Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Heizöllieferung - Öl im Keller ausgelaufen

259 views
Skip to first unread message

shar...@gmx.de

unread,
Feb 25, 2006, 2:14:36 PM2/25/06
to
Ich habe eine Heizöllieferung bekommen. Dabei hat der Grenzwertgeber
nicht abgeschaltet und ca. 20 Liter sind übergelaufen.
Das Öl konnte schnell beseitigt werden, so dass nichts in den Boden
drang.
Am nächsten Tag wurden alle verschmutzen Sachen mit entsorgt, sowie
Tank und Boden durch den Fahrer gereinigt.
Nun stehe ich vor folgendem Problemen:
- Die Wohnung stinkt heftig (überwiegend der Flur, die Türen zu den
Zimmern halte ich geschlossen). Ich habe z.Z. auf Dauerlüftung
gestellt, den Boden mit Spezialreiniger gewischt, Gardinen ... wird
alles komplett gewaschen.
> Habt ihr vielleicht noch weitere Tips ?
- Gesundheit:
Hier habe ich durch die Suche gefunden, dass zumindest die schädlichen
BTEX-Stoffe nicht im Heizöl enthalten sind.
Jedoch denke ich, ganz unschädlich ist es nicht. Zumindest der erste
Tag ging doch auf die Nasenschleimhäute.
- Schadensabwicklung:
Die Spedition möchte, wenn möglich, den Schaden nicht über die
Versicherung laufen lassen.
Der Fa., wo ich bestellt habe, war auch schon vor Ort. Da ich hier
bestellt habe, ist sie wohl für mich der Ansprechpartner. Sie sprach
von einer Entschädigung von ca. 200,- €.
Ich denke aber, dass sie anschl. mit der Spedition abrechnen wird.
Ich bin evtl. schon bereit, ohne die Versicherung belasten, direkt mit
der Fa. abzurechnen, aber ich halte dieses Angebot für eine Frechheit.
Der Wert der entsorgten Materialien beträgt ca. 200,- €.. Viel
schlimmer noch sehe ich die ganze Arbeit, den Ärger, die
Geruchsbelästigung .....
> Welche Entschädigung könnte ich evtl. akzeptieren, z.B. die Heizölrechnung (ca. 700,- €).
> Habt ihr evtl. noch ein paar Tips zur Geruchsbeseitigung ?
(Ich habe gelesen, dass ich mit ca. 2 Wochen rechnen muss)
Ich wäre euch über Hilfestellung SEHR dankbar.
Gruss Bernd
PS: Ich habe auch eine Haftpflicht für Ölheizungen, kommt sie auch
zum Tragen ?

Carsten Ihlo

unread,
Feb 25, 2006, 2:22:41 PM2/25/06
to
shar...@gmx.de schrieb:

>>Welche Entschädigung könnte ich evtl. akzeptieren, z.B. die Heizölrechnung (ca. 700,- €).
>>Habt ihr evtl. noch ein paar Tips zur Geruchsbeseitigung ?

Du könntest den reellen Wert ermitteln (Material).
Hast du ja schon. Sind 200 Euro.
Dann schreibst du noch eine private Rechnung deiner Arbeitszeit mit einem
nachvollziebarem Stundensatz. z.B. 30 - 40 Euro.
Diese Rechnung lässt du deinem Lieferanten zukommen. Ob er es aus seiner
Tasche bezahlt oder über die Versicherung laufen lässt ist sein Bier.
Solche imaginären Dinge wie Geruchsbelästigung kannst du nur zivilrechtlich
einklagen. Aber ob sich das lohnt?


> PS: Ich habe auch eine Haftpflicht für Ölheizungen, kommt sie auch
> zum Tragen ?

Nein!

ci


--
Ich möchte Microsoft wirklich nicht zerstören.
Dies wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein
(Linus Torvald)

Hans Beiger

unread,
Feb 25, 2006, 4:47:11 PM2/25/06
to
shar...@gmx.de schrieb:

> Ich habe eine Heizöllieferung bekommen. Dabei hat der Grenzwertgeber
> nicht abgeschaltet und ca. 20 Liter sind übergelaufen.

