.
>>>
>>> Blödsinn
>>>
>>> Wenn du's nicht weisst, einfach Finger stillhalten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

>>>
>>> https://www.pg.com/productsafety/msds/appliances/braun/BRAUN_Shaver_Oil_2014.pdf
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Also reines Weissöl.
>>
>> ... und das gilt jetzt für alle Hersteller und Scherkopfölanbieter?
>
> Mein Rasierer und das Öl sind von Braun. Passt also schon.

Von der Marke war bis zu dem Zeitpunkt aber nicht die Rede. Deshalb
warte ich auf Antwort von MaWin.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jul 17, 2015, 12:43:51 PM7/17/15
to
Am 17.07.2015 um 09:58 schrieb Dieter Wiedmann:
> Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
>>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.
>
> Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.

Übersetze mal Appliance Oil ohne Kontext und Suchmaschine ins deutsche.

Jürgen Exner

unread,
Jul 17, 2015, 1:16:01 PM7/17/15
to
Bodo Mysliwietz <druidef...@gmx.de> wrote:
>Am 17.07.2015 um 09:58 schrieb Dieter Wiedmann:
>> Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
>>>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.
>>
>> Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.
>
>Übersetze mal Appliance Oil ohne Kontext und Suchmaschine ins deutsche.

Haushaltsgeräteöl.

Ja und? Auch nicht schlimmer als Strahler, Praktische und Leichensaecke.

jue

Harald Klotz

unread,
Jul 17, 2015, 9:12:47 PM7/17/15
to
Bodo Mysliwietz schrieb:
> Am 17.07.2015 um 09:58 schrieb Dieter Wiedmann:
>> Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
>>>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.
>>
>> Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.
>
> Übersetze mal Appliance Oil ohne Kontext und Suchmaschine ins
> deutsche.

Vorrichtung - Gerät - Mittel

Geräte Oel, Vorrichtungsöl, Oel Mittel.

Also völlig nichtssagend und gleichbedeutend mit Wundermittel oder
Wunderöl.

Was wäre denn deine Übersetzung?

Grüße Harald


Harald Klotz

unread,
Jul 17, 2015, 9:12:48 PM7/17/15
to
Jürgen Exner schrieb:

>> Übersetze mal Appliance Oil ohne Kontext und Suchmaschine ins
>> deutsche.
>
> Haushaltsgeräteöl.

Appliance übersetzt du in Haushaltsgerät?

> Ja und? Auch nicht schlimmer als Strahler, Praktische und
> Leichensaecke.

Eben, ein völlig nichtssagender Begriff.

Grüße Harald


Bernhard Wohlgemuth

unread,
Jul 18, 2015, 2:20:01 AM7/18/15
to
Harald Klotz schrieb:

> Was wäre denn deine Übersetzung?

Universalöl?

Gruß B.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jul 18, 2015, 11:01:52 AM7/18/15
to
Am 17.07.2015 um 19:29 schrieb Harald Klotz:
> Bodo Mysliwietz schrieb:
>> Am 17.07.2015 um 09:58 schrieb Dieter Wiedmann:
>>> Am 17.07.2015 09:38, schrieb Frank Hucklenbroich:
>>>>> Was soll es auch sonst sein, bei der wundersamen Bezeichnung.
>>>
>>> Ja, Klötzchen, Englisch kannst du auch nicht.
>>
>> Übersetze mal Appliance Oil ohne Kontext und Suchmaschine ins
>> deutsche.
>
> Vorrichtung - Gerät - Mittel

... Apparat und was weiß ich ....

>
> Geräte Oel, Vorrichtungsöl, Oel Mittel.

ersteres ist imho noch die zulässigste Übersetzung aus den 3en - ohne
jetweden Kontext. Bernhards 'Universalöl' gefällt mir aber besser ;-)
Aber man gehe mal in einem Handel für Schmiermittel und verlange einfach
nach Geräte- oder Maschienenöl. Die Gegenfrage ist garantiert.

> Also völlig nichtssagend und gleichbedeutend mit Wundermittel oder
> Wunderöl.

ACK - soviel zum Thema Englisch-/deutschkenntnisse und zweifelsfreie
Produktbeschreibung.

> Was wäre denn deine Übersetzung?

Warum habe ich die Frage wohl so gestellt wie ich sie gestellt habe?

Wenn ich aber auf englisch Haushaltsgeräteöl sagen wollte würde ich
'household appliance oil" bzw. "oil for household appliances"
sagen/schreiben. Am Ende steht damit immer noch keine klare Eigenschaft
für das Öl im Raum. Wollen wir noch was lebensmittelechtes würde wir
noch 'food safe' hinzufügen müssen.

Aber egal: Würde ich in einen Haushaltswarengeschäft gehen würde ich,
gemäß topic, auch nach Scherkopföl fragen.

Abseits von Braun verwenden andere Rasierapparatehersteller auch "shaver
oil" "shaver lubricant".

Mal schauen ob Scherkopföle wirklich immer Weißöl bzw. potentiell
silikonfrei sind:
http://www.dowcorning.com/content/appliance/appliancehome/Electric_Shavers.asp

Harald Klotz

unread,
Jul 18, 2015, 12:44:04 PM7/18/15
to
Bernhard Wohlgemuth schrieb:
> Harald Klotz schrieb:
>
>> Was wäre denn deine Übersetzung?
>
> Universalöl?

Das macht auch keinen Unterschied zu Wundermittel.