Wer ist für den Grenzwertgeber verantwortlich?

Gruß Hans

Volkmar Rau

unread,
Feb 25, 2006, 5:19:25 PM2/25/06
to
shar...@gmx.de schrieb:

> Ich habe eine Heizöllieferung bekommen. Dabei hat der Grenzwertgeber
> nicht abgeschaltet und ca. 20 Liter sind übergelaufen.
> Das Öl konnte schnell beseitigt werden, so dass nichts in den Boden
> drang.

Wie meinen. Was hat der Öllieferant mit deinen Grenzwergeber zu tun.
Wann war die letzte überprüfung und Wartung der Anlage.
Wäre ich der Öllieferant würde ich der Sache gelassen entgegensehen.

Volkmar

Carsten Schaudel

unread,
Feb 25, 2006, 6:09:58 PM2/25/06
to
Hallo !

Ich kann mich da der Mehrheit hier nur Anschliessen:

Ist die Tankanlage vom Lieferanten gemietet oder wird von diesem gewartet ?

Wenn nein, was kann dieser dafür wenn der Geber nicht funktioniert - oder
hast du vorher gesagt 'Nu - ich weiss net ob des Ding noch tut - seit mal
vorsichtig ' ?

Gruß

Carsten


shar...@gmx.de

unread,
Feb 25, 2006, 7:05:16 PM2/25/06
to
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Zur Info bzw. Ergänzung:
Meine Anlage im Haus ist in Ordnung.
Der Grenzwertgeber ist ein Teil, welches zum Tankwagen gehört und die
Befüllung automatisch abschaltet, wenn der Tank voll ist.

Reini Schaffer

unread,
Feb 25, 2006, 7:05:48 PM2/25/06
to
> Wie meinen. Was hat der Öllieferant mit deinen Grenzwergeber zu tun.
> Wann war die letzte überprüfung und Wartung der Anlage.
> Wäre ich der Öllieferant würde ich der Sache gelassen entgegensehen.

Ich nicht. Wir haben kürzlich einen neuen Grenzwertgeber einbauen
lassen, und im Begleittext stand ziemlich viel über die Pflichten des
Lieferanten (sowohl der Firma als auch des Fahrers, also des "Betankers")...

Dieter Wiedmann

unread,
Feb 26, 2006, 12:36:14 AM2/26/06
to
shar...@gmx.de schrieb:

> Der Grenzwertgeber ist ein Teil, welches zum Tankwagen gehört

Quatsch!


Gruß Dieter

Carsten Ihlo

unread,
Feb 26, 2006, 3:13:53 AM2/26/06
to
shar...@gmx.de schrieb:

> (Ich habe gelesen, dass ich mit ca. 2 Wochen rechnen muss)
> Ich wäre euch über Hilfestellung SEHR dankbar.
> Gruss Bernd
> PS: Ich habe auch eine Haftpflicht für Ölheizungen, kommt sie auch
> zum Tragen ?

Aufgrund der anderen Aussagen muss ich meine Meinung aus dem ersten
Posting revidieren.
Ich wusste nicht was ein Grenzwertgeber an einer Ölheizung ist. Habe
kein Heizöl.
Ich dachte es wäre ein Teil am Lieferfahrzeug.
Dann brauchst du auch nicht weiter über eine Entschädigung nachdenken.
Nimm die 200 Euronen von der Firma und gut ist.
Versuche es über deine Gebäudeversicherung.

Lutz Sacher

unread,
Feb 26, 2006, 4:40:46 AM2/26/06
to
"Carsten Ihlo" <sendn...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dtrnva$j05$1...@online.de...

> shar...@gmx.de schrieb:
>
>> (Ich habe gelesen, dass ich mit ca. 2 Wochen rechnen muss)
>> Ich wäre euch über Hilfestellung SEHR dankbar.
>> Gruss Bernd
>> PS: Ich habe auch eine Haftpflicht für Ölheizungen, kommt sie auch
>> zum Tragen ?
>
> Aufgrund der anderen Aussagen muss ich meine Meinung aus dem ersten
> Posting revidieren.
> Ich wusste nicht was ein Grenzwertgeber an einer Ölheizung ist. Habe kein
> Heizöl.
> Ich dachte es wäre ein Teil am Lieferfahrzeug.
> Dann brauchst du auch nicht weiter über eine Entschädigung nachdenken.
> Nimm die 200 Euronen von der Firma und gut ist.
> Versuche es über deine Gebäudeversicherung.
>
Dein Grenzwertgeber war kaput...
Deine Anlage hat den Schaden verursacht..
200 Eu nehmen, Danke sagen!!
Heizungsinstallateur - wie alt ist die Anlage?
Garantie noch drauf?.. Neuer Geber installieren lassen.
Wärme lässt die Öle "verdunsten". Lüften+Wärme!!!
Es sind keine Schadstoffe in der Luft....
Fön,sehr gut heizen, Lüften (Gleichzeitig)...


Lutz

Ernst Keller

unread,
Feb 26, 2006, 4:46:16 AM2/26/06
to
On Sat, 25 Feb 2006 23:19:25 +0100, Volkmar Rau <volkm...@t-online.de>
wrote:

Meines Wissens ist es nicht erlaubt die Ueberfüllsicherung zum Abschalten der
Betankung zu verwenden, weiter muss vor dem Betanken diese Sicherung getestet
werden, weiter muss die Restmenge mit dem Messtab kontolliert werden und die
angeforderte Heizölmenge muss gemäss Tankgrösse(Wert aus demTankkontrollbuch)
und Restinhalt in den Tank passen. Das gilt für die CH.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.

Lutz Sacher

unread,
Feb 26, 2006, 6:17:42 AM2/26/06
to

"Ernst Keller" <ernst....@gmail.com > schrieb im Newsbeitrag
news:qit2021j862au2jb6...@4ax.com...

> On Sat, 25 Feb 2006 23:19:25 +0100, Volkmar Rau <volkm...@t-online.de>
> wrote:
>
>>shar...@gmx.de schrieb:
>>> Ich habe eine Heizöllieferung bekommen. Dabei hat der Grenzwertgeber
>>> nicht abgeschaltet und ca. 20 Liter sind übergelaufen.
>>> Das Öl konnte schnell beseitigt werden, so dass nichts in den Boden
>>> drang.
>>
>>Wie meinen. Was hat der Öllieferant mit deinen Grenzwergeber zu tun.
>>Wann war die letzte überprüfung und Wartung der Anlage.
>>Wäre ich der Öllieferant würde ich der Sache gelassen entgegensehen.
>>
> Meines Wissens ist es nicht erlaubt die Ueberfüllsicherung zum Abschalten
> der
> Betankung zu verwenden, weiter muss vor dem Betanken diese Sicherung
> getestet
> werden, weiter muss die Restmenge mit dem Messtab kontolliert werden und
> die
> angeforderte Heizölmenge muss gemäss Tankgrösse(Wert aus
> demTankkontrollbuch)
> und Restinhalt in den Tank passen. Das gilt für die CH.

Wäre ich der Öllieferant würde ich der Sache gelassen entgegensehen.

Aber DAS hat er doch gemacht - danach ist der Geber kaput gegangen..
Wäre noch die Frage wieviel Öl bestellt wurde...Müssen noch 50 L in den
Keller??
Oder voll?? Bestellschein???


Wäre ich der Öllieferant würde ich der Sache gelassen entgegensehen.

20 L daneben.... Betreiberrisiko....
Wenn die Anlage "Ordentlich" installiert währe würde nichts in den Keller
sondern draussen aus dem Überlauf/Entlüftung....und der Anstrich im Öl-
Lagerraum nach Vorschrift - (3 Fach) dann ist auch nicht so, dass es
eindringen kann.
Auslaufschutz des kompletten Öllagers muss ja gegeben sein...
(Tür halb abgemauert....3 Fach farblich unterschiedlicher Anstrich
...Überlauf....)
Entsprechend der Gehnehmigung des Antrages der Unteren Wasserbehörde
nach dem der Heizöllagerraum ja gebaut wurde..kann nichts im Haus
danebengehen..
Wäre ich der Öllieferant würde ich der Sache gelassen entgegensehen.....!!!
Ja ist nicht schöööön...aber... also die 200 Eu nehmen und gut...