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
Jul 18, 2015, 12:44:05 PM7/18/15
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

>> Geräte Oel, Vorrichtungsöl, Oel Mittel.
>
> ersteres ist imho noch die zulässigste Übersetzung aus den 3en -
> ohne jetweden Kontext. Bernhards 'Universalöl' gefällt mir aber
> besser ;-) Aber man gehe mal in einem Handel für Schmiermittel und
> verlange einfach nach Geräte- oder Maschienenöl. Die Gegenfrage ist
> garantiert.

Verlange Universal Öl.

Es geht hier um die Kritik an meiner Bemerkung zu Appliance Oil und
deren Bedeutung.

Gehe in den Ölhandel und verlange Appliance Oil.

>> Was wäre denn deine Übersetzung?
>
> Warum habe ich die Frage wohl so gestellt wie ich sie gestellt habe?

Ironie?

> Aber egal: Würde ich in einen Haushaltswarengeschäft gehen würde
> ich, gemäß topic, auch nach Scherkopföl fragen.

Soweit der Händler Rasierapparate führt, wird bei Anfrage nach
Appliance Oil vermutlich das Braun Fläschchen in die Hand drücken.

> Abseits von Braun verwenden andere Rasierapparatehersteller auch
> "shaver oil" "shaver lubricant".

Was zumindest aussagekräftiger als Appliance Oil ist.

> Mal schauen ob Scherkopföle wirklich immer Weißöl bzw. potentiell
> silikonfrei sind:

Zumindest sollte es weder schädlich bei verschlucken und auch nicht
schädlich auf blutende Wunden sein.

Grüße Harald

Bodo Mysliwietz

unread,
Jul 19, 2015, 7:25:48 AM7/19/15
to
Am 18.07.2015 um 18:26 schrieb Harald Klotz:
> Bodo Mysliwietz schrieb:

>> Aber egal: Würde ich in einen Haushaltswarengeschäft gehen würde
>> ich, gemäß topic, auch nach Scherkopföl fragen.
>
> Soweit der Händler Rasierapparate führt, wird bei Anfrage nach Appliance
> Oil vermutlich das Braun Fläschchen in die Hand drücken.

Oder vielleicht eins von Panasonic, Philips, .... oder Drittanbieter. Ob
da immer das selbe drin ist?

>> Abseits von Braun verwenden andere Rasierapparatehersteller auch
>> "shaver oil" "shaver lubricant".
>
> Was zumindest aussagekräftiger als Appliance Oil ist.

Damit ist zumindest der Anwendungsfall abgesteckt - aber noch lange
nicht die Ölart.

Wobei ... zu "shaver oil" findet man auch Gesichtsanwendungen .....

Schön ist, wenn man es auf dem punkt bringen kann.

>> Mal schauen ob Scherkopföle wirklich immer Weißöl bzw. potentiell
>> silikonfrei sind:
>
> Zumindest sollte es weder schädlich bei verschlucken und auch nicht
> schädlich auf blutende Wunden sein.

Als "nasser" erwarte ich bei einem E-Rasierer keine blutende Wunden.
Geht das?

Harald Klotz

unread,
Jul 19, 2015, 8:34:35 AM7/19/15
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

>> Soweit der Händler Rasierapparate führt, wird bei Anfrage nach
>> Appliance Oil vermutlich das Braun Fläschchen in die Hand drücken.
>
> Oder vielleicht eins von Panasonic, Philips, .... oder
> Drittanbieter. Ob da immer das selbe drin ist?

Aber sicherlich, alles teures Wunderöl. ;-)

>>> Abseits von Braun verwenden andere Rasierapparatehersteller auch
>>> "shaver oil" "shaver lubricant".
>>
>> Was zumindest aussagekräftiger als Appliance Oil ist.
>
> Damit ist zumindest der Anwendungsfall abgesteckt - aber noch lange
> nicht die Ölart.

Die ist kaum relevant, wenn klar ist, dass für welche Anwendung es
geeignet ist.
20w40 fürs Auto sagt auch nicht viel aus, die Additive sollen es
bringen, ausser dass man denen Wunder zuschreibt, erfährst du auch
nichts darüber.

>> Zumindest sollte es weder schädlich bei verschlucken und auch nicht
>> schädlich auf blutende Wunden sein.
>
> Als "nasser" erwarte ich bei einem E-Rasierer keine blutende Wunden.
> Geht das?

Nein.
Habe mich oft genug trocken blutig rasiert, bin dann auf nass
übergangen, was weniger blutig war.
Als ich Kind war, meinte mein Friseur, beim Schneiden meiner Haare
werden seine Scheren stumpf.
Heute trage ich einen Bart, weil rasieren bei mir ein Problem ist.

Grüße Harald

Bodo Mysliwietz

unread,
Jul 19, 2015, 3:43:24 PM7/19/15
to
Am 19.07.2015 um 14:10 schrieb Harald Klotz:
> Bodo Mysliwietz schrieb:
>
>>> Soweit der Händler Rasierapparate führt, wird bei Anfrage nach
>>> Appliance Oil vermutlich das Braun Fläschchen in die Hand drücken.
>>
>> Oder vielleicht eins von Panasonic, Philips, .... oder
>> Drittanbieter. Ob da immer das selbe drin ist?
>
> Aber sicherlich, alles teures Wunderöl. ;-)

Hmm, hatte ich irgendwo Wizard Oil gelesen?
;-)
0 new messages