Lutz

Bernd Rode

unread,
Feb 26, 2006, 7:26:47 AM2/26/06
to
Hallo,
das Teil, welches kaputt ist und reagieren müsste, gehört auf jeden
Fall zum Tankwagen.
Das hat der Fahrer auch ehrlicherweise gesagt. Ich kenne es aber auch
von anderen Aussagen, dass diese Vorrichtung am Tankwagen ist
(Vielleicht ist Grenzwertgeber nicht der richtige Begriff oder bezieht
sich auf eine Einrichtung, welche an Fz. und Tank vorhanden ist ?)
Das was mir wirklich zu schaffen macht, ist die Geruchsbelästigung.
@ Lutz, meinst du, ich soll die Heizung voll hochpowern und auf
Durchzug stellen?
Gruss Bernd

bastian

unread,
Feb 26, 2006, 7:30:03 AM2/26/06
to


Der Grenzwertgeber gehört zum Haus, vom Haushernn bezahlt, er hat ihn
einbauen lassen und er muß ihn prüfen/warten lassen und dafür auch
grade stehen.

Nur, der GRW-Geber alleine tut garnix.

Er kann ein Sigal am Tankwagen auslösen oder die Pumpe abschalten.

Vorausgesetzt, es war nicht vergessen, den Geber am Wagen
anzuschließen.
Sonst kommt kein Signal. Die Pumpe dürfte ohne Kabelverbindung nicht
anlaufen.

Jetzt ist die Frage, war der Geber wirklich defekt?
Oder nicht angeschlossen?
Oder die Tankwageneinrichtung defekt, d.h. Signalgeber defekt oder
Abschaltautomatik defekt ?
Signal-Anlagen sollten eigentlich nicht mehr vorhanden sein.

Für die Anlage im Wagen ist die Lieferfirma verantwortlich.

nb es wird immer sehr schnell von einem def.Geber gesprochen. Ich glaub
das nicht so recht. Auch vom Verstopen der Löcher im Geber, es sollten
neue Schlitzgeber eingebaut werden.Sagt man. Wers anschaut, hat wohl
Zweifel. Ich denk, das Öl kommt schon rein.
Andererseits ist ein neuer Schlitzgeber so teuer auch nicht.

bastian

Bernd Rode

unread,
Feb 26, 2006, 7:39:44 AM2/26/06
to
Danke Bastian, das klärt schon mal die Frage zur Warneinrichtung.
Der Defekt liegt auf jeden Fall auf der Seite des Fahrzeuges.
Gruss Bernd
PS: ich habe es endlich geschafft, meinen Namen oben einzutragen ;-)

Lutz Sacher

unread,
Feb 26, 2006, 8:11:28 AM2/26/06
to

"Bernd Rode" <shar...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1140956807.4...@i39g2000cwa.googlegroups.com...
Warm und Trocken...+ Luften.

Warm lässt verdunsten- und das zieht dann in Gardienen, Polstermöbel..
--also Lüften !!! Auch (zuerst) im Keller -- hier hilft Fön auf die
Stellen.
Lüften!!
Auch eine Verdunsteranlage/Zimmerspringbrunnen bindet Geruch..
der aber zuerst raus sollte..also erst warm + Lüften+trocken.
Schlafzimmer ebenso!! Kopfkissen und Zudecke vielleicht draussen
lüften lassen. Schränke offen lassen beim Lüften!! Aber Wohnungstüren
Türen zu. Geschirrspülmittel auf direkt verölte Stellen. Reingetreten?
Hausschuhe - Sohlen und Treppe mit Heißwasser und Geschirrspülmittel
behandeln,... (Die Spülmittelsorte zum - Fett - beseitigen..)

Heizung auf max....

Lutz


Volkmar Rau

unread,
Feb 26, 2006, 3:19:54 PM2/26/06
to
Bernd Rode schrieb:
Der Grenzwertgeber ist im Tank des Hauses. Wenn am Tankwagen etwas
defekt ist ja der Grenzwergeber i.o dann ist natürlich der Lieferant
in der Pflicht. Also welches Teil ist denn nun defekt?

Bernd Rode

unread,
Feb 26, 2006, 6:00:52 PM2/26/06
to
Volkmar Rau schrieb:

> Der Grenzwertgeber ist im Tank des Hauses. Wenn am Tankwagen etwas
> defekt ist ja der Grenzwergeber i.o dann ist natürlich der Lieferant
> in der Pflicht. Also welches Teil ist denn nun defekt?

Also defekt ist, wie bereits gesagt, das Teil im Fahrzeug. Wie das Teil
dann korrekt heißt, kann ich nicht sagen.
Gruss Bernd

Lutz Sacher

unread,
Feb 26, 2006, 7:09:37 PM2/26/06
to

"Bernd Rode" <shar...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1140994852.4...@p10g2000cwp.googlegroups.com...
Volkmar Rau schrieb:

> Der Grenzwertgeber ist im Tank des Hauses. Wenn am Tankwagen etwas
> defekt ist ja der Grenzwergeber i.o dann ist natürlich der Lieferant
> in der Pflicht. Also welches Teil ist denn nun defekt?

...Vor Gericht (Fahrer natürlich nicht da, Nur gegnerischer RA)..

Herr Richter....


Also defekt ist, wie bereits gesagt, das Teil im Fahrzeug. Wie das Teil
dann korrekt heißt, kann ich nicht sagen.

Gruss Bernd
Beweis?? wie Was Beweis? Öl im Keller....

Ja - Ärgerlich...aber die 500.000 Euro für n neues Haus seh ich nicht,
Aber die Hälfte der Prozesskosten mit eigenem Anwalt..
10% Streitwert...(also Deiner maximal Forderung..) + ... nach BRAGO.
+ Stundenhonorar...
Auch das Umweltamt kann man hinzuziehen, tolle Messreihen machen lassen.
Auch an eine Heizölallergie denken!
Ergebnis? Jahrelanger Ärger, 200 Euro von der Gegenseite , 3000 Eu Kosten..
Herzinfarkt, ....(Heizölgeruch im Sarg)

Gruss
Lutz


Carsten Schaudel

unread,
Feb 27, 2006, 10:06:19 AM2/27/06
to
Soso,

das muss dann ja eine Art Kristallkugel sein die voraussieht wann der Tank
(unbekannter Grösse und unbekannten Füllstandes) voll ist.

Soso - und die hatte dann einen Sprung oder war dreggisch ???


oelschad...@gmail.com

unread,
Dec 13, 2017, 2:12:41 AM12/13/17
to
Für den Grenzweg Geber ist der Anlagenbetreiber zuständig

oelschad...@gmail.com

unread,
Dec 13, 2017, 2:15:16 AM12/13/17
to
Ich arbeite seit 30 Jahren in der Oelschaden Sanierung in und an Gebäuden für den Grenzwertgeber ist nur der Anlagenbetreiber zuständig der Fahrer muss anschließend wenn der Grenzwertgeber freigibt kann er davon ausgehen dass dieser in Ordnung er muss trotzdem aber auch die Betankung beobachten und vor allem den Füllstand er muss sich optisch überzeugen ob die Ölmenge überhaupt in den Tank passen kann der Grenzwertgeber ist nur eine zusätzliche Sicherung

Jürgen Exner

unread,
Dec 13, 2017, 2:33:37 AM12/13/17
to
oelschad...@gmail.com wrote:
>Ich arbeite seit 30 Jahren in der Oelschaden Sanierung [...]

Sanierst du da auch immer erst 12 Jahre spaeter?
Verzieh dich, du Googliot

PS: Satzzeichen sind erfunden.
PPS: Zeilenumbrueche sind erfunden.


jue

Andreas Neumann

unread,
Dec 13, 2017, 2:42:23 AM12/13/17
to
oelschad...@gmail.com wrote:

> Ich arbeite seit 30 Jahren
> [Gestammel gelöscht]

Und das ohne Deutsch zu sprechen? Satte Leistung.


Mirko Siederik

unread,
Dec 14, 2017, 2:10:03 AM12/14/17
to
Warum so negativ? Wenn ER es halt nie gelernt hat?
M.S.

0 new messages